Laufgeräusche

Audi A4 B8/8K

Servus Leute, ich habe folgendes Problem an meinem A4 Avant BJ 2012 2.0TDI...

Habe ein wummerndes Laufgeräusch (werde noch eine gute Aufnahme machen) hoffe das vielleicht jemand schonmal Erfahrung damit gemacht hat.
Das Geräusch hört sich nicht metallisch an, sondern ist wie gesagt ein wummern was sich gummiartig anhört.

Folgendes wurde schon ausprobiert...
Reifen getauscht von Sommer auf Winterreifen, Geräusch war noch unverändert.
Somit kann Sägezahn kann ausgeschlossen werden.

Bremsen sind vorne und hinten sind nahezu noch neu. (Auch wenn das ohnehin nichts mit dem Geräusch zu tun gehabt haben könnte.)

War beim Freundlichen der hat eine Probefahrt gemacht und sagte das er Radlager ausschließen würde.
Radlager wäre eigentlich meine Vermutung gewesen, aber wenn der Herr vom Service das definitiv ausschließt...

Hat von euch noch jemand eine Vermutung was das sein könnte?
Das Geräusch ist bei knapp 60km/h und zwischen 120 und 130km/h am deutlichsten zu hören.

Danke schonmal für jede Hilfe

Grüße
Chris

36 Antworten

Da hilft kein Herumrätseln. Habe mir gerade beide Radlager vorne nach 125Tkm tauschen lassen. Das rechte Lager war definitiv hin, mit surrenden Geräuschen (aber nicht unbedingt in der Kurve!). Das andere habe ich gleich mitmachen lassen und das sah auch nicht mehr so frisch aus. Jetzt ist wieder Ruhe!

Aber ob es wirklich das Lager ist oder vielleicht doch das Getriebe konnte im Audi-Zentrum schnelll und zweifelsfrei auf der Rolle festgestellt werden. Auf der Bühne konnte man zumindest das rechte Lager bei Drehen mit der Hand auch deutlich hören.

Wenn man es privat macht und ein wenig Zeit hat, würde ich einfach die Radlager vorne tauschen. Materialkosten ca. 2x 150€ (SKF-Radlager + Audi-Originalschrauben), denn nach 240Tkm wird das Radlager eh nicht mehr lange machen. Und vielleicht sind die Bremse ja auch fällig, dann ist es ein Abwasch.

Wenn Mann es selbst macht dann fährt man einfach so lange weiter bis das Geräusch einem soo richtig auf den Sack geht es sich dann aber auch bei Kurvenfahrt verändert und die Seite sich aus dem Innenraum deutlich lokalisieren lässt.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 3. Juni 2022 um 10:08:33 Uhr:



Zitat:

@TheUeble schrieb am 2. Juni 2022 um 15:56:16 Uhr:


Habe das Selbe Geräusch.
Verändert sich auch bei Kurvenfahrten nicht.
Bei meinem ersten Radlager, das ich vor ein paar Jahren gewechselt habe, war eine deutliche Änderung des Geräusches bei Kurvenfahrten zu hören. Es war auch relativ leicht vom Auto aus zu sagen ob rechts oder links.
In diesem Fall ist es aber nicht so.
Ich tausche jetzt einfach das Andere.
Habe 240tkm und das eine Lager ist immer noch das Erste...
Hoffe dass es das dann ist und nicht Getriebe oder ähnliches.
Grüße

Das kommt glaube ich darauf an, welche Bahn beim Radlager beschädigt ist. Es gibt meines Wissens nach eine innere Bahn und eine äußere Bahn. Bei der einen Bahn verändert sich bei Kurvenfahrten das Geräusch, bei der anderen Bahn nicht.
Bei mir war es ähnlich: Als das erste Mal das Radlager kaputt war, änderte sich das Geräusch in der Kurve, beim zweiten Mal war das Geräusch etwas eigenartig. Es änderte sich nicht und auch der Mechaniker konnte mir nicht zu 100% sagen, ob es wirklich das Radlager ist. Ich habe dann alles auf eine Karte gesetzt und den Austausch des anderen Radlagers gefordert, weil das war seit Werk verbaut und mittlerweile hatte ich rund 270.000km am Tacho. Das war schließlich ein Volltreffer und das Geräusch war weg. War natürlich sehr fein, weil auch zu dieser Zeit der ABS Sensor genau dort defekt war. Den konnte man dann sehr leicht ausboren und durch einen neuen Sensor ersetzen. Der ABS Fehler war dann auch weg...

Grüße

Also es war das Radlager!
Habe es heute gewechselt. Vorne rechts.
Hat ca. 230tkm gehalten.
Man konnte eindeutig nach Demontage des Bremssattels und drehen des Rades Mahlgerausche hören. Echt krass, hat sich echt heftig angehört. Das der überhaupt noch gefahren ist...;-)
Also d.h. wenn man ein Laufgeräusch hat welches sich überhaupt nicht bei Kurvenfahrten ändert, kann es trotzdem das Radlager sein.
Danke @sniffthetears für die Erklärung

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 4. Juni 2022 um 10:02:31 Uhr:


Wenn Mann es selbst macht dann fährt man einfach so lange weiter bis das Geräusch einem soo richtig auf den Sack geht es sich dann aber auch bei Kurvenfahrt verändert und die Seite sich aus dem Innenraum deutlich lokalisieren lässt.

Mit der Zeot kann das Lager heiß werden und das ist dann nicht so gut, würde ich mal behaupten. Aber eine Zeit lang kann man durchaus so rumfahren. Ich bin mal den ganzen Sommer mit einem defekten Radlager herumgefahren, weil ich dachte, es wären die ausgehärteten alten Winterreifen, die diese Geräusche machen. Als ich dann neue Reifen aufgezogen hatte, wurde ich etwas schlauer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Strawberry schrieb am 3. Juni 2022 um 13:32:52 Uhr:


Da hilft kein Herumrätseln. Habe mir gerade beide Radlager vorne nach 125Tkm tauschen lassen. Das rechte Lager war definitiv hin, mit surrenden Geräuschen (aber nicht unbedingt in der Kurve!). Das andere habe ich gleich mitmachen lassen und das sah auch nicht mehr so frisch aus. Jetzt ist wieder Ruhe!

Aber ob es wirklich das Lager ist oder vielleicht doch das Getriebe konnte im Audi-Zentrum schnelll und zweifelsfrei auf der Rolle festgestellt werden. Auf der Bühne konnte man zumindest das rechte Lager bei Drehen mit der Hand auch deutlich hören.

Wenn man es privat macht und ein wenig Zeit hat, würde ich einfach die Radlager vorne tauschen. Materialkosten ca. 2x 150€ (SKF-Radlager + Audi-Originalschrauben), denn nach 240Tkm wird das Radlager eh nicht mehr lange machen. Und vielleicht sind die Bremse ja auch fällig, dann ist es ein Abwasch.

2x150€ ist aber extrem teuer. Das geht deutlich billiger: https://www.ebay.at/itm/233497999301?...

Das stimmt. Oder man kauft nur den Lagerbock von SKF oder FAG und presst die Nabe um. PRO Stück ca. 50 bis 60EUR.
Es ist aber jedes mal echt krass wie sich das Aluminium von der Achse mit dem Lagerbock festgegammelt hat!
Nach dem sauber machen wird der Lochfraß noch deutlicher...Leider hab ich keine Bilder gemacht.

Zitat:

Also d.h. wenn man ein Laufgeräusch hat welches sich überhaupt nicht bei Kurvenfahrten ändert, kann es trotzdem das Radlager sein.
Danke @sniffthetears für die Erklärung

Scheint so zu sein, denn bei mir war es auch so. Es kommt, laut Erklärung meines Mechaniker an, on die äußere Bahn oder die innere Bahn defekt ist.
Den genauen Aufbau eines solchen Radlagers habe ich mir noch nicht angesehen, denn dann könnte ich es wahrscheinlich noch präziser erklären.
Schön, dass es bei dir funktioniert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen