Langzeiterfahrungen mit Clio Sport ?

Renault Clio 2

Hiho.
Habe zur Zeit die Möglichkeit nen Clio 2,0 Sport (Bj 11/02, 41.000 Km runter, 2 Vorbesitzer) zu kaufen und nach Probefahrt muss ich sagen das Ding is der Hammer schlechthin.
Würde gern mal wissen ob hier vielleicht jemand schon nen Clio Sport hat, der z.b. 100.000 Km oder mehr runterhat und der mir Auskunft über evtl. Probleme geben kann. Bei nem Kleinwagen mit 170 PS ist die Wahrscheinlichkeit doch recht hoch, das die Vorbesitzer geheizt sind wie die gesenkten Säue und das da evtl. schon recht frühzeitig Probleme auftreten. Vorbild is immer noch mein 205 Gti....12 Jahre alt, 140.000 runter und hat noch nie ne Werkstatt außerplanmäßig gesehn 🙂

30 Antworten

Clio RS
Baujahr 10/01, 19TKM
gekauft : 09/03
nun : 28 TKM

bisher :
Zündspule defekt
Mitteltopf innen lose
Termostat defekt

Zündspule ist wohl relativ häufig bei dem Motor, den Thermostat schieb ich auf 1 Jahr fast nicht bewegt und den Mitteltopf auf nen Montagsmitteltopf, sowas ist fast unwahrscheinlich ....

Ansonsten dreht er nun auch endlich richtig, ich denke, es lag am Thermostat und meine Freundin meint, ich wäre so richtig spiessig geworden, seit ich den habe, weil ich um nichts mehr auf dieser Welt will, dass irgendein Fleck oder Kratzer hinkommt 😁

Ich würd ihn sofort wieder kaufen, trotz der kleineren Mängel...

Kaufe nie einen Renault ohne GebrauchtwagenGarantie 🙂
S.

noch was :

bei 60 TKM muss der Rillenriemen bei dem Teil getauscht werden, das ist auch nicht soooooooo billig, bedenke das beim Kaufpreis 🙂

Servus zusammen.

Ich beginne meine Erfahrungen mit dem RS am 16.12. Dann hol ich ihn nämlich bei Händler ab. 😁
Bei 60000 den Riemen wechseln? Um Gottes Willen...
Na das ist ja heftig.

@ Schnuffz:
Was für nen Sprit lässt du in deinen RS rein?
95er oder 98er?

Gruß Björn

von drei Händlern hiess es zu mir : 95er reicht...

Betriebsanleitung Renault sagt wie das Tankdeckelschild 98...

Und irgendwie hatte ich ein schlechtes Gewissen bei 95, nach zwei Tankfüllungen 95er hab ich nur noch 98er getankt....

Was weiss ich was richtig ist, mit 98 mach ich zumindest auf gar keinen Fall was falsch ... 🙂 Gehört eh alles der Bank das Geld, das ich ausgebe 😁

Hab noch was vergessen an Defekten :

Antenne lose, reingeregnet, Schraube angezogen, gut is....

Nur wieso um alles in der Welt sitzt unter der Antenne nicht mal der Ansatz einer Dichtung, sowas ist wieder gespart am falschen Ende, werd da wohl noch irgendwas gummiwartiges reinbaun, bevor das wieder mal passiert 🙂

S.

Ähnliche Themen

Super... das habe ich auch noch nicht gehört. Bissle Silikon ran und guti is. 😉
Hast du einen Unterschied zwischen 95er und 98er bemerkt?

Gruß Björn

Unterschied ... hmmmmm

Verbrauch ... gleich, eher etwas höher, aber er läzft ja jetzt auch schneller, die 95er Tankfüllungen waren beim Einfahren... 😁

Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, klar, zieht besser, verbraucht weniger und die Abgase duften nun nach Holunderblüte, ich tus, da es so von Renault vorgegeben ist und ich das Auto nicht wie meine beiden anderen durch nicht so genau gewusste "Renault-Rituale" frühzeitig wegen dem Motor verlieren will.

Beim Clio A 16V wars das falsche Öl, beim Megane 16 V wars das nicht lange genuge Warmfahren, bei dem mach ich alles lieber 120%, mal sehen, ob das was ändert 😉

Nochmals 3 Zylinderkopfdichtungen wie beim Megane hab ich keine Lust...

S.

Jo danke schonmal fürs Feedback....klingt ja nicht soooo positiv. Mein Kopf sagt "Vergiss die Kiste", mein Herz sagt "Her mit der Rakete" 😁

Ich war nur ehrlich und ich muss sagen, trotz allem lieb ich die Kiste 🙂

Nur, um ganz ehrlich zu sein, von privat hät ich sie mir nie gekauft.....
Aber auch sonst keinen Renault 🙂
Mit mind. 2 Jahren Garantie aber jederzeit, da das, was ich bisher in den 2 Jahren immer reparieren lassen musste, ging meist nach den 2 Jahren nie wieder kaputt 😁

S.

Ich wollte ja auch ehrliches Feedback, mir einreden das das nen feiner Wagen ist kann ich selber 🙂. Geht ja immerhin um über 22.000 DM. Den Wagen selber und Unterhalt kann ich mir zwar leisten, wenn ich da aber ständig in Reperaturen investieren muss oder mir bei 80.000 Km der Motor um die Ohren fliegt krieg ich ein Problem...so schnell hab ich nicht wieder Geld für nen ordentliches Auto. Ist übrigens nen Händlerangebot, wobei mich 2 Vorbesitzer in 3 Jahren schon wieder etwas stutzig machen....laut Händler hat der erste sich wieder nen Clio RS gekauft und der zweite nen Clio V6.

um dir noch ne ehrliche Meinung zu sagen, ich war drauf und dran, mir nie nie wieder einen Renault zu kaufen...

Zuviel Probleme mit meinen alten...

Dann doch wieder auf den RS gestossen und mit meinem Werkstattmeister mich lange unterhalten...

Sein Tenor war : Der Motor ist standfest, nur auf die Zündspulen muss man achtgeben, was dann auch sofort kam...

Seine Meinung zählte für mich, auch weil ich das Auto nicht bei ihm gekauft habe, denke ich, es war seine ehrliche Meinung und ich kenne ihn nun schon mein ganzes AutoLeben lang, das sind nun auch immerhin 11 Jahre...

Ich hoffe, dass er recht hat, mehr kann ich net...
Grüssle
S.

Hallo.

Wegen dem Motor würde ich mir mal keine Sorgen machen.
Der gehört zu den besten die es gibt.
Ich habe noch nichts von einem Motorschaden gehört.
Man muss natürlich dabei einige Grundsätzliche Dinge, wie langsam warmfahren, regelmäßige Insprktionen usw, beachten.

Es wäre auch vermessen hier irgendwelche Behauptungen aufzustellen, was denn nun alles kaputt gehen könnte.
Da steckt man einfach nicht drin.

Ich kann nur von meinem Clio 1.6 16V berichten, den ich 4 Jahre und 90000 km hatte. Eine Werkstatt hat er eigentlich nur zum Kundendienst gesehen.

Hol dir dat Ding und habe Spaß damit!

Gruß Björn

Ach ja, was mir gerade auffällt:
Ist der RS nun BJ 11/02 oder 3 Jahre alt? 😉

Argsl.....is Baujahr 11/00, war nen Tippfehler im ersten Post 🙂

Das der Motor nen "standfesten" Ruf hat ist mir das wichtigste, denn bei dem ganzen Elektro-Krempel den jeder Wagen heutzutage hat kann man auch mit nen 60PS-Lupo pech haben. Das man bei jedem Wagen (egal welchen Ruf der hat) Glück oder Pech haben kann is mir klar, wollte halt nur wissen ob gerade beim RS Motorschäden u. ä. gehäuft auftreten.
Sachen wie Inspektionen und bei kaltem Motor schonend behandeln sind selbstverständlich.
Nun muss ich nur noch sehen, wie ichs am besten meinem Vater beibringe 🙂 (zwar könnte ich theoretisch den Wagen halt über den Händler finanzieren, jedoch ist ne kulante 0%-Finanzierung mit grosszügigen Rückzahlraten über Vaddern um einiges besser 🙂 ).

Also wie gesagt, Motortechnisch ist der RS eigentlich top.
Gut, nun weiß natürlich keiner, wie der von den Vorgängern behandelt worden ist. Aber ich denke, den Motor bekommt man so schnell nicht klein.

Tja, ich hatte mit meinem Vater auch so ein Gespräch. 🙂
"Ich mach die Anzahlung und du die monatlichen Raten und die Versicherung..."
Naja, hat eigentlich ganz gut geklappt. Nur als er den Versicherungsbeitrag gesehen hat wars ihm dann wohl nimmer so ganz recht. Aber schon zu spät... Auto war schon bestellt. 😉

Viel Erfolg und lass mal was von dir hören wenn du deinen RS hast.

Gruß Björn

Zitat:

Sein Tenor war : Der Motor ist standfest, nur auf die Zündspulen muss man achtgeben, was dann auch sofort kam...

hmm..... ist zwar jetzt unfair , aber ein paar hinkefüsse hat reno da mit reingebaut ....

der kühler ist zu klein , der wärmetauscher fürs öl ist verschwunden und ölkühler gibts gar nicht .
dann ne dünne brühe drin ( 0w*cheissdreck ) und dann bei 230 so ca 50 km windschattenfahren .

das dürfte dann reichen um die karre abzukochen.
hab nämlich im bekanntenkreis gerade nen motorschaden am rs ( der ist nem benz auf der autobahn hinterher im knappen abstand bei topspeed ca 12 minuten )
plötzlich ..hinten raus alles weiss ......
motor zerlegt ; kopfdichtung weg , und im dritten zylinder ein kolbenfresser ! kein witz jetzt .

klare diagnose : hitzeschaden , falsches öl für die belastung .

eigentlich ist der motor ok ( nur überdrehen durch schlechte chips mag er nicht )
man sollte vielleicht nen ölkühler mindestens nachrüsten .
also so ein 16 reiher denke ich reicht da schon aus .
dazu sollte man ein gutes öl verwenden .

ich bevorzuge mitlerweile vedool v 300 lemans
bekommt man aber meist nicht überall , nur auf bestellung .
ansonsten würde ich castrol rs 10 w 60 fahren , das ist temperaturstabil ohne ende !

übrigens bastelt mein rennsporttuner gerade am kühlproblem .....es soll auch das wasser besser gekühlt werden
ich möchte jetzt keinem angst machen und den motor nicht schlechtreden .
ich möchte bezweifeln das ein anderer motor bei max drehzahl mit minimun an kühlung besser aussieht .

standfest ist er schon , aber auch nicht unzerstörbar .
der alte 16v war ja auch kein " unverwundbarer " .

man sollte den motor mit einem gewissen respekt behandeln .
leistung darf man verlangen und anforden , nur nicht " quälen " im warsten sinne .

Deine Antwort
Ähnliche Themen