Langzeittest
Hallo Touranfahrer,
Ich wünsche euch mehr Glück mit euren Tourans als das was die Bildleute in Ihrem Langzeittest erlebt haben:
Guckst du hier
Frohe Weihnachten
115 Antworten
Das mit der moeglichen Schaedigung der Batterie durch Tiefentladung habe ich bereits nach dem ersten Ereignis angesprochen. Allerdings hoert man in den Werkstaetten stets den gleichen Spruch: "Der Batterietest zeigt, dass die Batterie voellig in Ordnung ist."
Wenn man nichts anderes finden kann, denke ich halt, dass die Batterie moeglicherweise von Beginn an einen Fehler hat, der unter bestimmten Bedingungen zur Entladung fuehrt, bei den ueblichen Tests aber nicht sichtbar wird. Die Werkstaetten weigern sich jedoch, dies als Moeglichkeit auch nur in Betracht zu ziehen. Und warum? Weil sie Angst haben, sie koennten selbst auf den Kosten fuer die Batterie sitzen bleiben. Das Teil muesste naemlich nach dem Austausch zu VW geschickt werden. Die wuerden dann den gleichen Standardtest machen und anschliessend sagen: "Die ist doch in Ordnung. Warum habt Ihr die getauscht? Das zahlt Ihr schoen selbst!"
Fazit: Die Werkstaetten sind nicht bereit alle Moeglichkeiten in Betracht zu ziehen. Gemacht wird nur, was von VW mit 100%iger Sicherheit erstattet wird. Da macht man auch gerne mehrmals die gleichen Tests, obwohl man das Ergebnis schon kennt.
Zum Thema Service-Intervall:
Den Service bei 17tkm musste ich voll zahlen. Mittlerweile habe ich aber auch schon gehoert, dass andere das nicht mussten. Da habe ich mich also trotz allem noch ueber den Tisch ziehen lassen. Wenigstens hat mir der Bordcomputer nach dem Update ein deutlich laengeres zweites Service-Intervall "versprochen".
Hallo dokma
na das nenn ich mal ne Leidensgeschichte, tut mir leid für dich.
Wenn du vermutest das es die Batterie ist, würde ich mir an deiner Stelle ne neue Batterie kaufen, (der klügere gibt nach) klar es sind deine Kosten, aber bevor der Wagen wieder xmal bei der Werkstatt sethen muss und wer weiss was die dir noch so verpfuscht haben das du erst später merkst , meine "ich" würde sich ne neue Batterie lohnen, kauf dir ne günstige beim Praktiker, die halten Erfahrungsgemäs ca. 3 Jahre, 20% Rabatt kommen bestimmt auch bald wieder.....mir wäre es den Versuch wert.....eventuell habt ihr noch nen Zweitwagen aus dem du die Batterie zum testen ausbauen kannst....so würde "ich" es machen-testen......
MFG Leuk
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Hallo dokma
na das nenn ich mal ne Leidensgeschichte, tut mir leid für dich.
Wenn du vermutest das es die Batterie ist, würde ich mir an deiner Stelle ne neue Batterie kaufen, (der klügere gibt nach)MFG Leuk
Das ist der Plan. Ich war eigentlich beim letzten Mal schon so weit. Doch als man dann behauptete, der Schalter an der Heckklappe waere wohl die Ursache gewesen, habe ich erst mal abgewartet.
Jetzt schaue ich mal ob die am Montag von sich aus doch noch auf 'nen Batterietausch kommen. Andernfalls werde ich selbst eine besorgen. Wenn's dann doch nicht die Batterie war, kommt nur noch eine Wandlung des Kaufs in Betracht.
Zitat:
Original geschrieben von dokma
kommt nur noch eine Wandlung des Kaufs in Betracht.
wenns so weit kommen sollte, drücke ich dir die Daumen das es klappt, ich nehme an nen Touran wirst du dir wohl nicht mehr holen....
MFG Leuk
Der etwas andere Langzeittest
Hier gibts Bilder von einem alternativen VW-Langzeittest 🙂
Viel Spaß!
Re: Der etwas andere Langzeittest
Zitat:
Original geschrieben von ass1973
Hier gibts Bilder von einem alternativen VW-Langzeittest 🙂
Viel Spaß!
Wer träumt nicht davon einmal Testfahrer zu sein. 😉
Oh Oh. Ich ahne schon was jetzt kommt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
wenns so weit kommen sollte, drücke ich dir die Daumen das es klappt, ich nehme an nen Touran wirst du dir wohl nicht mehr holen....
MFG Leuk
Also meiner wird gewandelt und ich habe mich trotzdem für einen weiteren Touran entschieden.
Grüße,
flei123
Es gibt ein weiteres und nun hoffentlich letztes Kapitel zu meinem Ruhestrom- bzw. Batterieproblem. Das moechte ich Euch nicht vorenthalten:
Der letzte Stand (siehe oben) war, das die Karre mal wieder wegen entladener Batterie Samstags frueh in die Werkstatt kam. Dort zunaechst wieder das uebliche Spielchen: Batterie pruefen, Lichtmaschine pruefen -- gaehn ... das ist mittlerweile echt langweilig -- und Online-Fehlermeldung ("Technische Anfrage"😉 ans Werk. Anschliessend weitere Anweisungen abwarten.
Jetzt kommt das kleine Wunder: offenbar hatte VW doch noch einen Batterietest fuer Fortgeschrittene parat. Also, Anweisungen empfangen, Test ausgefuehrt, Messdaten uebermittelt und Diagnose empfangen: "Da koennte etwas mit der Batterie nicht stimmen. Tauscht die doch mal aus!" Ja, wenn der gute alte Wolfsburg persoenlich es genehmigt, dann kann man einen Batterietausch schon mal in Erwaegung ziehen.
Nach dem Tausch:
1. Test: Start nach einer Woche Standzeit problemlos
2. Test: Start nach zwei Wochen Standzeit problemlos (das war heute frueh)
Leider war in beiden Faellen das Klima nicht ideal fuer den Test, d.h. es war nicht durchgehend knackig kalt, aber es war beim Start auch nicht die geringste Schwaeche zu spueren. Und die haette ich wenigstens nach zwei Wochen erwartet.
Ich bin erstmals zuversichtlich, dass das Problem tatsaechlich geloest sein koennte, wenn auch eine Restunsicherheit bleibt.
Vom Verlauf der Angelegenheit und vor allem von der Kompetenz und Hilfsbereitschaft im VW-Service bin ich sehr enttaeuscht.
Ach ja, eine Anekdote haette ich fast vergessen:
"Batterieprobleme sind nicht durch die Mobilitaetsgarantie abgedeckt. Den Ersatzwagen muessen Sie daher selbst zahlen."
Letzlich liess sich auch dieses "Missverstaendnis" noch ausraeumen ... ;-)
Also von dem einem Auto gleich auf alle Fahrzeuge zu schließen... naja, ich finds nicht toll..
Apropos Qualität...
Es gab mal einen Langzeittest zwischen Astra H und Golf V über 200.000 Km.
Schaut euch da mal an was der Golf geleistet hat. Das nenn ich schon Qualität
http://www.motor-talk.de/forum/autobild-200tkm-langzeittest-golf-5-1-4-grosses-lob-t1687364.html