Laufleistung 2.5 TDI 8E
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zur Laufleistung meines A4 Avant (8E) 2.5 TDI Quattro Bj 2004.
Hatte kürzlich ein Gespräch mit einem Bekannten, der bei Audi (in einem Audi-Zentrum) Mechaniker ist.
Er hat mich gefragt, wieviel Km ich jetzt auf der Uhr habe ? Ich gab ihm zur Antwort, dass es 126000 Km sind.
Er war dann der Meinung: "Au, schau dass Du ihn noch vor 160000 Km losbekommst" Auf meine Frage "Warum" antwortete er mir, weil ab dieser Km-Zahl es dann richtig teuer wird, da einige Probleme auftauchen.
Ist an der Aussage etwas Wahres dran oder kann ich meinen A4 ohne Sorgen weit über 160000 Km weiterfahren ?
Viele sind der Meinung "126000, das ist für einen Diesel gar nichts" auch habe ich schon gelesen, dass andere mit 250000 keinerlei Probleme hatten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Das ist totaler Quatsch, der immer wieder Gebetsmühlenartig nachgeplappert wird;
Wenn hier einer gebetsmühlenartig zu immer dem selben Thema postet, dann bist du das. Und das seit Jahren!
Egal welcher Thread sich mit dem 2,5 TDI beschäftigt, auf deine immer gleichen Beiträge muss man nicht lang warten...
Hast du dir wohl zur Lebensaufgabe gemacht. 😉
60 Antworten
Sicher ist der 2,5ér hinsichtlich Reparaturanfälligkeit (u.a. Nockenwellen) überdurchschnittlich auffällig.
Es soll allerdings auch Eigner geben, die weit über 200TKM ohne nennenswerte Probleme abgespult haben.
Eine Defektanfälligkeit allerdings pauschal von einer bestimmten Laufleistung abhängig zu machen, halte ich für sehr unseriös.Da spielen dann doch zu viele Faktoren mit hinein, die daran beteiligt sind, wie und wann etwas ausfällt.
Ist er nun hellseher oder mechaniker bei audi 😁?
Er konnte sicherlich auch vorhersagen, was genau für Probleme auftauchen werden, oder?
Gruß
Benni
Wie schon genannt gibt es beim 2,5 tdi anscheinend bei manchen Motoren das bekannte Problem der eingelaufenen Nockenwellen...
Mein 2,5 tdi (bj. 2002) hat mitlerweile 190 tkm gelaufen und kein einziges Problem !
Meine persönliche Meinung,
lass dich nicht verunsichern, sicherlich gibt es Motoren der Baureihe die die besagten Probleme aufweisen mit welchem km-stand auch immer, aber es hängt immer auch von Fahrweise etc. ab.
Habe einmal mit jemandem vom Audi-Service telefoniert, dass die Materialien (verwändete Stähle... etc) auch im Laufe einer Baureihe von z.B. anderen Lieferanten bezogen werden und nur weil einige Probleme mit dem Motor haben, nicht gleich die 10.000.... anderen es auch aufweisen müssen 😉
-- Wie gesagt, dekt sich die Aussage mit meiner Meinung, um aber unnötige Diskussionen zu umgehen, es können etliche andere Meinungen dazu in anderen Beiträgen dazu gelesen werden 🙂
Schlussendlich musst du entscheiden was du glaubenwillst.
mfg
Nabend,
ab 160tkm wirds richtig teuer? - dann hab ich einiges falsch gemacht.
Ich hab meinen mit 170tkm gekauft, letztes jahr im april, jetzt bin ich bei gut 210tkm.
Es ist ein 2.5 TDI als Schalter aus dem 09/03.
Gekauft von einem !!polnischen!! Händler.
Die ersten defekte wie AGR Ventil und poröse Schläuche hat er auch ohne murren gezahlt, es war eine kleine Garantie ausgemacht.
Also ich hab nen Glückstreffer gelandet, wenn man das so sagen darf.
Über die Zeit, waren klar einige Verschleißteile dran, einmal Radlager, AGR Ventil und Kleinigkeiten, poröse Kühlsystemschläuche, sowie Bremsschläuche neu gemacht.
Die Tage hat mein Thermostat den Geist aufgegeben, aber gut, an solchen Dingen will ich mich nicht aufhängen.
Es ist ein Auto, wird genutzt und muss immer herhalten.
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Wagen. Schnurrt wie ne Katze, springt auch bei eisigen Temperaturen supi an und hat mich noch nie im Stich gelassen 🙂
Zudem ist das Design mal sowas von Zeitlos.
Alles in allem kannst du auch ins Klo greifen mit deinem Kauf 😉
Denk aber nicht dran, erwarte nur gutes und so kommt es dann auch, Skeptiker haben nicht umsonst immer soviel Pech :P:P
Schönen Abend noch und gGrüße aus dem Norden.
Ähnliche Themen
2.5er tdi MKB: BDG
Km 245000 😉
MJ: 11/04
+ MT
Schönen gruss an deinen Mechaniker, die 2.5er Tdi´s der letzten Baureihe sind was die NW´s und den Motor angeht komplett Problemfrei. Wurde mir mehrfach von verschiedenen Mechanikern bestätigt....
Kaputt geht er am häufigsten durch unsachgemässen Gebrauch da der 2.5er das Sensibelchen unter den TDI´s ist...
Habe meinen auch mit ca160Tkm gekauft und bisher nix aussergewöhnliches ausser das MT-Stg gehabt...und das war mit 750€ nicht Nennenswert...dazwischen immer Service und normalen Verschleiss gehabt....
Bei 240Tkm gerade erst ZR-wechsel gehabt, Ölumstieg auf Vollsynti, Getriebespühlung a la Tim E. und Motor öffnen lassen...
Siehe da alles Tippitoppi in Schuss... Volle Leistung, Vmax mit Winterreifen ca 240km/h laut Tacho... Träge ist er zwar aber der Motor an sich ist ja auch eher zum Cruisen....
auf knapp 3 Jahre 2500€ an Kosten für Service und Verschleiss finde ich nicht Teuer....
2,5 TDI Avant quattro S-Line tiptronic 04/2003
gekauft mit 190.000 km, einzig VDD getauscht, damit der Motor wieder dicht ist.
aktuell 238.000
Null Probleme und großer Spaß mit der Dieselrakete.
Wenn ich bei 300tkm bin, lass ich es Euch wissen.
2,5l V6 BDG Motor jetzt 180.000km vom Bj:10/2005
Audi A4 Sline TDI alles Original keine Probleme und läuft läuft und läuft
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
2.5er tdi MKB: BDG
Km 245000 😉
MJ: 11/04
+ MTSchönen gruss an deinen Mechaniker, die 2.5er Tdi´s der letzten Baureihe sind was die NW´s und den Motor angeht komplett Problemfrei. Wurde mir mehrfach von verschiedenen Mechanikern bestätigt....
Kaputt geht er am häufigsten durch unsachgemässen Gebrauch da der 2.5er das Sensibelchen unter den TDI´s ist...
Habe meinen auch mit ca160Tkm gekauft und bisher nix aussergewöhnliches ausser das MT-Stg gehabt...und das war mit 750€ nicht Nennenswert...dazwischen immer Service und normalen Verschleiss gehabt....Bei 240Tkm gerade erst ZR-wechsel gehabt, Ölumstieg auf Vollsynti, Getriebespühlung a la Tim E. und Motor öffnen lassen...
Siehe da alles Tippitoppi in Schuss... Volle Leistung, Vmax mit Winterreifen ca 240km/h laut Tacho... Träge ist er zwar aber der Motor an sich ist ja auch eher zum Cruisen....auf knapp 3 Jahre 2500€ an Kosten für Service und Verschleiss finde ich nicht Teuer....
Ja, werde ich ausrichten.
Dass der Motor kein Sprintass ist weiss ich, aber wenn der Turbo mal bläst, dann ist schon ordentlich Dampf dahinter.
Hallo zusammen.
Hab mir Anfang 2008 ein A4 Avant BJ 03 (BDG) gekauft mit Kilometerstand 147000 km.
Hab ihn dann nen (Chip) verpasst und er hat jetzt 208000km drauf ohne große Reparaturen.
Nur Bremsen, Reifen... also Verschleißteile 😉
Er ist trotzdem keine Rakete weil er halt 1,6 Tonnen Leergewicht hat und ein Spritsparwunder ist er auch nicht. Je nach Fahrweise zwischen 6,5-9 Liter. Wobei der erste Wert schon sehr zum Sonntagsfahrer mit Hut 🙂 passt. Bin eher der sportliche Fahrer
Alle Motorkennbuchstaben die beim 2,5 TDI mit B.. anfangen sollen das Nockenwellenproblem nicht mehr haben.
Wie gesagt hatte noch keine Probleme... 1. Turbo, 1.Kupplung, 1 Einspritzpumpe toi toi toi 🙂
Insgesamt ein gutes Auto mit ner spitzenmäßigen Verarbeitung. Aber das ist bei Audi gang und gäbe.
Arbeite selbst bei der Firma 😉
Gruß an alle und frohe Weihnachten
Ich fahre seit knapp 6 jahren einen Audi A4 den älteren den B5 habe einen 2,5tdi motor mit 150 ps 6 zylinder 6 gang haben also die gleichen motoren
habe 180.000tausend km auf dem tacho kein nockenwellen problem kein turbo kapput
aber würde mir kein 2.5tdi mehr kaufen grund zu teuer im unterhalt
Zitat:
Original geschrieben von gugi V6
Alle Motorkennbuchstaben die beim 2,5 TDI mit B.. anfangen sollen das Nockenwellenproblem nicht mehr haben.
dazu zitiere ich Fl.Maverik:
Zitat:
Das ist absoluter Humbug, denn dass die alten Graugussnockenwellen einlaufen ist so sicher wie das Amen in der Kirche, obwohl manche Glückspilze im WWW auch schon anderes gesagt haben! Na ja, Ausnahmen bestätigen die Regel!!!
Dennoch ist dieses Risiko kalkulierbar, denn der Verschleiß der Nocken ist schleichend und man kann sich auf teure Reparaturen einstellen und rechtzeitig die Notbremse ziehen! Aber das ist bei den IHU-Nockenwellen (zweite Generation ab Mitte 2003) ganz anders, denn die platzen statt einzulaufen und das ist nicht Kilometer gebunden; das kann halt bei 50tkm oder bei 250tkm kommen und das ohne Vorwarnung!!!
Anmerken möchte ich noch, dass VAG 2010 die IHU Nockenwellen als Ersatzteil vom Markt genommen hat, denn es gibt nur noch Vollmantelnockenwellen! Ob diese nun endlich halten muss sich noch zeigen; auf Deutsch: VAG hat das Nockenwellenproblem während der Bauzeit nie in den Griff bekommen, von den anderen Problemen will ich gar nicht erst anfangen!
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Schönen gruss an deinen Mechaniker, die 2.5er Tdi´s der letzten Baureihe sind was die NW´s und den Motor angeht komplett Problemfrei. Wurde mir mehrfach von verschiedenen Mechanikern bestätigt....
Kaputt geht er am häufigsten durch unsachgemässen Gebrauch da der 2.5er das Sensibelchen unter den TDI´s ist...
Das ist totaler Quatsch, der immer wieder Gebetsmühlenartig nachgeplappert wird; und irgendwie kommt das meist von den 2.5 TDI Fahrern! Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige eine rosarote Brille aufhaben. Denn die IHU Nockenwellen der letzten 2.5er Serie platzen; aber dafür laufen sie nicht mehr ein, und das sollte man nicht schön reden! Das hat auch nichts mit dem Umgang zu tun, das ist ein Materialfehler!!!
Zitat:
Original geschrieben von J4b6
Habe einmal mit jemandem vom Audi-Service telefoniert, dass die Materialien (verwändete Stähle... etc) auch im Laufe einer Baureihe von z.B. anderen Lieferanten bezogen werden und nur weil einige Probleme mit dem Motor haben, nicht gleich die 10.000.... anderen es auch aufweisen müssen 😉mfg
Ich denke, dass Audi nicht gerade die seriöseste Informationsquelle in Bezug auf die Motorprobleme beim 2.5er ist! Man könnte auch überspitzt sagen, wer das glaubt, der erwartet morgen auch den Weihnachtsmann 😁!!!
Zum Thema veränderte Materialen kann ich nur sagen, dass VAG 2010 wieder auf Vollmantelnockenwellen umgestellt hat; die Gründe dafür habe ich ja bereits genannt! Das Dumme daran ist nur, dass die kein 2.5er werksmäßig verbaut hat!!! Aber die Hoffung stirbt ja bei einigen zuletzt!
PS: und du meinst, dass NUR einige Probleme haben… so, so…:
2,5er aus 10.2004. Motor BDG, Schalter, KM aktuell: 180.000
Bislang: Keine Motorprobleme. Toitoitoi 🙂