Lastwechselgeräuche beim 110PS z17dtr --- Dauerkarte beim FOH

Opel Astra H

Hallo zusammen,

heute habe ich meinen 3/4 Jahr "jungen" caravan (110ps z17dtr) wieder mal vom FOH abgeholt weil ein nerviges Geräusch meine Freude am fast neuen Auto trübt! Das Auto war deswegen und anderen "Kleinigkeiten" jetzt zum vierten mal beim Händler und mir vergeht schön langsam die Freude!
Ich bitte euch mir zu sagen ob das bei euren Autos mit diesem Motor auch so ist und ob schon mal ein FOH eine Lösung dazu gefunden hat.
Das Geräusch ist schwer zu beschreiben und ich würde es mit "fauchen" beschreiben. Reproduzierbar ist es einfach indem man im 2ten gang bei drehzahl ca.2800u/min ganz leichte Lastwechsel vornimmt (gaspedalstellung nur minimal ändern). Nachdem ich schon sensibilisiert bin höre ich das aber auch bei fast jedem Schaltvorgang. Nerven kann es jedenfalls beim Tempomat-fahren wenn es leicht bergab geht!
Heute hat sogar ein Mitarbeiter von OPEL-Austria (Mitarbeiter vom General-Importeur) eine Probfahrt gemacht und hat anscheinend einen passenden Lösungsvorschlag in einer Rüsselsheim-Datenbank gefunden. Es soll ein ganz aktueller Eintrag (12-2009) sein und eigenlich nur ein Diesel-Filter getauscht werden der Strömungsgeräusche erzeugen soll. Aktuelle Wartezeit auf das Tauschteil wurde mir mit 2wochen mitgeteilt. Ich kann zwar nicht glauben dass das was helfen soll, aber wer weiss.... Bis dato haben die vom FOH alles möglich geschmiert mit silikonstreifen hinterlegt und mit hohlraumschutz besprüht,... geholfen hat nichts nur das hauto hat furchtbar gestunken!

Kennt jemand diese problem?

kennt jemand eine Lösung?

hat jemand mit der OPEL-Lösung (Filtertausch) schon Erfahrung?

wäre für alle Antworten dankbar,

lg.

nidi

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nidi


Als Zusatzinfo kann ich noch sagen dass eine "befreundete" Opel Werkstatt der meinen den Tipp gegeben hat unterschiedliche Kunststoff/Gummi-schnipsel mehrtägig in Diesel einzulegen und zu testen welcher wohl resistent gegen Treibstoff ist.

-

Das würde ich nicht machen - damit riskierst Du Deine Garantie, wenn zum Schaden kommt.

@H

Danke für den Tipp! Ich hätte das auch nie gemacht. Der FOH hat vorgeschlagen das zu machen...
ich warte also auf seine Rückmeldung. Mir ist aber auch nicht besonders wohl bei der Sache!

lg.

nidi

Ich kann nur sagen, langsam nervt es wirklich.
Wir, die Kunden, dürfen ausbaden was Opel bei der Entwicklung verdummt hat. Man wollte anscheinend möglichst schnell auf den ECO-Zug aufspringen und hat dabei einige Entwicklungsschritte oder Tests vergessen. Ich habe das gleiche Problem. Nachdem mein Vorgänger Astra gewandelt wurde geht mit dem neuen der gleiche Zirkus wieder los.
Ich habe meinem FOH wie oben beschrieben von der Feldabhilfe erzählt, worauf er mir Hoffnung auf eine Problemlösung gemacht hat. Als ich letztlich dann in der Werkstatt war erklärte er mir, dass nach Rücksprache mit Rüsselsheim dieser Tausch des Gehäuses keine Besserung des Problems herbeiführen kann. Also alles beim alten. Wenn jemand was neues zu dem Thema berichten kann, als her damit. Solange fahren wir halt mit "Tieren" unter der Haube (und ich meine keine Pferdchen)!

noch eine Frage:
wenn der FOH an dem Filter herumbastelt und da irgendwelche Gummi-Schnipsel einfüllt, hat das Auswirkung auf meine (noch 1 Jahr) laufende Garantie?

Kennt den Lösungsansatz überhaupt jemand od. ist das wiedermal eine lustige Ausrede meines FOH?

Danke für alle Antworten

nidi

Ähnliche Themen

Hi

Mein Z17DTJ macht dieses Geräusch auch, ich würde es als eine Mischung aus Heulen und Zwitschern einordnen.

Da es ja scheinbar von der Hochdruckpumpe/Filtergehäuse kommt, drängt sich mir die Frage auf, ob dadurch Schäden an der Pumpe zu befürchten sind. Oder ob es sich nur um einen, ich sag mal, kosmetischen Mangel handelt.

Mich persönlich stört dieses Geräusch akustisch überhaupt nicht, und Funktionsstörungen gibt es ja auch nicht dadurch.
Aber falls dadurch Schäden hervorgerufen werden können würde es mich dann doch stören. 😉

Ist da was bekannt??

Gruß Hoffi

Hab schon öfter was von solchen Geräuschen gelesen, konnte diese aber bei meinem 1.7er noch nicht feststellen....

Vielleicht ist ja das klappern vom Tacho so laut das es dieses Geräusch übertönt..... ;-)

Jetzt mal im Ernst, unter welchen Fahrsituationen soll es diese Geräusche geben? Sind alle Z17DTJ/R betroffen? oder nur der Ecoflex?

Gruß Mike

Hallo,

ich befürchte dass mein auto etwas mehr von diesem lastwechsegeräusch betroffen ist als andere! ich kann das echt nicht ignorieren und finde es extrem nervig. wenn mich uninformierte mitfahrer darauf ansprechen ob das bei dem auto normal ist denke ich mal dass das geräusch zumutbare grenzen überschreitet. Ausserdem ist nach jetztigen 4 repair-versuchen meiner werkstatt das geräusch nicht mehr nur bei ca. 2800 u/min sonder auch noch bei 2200 u/min dazu gekommen.
Ist es eigentlich bei allen von euch die das geräusch auch bei ihrem fahrzeug haben nur während der fahrt und nicht beim stehenden fahrzeug? das ist ein umstand der mich schon etwas wundert! ausserdem hat mein händler nach eigenen aussagen ca. 20 baugleiche fahrzeuge verkauft und das problem tritt nich bei allen auf!

uu. werde ich mal versuchen ein audio-aufnahme zu erzeugen und hier zu posten.

grüsse,

nidi

hat die zuvor angesprochene "gummi-schnipsel-lösung" schon jemand erfolgreich verbaut bekommen?

Ich würde mir keine Gummischnipsel in den Dieselfilter geben lassen.......

Hi, gibt es schon was neues? Ich war zur ersten Insp. und hab mal das fauchen angesprochen (was immer deutlich zu hören ist). Der Meister wuste von nix. Wir sind vor der Insp. gefahren und danach auch nochmal und natürlich vorführefeckt es war alles still. Er sagte mir es wär ja noch Garantie drauf und wenn was kaputt geht gibt es dann was neues.

Ist wohl ein Z17DTJ prob bis jetzt ca. 12500 km jedenfalls alles noch heil, wäre das ein mechanisches prob wär  bestimmt etwas kaputt gegangen.
Mal abwarten....

Wenn schon jemand was weiß, her damit!!

gruss

Also ich höre bei meinem nur den Turbo pfeifen beim Lastwechsel..... Ist zwar etwas stärker zu hören als bei anderen Turbos, aber ich stufe das immer noch als normal ein...... Die alten VW 1.9TDI haben noch viel lauter gepfiffen....

Ich glaub zumindest das dieses Geräusch der Turbo macht, wäre bis jetzt noch nicht auf die Idee gekommen, dass es etwas anderes sein könnte.....

Sollte das die Lösung sein?

Wer hat was von gehört? Wer hat es machen lassen?

gruss

Ich kann dazu nichts sagen, da meiner weder im Leerlauf noch im Schubbetrieb geräusche macht. Ich hab nur beim beschleunigen bzw. beim Schalten ein deutlich hörbares pfeifen, wenn ich das Fenster offen habe.... Gehe aber einmal davon aus das es der Turbo ist und völlig normal ist.

Dürfte anscheinend nicht alle 1.7er haben

Zitat:

Original geschrieben von Mike1509


Ich kann dazu nichts sagen, da meiner weder im Leerlauf noch im Schubbetrieb geräusche macht. Ich hab nur beim beschleunigen bzw. beim Schalten ein deutlich hörbares pfeifen, wenn ich das Fenster offen habe.... Gehe aber einmal davon aus das es der Turbo ist und völlig normal ist.

Dürfte anscheinend nicht alle 1.7er haben

-

Laderpfeifen - gerade bei offenen Fenstern - ist normal, besonders wenn die Kiste kalt ist - jedenfalls beim 1,9er.

Bei schnellen Gaswechseln/Schalten - meist vom 2. Gang in den 3. hört man auch das Waste-Gate, das den überschüssigen Ladedruck abbaut.

Man hat das Pfeifen in kaltem Zustand teilweise durch eine modifizierte Hohlschraube schon reduziert - da gabs auch mal eine Feldabhilfe, glaube ich.

Das ist die Feldabhilfe 2150, gilt aber m. W. nur für die 1,9er Diesels...

Also ganz ehrlich, wem stört das Lader pfeifen? Das gehört doch schon immer zu einem Turbo Motor! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen