Langzeiterfahrungen BMW F30/F31 und Probleme
Hallo, ich fahre täglich ca. 90km zur Arbeit (45 hin, 45 zurück, davon Großteil Landstraße, 10km Autobahn und bisschen Stadtverkehr). Ich würde mir gerne einen BMW 320d F30/F31 mit 190 PS kaufen.
Nun wollte ich euch mal nach euren Erfahrungen zu dem Auto fragen, wie ihr ihn findet falls ihr selbst ein solches Auto fährt oder was ihr im Bekanntenkreis mitbekommen habt 🙂
Gibt es außer dem AGR Ventil noch Probleme die häufig auftreten? Steuerkette sollte ja nicht mehr solche Probleme machen wie beim Vorgänger habe ich gelesen.
Würde mich über jede Meinung und Erfahrung freuen und wäre dafür dankbar 🙂
23 Antworten
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:17:31 Uhr:
Zitat:
@Denn89 schrieb am 3. Februar 2021 um 09:46:12 Uhr:
Ja Baugleich zum 320d, 328 ist nur Marketing. Ein 320 assoziiert bei den meisten amis „billig“. Da das der einzige Diesel ist, der dort vertrieben wird, wurde ihm die bessere Bezeichnung gegeben
Sogar 2013 in Bimmertoday vorgestellt
https://www.bimmertoday.de/.../180 PS, 280NM (= 280 lbf)
280lb/ft sind um die 380 NM, also ziemlich wie der 320d
Zitat:
@Denn89 schrieb am 4. Februar 2021 um 09:29:24 Uhr:
280lb/ft sind um die 380 NM, also ziemlich wie der 320d
Yep, das stimmt, ich hatte auch ein Umrechnungstool bemüht, aber wohl nicht mehr korrigiert bei mir.
Ich weiß es ist bisschen mehr als ein 1 Jahr her aber ich würde gern ein Update raus bringen
Er lief zuverlässig bis 240tsd km da kam der Steuerkettenspanner, vorsorglich hab ich alles wechseln lassen in einem Meisterbetrieb.
Habe den Wagen mit einem schiefen lenkrad zurück bekommen, kurz gefasst der Meister Betrieb hat vergessen eine injektorkupferdichtung einzubauen sowie der Kurbelwellensimmering.
Bei 254tsd km (ca 3 Monate) später ging er bei der Fahrt einfach so aus. Die Werkstatt hat 2 Wochen nach dem Problem gesucht. Habs dort aufgegeben und bin zum bmw Spezialisten gegangen und die haben mir auch nach 2 Wochen nur das Getriebeöl + Filter gewechselt.
Hab ihn bei bmw hingestellt und die haben den Fehler innerhalb von 2 Stunden gefunden,
-Injektoren müssen gereinigt werden
-Ventildeckel neu
-Kabelstrang vom Motor (war zerpflückt)
-Motorsteuergerät
In 6 Monaten investierte ich etwas über an Reperaturen 5xxx €
Würde ihn mir trotzdem nochmal kaufen, aber nur beim Freundlichen Warten lassen.
(Dort wurde auch mein F31 ausgeliefert)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mrtb2 schrieb am 13. Februar 2022 um 09:25:11 Uhr:
Ich weiß es ist bisschen mehr als ein 1 Jahr her aber ich würde gern ein Update raus bringenEr lief zuverlässig bis 240tsd km da kam der Steuerkettenspanner, vorsorglich hab ich alles wechseln lassen in einem Meisterbetrieb.
Habe den Wagen mit einem schiefen lenkrad zurück bekommen, kurz gefasst der Meister Betrieb hat vergessen eine injektorkupferdichtung einzubauen sowie der Kurbelwellensimmering.Bei 254tsd km (ca 3 Monate) später ging er bei der Fahrt einfach so aus. Die Werkstatt hat 2 Wochen nach dem Problem gesucht. Habs dort aufgegeben und bin zum bmw Spezialisten gegangen und die haben mir auch nach 2 Wochen nur das Getriebeöl + Filter gewechselt.
Hab ihn bei bmw hingestellt und die haben den Fehler innerhalb von 2 Stunden gefunden,
-Injektoren müssen gereinigt werden
-Ventildeckel neu
-Kabelstrang vom Motor (war zerpflückt)
-MotorsteuergerätIn 6 Monaten investierte ich etwas über an Reperaturen 5xxx €
Würde ihn mir trotzdem nochmal kaufen, aber nur beim Freundlichen Warten lassen.
(Dort wurde auch mein F31 ausgeliefert)
Krasse Nummer > da scheint ja wirklich geballte Kompetenz am Werk gewesen zu sein.
Von den ganzen Spezialisten hört man immer viel > nur die wenigsten liefern aber.
Danke für das Update und die ehrliche Einschätzung.
Ich hoffe Du hast jetzt wieder Freude am Fahren mit dem 35d 😉
Mein Hobel ist seit Kauf weiterhin komplett unauffällig. Aktueller steht er bei knapp 238tkm.
Hallo zusammen,
ich fahre aktuelle einen 335d von 2016, leistungsgesteigert bei AC Schnitzer, mit 92.000 km und mein Neffe einen 320d, E 46, von 2004 mit 180.000 km. An dem 335d hat es bisher überhaupt keine außerplanmäßige Reparatur gegeben und beim E 46 mussten bisher nur beide Federn an der Hinterachse gewechselt werden. Zudem werden bald die Querlenker an der Vorderachse fällig.
Beide Fahrzeuge werden in der Regel auf dem Weg zur und von der Arbeit immer (bis in den Bereich der Höchstgeschwindigkeit) ausgefahren, wenn es die Verkehrsverhältnisse zu lassen. Allerdings werden sie kaum im Kurzstreckenverkehr eingesetzt. Der Verbrauch beim alten 3320 D mit 6-Gang-Getriebe hat sich bei 7,3 und der bei meinem 335d bei 9,4 Litern laut BC eingependelt.
Beide Fahrzeuge werden allerdings regelmäßig nur in einer BMW-Werkstatt gewartet, auch wenn sie schon aus der Garantie bzw. Kulanz herausfallen.
Natürlich sind dort die Kosten wesentlich höher als in freien Werkstätten (jetzt gerade beim 335d Bremsscheiben und Beläge vorne für 930 Euro), dafür hat es eben auch noch keinen Ärger gegeben. Mehr als einen halben Tag stand noch keiner in der Werkstatt.
Fazit: Teuer, aber absolut zuverlässig und keine Knister- oder Knarrgeräusche.
F31 210000km
- 100k Querlenker vorne und komplette Bremsen getauscht
- 200k Dämpfer hinten
- 210k AGR Kühler wegen RR Aktion komplett getauscht (inkl Ansaugkanal und Klappen)
Sonst läuft das Auto perfekt!
Zitat:
@Metroflex schrieb am 2. Februar 2021 um 19:29:42 Uhr:
Also ich fahre täglich 100km. Bisher habe ich rein garnichts ausserplanmässig machen müssen. Ich fahre allerdings einen 316d LCi aus 2016 mit optimierter Getriebe- und Motorsoftware mit ca. 200ps. Aktueller Stand : 190k km.
Das Automatiköl habe ich mal mit 100k gewechselt. Ich werde es in Zukunft aber sein lassen. Das Getriebe wird wahrscheinlich am wenigsten Ärger machen.
Meiner hat jetzt 300tkm.
Bis jetzt keine Reparaturen. 🙂