- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Laufleistung 1.6 FSI
Laufleistung 1.6 FSI
Moin zusammen,
da mein Golf nach größerer anderweitiger Anschaffung nun noch mindestens 8 Jahre halten muss, meine Fragen an die FSI-Fahrer:
Wieviel KM habt ihr mittlerweile auf der Uhr???
Ich hab jetzt 56.000 km drauf und hab mal hochgerechnet, bis 200.000 km wäre schon schön wenn er die packen würde.
Vielleicht berichtet ihr mal über eure Reparaturen, Fehler etc. die aufgetreten sind bis zu eurer jetzigen Laufleistung. So ne Art FSI-Tagebuch-Thread
Schöne Grüße
Spooky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht
Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:
defekte Saugrohrklappe
Ähnliche Themen
143 Antworten
Danke für die Antworten.
Leider war heute niemand mehr in der Werkstatt und morgen wird wohl auch schlecht... naja bin gespannt
So meiner hat seit Heute genau 250000 auf der Uhr, Morgen kommen Vor Kat und Nach Kat Lambdasonde neu rein dann is er wieder gut gelaunt. Ich hab mal nachgerechnet, wenn man Verschleißteile wegläßt, hat das Auto genau 1000 Euro an Reparaturen auf 100000km gekostet. Ich denke, da kann man wirklich nicht meckern.
Hallo Leute,
ich komme aus dem Audi A3 Forum, leider ist der Motor dort nicht häufig gewählt, daher möchte ich gerne hier mein Problem darstellen:
Das Kalstartverhalten lässt sporadisch zu wünschen übrig. Er orgelt dann hin und her als wenn er keinen Sprit kriegen würde.
Getauscht wurden: Kühlmittelgeber G62 und Batterie. Beides hat keine Verbesserung gebracht.
Der Fehlerspeicher weisst keine hinterlegten Daten auf.
BJ: 04/2007, Motorcode BLF.
Bitte um Hilfe, denn der Spaßfaktor sinkt gewaltig mit dem Problem.
hey
habe auch einen FSI Baujahr 2003.
gekauft mit 117tkm und hat jetzt knapp 10tkm mehr auf der Uhr.
Der Fsi ist ein reines Stadtauto.. 10km Kurzstrecke etc..
Vorbesitzer hatte auch vor 2 jahren Nox Sensor, Unterdruckdose, Kraftstoffpumpe, Drosselklappe neu gemacht..
Merkwürdigerweise halten meine Zündspulen ^^ Wurden seit ewigkeiten nicht mehr gewechselt...
Mache mir nur Sorgen um das bekannte Problem der Einspritzdüsen (Verkorkung)
Lese hier recht wenig, dass ihr mti den Düsen probleme habt beruigt mich..
Einzige was ich zu bemängeön habe ist, dass er im Warmen Zustand Drehzahlschwenkungen hat.. Also im Stand..
aus aktuellem Anlass mal ein Update von mir:
hab meinen 2003er 1.6er FSI im April 2009 gekauft, 1. Hand mit 50 TKM
1. Zündspule defekt bei 60000 KM (letzter Tag von der Garantie, Glück gehabt)
2. Zündspule defekt bei 78000 KM
3. Zündspule defekt bei 84500 KM
Wann wird wohl die 4. kaputt gehen?
Hi,
mein 1.6 FSI 2002er Golf hat jetzt 124.000Km runter.
Habe erst letzte Woche wieder eine Zündspule wechseln müssen. Ist mittlerweile die 3. in gut 3 Jahren, aber das ist halt bekannt, dass die öfter mal kaputt gehen. Außerdem kann man die kinderleicht selber wechseln.
kannst du das mal näher erklären mit dem Wechsel? Wäre vermutlich für viele interessant...
Woher weisst du welche kaputt ist, also welcher Zylinder betroffen ist? Wie erkennst du das?
klackern eure FSI`s beim kaltstart eigentlich auch so ca 3 sec recht laut?
Zitat:
Original geschrieben von Harry_993
kannst du das mal näher erklären mit dem Wechsel? Wäre vermutlich für viele interessant...
Woher weisst du welche kaputt ist, also welcher Zylinder betroffen ist? Wie erkennst du das?
Fehlerspeicher auslesen und entsprechende Spule tauschen. Was gibt es da zu erklären? Du kannst vorher evt. mal die betroffene Spule mit einer anderen tauschen um sicher zugehen dass es die Spule tatsächlich ist. Der Fehler wandert dann zum anderen Zylinder. Wandert er nicht, ist es nicht die Spule. Aber normalerweise verrecken die Spulen so dass es eindeutig ist..Der Zylinder geht dann garnicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dbade
klackern eure FSI`s beim kaltstart eigentlich auch so ca 3 sec recht laut?
Ja, habe aber das Gefühl das seit dem ich beim letzten Ölwechsel auf LiquiMoly LL umgestiegen bin weniger geworden ist. Ich vermute das es mit der Nockenwellenverstellung zusammenhängt.
Zitat:
Original geschrieben von Pilsi
Zitat:
Original geschrieben von dbade
klackern eure FSI`s beim kaltstart eigentlich auch so ca 3 sec recht laut?
Ja, habe aber das Gefühl das seit dem ich beim letzten Ölwechsel auf LiquiMoly LL umgestiegen bin weniger geworden ist. Ich vermute das es mit der Nockenwellenverstellung zusammenhängt.
Ja, laut VW gibt es sogar eine TPI Nummer: 2009810/16.
TPI = Technische Produktinformation
Meine Werkstatt meinte, solange das nur kurz beim Starten des Motors auftritt ist das kein Problem.
Einfach weiter beobachten.
nach 5000 km ohne Probleme jetzt mal wieder ein Update,
hab inzwischen 95.000 auf der Uhr und seit letzte Woche gelbe Abgaswarnleuchte:
Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht
Fehler zurücksetzen bringt nix, kommt gleich wieder. Der FSI Motor ist wirklich nicht für Kurzstreckenbetrieb gemacht, das kann ich nur bestätigen. Jetzt fange ich halt mit der Fehlersuche an, gibt ja leider mehrere Optionen
Gruß
Harry
Saugrohr mal kontrollieren. Lieder verschmutzen diese bei allen FSI so stark, dass es dann Motorlauf Probleme gibt. Daher soll man eigentlich die chemische Reinigung alle 60tkm machen. Das Problem, es bietet weder VW noch Audi an. Problem, die Teile wieder dicht zu montieren.
Zitat:
Diesmal ist es Fehler 17439 Ventil für Saugrohrklappe, Sollwert nicht erreicht
Zum Thema Saugrohrklappe beim FSI hab ich mal was vorbereitet:
defekte Saugrohrklappe
Servus Jürgen,
super Reparaturanleitung hast du da gemacht, Respekt! Bei mir war es ebenfalls die gebrochene Steuerstange von der Unterdruckdose... Bin mal gespannt wie lang mein FSI jetzt Ruhe gibt
Gruß
Harry