Laufleistung 1.8 Benzin / LPG Erfahrungen?
Hallo Zusammen,
habe gestern meinen Astra (1,8 L / 140PS / LPG) in der Inspektion (90.000km) gehabt und war beim Abholen total überrascht, als mir die Rechnung von 98,00€ präsentiert wurde. Es war nix an Verschleiß oder ähnlichem zu finden. Ich habe von ALLEM noch die Erstausstattung und noch nicht ein einziges Ersatzteil gebraucht. (Außer einmal eine Glühbirne für das Abblendlicht). Jetzt frage ich mich: Erstens: Habe ich Glück, oder ist das eher die Regel? Und Zweitens: Wenn bei fast 100.000km kein einziges Problem aufgetaucht ist, was ist dann als Gesamtlaufleistung für das Auto drin? Ist hier vielleicht jemand der sich schon um 300.000km bewegt?
Bin sehr auf Eure Erfahrungen bespannt.
16 Antworten
Moin,
hier mal meine Erfahrung mit dem Z18XER und LPG.
Im Frühjahr 2007 entschied ich mich, doch keinen Diesel zu kaufen und stattdessen wieder auf Gas zu setzen.
Im Sommer 2010 musste ich das Auto dann mit 98.000 km verkaufen, weil ich andauernd Probleme hatte.
Oft kam die Motorkontrollleuchte oder das Auto fing an zu ruckeln.
Am Ende war es so, dass man nur noch mit viel Gasgeben vom Fleck weg kam. Auch die 140 PS waren gefühlt verschwunden.
Nach langem hin und her haben wir uns dann entschieden, dass Auto zu verkaufen und uns den 1.7er Diesel zuzulegen.
Nach den bis jetzt gefahrenen 8.000 km mit dem Diesel die richtige Entscheidung.
Was war bei mir alles kaputt:
- 3 mal stehengeblieben -> Fehler nie gefunden.
- 2 mal Verdampfer
- x mal Motor neu eingestellt.
- 1x Komplett alle Ventile -> sehr teuer!
- 3x Ventilspiel neu einstellen -> auch teuer
- Mit kaltem Motor musste man das Auto immer nen Paar Sekunden im Standgas laufen lassen,
weil der Motor nur sehr unwillig aufs Gaspedal reagierte.
- immer kein Vertrauen, dass ich überhaupt am Ziel ankomme.
Ich hab in der Region fast alle Werkstätten durch gehabt und auch den Umrüster gewechselt.
Wenn ich so drüber nachdenke, was alles kaputt war bzw. nicht korrekt lief.
Motor ruckelte auch gerne bei bestimmten Drehzahlen. So bei 120 auf der Autobahn. usw.
Die Liste wird lang, wenn ich über das Auto erzähle.
Nach all der Erfahrung war das mein letztes Gasauto.
Der Astra ist schön. Sicher auch der 1.8er. Aber nach all der Erfahrung sag ich nur. Dann doch lieber den Diesel.
Der ist zwar laut, aber dafür hat er Kraft, ne gute Getriebeübersetzung und mit 6 Liter auf der Autobahn zu bewegen.
Ich muss dazu sagen, dass wir mit dem Astra fast nur Langstrecke gefahren sind. (Nie zum Einkaufen oder mal in der Stadt. Immer Autobahn mit max 4.500 umin)
Vielleicht kamen davon die Probleme. Egal, er ist nicht mehr bei uns!
Grüße
Torsten
Auf Gasbetrieb reduzieren sich die Wechselintervalle der Zündkerzen und auch das Einstellintervall der Ventile ist verkürzt.
Zündkerzen: alle 30.000Km
Ventile: alle 30.000Km
Falsch eingestellte Ventile können verbrennen und im schlimmsten Fall einen kapitalen Motorschaden verursachen. Ich vermute, dass Deine Werkstatt von diesen verkürzten Intervallen nichts weiss und einfach die Intervalle im Benzinbetrieb ansetzt. Hier wären es für die Ventile meines Wissens 120.000Km und für die Kerzen 60.000Km.
Gruss
Jürgen
Hi tomi2003,
ich hab ähnlich tolle Erfahrungen gemacht wie tjaeger.
Leidvolle Geschichte:
- andauernd Injektoren verklebt (immer im Winter)
- Ventile verschlissen -> wirklich teuer ;-)
- Ventilsitzringe verschlissen. -> hat dann nurnoch 150€ Selbstbeteiligung gekostet (Rechtschutz)
- Verdampfer defekt (was fürn Gestank).
An dem Tag an dem ich mir nochmal ein LPG Auto kauf ... oder auch nur daran denke nen Opel zu fahren, geb ich meinen Führerschein ab. Erspart viel Ärger.
An dem Tag an dem ich mir nochmal ein LPG Auto kauf ... oder auch nur daran denke nen Opel zu fahren, geb ich meinen Führerschein ab. Erspart viel Ärger.So,
Du bist ein ganz armes würstchen!, kommst hier her und fluchst eine Automarke an, nur weil der Herr mit einer Gasanlage schlechte Erfahrungen gemacht hat. Du bist selber Schuld, wenn du keinen gescheiten Umrüster findest.
Tut mir leid aber das musste jetzt mal raus. Mein 18XE ist kein lpg und hat jetzt schon über 103000 Kilometer gelaufen, und das ohne Probleme!
Gruß
AstraHDriver
Ähnliche Themen
habe zwar ein 1,6 er motor aber ähnliche leidensgeschichte.wärend der garantiezeit 3 Injektoren(ein teil kostet gute 600€),1 defekter gastank nun ventielspiel nicht mehr einstell bar.rate dringend ab von opel und lpg
Zitat:
Original geschrieben von AstraHDriver
Such dir nen gescheiten umrüster 😉Mehr sag ich dazu nicht mehr
Gruß
da könntest du recht haben ein guter umrüster sagt dir lass es!der motor ist nicht gasfest und du wirst nur ärger damit haben.das zeichnet ein guten umrüster aus!!!!!Opel hat das problem erkannt,trennung von irmscher und auf bestellung bekommt man ein extra gehärteten zylinderkopf-fragt sich nur was is mit den leuten die nun die probleme bekommen nachdem die garantie ausgelaufen ist.
Da gebe ich dir Recht, das hat aber nichts mit der Qualität bzw. mit der Automakre zu tun.
Opel hat jetzt den "Abgehärteten Zylinderkopf" im Programm, mitdem man keine Probleme haben wird! Ich verstehe dich schon, dass es ärgerlich ist, aber was will man machen ?
Meine erfahrung ziegt aber , dass es solche und solche umrüster gibt!.
Eine Gasanlage muss man gut einstellen können, das Viele umrüster aber leider nicht machen, bzw zu wenig kenntniss in diesem Fach hat
Gruß
AstraHdriver
die irmscher anlage kann man nicht einstellen die wird fertig geliefert-einbauen fertig.opel und irmscher hätten sagen müssen hey dieser motor bitte nicht.das haben sie nicht getan und lassen die kunden im regen stehn.opel propagiert sich selber als marktführer im lpg geschäft.eine absolute frechheit.mein opel wurde von einen der größten opelhändler in deutschland umgerüstet.mit quallität und kompetenz hatt das alles nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Trebor2000
habe zwar ein 1,6 er motor aber ähnliche leidensgeschichte.wärend der garantiezeit 3 Injektoren(ein teil kostet gute 600€),1 defekter gastank nun ventielspiel nicht mehr einstell bar.rate dringend ab von opel und lpg
wie geht das??,4x 600 =2400€,die Anlage kostet gesamt mit Einbau,TÜV
ca.2600.
Zitat:
Original geschrieben von zumie
wie geht das??,4x 600 =2400€,die Anlage kostet gesamt mit Einbau,TÜVZitat:
Original geschrieben von Trebor2000
habe zwar ein 1,6 er motor aber ähnliche leidensgeschichte.wärend der garantiezeit 3 Injektoren(ein teil kostet gute 600€),1 defekter gastank nun ventielspiel nicht mehr einstell bar.rate dringend ab von opel und lpg
ca.2600.
wärend der garantiezeit waren sie gefekt kamm neue rein-wo is das problem?
Hallo
Es war schon immer so das die Ersatzteile insgesamt erheblich teurer sind als das Produkt, bau dir mal ein Auto aus Eteilen.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Trebor2000
wärend der garantiezeit waren sie defekt kamm neue rein-wo is das problem?Zitat:
Original geschrieben von zumie
wie geht das??,4x 600 =2400€,die Anlage kostet gesamt mit Einbau,TÜV
ca.2600.
Ich denke mal er meint dieses Teil,
http://cgi.ebay.de/...po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D4758309646961942695