Laptimer + Öltemp
Hallo
Ich habe ein 4G BJ2012.
Ich würde gerne die Öltemperatur angezeigt bekommen, jedoch ist bei mir kein Laptimer vorhanden.
Ab BJ2013 ist dieser ja vorhanden. Lässt der sich bei MJ2012 irgendwie freischalten? Eventuell per MMI Update?
Danke
Beste Antwort im Thema
wenn ich für jede Anleitung die ich verschickt habe 1,- Euro bekommen hätte, wär ich seit nem halben Jahr auf Urlaub...
so hats meist nichtmal für ein Danke gereicht..
1499 Antworten
Wieso ? Sind doch noch 40 + x (20?) km Rest ... 😁
Du bist also auch so einer (wie ich) 🙂. Ich hatte auch schon 0 km drauf stehen und bin noch 10 km Heim gefahren. Aber wohl war mir dabei nicht.
Nö, war schlimmer, mit meinem ehemaligen 2.0TDI. Da bin ich noch 28km
"nach null" weitergefahren, weil an einem Sonntag die einzige Tanke in einem kleinen Mokchen geschlossen war. Und das Nest lag in einem Tal, wovon es mit >8% Steigung wieder raus ging. Da hab ich geschwitzt. 🙂 500m vor der nächsten Tanke fing dann die rote LED an zu blinken ... 😛 Aber ich hab es geschafft. Also 15-20km sind locker noch drin, bei Restanzeige null. Man sollte sich nur den aktuellen km-Stand merken ... 😁 Doch heim würde ich dann nicht mehr fahren.
Schönes Auto @timilila 🙂
Danke dem Bild wissen wir nun, dass das Auto schonmal mindestens 320 PS hat 😉
Ähnliche Themen
Nächste Wo. wird der Lack noch versiegelt. Dann mache ich weitere Bilder und stelle ihn mal vor. Bin auf jeden Fall begeistert. 😛 Wenn wir grad (nicht) beim Thema sind: Wie bekomme ich in der Beschreibung meiner Fahrzeuge das geändert, welches jetzt das Haupt- und welches das ehemalige Fahrzeug ist ? Hab das nicht gefunden.
Bei mir bauen sich die grünen Elemente des 'Schaltblitzes' von links nach rechts bereits vor dem roten Bereich auf
Mit nem 2.0 TDI wäre ich auch noch paar km mehr drüber gefahren, aber mit meinem RS6 war das dann doch etwas heikel. Heim deshalb, weil es nachts um 3 Uhr war und ich dann zu Hause den 5 Liter Kanister V-Power rein kippen konnte, der eigentlich meinen Rasenmäher betankt :-).
@timilila
Sind hohe Drehzahlen an einem warmen Dieselmotor etwa kein Ausdruck von Liebe? :/
Für DPF Freifahrten benötige ich diese nämlich selten und denke solange alles warm ist schadet es dem Motor nicht.
Zitat:
@Mr.4Rings schrieb am 25. Oktober 2017 um 08:33:38 Uhr:
@timilila
Sind hohe Drehzahlen an einem warmen Dieselmotor etwa kein Ausdruck von Liebe? :/
Natürlich ! Ich bin jedoch noch in der Eingewöhnungsphase. Was jetzt an Leistung kurz über Standgas zur Verfügung steht, war vorher nicht kurz vorm roten Bereich abrufbar. Von daher ist alles im grünen ...
Zitat:
Wenn wir grad (nicht) beim Thema sind: Wie bekomme ich in der Beschreibung meiner Fahrzeuge das geändert, welches jetzt das Haupt- und welches das ehemalige Fahrzeug ist ? Hab das nicht gefunden.
Unter "Meine Fahrzeuge" auf den Stift zum editieren, dann unter "Zulassungsdaten" bei "Besitzer bis"
Wenn du dort frei lässt, ist es dein aktuelles Fahrzeug.
Wenn du dort Daten einträgst, wird es zu einem ehemaligen Fahrzeug.
Hab mir jetzt 53 Seiten durchgelesen in der Hoffnung herauszufinden wie die Öltemp. unter 60°C freigeschaltet werden kann, aber hab nur nen Kumpel mit VCDS :-(
Schade
Naja umsonst wars auch nicht, hab bisher schon gern bei etwas mehr als 70°C Gas gegeben. Künftig warte ich lieber bis 80°C.
Gibt es eine Temperatur bei der es kritisch ist, den Motor abzustellen?
Generell fahre ich mal noch 3-5 km ruhig nachdem ich das Bodenblech getreten habe bevor ich abstelle.
Es geht nicht mit vcds und vcp
Zitat:
@timilila schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:41:57 Uhr:
Nächste Wo. wird der Lack noch versiegelt. Dann mache ich weitere Bilder und stelle ihn mal vor. Bin auf jeden Fall begeistert. 😛 Wenn wir grad (nicht) beim Thema sind: Wie bekomme ich in der Beschreibung meiner Fahrzeuge das geändert, welches jetzt das Haupt- und welches das ehemalige Fahrzeug ist ? Hab das nicht gefunden.
Du gehst auf Dein Fahrzeug, dann rechts auf „Fahrzeugdetails“.
Danach rechts den kleinen Stift (bearbeiten) auswählen.
Im nächsten Screen findest Du dann alle Details zu Deinem Fahrzeug und unter Tab „Zulassungsdaten“ eine Checkbox „Hauptfahrzeug“ :-)
edit: auf dem ipad zu lange getippert 😉
Wer lesen kann ..., danke, hab es eben geändert.
@Yverson
80-85 grad ist optimal zum drücken.
Es gibt keine richtige Öltemperatur für das abstellen, denn da kannst du ewig warten bis es abkühlt. Bei 99+ würde ich allerdings etwas vorsichtig sein wegen dem verkoken.
Wichtig ist es eher für den Turbolader die Ruhe nach der Autobahn zu gewähren und dann abzuschalten.
Der Grund dazu:
Nach einer längeren Vollgasfahrt den Motor unmittelbar abzustellen kann aufgrund des fehlenden Fahrtwinds ein Hitzestau im Motorraum bilden. Die Hitze der Abgasturbine heizt das Gehäuse mit der Turboladerwelle und den Ölkanälen auf. Bei zu starkem Wärmeeintrag kann das Öl verkoken und durch diese festen Rückstände die Lebensdauer der Lagerung verkürzen -> unruhiger Turbolauf -> Turboschaden
Weiß jemand ab welcher Öltemperatur es "zu heiß" wird? Ich dachte da nämlich so an 100+
ab 125-130°C wird es kritisch ;das MSG regelt aber so oder so bei übertemp ab