Laufende Kosten?

BMW 5er E34

Moin Moin,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir nächstes Jahr einen e34 zu zulegen, nur bin ich ziemlich unschlüssig welche Motorisierung ich wählen soll. Am Anfang kam mir der 525i in den Sinn, ich dachte das wäre der beste Kompromiss. Neulich habe ich einen netten Artikel über einen 530i V8 gelesen, aber wenn V8 dann doch der 540i oder eben doch der gute alte Reihensechszylinder als 530 oder 535. Diesel ist für mich raus!

Daher nun meine Fragen:

1) Wie groß sind die Verbrauchsunterschiede bzw. was verbrauchen 525 (R6), 530(R6, V8), 535(R6) und 540 (V8)?

2) Wir hoch sind die jeweiligen Steuersätze?

3) Welche laufenden Kosten habe ich nicht bedacht? 😉

4) Sonst irgendetwas relevantes?

Vielen Dank, besten Gruß und frohe Feiertage!
Johnny

24 Antworten

525i 24V wäre meine erste Wahl bei 6 Zylindern

} >die V8 benötigen wohl teurere Ersatzteile< {

deswegen der einzige, der noch in Frage kommt
da ich nur im Stadtverkehr unterwegs bin
wurde es dann doch der 518i.

518i Euro 2 120 Euro
520i Euro 2 147 Euro
525i Euro 2 184 Euro

vom Verhältnis Verbrauch, Leistung und laufende Kosten wirst du um den 525i mit M50-Motor nicht herumkommen.

Der 530i V8 braucht mehr Benzin ist aber in der Leistung nicht wesentlich besser als der 525i.
Der 540i macht viel Spaß, meiner Meinung nach aber nur als Schalter wobei es davon nur noch wenige gute dafür aber teure gibt. Als Alltagsauto finde ich den 540i zu teuer, da er doch einiges an Benzin durchzieht.

Schau mal bei E34.de in die Kaufberatung.

Hallo,
also vom 518 würde ich die Finger lassen,da hast Du gar keinen Spass.
Fahrzeug zu schwer,zu wenig Leistung.

Gruß quirli

Im Stadtverkehr und bis 200 kann ich das nicht bestätigen,

lass lieber die Finger von kleinen 6 Zylindern

falls du Stadtverkehr hast.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quirli54


Hallo,
also vom 518 würde ich die Finger lassen,da hast Du gar keinen Spass.
Fahrzeug zu schwer,zu wenig Leistung.

Gruß quirli

kann das nur bestätigen, meine Tochter hat einen 318i mit M43TÜ Motor und 118 PS.

Er ist zwar sparsam im Verbrauch aber gegen meinen 525i und 325i eine lahme Ente.
Wenn man sich den Motor dann noch im 5er vorstellt -lol-

Mein 525 war mal in der Werkstatt,Leihwagen 318,wollte mit dem auf die Autobahn zur Arbeit.
Beschleunigungsstreifen hatte nicht gereicht um Problemlos auffahren zu können.
Hatte bestimmt eine Beule im Bodenblech.Ist bestimmt gewöhnungsbedürftig.

Gruß quirli

Habt ihr den 518i M43 überhaupt schon gefahren 🙄

ich hatte zuvor den 520i 12V und der 4 Zylinder ist in fast jeder Hinsicht besser,

nur klanglich kann er nicht mithalten.

Vielen Dank für die bisherigen Antworten.

Wie sind denn die größeren 6zylinder?
Was kosten die V8 an Steuern?

Vielen Dank und beste Grüße,
Johnny

Der 530i 188PS und der 535i 211PS mir zu alt und gegenüber dem 530i fahr ich lieber der 525i 24V,er gilt als robust

530i 221
535i 257
540i 294

@Chris vielen Dank!

gern

Meine Mutter hat den 740i 4,0 E38,

mein Bruder hatte den 525i 24V E34 als Winterauto und wir hatten den als Werkstattersatzwagen

seine Freundin hat den 318i E36 Limousine und mein Vater das 318i E36 Cabrio mit M43 116PS 😎

alsooooo

ich fuhr als erstes auto einen 525i bj1991 ,m50 motor. das auto war einfach klasse,... 240kmh laut tacho waren genauso drin wie verbrauch unter 9,5l . man kommt eigentlich immer gut vom fleck,ob stadt,landstrasse oder auch autobahn.soundtechnisch halt ein bmw sechszylinder. nicht ganz so kernig wie die großen 12 ventiler aber auhc nicht so weichgespült wie seine nachfolger.

jetzt fahre ich den 530i mit dem "kleinen" v8.
ersteinmal: es gibt einen unterschied zum 525i ,wer den nicht merkt dem kann ich nicht helfen. das drehmoment untenrum macht sich bemerkbar und ab ca 3500 umdrehungen legt er im gegensatz zum m50 nochmal deutlicher nach.
verbrauchstechnisch liege ich ca 1-1,5l mehr auf 100km als beim 525i.die laufruhe ist der hammer und ein v8 ist soundtechnisch nunmal ein v8.

zu den großen 6 zylindern ala 530i (188ps) und die 535i(211ps) .
die motoren haben steuerkette,es sind sechszylinder von bmw ,das heisst bei pflege warscheinlich unendlich haltbar. diese maschienen stammen noch aus den späten 60ern ... wurden nur immer wieder mal modernisiert. also hat an hier noch seinen luftmengenmesser,seine mechanische zündverteilung,12 ventile bei dessen kipphebeln regelmässig das spiel überprüft/eingestellt werden muss. also leicht wartungsbedürftig.
verbrauchstechnisch liegen die m30 motoren noch über den v8 maschienen...man sollte sich auf 12...13 l einstellen.
der 3,5 liter bietet gefühlt sattes dremoment ab leerlauf,seidenweichen motorlauf und einen kernigen klang der seines gleichen sucht. insgesamt sollte er gleichauf mit dem 0,5 liter kleineren v8 sein.der kleine mit 188 ps,führt das gleiche schattenleben wie der 3 liter v8,ist aber von der charackteristik identisch,der durchzug ist halt nicht so satt.

@Martin: Vielen vielen Dank für dein ausführliches Statement.

Also eher 525 oder 530? Was meinst DU? Vor- und Nachteile habe ja beide ...

kostentechnisch ist der v8 ,schon aufgrund seiner aufwendigeren bauweise relativ teurer.

du hast eine teurere wasserpumpe, 8 kerzen die gewechselt werden müssen, bei einem kopfdichtungsschaden gleich 2 dichtungen,also mehr aufwand,>1l mehr öl,bei jedem ölwechsel,höheren verbrauch , ~40 euro mehr steuern pro jahr,~ 1 l mehr benzinverbrauch,aber eben mehr drehmoment,mehr leistung ,ein anderes motorkonzept eben.

steuern 525i mit euro 2 : 184 euro
steuern 530i mit euro 2 : 220 euro
versicherung anfragen.

wenn du mehr autobahn fährst,kaum stadt und weniger landstrasse,nimm den v8 und wenn du mehr auf landstrasse,weniger in stadt und auf autobahn,dann nimm den 525i.(die version mit 192 ps!) letzterer ist einfach der beste kompromiss aus leistung und sparsamkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen