Langzeittest
Hallo Touranfahrer,
Ich wünsche euch mehr Glück mit euren Tourans als das was die Bildleute in Ihrem Langzeittest erlebt haben:
Guckst du hier
Frohe Weihnachten
115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tino27
😕
Gibt ja auch so wenige Kompaktvans. Und die paar, die es gibt haben keine Schiebetüren, gute Diesel oder ansprechendes Design.
Echt eine verfahrene Situation.
Ich denk aber mal du kannst ihn nehmen, schlimmer als bei nem Voyager kanns nicht werden.
schlimmer als beim Voyager kanns nicht werden ? na dann mach ich mir ja komplett umsonst Gedanken bei dem was ich da oben gelesen hab, da bei meinem Voyager in meinen gefahrenen 360 TKM keine Werkstattbesuche nötig waren , wirklich kein EINZIGER !!!! das Kleinzug wie z.B. Ölwechsel Bremsenwechsel 1xAuspuff wechsel mache ich mit Links in meiner Garage....mehr war nicht notwendig...und mehr muss auch nicht gemacht werden.......na also wenn beim Touri die Kupplung , Getriebe , Motor , Kopfdichtung , Kopf und Radlager auch 360 TKM halten dann kann ich nur jedem und mir raten - ohne bedenken kaufen kaufen kaufen!!! so günstig kann man einfach nicht fahren....
Wie gesagt ne Alternative find ich für meine Freundin nicht ! Optisch finde ich+sie die anderen Minvans alla KANGHOO einfach zum Kotzen sowas kommt mir bestimmt nicht in die Garage und auf OPEL oder Japsen steh ich einfach nicht, wäre schon ne Beleidigung neben meinen Voyager sowas zu stellen....
du kannst mir glauben meine Bemühungen sie zu überreden einen Voyager zu fahren waren leider Erfolglos, ist ihr einfach zu fett !!!! sost wäre ich nicht hier und würde nach Tourans schauen......Voyager = einfach zu gross für Weib........
LEUK
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
wir haben vor uns einen neuen Touri 1,9TDI zu kaufen......ich finde keine alternative zu ihm......ich hab Angst das ich mir eine niegelnagel neue Dauerbaustelle kauf.....
MFG LEUK
Mal ganz vorurteilsfrei ein paar alternative Transporter....
- Mazda MPV
- Toyota Corolla Verso
- Renault Grand Scenic
- Opel Zafira
- Mitsubishi Grandis
- Peugeot 807
- Ford C-Max/S-Max/Galaxy
- Honda FR-V
- Kia Carnival/Carens
- Fiat Doblo
-------------------------------------------------------------
Gibt sicher noch ein paar andere. Aber nun kannst du zumindest später nicht mehr behaupten, du hättest keine Alternativen gefunden. Die Amis freuen sich übrigens, wenn sie nen "Japsen" in der Garage haben dürfen... 😉
Nagut, wenn nur Deutsche außer Opel und Amis übrig bleiben, dann bleibt noch Ford oder eben der VW Kastenwagen Touran. Versteh nur nie, wie so ein wirklich nich gerade aufregender Wagen Frauen anspricht. Kapier ich nich.
Ergo würd ich dir den S-Max empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Versteh nur nie, wie so ein wirklich nich gerade aufregender Wagen Frauen anspricht. Kapier ich nich.
...
...
...........323 C BA ..............
Ohne Worte.
😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Hallo Gerhard!
Danke für die Schilderung "Deiner Sichtweise".
Wenn ich mich an den Dauertest des C-max (der bei mir leider wegen den fehlenden Sitzen 6+7 ausgefallen war) erinnere, dann wurde dieser doch sogar mal abgeschleppt, oder?
Er kam aber trotzdem erheblich besser weg, als der Touri.
Hallo Skihase,
Da unsere Entscheidung ja schon vor den beiden Langzeittestergebnissen getroffen wurde, wurden unsere Entscheidungsgründe ja nach anderen Informationen getroffen.
Das hätte ja genau so gut auch umgekehrt ausfallen können.
Natürlich hat der C-Max einen kleinen Fehler mit großer Wirkung (Abschleppen) gehabt. Jetzt könnte man natürlich das diskutieren anfangen, dass dies kein typischer Fehler etc war. Bringt ja nix.
Außerdem treten ja bei fast jedem Auto mal mehr oder minder schwere Mängel auf. Nur wenn das einer schreibt, der mehrere 100tausend Leser hat, erregt das halt mehr aufsehen, als wenn ich das nur im Bekanntenkreis rumerzähle.
Leider gibts ja hier doch einige Schreiber, denen Probleme dieser Art nicht fremd sind. Teils aus eigener Erfahrung oder aus dem Bekanntenkreis. Wenn selbst bei einem Volkswagenverkäufer nur 80% der Touran-Kunden zufrieden sind, spricht das nicht unbedingt für das Modell.
Aber es ist auch nicht richtig zu sagen, dass alle Tourans schlecht und alle T-Fahrer reingelegt worden sind.
Das einzige was jetzt bei vielen Touran-Fahrern hängenbleibt, ist ein flaues Gefühl und ein sehr genauer Blick auf die betroffenen Bauteile (ginge mir zumindest so. Darum tanke ich ausschließlich Markenkraftstoff). Schließlich kann jetzt kein Meister mehr erzählen, dass er davon noch nichts gelesen hätte. Das werden alle halbwegs engagierten VW-Vertreter lesen.
Ich hoffe mal, dass dieser Bericht in der Volkswagenzentrale ein ordentliches Erdbeben ausgelöst hat und den Managern klar gemacht hat, dass ein solches Auto einer Weltmarke wie Volkswagen unwürdig ist.
Wenn ich vor 8 Jahren einen Golf statt den Essie gekauft hätte und der hätte mir die Macken vom Essie gehabt, hätte ich allein aus den o.g. Gründen alles bloß keinen VW mehr gekauft.
Natürlich hat Chris nicht unrecht, wenn er schreibt, dass die Benziner gegenüber den modernen Dieseln robuster sind.
Was nicht da ist, kann auch nicht kaputtgehen.
Ich habe es mir auch lange durchgerechnet. Der Diesel ist nicht deutlich billiger. Aber die 109 PS sind uns völlig ausreichend. Wir waren auch schon in den Alpen damit unterwegs und da haben wir auch nicht das Gefühl der Untermotorisierung gehabt. Für ähnliche Fahrleistungen beim Benziner müssen schon die 145 Pferdchen her.
Nehme ich jetzt die beiden C-Maxe zum Vergleich, dann ist der Benziner ca 1700.- günstiger. Mit den aktuellen Verbräuchen bei Spritmonitor (5,8/8,6) und den aktuellen Kraftstoffpreisen (1,06/1,20)habe ích bei einer jährlichen Fahrleistung von 20000 km nach 5 Jahren einen Preisvorteil von 3300.- rausgefahren. Nach 10 Jahren und insgesamt 200000 km liegt der Vorteil bei ca 6700.-.
Ziehe ich von beiden die Preisdifferenz ab, dann habe ich bei 10 Jahren eine Differenz von 5000.- für etwaige Dieselbedingte Reparaturen.
Letztendlich kommt die Leistungsentfaltung beim TDCI unserer Fahrweise entgegen und nun hoffen wir, dass wir viele problemlose Dieselkilometer fahren, wobei unser Durchschnittsverbrauch tatsächlich 5,81L/100km beträgt.
Ich drück euch mal die Daumen, dass diese Mängel künftig und gerade bei euch nicht auftreten werden und wünsche euch ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Zitat:
Original geschrieben von Alpen-Touraner
Ohne Worte.
Oh, das schmeichelt mir aber, das ein über 10 Jahres altes Auto hier zum Vergleich heran gezogen wird, danke.
Auf jeden Fall hat das Auto nicht die Konturen eines Brotkastens.
http://www.continenta.de/jpg/3053.jpg
http://www.vw-pulkovo.ru/models/touran/touran.jpg
Da hat VW wieder mal abgekupfert. 😁 😁 😁 😁
Der einzige Weg, VW von ihrer Linie wegzubringen, ist, ihre Autos nicht zu kaufen. Auch nicht die Gebrauchten. Erst dann beginnt man dort nachzudenken.
Seit 10 Jahren belegen VW die hintersten Plätze, wenn es um Langzeitqualität geht. Gibt es ein VW-Modell der aktuellen Palette, welches als solide gilt?
Und welche Konsequenz hat das für VW - ausser dass man an den Kunden auch in der Werkstatt gut verdient?
Keine! Die Autos verkaufen sich weiter gut und auch die Gebrauchtwagenpreise sind auf sehr hohem Niveau.
Das ist für VW die beste Bestätigung, weiterhin den Weg guter Qualitätsanmutung bei schlechter Qualität zu gehen.
Gruß
Markus
So siehts aus.
Ein Gebrauchtwagenverkäufer sagte mir auch, die VAG-Produkte werden ihm teilweise aus der Hand gerissen für jeden Preis, obwohl es nicht zum Besten steht.
Bei Japanern weiß er garnicht was er erzählen soll, um die los zu werden.
Moin,
Diese Einstellung ist sich aber aus vielen Gründen am Ändern. Das sieht man doch sehr gut daran, das insbesondere die Absatzzahlen bei VW in Relation zum Markt abnehmen. Das Problem ist dabei ja ... wie oben schonmal gesagt. VW baut gute, attraktive und marktgerechte Autos. Es hapert nur immer wieder an kleinen Details, entweder beim einzelnen Motor, oder einem bestimmten Bauteil.
Der Fehler den VW macht (vrgl. LMM-Geschichte und Frostmotorengeschichte), man stellt alles als Einzelfall dar und reagiert nicht zwingend in einer Kundenfreundlichen Art und Weise. Denn der Kunde ist heute dank Internet und Co. nicht mehr so "Blöd" wie vielleicht noch vor 15 Jahren. Der Kunde weiß heute VIEL schneller, das xy ein typischer Mangel ist, als der Händler selbst. VW wäre gut beraten daran, dieses Marktgeschehen zu beobachten und die Fehler schnellstmöglich zu beseitigen, weil auch wenn es vielleicht mal 10 Mio. Euro kostet ... z.B. einen Zylinderkopf oder ein Achsteil zu überarbeiten und den Kunden, welche den Fehler haben, dann günstig weiterzuhelfen. Das schafft A) Vertrauen und B) ein gutes Image. Jeder Mensch weiß, das in der Serienproduktion nunmal Fehler eintreten können. Der Ärger iss ja im Fall z.B. der LMMs gewesen ... das die Teile so unverschämt teuer waren, nicht das das Teil ansich irgendwann mal kaputtgeht. Und Ich denke ... der theoretische Fall, das einem User ein Touran Zylinderkopf wegfraggelt ... wäre der Kunde darüber sicherlich weniger erbost, wenn die Werkstatt sagen würde ... Jo, tut uns Leid, da hat sich in der Produktion ein Fehler eingeschlichen gehabt, wir montieren ihnen jetzt ein verbessertes Teil ... dann ist das Problem weg und weil es unser Fehler war, machen wir das für 100 Euro für die Teile die nicht betroffen sind, aber mitgetauscht werden müssen.
Aber Nein ... dem Kunden wird dann alles mögliche Erzählt ... und die Rechnung beläuft sich ausserhalb der Garantie auf ein halbes Vermögen *g*
Fehler sind normal ... egal ob kleine oder große ... den Kunden interessiert doch viel mehr wie er behandelt wird, und wie er aus dem Problem gut rauskommt. Das wird von einigen Managern aber gerne mal vergessen.
MFG Kester
@Alfitsch ... Ich sprach von den DOHC Motoren, nicht den TS Motoren. Hätte Ich von denen gesprochen, hätte Ich das schon exakt so geschrieben. Bei den DOHC Motoren trat es öfters auf, das die Vergaserflansche undicht wurden und Falschluft zogen. Wußte man dies und tauschte diesen Pfennigartikel aus ... hatte man nie Probleme. Hat man das ignoriert oder man selbst oder die Werkstatt es nicht bemerkt ... ist der Motor irgendwann verreckt.
@Rotherbach:
Sehr schön zusammengefasst! Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Es ist eine Frechheit, wenn man als Kunde z.B. mit Kühlwasserverlust (über den man in den Foren schon 100x gelesen hat) zum 😁 kommt, und er dann sagt "Oh, da sind sie aber der erste, das ist ja noch nie passiert, bla bla bla". Die richtige Antwort wäre "Ja, das ist ein offensichtliches Problem, stellen wir sofort ab!" Dabei würde sich niemand einen Zacken aus der Krone brechen, und alle wären zufrieden. Aber so, wie die meisten 😁 mit den Kunden umspringen, fühlen sich diese zu Recht verarscht...
Ok Rotherbach, habe ich wohl missverstanden.
Dachte nur das die TS Motoren ja auch DOHC Motoren sind.
Also Motoren mit 2 obenliegendene Nockenwellen.
FROHES FEST
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Gibt es ein VW-Modell der aktuellen Palette, welches als solide gilt?