Langzeitqualität Opel Vectra

Opel Vectra C

Bin seit März 2010 Besitzer eines 1,8 Kombi, Bauj. 2005, gekauft vom Opelhändler, mit 140 000 km, jetzt 146000. Was Fahrleistung, Verbrauch und Platzverhältnisse angeht bin ich zufrieden.

Bislang leider defekt:
Klimautomatik-Bedienteil, Tempomat und nun der Kühler (Riss, undicht), teilweise ätzendes Geklapper der Lautsprecherblende in der Beifahrertüre je nach Temperatur oder Lust und Laune. Auf längeren Autobahnetappen (wie Urlaubsfahrten etc.) sehr hoher Ölverbrauch, sonst allerdings kaum Ölverbrauch.

Bin mal gespannt wie das weitergeht, hatte ja angesicht der hohen Kilometerleistung eh ein ungutes Gefühl. Dennoch denke ich mir, dass ein heutiges Fahrzeug 250000 ohne ständige Reparaturen aushalten sollte (Verschleißteile ausgenommen).

Wie ist eure Erfahrunge mit der Langzeitqualtiät des Vectra ??

Beste Antwort im Thema

hi,

ich kann vaterx25xe nur zustimmen. habe schon einige fremdfabrikate hinter mir...da ist doch nichts anderes, bei ford geht die klimaanlage hops, bei volvo scheuern die sitze durch und klappern zudem, aber glaubt mir eins: es gibt bei jedem pkw typische mängel

so ne "schwachsinnige selbstzerfleischung" wie in diesem forum gibt es selten.

Bei audi, bmw und mercedes kostet alles noch viel mehr und passiert genauso...aber sie trommeln nicht immer wieder die gleichen botschaften in den ticker...sie drücken sich halt gepflegter aus oder sind härter im nehmen (fahre schließlich premium, das kostet was :-) die -meist ungetunten- fahrzeuge sind dabei nicht wirklich besser...

Auf jeden fall bekommt man hier meiner meinung nach (!) ein verzerrtes bild. wenn ich schon listen lese mit kosten von mehreren tausend euro, wovon das meiste für reifen draufgefgangen ist oder aber durch kulanz geregelt wurde usw. usw. usw.

und jetzt feuer frei ///

ich bin mit meinem vectra 1,9 cdti sehr zufrieden !!!
muss auch mal gesagt werden !!!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


@Bunny Hunter: Also ich fahre seit guten 15TKm die S1 und hab absolut keine Probleme mit Sägezahn, hohem Verschleiß, Geräuche, ungleichmäßig Abgelaufen (obwohl die Achsvermessung vor dem montieren der Spurplatten auf über 2° eingestellt wurde!) oder sonstwas 😕
Ich glaub dir das ja mit dem Sägezahn aber wie kann es denn sein das ein Vectra den S1 in 1500Km frisst un beim andern nach 15TKm noch kein Ansatz von Sägezahn zu sehen ist 😕
Haben die Vectra-Kunden bei deinem FOH ALLE das Problem mit dem Sägezahn?

Ich verstehe es selbst nicht, hatte schon den Verdacht, dass mein GTS vorne etwas krumm ist, weil ich seit Anfang an Probleme mit Sägezahn vorne hatte... hinten nichts, nur vorne und das massiv. Ich habe auch Berichte über die P7 Cinturato gelesen, wo User hier nach 20tkm keinen Sägezahn hatten, im restlichen www ähnliche Berichte, also gekauft und... Sägezahn 😰 😠

Vorher bei den Kumho hatte ich ähnliche Probleme, die waren aber auch auf dem Vectra B sehr anfällig, also auf die Reifen geschoben. Im Winter die Ultra Grip hatten auch Sägezahn vorne, beim Vectra B null Probleme, beim GTS vorne massiv, hinten nichts. Da habe ich angefangen zu suchen... mind. 10x beim FOH auf der Bühne gewesen, Vorderwagen, Achsgeometrie, Buchsen, alles angeschaut, ohne Befund. Probefahrt mit dem Gesellen gemacht, der hat meinen Verdacht bestätigt, Dämpfer am Ende... 1 Woche später hat hintend er gefressen, zum Glück lagen die Neuen schon hier. Also auf H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfern umgebaut, Radlager, Buchsen usw. alles kontrolliert bzw. getauscht, Spur vermessen und gehofft, es ist alles ok... nix war´s, wieder Sägezahn. Reifen neu gewuchtet, Spur auf einem anderen Prüfstand vermessen, alles korrekt.

Irgend einen Fehler muss ich hinten noch drin haben, das Heck ist ziemlich nervös, aber die Vorderachse liegt wie das sprichwörtliche Brett...

Alleine diese Tortur schmälert schon meinen Spaß am Vectra, dazu kommen dann noch die oben schon erwähnten Klappergeräusche, die schlechte Lackierung der Leisten, den abplätternden Softlack und wie gesagt, Lenkrad bzw. Schaltknauf sahen in meinem Vectra B nach 200.000km um einiges besser aus wie im GTS nach jetzt ziemlich genau 70.700km 🙄
Was am Anfang noch genervt hat, waren die ganzen Elektriksachen, dauernd Fehlermeldung wegen defekter Glühbirnen, 3. Bremsleuchte, Wasserstand etc., das hat sich zum Glück alles von alleine erledigt. Zwischendurch hatte ich ein paar mal den Fehler "WFS Schlüssel nicht erkannt"... ich frage mich nur, wenn das CIM den Schlüssel nicht erkennt, dann dürfte die Kiste doch gar nicht laufen? Meiner schon, allerdings mit leuchtender Serviceleuchte. TPMS hat auch schon öfter mal rumgesponnen, aktuell kann ich gar nicht sagen, ob es überhaupt funktioniert, ich habe nur in den WR Sensoren und als ich die SR drauf gemacht habe, hat er bei der ersten Fahrt nicht gemeckert, also sollte sich das System deaktiviert haben?! 😕 Naja, das sehe ich im November, im Moment ist es unwichtig, gibt ja genügend andere Baustellen 🙄

Sicherlich, wenn man einen Vectra erwischt, der fehlerfrei läuft, dann ist es ein gutes Auto. Hat man so einen wie ich, dann rauft man sich die Haare. Eigentlich hatte ich gedacht, der C ist besser wie der B, mit letzterem hatte ich null Probleme, in 4 Jahren nur Inspektionen, Reifen, Bremsen und tanken... Ok, Glühkerzen habe ich machen lassen, die waren nach 170tkm ziemlich am Ende.
Wenn ich alleine schon sehe, beim Vectra B habe ich bei knapp 160tkm die alten Bremsen runter gemacht, die waren noch von der Auslieferung drauf, hatten eigentlich noch genug "Fleisch", aber hinten die Beläge waren steinhart und sind beim demontieren gebrochen. Beim GTS waren beim Kauf rundum schon neue Beläge drauf, Scheiben werden beim nächsten Wechsel auch am Ende sein. Beim OPC stehen die hinteren Bremsen jetzt schon komplett an 🙄

Hallo

Ich hab meinen Vectra seit 2005 und er hat im Moment etwas über 100.000km auf dem Tacho.

Folgende Mängel waren bis jetzt vorhanden:

-Batterie (nach knapp einem Jahr)

-Lichtmaschine

-Drallklappen inkl. Stellmotor

-CIM

-Gierratensensor

-Hochdruckpumpe 2x

-komplette Klimanlage

-Außenspiegel abgefallen (nur das Glas, ohne Fremdeinwirkung)

-Scheibenwischermotor defekt

-Benzindruckregler 2x

-Endschalldämpfer (nach 2 Jahren hat das nichts mit Verschleißteil zu tun)

-Scheinwerfer werden gerade schön matt

-Neue Kette, zum Glück nicht gerissen, somit kein zu großer Schaden. Dennoch 700 Euro

...........hab sicherlich noch irgendwas vergessen.

Mit dem Auto bin ich insgesamt 3 mal liegen geblieben mit Totalausfall.

Also von Qualität will ich da jetzt mal nicht wirklich sprechen 😉

Gruß Robby

Darf ich vermuten das Motortalk ein Problemforum für Fahrzeuge ist?? -und wenn ja,

warum sind hier denn Leute regristriert die doch angeblich ssooooooooooooo glücklich mit ihren vectra sind und dies immer wieder betonen??????? 😁😁😁😁😁😁😁

meiner hat genau 50500 auf der uhr davon bin ich 15000 gefahren und es waren die schlimmsten meines lebens.

"jeden tag wenn ich ins auto einsteige bete ich zu gott - bitte laß nichts kaputt gehen - , an 4 von 5 Tagen hat der mitleid mit mir 😛😛😛

ich bin jetzt auch an den punkt gekommen wo es mir zu bunt wird -der karren kommt weg -
bevor noch die normalen verschleißsachen dazu kommen......ich glaub die bauzeit meines hauses hat mir weniger graue haare verpasst, als dieses auto

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Darf ich vermuten das Motortalk ein Problemforum für Fahrzeuge ist?? -und wenn ja,

warum sind hier denn Leute regristriert die doch angeblich ssooooooooooooo glücklich mit ihren vectra sind und dies immer wieder betonen??????? 😁😁😁😁😁😁😁

Was soll mir dass jetzt sagen...? Soll ich mich jetzt abmelden, weil zufrieden bin und gerne mit meinem Vectra fahre...

Ganz toller Beitrag, ich bin begeistert! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Darf ich vermuten das Motortalk ein Problemforum für Fahrzeuge ist?? -und wenn ja,

warum sind hier denn Leute regristriert die doch angeblich ssooooooooooooo glücklich mit ihren vectra sind und dies immer wieder betonen??????? 😁😁😁😁😁😁😁

meiner hat genau 50500 auf der uhr davon bin ich 15000 gefahren und es waren die schlimmsten meines lebens.

"jeden tag wenn ich ins auto einsteige bete ich zu gott - bitte laß nichts kaputt gehen - , an 4 von 5 Tagen hat der mitleid mit mir 😛😛😛

ich bin jetzt auch an den punkt gekommen wo es mir zu bunt wird -der karren kommt weg -
bevor noch die normalen verschleißsachen dazu kommen......ich glaub die bauzeit meines hauses hat mir weniger graue haare verpasst, als dieses auto

Hallo

Ja das ist nunmal so, manche haben Pech mit den Autos manche nicht und das generell auf eine Marke zu beziehen, ist Quatsch.
Morgen kaufst Du zb. einen Ford und der kann dir das leben genauso schwer machen, wie auch ein VW, BMW, Toyota, MB, usw.
Ich habe schon viel gesehen und muss sagen, Opel ist mir bis jetzt noch nicht negativer oder positiver als andere Marken aufgefallen.

Der Auto Doktor

Zitat:

Original geschrieben von kiesel77



Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Darf ich vermuten das Motortalk ein Problemforum für Fahrzeuge ist?? -und wenn ja,

warum sind hier denn Leute regristriert die doch angeblich ssooooooooooooo glücklich mit ihren vectra sind und dies immer wieder betonen??????? 😁😁😁😁😁😁😁

Was soll mir dass jetzt sagen...? Soll ich mich jetzt abmelden, weil zufrieden bin und gerne mit meinem Vectra fahre...
Ganz toller Beitrag, ich bin begeistert! 😁

So sehe ich das auch.

Ich würde mich endlos ärgern wenn ich mir eine Premium Marke kaufe die in der Klasse mal locker 5000 – 6000 Euro teurer ist und dann bin ich auch zehn Mal im Jahr außerplanmäßig in der Werkstatt. Ich kann vielleicht noch nicht von Langzeiterfahrung sprechen weil ich meinen C erst seit September habe, aber ich bin mit ihm total zufrieden.
Ich bin jetzt das zweite Mal außerplanmäßig in der Werkstatt, aber wenn ich daran denke das ich für einen vergleichbar ausgestatteten Passat 4000 Euro mehr hinlege ist das zu verkraften.
Von Audi gar nicht zu reden. Da zahlt man für einen gleich ausgestatteten nicht nur mehr sondern der hat oft noch 50000 km mehr auf der Uhr. Wenn die die nicht zufrieden sind mit ihrem Vectra verstehe ich nicht warum sie sich nicht einen Audi kaufen?
Da zahlt man auch nur fast 600 Euro für das ersetzen der Servoschläuche. Und bei jeder Kleinigkeit 75 Euro um die vordere Stoßstange zu demontieren. Dann kann man auch die 1200 Euro für einen Zahnriemen ignorieren.
Ganz ehrlich? Ich kann viele hier nicht verstehen. Mit manchen möchte ich nicht tauschen. Die mögen ja wirklich ein Montagsauto haben oder es ist wirklich Pech. Aber viele vergessen das andere Hersteller nicht besser sind und dazu noch teurer im Unterhalt, in der Wartung und vor allen Dingen in der Anschaffung. Da zahle ich lieber weniger in der Anschaffung und spare im Unterhalt und nehme in kauf das es hier und da etwas mehr knispert und knistert.

Kein Auto ist perfekt und bei der heutigen komplexen Technik und dem Kostendruck der Zulieferer, die alle Hersteller beliefern, kommen oftmals ärgerliche Dinge und Defekte an Bauteilen vor, die früher ewig gehalten haben. Ich würde den Vectra C nicht als besser oder schlechter als andere Fabrikate stellen. Manche haben massiveren Ärger mit einer wesentlich teureren C-Klasse oder einem 3er, andere fahren mit einem billigen Hyundai jahrelang ohne Auffälligkeiten. Mein Onkel ist Werkstattmeister bei VW/Audi. Was meint ihr, was bei VW abgeht. Die vom Marketing eingetrichterte Qualität zu finden, scheint oftmals schwer und dieser Konzern, der jährlich neue Rekordgewinne einfährt, ist hinsichtlich Kulanz bei bekannten Mängeln äußerst knickerig. Ich denke mit einem Passat 3C wären manche Meckerer hier noch mehr gestraft als mit einem Vectra C.

Mein Caravan, den ich neu gekauft habe und der nun 103.000 km auf der Uhr hat, fühlt sich beim Fahren weder ausgenudelt an, noch sieht man ihm die Kilometer innen und außen an. Die Innenraummaterialien sehen zwar teilweise etwas schlicht aus, sind aber sehr solide und geräuschfrei verarbeitet. Selbst der Fahrersitz ist weder abgewetzt, noch aus der Form und der Softlack hält auch überall. Das Fahrwerk ist bis auf bei ca. 65.000 km ersetzte, weil ausgenudelte Federbeinlager und eine gebrochene Feder hinten links original und geräuschfrei, die Dämpfer i.O. und trocken. Nun gut, die Federn vorne habe ich präventiv vor 10.000 km wechseln lassen. Vor ein paar Tagen habe ich den Wagen von unten begutachtet. Minimal Flugrost am Endschalldämpfer und an den Achskanten. Das war´s. Der Wagen wird sehr gepflegt und viel auf Langstrecken bewegt, aber nicht in Watte gepackt.

Die Langzeitqualität der Karosserie und des Innenraums erachte ich als sehr ordentlich, die Qualität mancher Bauteile, vor allem Z19DTH-spezifisch, eher nicht. Über LiMa, AGR, Drallklappen usw. brauchen wir ja nicht mehr lamentieren. Dank dieses netten Forums hier ließen sich aber auch diese Baustellen bei mir mit erträglichem finanziellen Aufwand beackern und mich die Freude an meinem Wagen schnell wiederfinden.

Rost beim Vectra C? Mag es sicher vereinzelt geben, ist aber sicher nicht als auffällig erwähnenswert. Selbst unser bis Mai gefahrener, dato 14 Jahre alter Astra F war nur minimal von Rost befallen. Die Zeiten, als Rost bei Opel eher die Regel als die Ausnahme war, sind lange vorbei.

Ich kann die verstehen, die von ihren Montagsauto gefrustet sind und reichlich Ärger damit haben, aber diejenigen sollten auch die Zufriedenen akzeptieren, denn die gibt es auch. 😛 Miesmachen hilft auch nicht weiter. 😉

Nicht auf andere schielen! Es geht hier immer noch um den Vectra/Signum,oder? Was andere besser oder schlechter können ist hier irrelevant.😉
Für mich ist allerdings Fakt,dass der Vectra das schlechteste Fahrzeug ist,das ich jemals hatte.Meinen Vectra zu toppen,in Punkto Defekthäufigkeit und Kosten,dürfte m.E. sehr sehr schwierig,wenn nicht sogar unmöglich sein.Ich trauere meinen Kadetten und meinem letzten Omega nach,waren alle samt unauffällig.🙁
Mein Vectra macht jetzt nochmal einen Urlaub mit mir mit und dann darf sich der nächste mit ihm begnügen,wenn ich ihn denn loswerde.
Ich glaube ab dem Vectra C/Signum geht's mit Opel nur noch bergab.Bin mal gespannt wie der Insignia auf Dauer abschneidet.

Ja dem kann ich mich nur anschließen und dem Opel "Kundenservice" und deren Kulanz - Großzügikeit wird es auch defintiv der letzte sein,

also mein schwager hat nen insignia und ist jetzt schon pappe satt ...soviel dazu

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Nicht auf andere schielen! Es geht hier immer noch um den Vectra/Signum,oder? Was andere besser oder schlechter können ist hier irrelevant.😉
Für mich ist allerdings Fakt,dass der Vectra das schlechteste Fahrzeug ist,das ich jemals hatte.Meinen Vectra zu toppen,in Punkto Defekthäufigkeit und Kosten,dürfte m.E. sehr sehr schwierig,wenn nicht sogar unmöglich sein.Ich trauere meinen Kadetten und meinem letzten Omega nach,waren alle samt unauffällig.🙁
Mein Vectra macht jetzt nochmal einen Urlaub mit mir mit und dann darf sich der nächste mit ihm begnügen,wenn ich ihn denn loswerde.
Ich glaube ab dem Vectra C/Signum geht's mit Opel nur noch bergab.Bin mal gespannt wie der Insignia auf Dauer abschneidet.

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes



Nicht auf andere schielen! Es geht hier immer noch um den Vectra/Signum,oder? Was andere besser oder schlechter können ist hier irrelevant.😉

Nun, auch mal zum Vergleich nach links oder rechts schielen, schadet auch nichts. Dann stellt man fest, daß es besser geht, es einen aber auch (noch) schlechter treffen kann. Daß das einem Gebeutelten nichts bringt, ist klar, aber es wird hier von manchen so dargestellt, als wenn Opel-Fahrzeuge und hier natürlich speziell der Vectra C der letzte Mist sind/ist. Dem ist definitiv nicht so, denn in einem Problemforum für Autos wird halt weniger Hurra geschrien als im Backforum für begeisterte Hausfrauen.

Zitat:

Für mich ist allerdings Fakt,dass der Vectra das schlechteste Fahrzeug ist,das ich jemals hatte.Meinen Vectra zu toppen,in Punkto Defekthäufigkeit und Kosten,dürfte m.E. sehr sehr schwierig,wenn nicht sogar unmöglich sein.

Das möchte ich gar nicht in Abrede stellen und daß Du da einen Riesenfrust schiebst, kann ich verstehen. Ich war selber schon mal Opfer so einer Katastrophenkarre (Golf IV, 1998 neu gekauft) und kann Deinen Groll aus eigener Erfahrung nachvollziehen. Nichtsdestotrotz habe ich über

meine

Scheißkarre geschimpft und nicht über die ganze Marke oder Serie, ohne das speziell Dir ankreiden zu wollen.

Zitat:

Bin mal gespannt wie der Insignia auf Dauer abschneidet.

Das werde ich auch verfolgen, aber eine Relevanz wird das für mich nicht mehr haben, denn der Vectra ist mein 1. und zugleich letzter Opel. Bei Opel hat man nichts mehr im Programm, was Leute, die einen richtigen Kombi wollen, zufriedenstellt. So werde ich mein Glück bei Ford (Mondeo Turnier) oder Volvo (V70) versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Darf ich vermuten das Motortalk ein Problemforum für Fahrzeuge ist?? -und wenn ja,

warum sind hier denn Leute regristriert die doch angeblich ssooooooooooooo glücklich mit ihren vectra sind und dies immer wieder betonen??????? 😁😁😁😁😁😁😁

meiner hat genau 50500 auf der uhr davon bin ich 15000 gefahren und es waren die schlimmsten meines lebens.

"jeden tag wenn ich ins auto einsteige bete ich zu gott - bitte laß nichts kaputt gehen - , an 4 von 5 Tagen hat der mitleid mit mir 😛😛😛

ich bin jetzt auch an den punkt gekommen wo es mir zu bunt wird -der karren kommt weg -
bevor noch die normalen verschleißsachen dazu kommen......ich glaub die bauzeit meines hauses hat mir weniger graue haare verpasst, als dieses auto

Puh, macht der Kindergarten Betriebsferien oder womit haben wir das verdient? 🙄

weibliches Schamhaar + unser Schrotthändler sind wirklich lustig. Zum einen wird darauf verwiesen nicht auf die anderen zu schielen, da es hier ja um den C-Vectra/Signum ginge, selbst wird dann aber Insignia+Schwager ins Feld geführt. 🙄

Ich kann die Aussagen von Südschwede nur befürworten, denn es gibt durchaus genug zufriedenen Vectra Fahrer, diese auch mit dem Z19DTH unterwegs sind, ich und mein Schwager mit eingeschlossen.🙂

Ich habe keine Lust wieder aufzuschlüsseln was wann gemacht wurde, denn diese Diskussionen gehen mir langsam echt auf dem Sack und es wurde oft genug darüber geschrieben.

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott


Ja dem kann ich mich nur anschließen und dem Opel "Kundenservice" und deren Kulanz - Großzügikeit wird es auch defintiv der letzte sein,

also mein schwager hat nen insignia und ist jetzt schon pappe satt ...soviel dazu

Zitat:

Original geschrieben von OpelIstVollSchrott



Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Nicht auf andere schielen! Es geht hier immer noch um den Vectra/Signum,oder? Was andere besser oder schlechter können ist hier irrelevant.😉
Für mich ist allerdings Fakt,dass der Vectra das schlechteste Fahrzeug ist,das ich jemals hatte.Meinen Vectra zu toppen,in Punkto Defekthäufigkeit und Kosten,dürfte m.E. sehr sehr schwierig,wenn nicht sogar unmöglich sein.Ich trauere meinen Kadetten und meinem letzten Omega nach,waren alle samt unauffällig.🙁
Mein Vectra macht jetzt nochmal einen Urlaub mit mir mit und dann darf sich der nächste mit ihm begnügen,wenn ich ihn denn loswerde.
Ich glaube ab dem Vectra C/Signum geht's mit Opel nur noch bergab.Bin mal gespannt wie der Insignia auf Dauer abschneidet.

Wahnsinn ... ganze 42 Beiträge und nur gegen Opel ... das stinkt nach Konkurenz Marketing gegen Opel und man kann den User getrost ignorieren.

In meiner Familie fahren wir schon seit Jahren Opel. Ich war der Erste der mit einem VW Polo als 1. Auto und 2. Auto keinen Opel gefahren hat. Und ich muss sagen in der Zeit wo wir Opels gefahren sind, vom Opel Kadett E, Omega A, Omega B, Signum (mein aktuelles Auto) und auch der Insignia zählt seit 3 Jahren dazu, gab es mit den Opel nicht mehr Probleme als mit den VWs.Der Omega B hatte zwar einige Probleme mit dem Krümmer, aber überwiegend waren die Fahrzeuge alle OK. Ich selbst Fahre den Signum seit 5 Jahren und 110000km und habe ihn vor 2 Jahren ganz übernommen und den Polo abgegeben. Und Probleme gab es nur 1. Ein Produktionsbedingten Motorschaden bei ca. 14000km durch ein defektes Steuergerät. Und hier hat Opel während des gesamten Reperaturverlaufs einen TOP Service geliefert. Daher wird auch mein nächstes Auto ein Opel. Auch bei den kleineren Mängeln die mal an jedem Auto auftauchen können hat Opel immer einen Top Service geliefert und man hat gemerkt, dass Kundenzufriedenheit zumindest bei meinem FOH vorne steht.

Vor allem da ich mit VW viel schlechtere Erfahrungen gesammelt habe, sei es mit dem Händler oder der Langlebigkeit des Fahrzeugs. Beim Polo hatte ich fast alles, von zerbröselten Trommelbremsen, Durchrosteten Auspuff, defekten Kat, defekte Kupplung, Klimaanlage, usw. Alles kurz nach erwerb des Fahrzeugs. Und ich musste bis auf die defekte Kupplung die ich selber zahlen musste nach 40tkm jede Garantie oder Kulanzleistung mittels Anwaltsdrohung erzwingen. Nicht ein Händler ist auf einen zu gekommen und hat von vorneherein eingestanden, dass es eine Garantie Leistung ist. Dadruch ist VW und alles was dazu gehört bei mir trotz schöner Modelle erst einmal keine Marke mehr für mich.

Der Insignia läuft bisher absolut Top. 47.000 km ohne einen Mangel oder Werkstattbesuch der nicht für einen Checkheft Service geplant wurde.

Ach ja, ganz vergessen, wenn man nicht über den Tellerrand schauen darf, woher will man dann wissen, wie schlimm bzw. gut der Vectra C nur ist?

Dann hat man doch keinen Vergleich und könnte auch sagen, dass es normal sei?!😕

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen