Langzeittest
Hallo Touranfahrer,
Ich wünsche euch mehr Glück mit euren Tourans als das was die Bildleute in Ihrem Langzeittest erlebt haben:
Guckst du hier
Frohe Weihnachten
115 Antworten
na da haben wir doch wieder mal einen seriösen und konstruktiven Beitrag von Deutschlands Qualitätszeitung Nummer 1....
Ach ja, der Touran soll falsch konstruiert sein...Was soll man dann über die C-Klasse mit Stern vorne sagen???
Letztendlich ist alles subjektiv. Der Touran ist im ganzen schon eine sehr ordentliche Auto. Das mit Testen ist immer so eine Sache...
Ich hatte 9 1/2 Jahre Volvo V40. Tests in alle Bild Brüdern waren vernichtend. Das kann ich aber so gar nicht bestätigen - nach all den Jahren und rund 150.000 km hatte ich ausser ein paar Kleinigkeiten und Arroganten und teueren Werkstatt nichts - kein Rost, kein Defekt, einfach nichts. Und der Touran ist um Klassen besser gebaut... Ich habe eigentlich die Marke aus Protest gewechselt – Volvo ist sehr gut, aber Werkstattkosten und Versicherung sind einfach zu teuer. Und nach ein kleinen Zwischenfall mit mein geliebte Werkstatt (Volvo Krüll HH) hatte ich die Nase so voll, dass ich einfach die Automarke gewechselt habe – denn ich lasse mich nicht vera…. wegen EUR 1,57. Dazu habe ich mir schriftlich bei Volvo Deutschland beschwert. Das hilft eigentlich nur mir was – so fülle ich mich einfach besser…
Aber jetzt noch mal zum Thema – ich finde der Touran sehr schön. Gute Verarbeitung und tolle Fahreigenschaften. Meine Werkstatt ist auch sehr freundlich und kompetent – und das finde ich einfach sehr wichtig. Ich war vor 3 Tage dort – der bekannte Problem mit GRA und dazu noch Auto-Lock eingeschaltet. Alles ging sehr problemlos und ohne grossen Schwierigkeiten.
Schöne Feiertage an alle
Gruß
pmandel
Guten Morgen,
ich komme jetzt schon beim zweiten Touran und erst jeweils nach 50.000 km und 30.000 km zu diesem Ergebinis!!!
Mir glaubt ja keiner..............!!
G.
Zitat:
Original geschrieben von scxhmiddi
Gibt's auch 'nen Test zum C-max 😎
Gruss und schöne Festtage.
Jörg
Hallo Jörg,
Den gibts. Siehe AB vom Nr. 48 vom 1.12.06.
Es gab da irgendein Kurzschluss im Hauptstromkabel. Der kostete 10 Punkte, so dass der C-MAX mit 30 MinusPunkten auf Platz 21 mit Audi A4 1,9TDI liegt.
Fazit von der AB: ....der C-Max ist ein grundsolides Auto mit exzellenter Rostvorsorge.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten.
Zitat:
Original geschrieben von brandstetterh
na da haben wir doch wieder mal einen seriösen und konstruktiven Beitrag von Deutschlands Qualitätszeitung Nummer 1....
Beim nächsten Test kann das schon wieder ganz anders aussehen. Bis dahin fahren die Radakteure des o.g. Blättchen sicher Opel als Dienstwagen. Wer den nächsten Test gewinnt hängt dann vom neuen Angebot ab.
Trotzdem, man hätte sich bei VW das facelifting sparen sollen und stattdessen den Touran komplett überarbeiten sollen.
Die Konkurrenz schläft nicht. Habe mir letztens den neuen Honda CR-V angesehen, dagegen sieht der Touran richtig alt aus. Auch preislich eine Alternative.
Gruß
Zitat:
Mir glaubt ja keiner..............!!
Glauben tun wir Dir schon, aber ... "Die Hoffnung stirbt zuletzt." 😉
12000 km und 0 Probleme. Also warum zweifeln. 😕
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
12000 km und 0 Probleme.
*Lach* wie süß... lass mal ne 5 oder 6 vorne stehen, dann sprechen wir uns wieder 😁
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
*Lach* wie süß... lass mal ne 5 oder 6 vorne stehen, dann sprechen wir uns wieder 😁
Im Gegensatz zu manch anderen ist das aber schon ganz schön viel. 😉
Hi,
Kühlwasser in den Brennräumen bedeuten wohl eine defekte Zylinderkopfdichtung. Und ein verrauchter Turbolader ist ebenfalls mehr als ein Ärgernis. Doch irgendwie richt das ganze nach einem verheizten Motor. Ob die Redakteure auch schreiben, was sie mit dem Auto angestellt haben???
Evtl. nach Vollgasfahrt auf die Raststätte und gleich den Motor aus - Turbolader adeee!!!
Man kann ein Auto auch gewaltsam kaputtfahren. Was jetzt aber nicht heißen soll, daß VW immer fehlerfrei ist. Hatte selbst schon so einen schei......... Bora Variant. Hätte den damals fast dem Händler vor den Schreibtisch gefahren.
Ohne auf der Autobild rumzuhauen, der Tourantest zeigt typische Schwächen, aber Motordefekte und Radlagerdefekte weisen schon auf bestimmte Fahrweise hin.
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
aber Motordefekte und Radlagerdefekte weisen schon auf bestimmte Fahrweise hin
Sicherlich werden die Wagen bei solchen Tests nicht geschont, allerdings sollte das auch so ein Auto aushalten, andere Tests davor mit anderen schaffen es ja auch.
Und es ist einfach so, diese Defekte sollten einfach bei einem Auto dieser Kategorie nicht, oder nicht so geballt, auftreten.
Gruß
Afralu
ich finde den Test was arg daneben...
meiner hat nun 76tkm weg und was wirklich defekt war, war die Zuehizerumwälzpumpe
@weissbierjojo:
Klar kann es was mit dem Fahrstil zu tun haben... muss es aber nicht. Meinen Touri z.B. habe ich gepflegt wie meinen Augapfel, immer 5000km vorher schon ölgewechselt, nie kalt getreten, immer den Turbo "runterkommen" lassen, auch so nie auf der BAB "rumgeheizt"... und trotzdem waren Turbo und Kupplung kaputt. Bei emka (der ist auch alles andere als ein "Heizer"😉 ging auch der ZK kaputt. Auch wenn Du (und andere) es nicht wahrhaben wollen: Es steckt einfach zu viel "System" dahinter, als das es alles nur "Einzelfälle" sein können.
Ich bin nicht schadenfroh, aber ich gönne VW dieses Ergebnis. Vielleicht kommt man jetzt mal von dem hohen Ross runter, auf dem man die ganze Zeit von einem Etablissement zum anderen geritten ist 😁
@afralu:
Schön gesagt 😁 Der Avenis wurde im Dauertest sicher auch nicht geschont *grins*