Langzeittest
Hallo Touranfahrer,
Ich wünsche euch mehr Glück mit euren Tourans als das was die Bildleute in Ihrem Langzeittest erlebt haben:
Guckst du hier
Frohe Weihnachten
115 Antworten
Herzlichen Glückwunsch Her .Dr Winterkorn haben sie mängel meines A8 mit zum neuen Job bei VW genommen .mfg Frohe Weihnachten www.mistgebaut.de
Moin,
Was wir hier sehen ... ist das Resultat dessen, das Hersteller Erprobungstests, sowie Fahrzeugtests in einer Redaktion, sowie die Alltagsnutzung, welche in einem "Langzeittest" simuliert wird, oftmals wenig miteinander zu tun haben.
Der Erprobungstest geht zu schnell und kann nur den Verschleiß der auf XY km entsteht, sowie Fahreinflüsse auf XY km simulieren. Was dabei schwerlich oder gar nicht simuliert wird, ist der Alterungsprozess vieler Bauteile. So nutzen Audi und VW meiner Meinung nach sehr optimistisch Piezoinjektoren und andere Techniken, die m.E. nicht ausreichend erprobt sind, obwohl selbst einer der führenden Forscher auf diesem Gebiet die Alterung und die daraus resultierenden Effekte nicht einschätzen kann bzw. will.
Man sieht gerade beim 170 PS Modell also mehr ein Resultat des Rennens nach immer mehr Leistung und Drehmoment, und daraus resultieren empfundene Qualitätsprobleme und Haltbarkeitsprobleme bzw. die Einstufung als Fehlkonstruktion. Das offenbar die ausgefeilten Tests der Hersteller den Alltag schlecht reproduzieren können zeigt sich dann gnadenlos in solchen Tests.
Hier wäre es wünschenswert, wenn die Hersteller sich MEHR auf Ihre Kernkompetenzen konzetrieren täten, denn schlechte, unattraktive oder marktunfähige Autos baut VW sicherlich nicht. Es hapert ein wenig an den Details und eben an einem ingenieusen Optimismus ... der z.T. zu weit geht.
Gruß Kester
Zitat:
Es hapert ein wenig an den Details und eben an einem ingenieusen Optimismus ... der z.T. zu weit geht.
Das mit den Details ist sicher richtig, zurückzuführen ist es imho aber eher auf mangelnden Sachverstand und die Arroganz von Möchtergernmanagern und Marketingschwätzern.
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Das ist doch immer so...
Wenn das eigene Auto im Test schlecht abschneidet, ist die Zeitschrift entweder sowieso Müll oder wurde bestochen.
Seltsamerweise hat der Touran aber auch alle Vergleichstest zuvor gewonnen, ach ja, wurden bestimmt dafür bezahlt, wie immer.
Aber so sind ja eigentlich alle zufrieden...😉
So ist das.
Und als der 6er den ersten Platz belegt hat, war das auch nur wieder Zufall. Immer diese Zufälle. Man muss das teuer gewesen sein für Mazda.
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Bis dahin fahren die Radakteure des o.g. Blättchen sicher Opel als Dienstwagen.
Gruß
und daß, sicher mit Genuß 😁 der Spaß soll ja nicht zu kurz kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Trotzdem, man hätte sich bei VW das facelifting sparen sollen und stattdessen den Touran komplett überarbeiten sollen.
Die Konkurrenz schläft nicht. Habe mir letztens den neuen Honda CR-V angesehen, dagegen sieht der Touran richtig alt aus. Auch preislich eine Alternative.
Gruß
zu 1. Facelifting bei einem Brotkasten? = Granatsplitter, Hörnchen, Semmel, Brötchen?, ich hab´s ...Obazda 😉
zu 2. Der Honda hat was, was der Brotkasten nicht hat
Hochmut kommt vor dem Fall....Seniòr Lopez
Frohe Weihnachten und alles beste!
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@afralu:
Und wie sagte schon Churchhill: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" 😁
Das Zitat stammt von Adenauer 😉
Na die Autobild hat VW ordentlich mal nen Bericht geliefert. Ich denke das dort jetzt erstmal Highlife is statt Highline 😁
Gott sei dank hab ich meinen Vater überreden können keinen Touran 2004 zu kaufen.
Der neue muss jetzt beweisen das er mehr drauf hat,und das ohne Quali Mängel.
Man hat aber auch noch nie was von Qualitätsberichten oder QM gehört bei VW über den Touran.
Wenn der Touran so anfällig is,dann msus ja der Caddy ebenso drauf sein?
Hoffen wir das das FL sich besser macht.
Gut schaut er ja aus 🙂
Und der 170PS TSI ist wahrlich keine "FEHLKONSTRUKTION"@kollege rotherbach.
wer ihn nicht selbst ausprobiert oder hat,kann nciht so darüber reden!😁
Ich hätte da gleich einen Werbespruch für VW parat:
TDI: 1000 Kilometer ohne zu tanken - aber nicht ohne Panne😁
Is halt dumm gelaufen für VW, aber wie war das doch gleich mit dem Avensis Dauertest, der konnte auch nicht überzeugen. Z.B. starker Verschleiß an einem Zahnrad im Getriebe usw. usw.
Die Hersteller kochen doch alle nur mit Wasser, letzlich kauft man das was einem gefällt, und was zu dem jeweiligen Geldbeutel passt.
Schöne Weihnachten
Markus
Da auf dem letzten Platz der AutoBlöd Dauertestliste ist der Touran ja in guter Gesellschaft. Der Polo liegt gleich auf dem vorletzten Platz.
Aber tröstet euch. Die Möhren des Jahres 2006 gehen an: 1. Peugeot 307, 2. Mazda 6, 3. VW Touran
Zitat:
Original geschrieben von Franziska B.
Beim nächsten Test kann das schon wieder ganz anders aussehen. Bis dahin fahren die Radakteure des o.g. Blättchen sicher Opel als Dienstwagen. Wer den nächsten Test gewinnt hängt dann vom neuen Angebot ab.
Naja, klaro (ok., werde jetzt etwas Pro-Opel, weil ich mich für die Marke entschieden habe)! Wenn Spaß in der Mittelklasse dann doch Opel oder Ford (ST).
Wo soll es denn bei VW Spaß geben? Verglichen mit einem Speedster Turbo (Vergangenheit) und einem Opel GT (in 3 Monaten Realität).
Ganz ehrlich: wer Fahrspaß sucht, nimmt doch wohl keinen Volkswagen, sondern einen Z4, Boxster oder evtl. auch bald einen GT. 264 PS mit Heckantrieb und Sperrdifferential stehen auf jeden Fall dafür...
Der passende Gegenpart zum Touran wäre aber eher der Zafira... aber den gibt es ja mit deutlich mehr Leistung... für den Fahrspass.
@all: Das teilweise "Schönreden" erstaunt mich doch ziemlich. Aber gut für VW, die Markenverbundenheit ist scheinbar sehr stark. Aber hat was für sich... für alle, die an der deutschen Autoindustrie ihr Geld verdienen... 😉
Gruß.
Es ist schön zu wissen das die Opelaner wieder etwas Selbstvertrauen gewonnen haben.
Seltsamerweise jagt in den Opel Foren auch ein Problem das Andere. Gerade die Opelfans sollten ganz leise sein. Manchmal kommt ein Bummerrang auch zurück.
Ja, dann haben die so einen Touran erwischt, wie ich einen Golf V habe - Mängel ohne Ende. Aber bald kommt es weg....
Muß leider als VW/AUDI Schrauber sagen das der Test in der AB genau das wiederspiegelt was wir mit dem Touran MJ 03/06 täglich in der Werkstatt erleben.
Ich habe allein dieses Jahr min. 10 Zweimassenschwungräder verbaut an verschiedenen Touran sowie Turbolader (ist natürlich beim Golf V genauso.) Zylinderköpfe warens nicht soviel... Muß allerdings dazu sagen das Audi im A3 den absprung frühzeitig geschafft hat da hielt es sich in grenzen.
Ich hoffe das VW dazugelernt hat.....
Frohe Weihnachten euch allen....
Gruß Alex