Langzeiterfahrungen mit dem X1 (F48)

BMW X1 F48

Da nun die ersten F48 ihre erste Hauptuntersuchung absolviert haben sollten, eröffne ich einfach mal nen Thread, in dem jeder seine persönlichen Langzeiterfahrungen mit dem X1 posten darf.

Unser X1 18d X-Drive aus 12/2015 hatte gestern seine erste Hauptuntersuchung und hat diese, wie nicht anders zu erwarten, mit Bravour hinter sich gebracht. Aktuelle Laufleistung 32tsd km (Jaaa Wenigfahrer)

Bisherige Maßnahmen am Fahrzeug:

Ölwechsel Nov 2017
Wechsel der Bremsflüssigkeit Dez 2018
Hauptuntersuchung Dez 2018

Der nächste Ölwechsel bzw auch die nächste Inspektion ist nach Bordcomputer erst im Nov 2019 fällig. Solch einen geringen Servicebedarf hatte noch kein anderes Auto bei mir vorher gehabt (hier mal schöne Grüße nach Wolfsburg-> VW darf sich an diesem Beispiel gern mal ne Scheibe abschneiden).

Kein einziger technischer Defekt, kein AGR Ventil, kein irgendwas. Ein kleinerer selbstverschuldeter Unfall (Tür hinten) und ein Steinschlag in der Frontscheibe für den wir nichts können.

Langzeitverbrauch aktuell lt Bordcomputer 6,5 Liter/100km. Verbrauchsspannweite 5,1 bis 8,1Liter/100km. Wir fahren mit dem Wagen gern Langstrecke auf Urlaubsreisen, oder in Familie auf kleinere Wochenendtouren.

Fazit: bester jemals besessener BMW seit 1999. (insgesamt 9 Stück) Der Vorgänger E84 X1 war schon gut, aber der hier ist klar das in der Summe bessere Auto. Leiser, Komfortabler, flotterer Motor (Vorgänger war auch ein 18d X-Drive), Sparsamer, edler im Innenraum, mehr Platz und variabler.

Der bleibt bei uns🙂

Beste Antwort im Thema

Da nun die ersten F48 ihre erste Hauptuntersuchung absolviert haben sollten, eröffne ich einfach mal nen Thread, in dem jeder seine persönlichen Langzeiterfahrungen mit dem X1 posten darf.

Unser X1 18d X-Drive aus 12/2015 hatte gestern seine erste Hauptuntersuchung und hat diese, wie nicht anders zu erwarten, mit Bravour hinter sich gebracht. Aktuelle Laufleistung 32tsd km (Jaaa Wenigfahrer)

Bisherige Maßnahmen am Fahrzeug:

Ölwechsel Nov 2017
Wechsel der Bremsflüssigkeit Dez 2018
Hauptuntersuchung Dez 2018

Der nächste Ölwechsel bzw auch die nächste Inspektion ist nach Bordcomputer erst im Nov 2019 fällig. Solch einen geringen Servicebedarf hatte noch kein anderes Auto bei mir vorher gehabt (hier mal schöne Grüße nach Wolfsburg-> VW darf sich an diesem Beispiel gern mal ne Scheibe abschneiden).

Kein einziger technischer Defekt, kein AGR Ventil, kein irgendwas. Ein kleinerer selbstverschuldeter Unfall (Tür hinten) und ein Steinschlag in der Frontscheibe für den wir nichts können.

Langzeitverbrauch aktuell lt Bordcomputer 6,5 Liter/100km. Verbrauchsspannweite 5,1 bis 8,1Liter/100km. Wir fahren mit dem Wagen gern Langstrecke auf Urlaubsreisen, oder in Familie auf kleinere Wochenendtouren.

Fazit: bester jemals besessener BMW seit 1999. (insgesamt 9 Stück) Der Vorgänger E84 X1 war schon gut, aber der hier ist klar das in der Summe bessere Auto. Leiser, Komfortabler, flotterer Motor (Vorgänger war auch ein 18d X-Drive), Sparsamer, edler im Innenraum, mehr Platz und variabler.

Der bleibt bei uns🙂

119 weitere Antworten
119 Antworten

soweit mir bekannt ist, dürften die heutigen AGRs kein Probleme mehr haben und ich bin mir sicher, dass dies bei Dir bei Bedarf auf Kulanz getauscht wird.

Zitat:

@juz71 schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:11:39 Uhr:


Was sind schon 32k km?? Da von Langzeit zu sprechen ist wohl sehr übertrieben.
Völlig normal dass da noch kein Vorfall - aber das schafft wohl jeder Hersteller dieser Welt.
Langzeit sind > 100 000 🙂

Und warte mal ab, nun kommen bald die Bremsbeläge 😉

Langzeit heißt in meinem Fall eben 3 Jahre inkl der ersten HU.

Viel mehr geht beim F48 ja eigentlich auch nicht.
Möglicherweise möchte der ein oder andere wissen wie gut oder schlecht sich die ersten X1 F48 so gegeben haben aus der Sicht eines längeren Zeitraums. Gerade typische 3-jährige Leasingrückläufer mit geringer bis mittlerer Laufleistung dürften ja bei vielen Gebrauchtwagenkäufern hoch begehrt sein.

Natürlich ist es auch interessant mal nen Statement eines Vielfahrers mit bereits deutlich über 100tsd km zu erhalten. Deshalb dieser Thread, damit andere ebenfalls ihre "Langzeiterfahrungen" schildern können.

Jeder Interessent eines jungen gebrauchten F48 wird sich darüber freuen.

PS: unsere Bremse sieht noch recht gut aus. Der traue ich locker weitere 30...40tsd km zu. Ich wechsle die Räder selber und schaue im Frühjahr/Herbst immer mit auf die Bremse.

Guten Rutsch und frohes neues Jahr 2019 an alle🙂

Ich bin dankbar über jede Meldung. Und bei mir muss der zukünftige mind. 5 Jahre laufen. Bin Privatmann...

Wir haben unsere BMW immer nach 3 oder 4 Jahren gewechselt. Dieser X1 hier überzeugt aber so dermaßen, dass er weitere 3 Jahre bleibt. Vielleicht auch 4.

Wir wollen damit ein wenig eine Phase überbrücken, in der wir uns nicht sicher sind welchen Antrieb wir demnächst fahren werden. Sollte (Konjunktiv) das Elektroauto innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahre tatsächlich sich stärker etablieren, sehen wir in einem dann 6 oder 7 Jahre "alten" Fahrzeug mit Dieselmotor ein geringeres Restwertrisiko, als wenn wir jetzt noch mal einen neuen genommen hätten, der dann erst 3 oder 4 Jahre alt ist.

Momentan könnten wir uns tatsächlich sehr gut vorstellen beim nächsten Autokauf auf Elektro umzusteigen. Noch fehlen uns aber attraktive Modelle bei den Herstellern, die für uns in Frage kämen. Ich denke in 3...5 Jahren sieht das anders aus.

Ähnliche Themen

Für mich sind Langzeiterfahrungen, egal wie lange man das Fahrzeug besitzt oder fährt, interessant und wichtig beim evtl. Kauf.
Also her mit euren Beiträgen dazu...

...bis jetzt bin ich sehr angetan vom X1. 😎

Zitat:

@gttom schrieb am 29. Dezember 2018 um 15:51:24 Uhr:


Wir haben unsere BMW immer nach 3 oder 4 Jahren gewechselt. Dieser X1 hier überzeugt aber so dermaßen, dass er weitere 3 Jahre bleibt. Vielleicht auch 4.

Wir wollen damit ein wenig eine Phase überbrücken, in der wir uns nicht sicher sind welchen Antrieb wir demnächst fahren werden. Sollte (Konjunktiv) das Elektroauto innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahre tatsächlich sich stärker etablieren, sehen wir in einem dann 6 oder 7 Jahre "alten" Fahrzeug mit Dieselmotor ein geringeres Restwertrisiko, als wenn wir jetzt noch mal einen neuen genommen hätten, der dann erst 3 oder 4 Jahre alt ist.

Momentan könnten wir uns tatsächlich sehr gut vorstellen beim nächsten Autokauf auf Elektro umzusteigen. Noch fehlen uns aber attraktive Modelle bei den Herstellern, die für uns in Frage kämen. Ich denke in 3...5 Jahren sieht das anders aus.

Gttom so werde ich es wohl auch machen.

Hallo, ich fahre meinen X1 2.0D x Drive aus 04/16 seit 35000km, ausser AGR war an dem Auto noch nichts auszusetzen. Ich kann nur sagen das ich mit jedem gefahrenenem Km meine Freude mit diesem Auto dem Getriebe und dem Sitzkomfort auf den Sportsizten habe, es bereitet mir jedes mal Freude wenn ich in das Auto steige und sich immer noch der Duft des Neuwagens ausbreitet. Der Verbrauch pendelt sich so mit 7,5- 8,0l ein da ich aber immer den Drehmoment nutze komme ich auch nicht tiefer (ausser in Holland .-) da waren es mal 5,6L
Bremsen haben sich noch nicht gemeldet (Sportliche Fahrweise) denke aber das es im Herbst oder nächstes Frühjahr
soweit sein wird, man kann es halt schlecht abschätzen weil man den Belag schlecht erkennt, dann komme ich aber bestimmt an die 45-50000 km mit dem ersten Satz Belägen. Ansonsten halt das Auto mit echt viel Platz super auch mit Hänger zu fahren der Alltagsnutzen ist wirklich riesig tja und Spass macht er halt auch noch.
Guten Rutsch wünscht euch Frank

Danke für den ausführlichen Bericht...

Meiner ist 12/17, also 1 Jahr alt und hat 30k auf der Uhr. Bisher null Probleme. Die Sportsitze passen für mich (1.86, 85 kg) sehr gut. Ist ein 18d sdrive.
Abgesehen von einem Totalausfall des Navi, welcher beim Einspielen der neusten Navidaten auftrat und von BMW schnell behoben wurde, ein rundrum gutes Auto. Verbrauch liegt derzeit bei 6.1 und schwankt zwischen 5.6 und 8.1 (gemessen, nicht BC).

s-drive 20i aus 12/17 mit knapp 25 tkm auf der Uhr. Verbrauch liegt bei 7,8 Litern Super. Außer Kleinigkeiten, Software und Knacken an der Vorderachse ( sehr bemühte und kompetente Werkstatt ), alles super mit dem Kleinen aus der X Reihe. Macht immer wieder Spaß damit unterwegs zu sein. Vermisse meine vorigen Fahrzeuge aus Stuttgart überhaupt nicht. Mein nächster wird ein X1 oder X3.

Meiner 4/17 und 36‘ km keine Probleme

4/16 und 44 tkm - null Probleme. Am Anfang dachte ich mal, der Wagen würde Kühlmittel verlieren, war aber offensichtlich nur eine Luftblase von der Erstbefüllung. Macht jedenTag Spass und ich möchte den 20ix nicht mehr missen.

Unser Sportline 18i sdrive aus 11/17 hat zwar erst 7tkm auf der Uhr, wird von uns aber zu 90% nur für Langstrecken/Reisen genutz (Familie 4 Personen + Gepäck). Langzeitverbrauch 6,9 Liter und sind gestern zurück aus Basel ins Sauerland und auf der über 1000km langen Reise (hin und zurück) lagen wir bei 6,1 Liter im Schnitt. Alle Werte laut BC, also real etwas höher. Reisegeschwindigkeit im Schnitt knapp unter 110km/h (inkl. kleinen Staus, vielen Baustellen und zähfliessendem Verkehr). Die 520km lange Rückfahrt haben wir (ich 187cm und 86kg, meine Frau kleiner/schmaler) komplett ohne Pause durchgezogen in den Sportsitzen (Stoff), die so oft bemängelt werden.

Der X1 fährt sich wirklich klasse und ist ein tolles Auto.

Das hört sich alles sehr Gut an...
Danke für die Meldungen hierzu.
Beim X1 Facelift im Sommer‘19 bin ich dabei. 😎

Solange wollte ich nicht mehr warten. Ich hoffe, meiner kommt Ende Februar und die Änderungen im Facelift halten sich in Grenzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen