Laufgeräusche
Servus Leute, ich habe folgendes Problem an meinem A4 Avant BJ 2012 2.0TDI...
Habe ein wummerndes Laufgeräusch (werde noch eine gute Aufnahme machen) hoffe das vielleicht jemand schonmal Erfahrung damit gemacht hat.
Das Geräusch hört sich nicht metallisch an, sondern ist wie gesagt ein wummern was sich gummiartig anhört.
Folgendes wurde schon ausprobiert...
Reifen getauscht von Sommer auf Winterreifen, Geräusch war noch unverändert.
Somit kann Sägezahn kann ausgeschlossen werden.
Bremsen sind vorne und hinten sind nahezu noch neu. (Auch wenn das ohnehin nichts mit dem Geräusch zu tun gehabt haben könnte.)
War beim Freundlichen der hat eine Probefahrt gemacht und sagte das er Radlager ausschließen würde.
Radlager wäre eigentlich meine Vermutung gewesen, aber wenn der Herr vom Service das definitiv ausschließt...
Hat von euch noch jemand eine Vermutung was das sein könnte?
Das Geräusch ist bei knapp 60km/h und zwischen 120 und 130km/h am deutlichsten zu hören.
Danke schonmal für jede Hilfe
Grüße
Chris
36 Antworten
Okay das ist ehrlich mies... werde auf jeden Fall mal berichten was die Werkstatt gemacht hat bzw festgestellt hat... vielleicht ist es ja auch was ganz anderes, auch wenn es unwahrscheinlich ist...
Was kostet wohl ein Radlager wechsel so?
Bei Audi ca. 600.-€, in der freien Werkstatt ca. 350.-€, wenn man es selbst macht 60 -120.-€ Material.
https://www.ebay.de/.../311878621913
https://www.ebay.de/.../132641688225
Zitat:
@ChrisA4B8GolfMK6 schrieb am 17. August 2020 um 12:25:05 Uhr:
Gerade bei Audi gewesen, Radlager vorne Rechts defekt.
457€
soviel zu dem "definitiven Ausschluss" des Radlagers von manchen "Experten" dort vor Ort 🙄
Ähnliche Themen
Da sagst du was, das kann wirklich nicht sein...
War allerdings auch heute bei einem anderen Servicemitarbeiter, trotzdem kann sowas meiner Meinung nach echt nicht sein, wenn er sich selber unsicher ist sagt er das besser ehrlich als irgendwas auf gut Glück auszuschließen...
Pass aber auf, wenn du das Radlager machen lässt. Das Radlagergehäuse muss nicht ausgebaut werden. Bei Audi muss es laut Leitfaden ausgebaut werden.
Wenn die lange Schraube oben welche die Lenker klemmt fest ist und beim rumwürgen ein Klemmsteg bricht, dann ist ein neues Radlagergehäuse fällig. Dann bist du schnell mal über 1000 Euro mit dem Radlager.
Ich würde das schriftlich im RepAuftrag vermerken lassen.
Hi Leute,
habe bereits ein wenig recherchiert, könnt ihr die Vermutung eines defekten Radlagers bestätigen?
Habe das Geräusch seit Samstag, ist plötzlich aufgetreten und seitdem lauter geworden.
Es ist das "Surren" im Hintergrund.
Ist unabhängig von Gang, Kupplung oder Motordrehzahl.
Rein von der Geschwindigkeit hängt es ab, ab ca. 40km/h ist es zu hören.
Audio sollte angehängt sein.
Danke für die schnellen Antworten.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 18. Mai 2021 um 13:02:39 Uhr:
Hört sich schon nach Radlager an. Allerdings sollte es sich bei Kurvenfahrt verändern.
Konnte jetzt während der Kurvenfahrt keine große Änderung des Geräusches feststellen, vielleicht ganz minimal eine Änderung der Lautstärke bei Slalomfahrt.
bei war es genau so...allerdings hatte es nichts mit Kurvenfahrten zutun..im Geradeausfahrt war der die ganze Zeit zu hören..
VA Links, Radlagersatz von SKF, ersetzen lassen & Problem behoben.
Ein defektes Radlager kann man auf der Hebebühne relativ sicher bestimmen. Das Rad mit der Hand drehen. Bei einem Defekt hört man das Wummern deutlich. Aber auch während der Fahrt sollte man es merken, wenn man in Kurven fährt, wie hier schon manchmal erklärt wurde.
Radlager würde ich von SKF kaufen. Kostet um die 100€ ca. Einbau sollte maximal um die 150€ kosten. Kommt aber darauf an, ob man die Radnabe dazubestellt oder nur das Lager. Wenn nur das Lager bestellt wird, dann muss das neue Lager in die Nabe gepresst werden. Ist mehr Arbeit, aber wenn man eine Presse hat, sollte das kein Problem sein.
Wer selber schraubt, der kann das Lager in die Nabe auch beispielsweise bei einer Landmaschinenwerkstatt einpressen lassen. Kostet vielleicht nur einen Obolus für die Kaffeekasse.
Habe das Selbe Geräusch.
Verändert sich auch bei Kurvenfahrten nicht.
Bei meinem ersten Radlager, das ich vor ein paar Jahren gewechselt habe, war eine deutliche Änderung des Geräusches bei Kurvenfahrten zu hören. Es war auch relativ leicht vom Auto aus zu sagen ob rechts oder links.
In diesem Fall ist es aber nicht so.
Ich tausche jetzt einfach das Andere.
Habe 240tkm und das eine Lager ist immer noch das Erste...
Hoffe dass es das dann ist und nicht Getriebe oder ähnliches.
Grüße
Zitat:
@TheUeble schrieb am 2. Juni 2022 um 15:56:16 Uhr:
Habe das Selbe Geräusch.
Verändert sich auch bei Kurvenfahrten nicht.
Bei meinem ersten Radlager, das ich vor ein paar Jahren gewechselt habe, war eine deutliche Änderung des Geräusches bei Kurvenfahrten zu hören. Es war auch relativ leicht vom Auto aus zu sagen ob rechts oder links.
In diesem Fall ist es aber nicht so.
Ich tausche jetzt einfach das Andere.
Habe 240tkm und das eine Lager ist immer noch das Erste...
Hoffe dass es das dann ist und nicht Getriebe oder ähnliches.
Grüße
Das kommt glaube ich darauf an, welche Bahn beim Radlager beschädigt ist. Es gibt meines Wissens nach eine innere Bahn und eine äußere Bahn. Bei der einen Bahn verändert sich bei Kurvenfahrten das Geräusch, bei der anderen Bahn nicht.
Bei mir war es ähnlich: Als das erste Mal das Radlager kaputt war, änderte sich das Geräusch in der Kurve, beim zweiten Mal war das Geräusch etwas eigenartig. Es änderte sich nicht und auch der Mechaniker konnte mir nicht zu 100% sagen, ob es wirklich das Radlager ist. Ich habe dann alles auf eine Karte gesetzt und den Austausch des anderen Radlagers gefordert, weil das war seit Werk verbaut und mittlerweile hatte ich rund 270.000km am Tacho. Das war schließlich ein Volltreffer und das Geräusch war weg. War natürlich sehr fein, weil auch zu dieser Zeit der ABS Sensor genau dort defekt war. Den konnte man dann sehr leicht ausboren und durch einen neuen Sensor ersetzen. Der ABS Fehler war dann auch weg...
Grüße