Langzeiterfahrung und Abschied GLE 350de
Hallo zusammen,
Ich möchte euch gern an meinen Erfahrungen nach 3 Jahren und knapp 100tkm mit dem 350de teilhaben lassen. Vorausschicken möchte ich an dieser Stelle, dass ich den Hybrid aus Mangel an Probefahrtgelegenheiten (Corona….) blind bestellt habe, auch bestärkt durch die ausschließlich positivem ersten Berichterstattungen in der Fachpresse (AMS und co) und den wirklich vielversprechenden Papierwerten hinsichtlich Leistung und der Hybridtechnologie. Ich habe vor der Kaufentscheidung X5 30d (damals in der 265PS Monoturbo Version ) und den GLE als 6zylinder Diesel 350d probiert. Der GLE hatte mich damals als Gesamtpaket mehr überzeugt, die Leistung war für meine Bedürfnisse völlig ausreichend und darauf hin habe ich mich zu der Blindbestellung des 350de hinreißen lassen. Auf dem Papier lagen nahezu gleiche Fahrleistung vor bei leicht höherer Spitzenleistung und deutlich höherem Drehmoment, also war ich ziemlich sicher, diesbezüglich keine großen Zugeständnisse machen zu müssen.
Was soll ich sagen, die 36 Monate Leasinglaufzeit ist mir zum Ende fast ewig vorgekommen. Dieses Fahrzeug war die größte automobile Fehlentscheidung meines Lebens. Vielleicht kann ich andere hiermit vor gleichem Fehler bewahren:
1) Der 4ylinder Hybrid bietet nicht annähernd das souveräne Fahrgefühl des 6zylinder Diesels. Stadtverkehr und alles bis ca 70kmh geht alles extrem angenehm mit dem e Antrieb, aber alles ab Autobahngeschwindigkeit ist ein einziger Krampf. Die Mercedes Software quetscht den kleinen 2l Motor bis in höchste Drehzahlregionen aus, bevor der e Motor zur Hilfe geholt wird. Das bedeutet dass bei kleinsten Beschleunigungen oder Steigungen vom 9. in den 7. Gang zurückgeschaltet wird mit entsprechenden Drehzahlen und Getöse. Das war für mich über die 3 Jahre der größte abturner, gerade weil ich mir auf der Autobahn den größten Vorteil durch den Diesel Hybrid erhofft habe. Die Effizienz leidet extrem bei höheren Geschwindigkeiten und Drehzahlen.
2) der zweitgrößte Nerv-Faktor geht eindeutig an die nicht dauerhaft abschaltbaren „Fahrassistenzsysteme“. Der Spurhalteassistent ist insbesondere auf Landstraßen so penetrant und gefährlich, dass ich jedesmal manuell deaktivieren musste. Leider bei jedem Neustart aufs Neue notwendig. Ein echter Krampf, bei dem ich bis heute dachte, dass dies die Folge irgendwelcher schwachsinnigen EU Vorschriften wäre. Erst mein jetziger nagelneuer X5 LCI hat mir gezeigt, dass dies bei anderen Herstellern durchaus dauerhaft deaktivierbar ist.
3) zweifelhafte Langzeitqualität. Der GLE war immer eine Klasse unter dem X5 was Haptik und NVH anbelangt. Aber was technisch nach knapp 100tkm auf potentielle Gebrauchtwagenkäufer zukommt ist bitter. Ich bin zum Schluss mehrfach mit Leistungsverlust auf der Autobahn zum Zwischenstopp genötigt worden, ohne jede Fehlermeldung. Nach Neustart wieder alles normal. Habe dann mal aus Interesse den Motordeckel abgenommen und war entsetzt ob des Bildes was sich mir geboten hat: extreme Korrosion, angeschmorte und mit Panzertape umwickelte Kabel zu Sensoren an der Abgas- und Turboladeranlage. Keine weitern Fragen.
4) was war gut bzw ist noch heute Benchmark : App Nutzung zur vorklimatisierung und Überwachung der Ladevorgänge sowie die e-Mobilitätsfunktionen, insbesondere Ladeleistung (heute AC 11kw) und echt erreichbare 60kw DC.
5) Verbrauch: leider hat MB bei der letzten Inspektion den langzeit Verbrauch gelöscht, über die 100tkm Laufzeit war der Diesel Verbrauch knapp 0,6 l niedriger als im angehängten Screenshot zu sehen. Der Stromverbrauch entsprechend leicht höher, Durchschnittsgeschwindigkeit dennoch über 85, also wirklich viel Autobahn. Hier muss sich der neue 50e erst beweisen, aber die ersten 500km stimmen mich extrem positiv.
6) würde ich den Wagen nochmals wählen: auf gar keinen Fall. In diese Klasse gehört ein 6 Zylinder, der neue 53 amg ist allerdings viel zu teuer im Vergleich zu X5 50e oder Cayenne Hybrid. Keine Ahnung wer den 400e kaufen soll, das Angebot in Verbindung mit den aktuellen Leasingraten ist aus meiner Sicht nahezu lächerlich.
Ich habe letzte Woche einen X5 50e übernommen und halte euch gern im X5 Forum über die ersten Erfahrungen auf dem laufenden.
Grüße
Marc
74 Antworten
Zitat:
@DrivePolo schrieb am 26. Juni 2024 um 01:38:46 Uhr:
Hallo,ich muss diesen Thread wieder aus der Versenkung holen. Konkret geht es um den aktuellen 350de.
Ich stehe aktuell vor der Entscheidung, ein neues Auto anzuschaffen. Wird ein Dienstwagen, weshalb ich mit dem GLE und der 0.5%-Regelung liebäugle. Tatsächlich würde ich aber den Wagen kaufen wollen, bin nun aber maximal verunsichert.
Ich bin zuletzt einen 530e gefahren, aktuell fahre ich einen CLS 220d. Der 220d ist schon etwas schwach im CLS, aber zumindest komme ich sehr gut klar damit und mir reicht der Motor da völlig.
Nun machen mir aber die Meinungen hier doch ziemlich Angst.
Daher meine Frage: hat irgendjemand hier den Wagen auch tatsächlich gekauft und wie steht ihr zu der Entscheidung?
Wir haben ihn jetzt seit Februar 23 (de Coupe) und sind sehr zufrieden. Muss aber sagen dass wir in Österreich sind und nicht über 160 fahren. Dafür ist er super. Bei 210 ist im battery level mod Schluss.
Wie der de ohne Akustikpaket ist kann ich nicht sagen. Wir haben ihn voll ausgestattet und er ist sehr angenehm zu fahren. Sitzlüftung ist eher eine Enttäuschung. Sollte stärker sein. Massage naja, kann man machen
Aktuell würden wir den 53 hybrid testen und vergleichen. Den gabs damals noch nicht.
Die 22er Schlappen sind sportlich
Dann lass mal hören wie du dich entschieden hast
Danke für die Rückmeldungen!
Hybrid musste tatsächlich sein, daher war die Auswahl nicht so groß. Habe mich gestern aufgrund der Gesamtlage dann doch für einen X5 entschieden. Im GLE fehlt mir einiges aktuell (AR, ordentlicher Tempomat) und der 6 Zyl Benziner hat am Ende doch überzeugt. Ich hätte mir einen X5 im GLE Mantel gewünscht, aber man kann nicht alles haben. 😁
Dennoch danke für euren ausführlichen Berichte und allzeit gute Fahrt mit euren GLE! 🙂
Ein Nachteil hat der X 5
Ist halt ein BMW oder auch Mercedes für Arme…
Und duck und weg 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 3. Juli 2024 um 17:25:05 Uhr:
Ein Nachteil hat der X 5
Ist halt ein BMW oder auch Mercedes für Arme…
Und duck und weg 🙂
So blöd es auch klingt, ich war auch auf den Benz fixiert.
Aber hier hat der X5 für mich echt paar verdammt gute Argumente gehabt. Verstecken muss er sich nicht.
Das sollte auch nur ein Spaß sein
Zum Glück gibts ja für jeden Geschmack was und den X 5 finde ich auch gut… ist ein tolles Auto
Hallo,
Ich bin jetzt vollends verunsichert: ist der GLE 350 de Hybrid nun ein taugliches Auto, oder ist die Motoresierung einfach zu schwach?
Zitat:
@Sternfan88 schrieb am 15. September 2024 um 09:29:10 Uhr:
Hallo,Ich bin jetzt vollends verunsichert: ist der GLE 350 de Hybrid nun ein taugliches Auto, oder ist die Motoresierung einfach zu schwach?
Sehr subjektiv natürlich aber meine Meinung: er ist keinesfalls schwach. Aber wenn man die Leistung abruft muss man die hohe Drehzahl und das ständige Schalten schon mögen. Ich würde ihn nicht noch mal nehmen weil mir die Fahrten einfach viel zu unharmonisch sind.
Ist halt eine Sache der Perspektive und womit man ihn vergleicht. In der V-Klasse läuft der Motor ohne den E-Punch und sorgt schon für manierliche Fahrleistung. Diese top der GLE 350de bei weitem. Es kommt sogar ein leichtes grinsen ins Gesicht 🙂. Das schnelle runterschalten ist durch eco oder manuell vermeidbar oder man lässt ihn einfach machen. Wenn das Akustikpaket verbaut ist, stört es nicht wirklich - ist mehr ne Kopfsache. Vor allem, wenn man vorher einen 6-Ender gefahren ist und ihn damit vergleicht. Für mich ist der reine E-Antrieb im Kurzstreckenbereich das beste und möchte ich nicht mehr missen. Es muss also jeder selbst für sich entscheiden. Die Aussage, dass er zu schwach wäre, kann ich für mich aber ganz klar verneinen. Schwere 3,5 t. Anhänger ziehen macht Spaß 🙂 und er ist damit das sparsamste Fzg., was ich je hatte (und ich hatte schon viele).
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 15. September 2024 um 10:32:50 Uhr:
Ist halt eine Sache der Perspektive und womit man ihn vergleicht. In der V-Klasse läuft der Motor ohne den E-Punch und sorgt schon für manierliche Fahrleistung. Diese top der GLE 350de bei weitem. Es kommt sogar ein leichtes grinsen ins Gesicht 🙂. Das schnelle runterschalten ist durch eco oder manuell vermeidbar oder man lässt ihn einfach machen. Wenn das Akustikpaket verbaut ist, stört es nicht wirklich - ist mehr ne Kopfsache. Vor allem, wenn man vorher einen 6-Ender gefahren ist und ihn damit vergleicht. Für mich ist der reine E-Antrieb im Kurzstreckenbereich das beste und möchte ich nicht mehr missen. Es muss also jeder selbst für sich entscheiden. Die Aussage, dass er zu schwach wäre, kann ich für mich aber ganz klar verneinen. Schwere 3,5 t. Anhänger ziehen macht Spaß 🙂 und er ist damit das sparsamste Fzg., was ich je hatte (und ich hatte schon viele).
Ich habe jetzt schon ein paar Mal von Eco gelesen. Meine vergangenen Autos (anderer Hersteller) hatten so was auch. Mein MOPF 350de aber nicht. Bin ich zu doof oder wurde das abgeschafft?
Manuell ist in der Tat eine Option, allerdings bleibt er dann immer im Diesel. Das ist ja auch nicht ideal.
Eco gibt es nicht mehr? Meiner ist von 07/2022 und hat das. Deinen Dynamik-Wahlschalter hast du kpl. durchgeschaltet? Ich gehe eigentlich davon aus und frage nur vorsichtshalber.
Wenn ich ehrlich bin, nutze ich eigentlich nur elektrisch und comfort, ganz selten noch bl. Sport und Offroad bringt es nicht und eco vergesse ich oft.
Am offroad stört mich, dass dann grundsätzlich der Motor anspringt. Dabei ist es gerade abseits der Straße in der Natur total klasse, so schön leise zu schleichen. Ich lasse ihn deshalb auf el und fahre nur die Luftfederung hoch. Evtl. noch die Offroad-Ansicht oder die Kameras dazu.
Zitat:
@Casper2020 schrieb am 15. September 2024 um 13:47:37 Uhr:
Eco gibt es nicht mehr? Meiner ist von 07/2022 und hat das. Deinen Dynamik-Wahlschalter hast du kpl. durchgeschaltet? Ich gehe eigentlich davon aus und frage nur vorsichtshalber.
Ja, ich habe: Individual (darunter gibt es aber auch kein Eco), Sport, Hybrid, Electric, Battery Hold und Offroad.