Langzeittest

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touranfahrer,

Ich wünsche euch mehr Glück mit euren Tourans als das was die Bildleute in Ihrem Langzeittest erlebt haben:

Guckst du hier

Frohe Weihnachten

115 Antworten

Schraubst Du auch an intakten Touris rum?

Übrigens: Fahrzeuge werden so ausgelegt, dass sie auch mit der Fahrweise eines "1%-Fahrer", was einem sehr sportlichen, ständig am Limit fahrenden, mit Vollgas über die BAB hackenden, etc., Fahrer entspricht, 200-300tkm halten.

Wenn also selbst unter normalen Umständen und schon bei fünfstelligen Laufleistungen sowas wie ZK-Risse und Radlagerschäden auftreten, finde ich, kann man durchaus von Fehlkonstruktionen sprechen! Wobei bei letzterem ja auch die derzeite Situation mancher "Straßen" Schuld sein dürfte... Da sind ja einige schon eher als Missbrauchsanwendung und somit schlimmer als der 1%-Fahrer einzustufen... 😉

Gruß.

Moin,

Aha ... wo aus meinem Posting liest du denn heraus, das dieser Motor meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion ist ?!

Ich verweise auf das feine Wörtchen "empfunden" ... denn den Begriff Fehlkonstruktion habe Ich aus vorangegangenen Postings übernommen und ihn schlicht in einen anderen Kontext gesetzt. Denn Ich habe schlicht und einfach die Erfahrungen aus diesem Thread, dem Dauertest und vorangegangenen Einzel- und Vergleichstests genommen.

Denn wäre der Motor eine komplette Fehlkostruktion, dann wäre dieser Fehler bereits in den Erprobungen aufgefallen, denn dazu sind diese Erprobungstest ja gedacht und auch ausgelegt. Und das derjenige, der eine 2. ZKD einbauen muss, oder nen Turboladerschaden hat, das ganze sehr seltsam findet und das Empfinden einer Fehlkonstruktion hat ... weicht davon ab. Ergo gibt es entweder ein Alterungsproblem im Alltag oder das alltägliche Fahrprofil der User, welche diese Probleme haben, weicht in irgendwelchen Punkten massiv von den Erprobungstests ab. Diesen Fehler muss VW finden. Sonst wird es diesem Motor ähnlich gehen, wie z.B. den Alfa DOHC Motoren. Einige werden drauf schwören, weil die Motoren bei ihnen ewig und drei Tage laufen, und die anderen werden sie verfluchen, weil laufend was dran ist.

Ich würde dir also in Zukunft empfehlen einen Beitrag auf den du eingehst, nicht in einer Art "Ich muss alles toll finden/verteidigen" Hybris anzugehen, sondern zuerst mal komplett zu verstehen. Denn dein Beitrag stösst mir als doch etwas herablassend, abwertend und wenig objektiv auf.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von colour.storm18


Und der 170PS TSI ist wahrlich keine "FEHLKONSTRUKTION"@kollege rotherbach.
wer ihn nicht selbst ausprobiert oder hat,kann nciht so darüber reden!😁

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Schraubst Du auch an intakten Touris rum?

Ja das kommt auch vor..😁 im großen und ganzen ist es schon ein tolles FZG aber diese Probleme die sich da rauskristallisiert haben hätten meines erachtens nicht sein müssen.

Nen Zylinderkopf (wo sich ein kühlkanal in Luft auflöst darf nicht sein) gibts nicht erst seit gestern.

Ein Heckklappenschloss(was mitlerweile in der 4.generation! verbaut wird vom Teileindex) gibts auch nicht erst seit gestern.

Hoffe das es mit dem Facelift besser wird....

wenn ich mich recht erinnere hatte Alfa aber nur Probleme mit dem 2.0 TS Motor und 155PS, bei dem ab und an mal die Pleuel kaputt gegangen sind. So ab 2000 hatte Alfa das Problem doch mit dem Leistungsmässig etwas reduzierten 150PS Motor im Griff.

Die anderen TS Motoren laufen doch, einen pünktlichen Zahnriemenwechsel vorausgesetzt, überaus zuverlässig.

Hallo,

Da ich als Nicht-(mehr)-VW-Fahrer natürlich nicht alle alten Postings hier gelesen habe, kann ich natürlich nur das kommentieren, was aktuell zu dem Thema geschrieben wurde. Dazu noch eine kleine Vorgeschichte:
Im Spätjahr 2005 ging bei unserem Escort das Getriebe kaputt. Mit 170000km ist es so eine Sache, ob du dein Geld in ein altes Auto (Getriebeaustausch) oder in ein neues Auto Minivan steckst.
Also haben wir uns auch bei VW den Touran angeschaut. Waren aber nur bei einem Händler und der war so von dem Produkt überzeugt, dass es schon in die Nähe von Arroganz kam. Unsere Wahl fiel dann auf den C-Max, weil der günstiger als der Touran war, mit TDCI und DPF den moderneren Antrieb hatte und qualitativ deutlich besser als unser Escort sein sollte. Außerdem brauchen wir keine 7 Sitze und ein Kombi egal von wem, wäre zu groß für unsere Garage gewesen. Natürlich liest man in so einem Stadium alle Möglichen Infos zu dem in Frage kommenden Auto. Ausser der Pumpenproblematik bei der 1.8 Generation, schien das Auto wirklich keine größeren Probleme zu machen, zumal die meisten Motormängel den 2L betrafen.
Also haben wir uns für den C-Max entschieden, den meine Frau einmal, als ich verreist war, wegen seltsamer Anzeigen abholen ließ.
Mitlerweile sind zwar erst 18000km drauf, aber die waren problemlos. Kauf bisher nicht bereut.
Beim Vorgänger Essie Turnier war es genauso. Der war ca 3000.- billiger als ein vergleichbarer Golf 3 Variant.
Was war dran in den 7,5 Jahren bis zum Getriebeproblem:
Ein Radlager, Bemsbeläge hinten. 2x Bremsbeläge, Blinkrelais und 1xBremsscheiben vorne. Auspuff wurde mal geschweist.
Ein Satz Querlenker typischer Konstruktionsfehler. Vereinzelte ärgerliche Roststellen und die Klimaanlage tat ihren Dienst nicht mehr, weil wir die wohl zu selten in Anspruch genommen haben. Am ärgerlichsten war aber, dass er auch von unten ewas gerostet hat. Nix bedrohliches, aber ägerlich. Noch ärgerlicher war die Sache mit dem Getriebe. Dann war der Zeitpunkt der Trennung gekommen.
Warum schreibe ich das? Ganz einfach: Da der Escort preislich nicht die teuerste Variante war, dürfen da natürlich auch mal ein paar Dinge kaputtgehen oder nicht mehr so schön aussehen. Genau dies darf aber die teurere Variante nicht. Dann ist mir auch egal, dass der beim Wiederverkauf die Differenz oft wieder einspielt.
Wenn ich dann mit einem Produkt nicht zufrieden bin, habe ich als Konsument eine Möglichkeit zu reagieren, die dem Hersteller am meisten weh tut: Die Marke wechseln bei der nächsten Gelegenheit. Genau dieses klang er bei einigen unzufriedenen Autobesitzern ja auch durch (ich habe jetzt bewußt nicht Touran oder VW-Fahrer geschrieben, weil das alle schlechtfunktionierende Fahrzeuge betrifft).

Ich denke, dass alle Touran-Fahrer ihre persönnlichen Gründe hatten und ich wünsche allen, eine möglichst kleine Mängelliste.

Hallo Gerhard!

Danke für die Schilderung "Deiner Sichtweise".

Wenn ich mich an den Dauertest des C-max (der bei mir leider wegen den fehlenden Sitzen 6+7 ausgefallen war) erinnere, dann wurde dieser doch sogar mal abgeschleppt, oder?
Er kam aber trotzdem erheblich besser weg, als der Touri.

Liegt es vielleicht an der Verbrennungsart?

Habe den Bericht in der AB gelesen und auch die Diskussionen hier verfolgt.

Ich würde da mal einen anderen Lösungsansatz bingen:

Die meisten Autos, die in den Dauertests der AB bisher schlecht oder sehr schlecht abgeschnitten haben, waren Diesel.

Ich erinnere mich an einen Turboladerschaden beim 307, beim Laguna und jetzt auch beim Touran (wobei es hier ja eigentlich kein Turbodefekt gewesen wäre).

Moderne Diesel sind gewiss faszinierend, weil sehr stark und dabei trotzdem sparsam. Aber gerade was die Zuverlässigkeit anbelangt, offenbar deutlich anfälliger, was angesichts der komplizierten Technik und der vielen "Zusatugeräte" wie Turbo, LLK, DPF usw. auch nicht weiter erstaunt.

Bezüglich Langlebigkeit kann man anhand der Dauertests keine Aussagen machen - 100tkm sind zuwenig und die Vermessung des Motors gab ja gute Werte.

Mit einem simplen, dafür etwas weniger starken Benziner ist man offensichtlich heute auf der sichereren Seite als mit einem Wunderdiesel.

Das ist und bleibt jedenfalls für mich einer der Hauptgründe, warum ich mich immer wieder für einen Benziner entscheiden würde.

Chris

Ich verweise mal auf folgenden Link:

http://forum.langzeittest.de/read.php?f=228&i=13194&t=13194

Für alle, die meinen, Zylinderkopfprobleme beim 2.0 TDI denkt sich Auto Bild aus.

Dachte ich äussere mich hier auch mal nachdem wir jetzt seit 8 Monaten einen Touran als Firmenwagen haben (u.a. von mir gefahren)

Der hat jetzt 50tkm runter aber bis auf den defekten Zylinderkopf und eine defekte VTG Unterdruckdose war noch nichts zu benstanden.

Und nebenbei man kann es auch so ausdrücken bei Auto Bild sind die Autos Betriebsh**en. Jeder fährt damit wie er will und niemand fährt die Autos da vernünftig warm.

Das könnte auch erklären warum fast jedes Auto nen Turboschaden hatte.

Speziell die Turbomotoren können solche Aktionen nicht ab.

Mein Touran hat 67000km alles ok_ der vom Schwager hat jetzt ca. 64000 Tempomat wurde erneuert , sonst keine Probleme gehabt. Der Touran vom Cousen hat jetzt ca. 95000 auch keine ausserplanmässigen Werkstatt aufenthalte gehabt. Ich hab da andere meinung als AB

Hallo

kann man den kompletten Test "Den ganzen Test der Schande lesen Sie morgen in AUTO BILD (Heft 51/52)." irgendwo online anschauen ?

Danke

Leuk

Nein der ist noch nicht online. Ich würde in 2 Wochen mal auf der Internetseite von Auto Bild schauen. Aber zu 100% komplett wird es ihn nur in der Printausgabe geben. Selbst wenn der Artikel bei wwww.autobild.de zu finden ist, dann nur der Hauptartikel und die ganzen anderen Kästen (Lesermeinungen, Was sagt VW dazu?, Fahrzeug Zerlegung, Kostenübersicht, usw.) fehlen.

ok Ramon , Danke...

oje oje, mir haut das ganze richtig rein 🙁 jetzt nicht nur der Test von der AB sonder - bzw. vorallem das was Alex TT 225PS auf der vorherrigen Seite geschrieben hat, das glaube ich eher als so nen "töte bitte das Auto Test" von der AB.....

wir haben vor uns einen neuen Touri 1,9TDI zu kaufen......ich finde keine alternative zu ihm......ich hab Angst das ich mir eine niegelnagel neue Dauerbaustelle kauf.....

MFG LEUK

Zitat:

Original geschrieben von Leuk


ok Ramon , Danke...

wir haben vor uns einen neuen Touri 1,9TDI zu kaufen......ich finde keine alternative zu ihm...
MFG LEUK

😕

Gibt ja auch so wenige Kompaktvans. Und die paar, die es gibt haben keine Schiebetüren, gute Diesel oder ansprechendes Design.

Echt eine verfahrene Situation.

Ich denk aber mal du kannst ihn nehmen, schlimmer als bei nem Voyager kanns nicht werden.

Deine Antwort