Lasst euren A5 diesen Winter stehen!
Lasst euren A5 diesen Winter doch einfach stehen! Umso schöner wirds wenn Ihr dann mit euren geliebten A5 im Frühling der Sonne entgegen fahrt...
...und so ganz nebenbei passieren weniger Unfälle (wie es sie jetzt aufgrund von Eis & Schnee zu 1.000en gibt) ...was sich auch positiv auf die Kfz-Versicherungseinstufungen auswirkt *grins
Thema nicht verstanden? Da bist du sicher nicht alleine 😉
Beste Antwort im Thema
...ein äusserst geistreicher Thread....!
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
meiner steht in der Garage 😉 seit beginn des Sauwetters ... und wartet auf Sonnenschein und Tauwetter !
bin ich damit alleine ?
auf gar keinen Fall. Ich bin seit 10 Tagen im Ausland und meiner steht ruhig und gewaschen seit dem in der Tiefgarage 🙂
Mein S5 steht ausschließlich draußen, auch wenn ich gerne eine Garage hätte.
... hab ich aber nicht 🙁
Somit ist der Wagen jedem Sauwetter ausgeliefert.
Habe nach den letzlichen Schneekapriolen auch schon gesehen, dass der S5 im Frühjahr eine Lackaufbereitung benötigt.
Das ewige Schneevomautokehren tut dem leider recht weichen Lack nicht gerade gut und zaubert viele kleine Kratzer in den Klarlack.
Aber wozu habe ich mir eine Festool Poliermaschine gekauft? Ich freue mich sogar schon drauf, den Wagen im Frühjahr wieder herzurichten. Momentan gibt´s keine Pflege außer vielleicht alle 8 Wochen mal in die Waschanlage.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Also mein Ibisweisser A5 sieht momentan wie ein Zebra aus! 🙁Gruss ROYAL_TIGER
bring ein bißchen Farbe rein dann wird aus dem Zebralook ein Tigerlook 😉
Zitat:
Original geschrieben von smarterffm
bring ein bißchen Farbe rein dann wird aus dem Zebralook ein Tigerlook 😉Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Also mein Ibisweisser A5 sieht momentan wie ein Zebra aus! 🙁Gruss ROYAL_TIGER
Es gibt ja auch weisse Tiger! 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Ähnliche Themen
ich versuche ganz bewusst weniger zu fahren diese Tage. Den Lack kann man ja herrichten, das ist weniger das Problem. Viel mehr ärgert mich immer wieder was das Salz zb. im Motorraum anrichtet, eigentlich alles was aus Metall ist leidet darunter.
Naja klar, Steinschlag ist dann auch noch so eine lästige Sache im Winter. Die modernen Winterreifen mit ihren 1000 Lamellen saugen die Steine auf wie ein Staubsauger, das gab es früher nicht so. Dann, bei höheren Geschwindigkeiten, spucken die Vordermänner den Dreck wieder aus dem Profil und als Hintermann wird man wie aus einer Schrottflinte beschossen.
Quattro ist zwar geil im Winter und zaubert mir nach wie vor ein Grinsen ins Gesicht. Und ich habe auch nichts gegen eine Schneefahrbahn. Aber das was bei dem derzeitigen Tauwetter übergeblieben ist, ist einfach nur eine grausliche dreckige und salzhaltige Brühe.
LG Geri
Das stehen lassen ist nicht ganz so einfach, wenn man damit in die Arbeit fahren muss 😉
Ich hab meinen heute nochmal schön per Hand gewaschen, jetzt steht er in der Garage, draußen schneit es schon wieder!
Ein paar Tage darf er jetzt aber mal drin bleiben. Wenn ich die Zeit hab, dann werd ich ihn noch etwas wachsen.
Zitat:
Original geschrieben von tom_t
Das stehen lassen ist nicht ganz so einfach, wenn man damit in die Arbeit fahrenmussdarf 😉
Gruss ROYAL_TIGER
Stehen lassen????
Quatsch..der wird im Winter hier richtig gemolken! 😁
Quattro und ordentlich Drehmoment...was gibts schöneres auf festgefahrener Schneedecke!
grüße aus der verschneiten Eifel😎
Mein A5 Cabrio bleibt den ganzen Winter brav in der Garage! Und mein schöner 94er S2 Coupe .... macht so viel Spaß im Schnee!!! Greetz
Bin grad etwas angetrunken ...zur Haustüre hereinkommend ... und doch weis ich einige werden es falsch verstrehen ... aber Ihr Arschlöcher ...ich will auch Quattro im Schnee *ggg
Leider hab ich meinen Audi noch nicht ...bin die Woche einen Prosche Cayman Leihwagen gefahren ..macht zwar Freude (dank Heckantrieb) ...aber dennoch kann es nicht über die Vorfreude auf den A5 trösten 🙁 ...und Ihr habt den alle schon!
Ich kann dir nur raten dies auch wirklich zu tun, denn schau dir die Bilder (kleine Auswahl) an wie ein Audi A5 nach einem Winter und ca 18.000 km von unten aussieht.
Kommentar von Audi:
Zitat:
"Die aufgetretene Korrosion an Ihrem Audi A5 Cabriolet ist lediglich eine optische Beeinträchtigung im Bereich der Abgasanlage. Es handelt sich dabei um Oberflächenkorrosion, welche sich nach dem heutigen Stand der Serienfertigung nicht vermeiden lässt, und wie es auch bei anderen Herstellern vorkommt. Der optische Zustand der Bauteile kann sich bereits nach kurzer Laufzeit des Fahrzeuges, durch verschiedene Einflüsse wie z.B. aggressive Streusalze erheblich verändern. .......................... Ein Austausch der korrodierten Bauteile würde nur kurzfristig die optische Beeinträchtigung verbessern. Aus diesem Grund handelt es sich um keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung. "
Audi kann die Qualität des Mitbewerbes nicht halten!
Daher: Lasst das Auto im Winter steheh!!
Vielleicht ändert Audi seine Einstellung zur Qualität!!
Na, Hut ab!
Mein Lieblingsbild ist das mit der "oberflächlich korrodierten" Schelle.
Das will ich sehen, wie die schlauen Herren oder Damen die Schelle ohne Zerstörung aufbekommen.
Einfach hier und da ein besseres Material gewählt und schon würde das alles wesentlich besser ausschauen. 🙁
Aber was kann man bei den Low-Budget-Preisen schon erwarten 😰
Bei Preisen jenseits der 50.000 bis 90.000 Euro bekommt man eben diese Qualität.
Vor 20 Jahren hätte man dafür sein Fahrzeug vergolden können .....
Gruß Olli
aussen hui innen pfui ... aber beim A5 geht das noch einigermaßen, bei meinem A3 waren Radaufhänungen etc auch schon gut am gammeln und das obwohl der wagen NIE Salz/Schnee gesehen hat.