Langzeiterfahrung Passat B8

VW Passat B8

Hallo,

Ähnlich wie im Astra H-Forum, von dem ich komme, würde ich auch hier einen passenden Thread initiieren. Gebündelt werden sollen Langzeiterfahrungen und notwendige Reperatur-/Instandhaltungskosten außerhalb der normalen Inspektionsintervale im Laufe der Zeit. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Laufleistungen >200Tkm oder gar >300Tkm?

Ich fange dann mal an:
akt. km-Stand: 135.000
Zusatzkosten: NULL

Weitere Updates werden folgen.

Gruß

241 Antworten

Rumpi, teuerste Reparatur 13,66€ 😁 der war in dem Kontext aber schon sehr gut 😁

Zum CLS und Golf: Nicht mit dem CLA SB verwechseln. Das Ding ist ne Sardinenbüchse. Der CLS ist schon ein Schiff, auch wenn der Kofferraum recht klein und bescheiden zu beladen ist.
Der CLS ist auch verarbeitungstechnisch gut gemacht.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. August 2024 um 07:44:28 Uhr:


Rumpi, teuerste Reparatur 13,66€ 😁 der war in dem Kontext aber schon sehr gut 😁

Wasn? Isso! 😛

Okay, dann war das wohl der CLA.

Zitat:

@sören85 schrieb am 2. August 2024 um 16:19:10 Uhr:


Ich kann auch vom Vorgänger berichten, sind beide in meinen Fuhrpark.

Beides tolle Fahrzeuge der B8 von ende 2019 hat jetzt 258tkm runter und der B7 von 2012 hat jetzt 536tkm

Super was VW da gebaut hat 🙂

Welche Motoren haben die beiden denn? 2.0 TDI?

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 6. August 2024 um 06:12:30 Uhr:


Diese süßen Pauschalisierungen 😁
Tut mir natürlich Leid, was du da erlebt hast. Realistischerweise sollte man nun deswegen nicht dir gesamte Marke verteufeln und so tun, als wäre das alles bei VW so.
Ansonsten müsste ich ja einen Mercedes-Benz Passat B8 fahren. Einen Stern trägt mein Wagen aber (glücklicherweise) nicht.
Auch wenn der CLS an sich ein nettes Auto ist, ist da auch nicht alles Gold was glänzt.
Ein Freund hat den Weg anders herum gemacht:
Er war jahrzehntelang Mercedes-Fan.
Nach mehreren W124 gabs dann zwei W212 E-Klassen. Beide Hydraulik-Hängearsch, der zweite von ihnen hatte zwei Motor- und einen Getriebeschaden (E 320 CDI von 2008).
Danach gabs einen CLS SB von 2015.
Der steht heute auch mit kapitalem Motorschaden in seiner Halle, wartet auf Reparatur und dann weg mit der Kiste (350 CDI 4Matic)

Diese robusten „Das Beste oder Nichts“-Motoren haben ihn nun zum glücklichen Audi SQ7-Fahrer gemacht und ihm gezeigt, dass VAG doch gar nicht soooo schlecht ist 😉

Das entschuldigt nicht DEINE Probleme, sondern soll einfach nur zeigen, dass deine Pauschalisierungen ziemlich übertrieben sind und es auch Gegenbewegungen gibt 😉

Guten Morgen,

dich kenne ich noch aus dem Passat Forum. Du hast den Absprung anscheinend nicht geschafft. Gut für dich! Vielleicht, weil du auch zu den vielen zufriedenen Passat Kunden gehörst.

Ich für meinen Teil kann es mir einfach erlauben so zu reden, weil ich 16 Jahre lang VW gefahren bin und bedingt durch meinen Job extrem viele Berührungspunkte mit VW Fahrzeugen (VAG) habe, selbst in den neuesten Modellen gibt’s schon wieder Softwareprobleme ohne Ende. Dennoch, je mehr Menschen mit ihrem Auto glücklich sind, desto besser! ich bin es nun mal jetzt bei einer anderen Marke.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich mit meinen Aussagen ein leicht wenig übertrieben habe, aber ich habe es halt nur aus meiner eigenen Blase betrachtet und da ist Volkswagen für mich unten durch.

Nachstehend OFF TOPIC!

Ein Konzern, der dir 1600 € für zwei neue IQ Scheinwerfer im Golf abnimmt wegen einer offensichtlichen Fehlkonstruktion beim zuschlagen der Motorhaube, ist für mich einfach nur die Definition von schlechtem Kundenservice. Dieser schlechte Kundenservice wird von den Autohäusern exakt so an den Kunden weitergegeben. Diesen Service erlebe ich bei Mercedes nicht, im Gegenteil. Aber hier soll’s um den Passat gehen. Mein Passat war anscheinend das Montags Auto des Montags Autos.

Lustigerweise sollte mein Zweitwagen eigentlich ein Golf 8 R werden, diesen bin ich Probe gefahren und hatte an einem Wochenende Probefahrt circa 4 Millionen Fehlermeldungen. Hab mich dann glücklicherweise doch für einen A 45 AMG entschieden. Die Autos kannst du im übrigen auch ohne Garantieverlängerung kaufen. 🙂

Ähnliche Themen

Wie gesagt, tut mir Leid für dich. Ich dagegen brauche keinen Absprung. Meine VWs und VAG-Derivate laufen hervorragend. Bin hochzufrieden- hoffe, dass du bei Mercedes mehr Glück hast. Pauschal ist das sicherlich nicht haltbar. Auch im Sternenlager gibts mehr als genug Ärger. Arbeitskollege hat einen A220 4Matic von 2019 und würde den am liebsten regelmäßig zum Mond schießen und tatsächlich zurück zu VAG, weil sein Zweitwagen (Golf 7) deutlich besser läuft ohne Probleme.

Daher: Ein Allgemeinrezept gibts nicht. Ich jedenfalls würde auch keinen Mercedes ohne Garantie kaufen. Ist genauso Massenware wie alles andere auch.

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 7. August 2024 um 08:42:55 Uhr:



Ein Konzern, der dir 1600 € für zwei neue IQ Scheinwerfer im Golf abnimmt wegen einer offensichtlichen Fehlkonstruktion beim zuschlagen der Motorhaube, ist für mich einfach nur die Definition von schlechtem Kundenservice. Dieser schlechte Kundenservice wird von den Autohäusern exakt so an den Kunden weitergegeben. Diesen Service erlebe ich bei Mercedes nicht, im Gegenteil.

Glück gehabt. Eben der unterirdische Service gepaart mit der gar nicht mal so guten Qualität hat uns gerade zur Abkehr von MB bewogen.

Dagegen muss ich zum Service von VW/Audi sagen - wenn auch manchmal hilflos waren die wenigstens immer freundlich und zuvorkommend.

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 7. August 2024 um 08:42:55 Uhr:


Hab mich dann glücklicherweise doch für einen A 45 AMG entschieden. Die Autos kannst du im übrigen auch ohne Garantieverlängerung kaufen. 🙂

Ich wünsche Dir, dass Du Dich nicht irrst. Aber glauben kann ich daran nicht. Vor allem AMG-Triebwerke machen doch immer wieder teure Probleme ...

Also fahre unseren GTE seit 12.19
Geboren wurde er 01.18.
Drauf hat er 67 tkm.
Bis auf die Mechatronik bin ich sehr zufrieden mit dem Passat.
Meine zwar mein Radio/DAB brauch von Jahr zu Jahr länger bis es ein Ton von sich gibt aber es tut noch was es soll.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 14. Februar 2023 um 22:26:41 Uhr:


Meiner ist vom BJ 10/2018. 2.0 TDI 150PS DSG. Mittlerweile 85tkm auf der Uhr.
Nach 2 Jahren und 31tkm Zahnriemen neu.
Nach 4 Jahre und 75tkm Dichtflansch an der Getriebeseite undicht.
Zuverlässige Autos aus dem VW Hause - das war vielleicht mal.
Fahre und beobachte weiter.

Ende letzten Jahres im November bei ca. 95 tkm und 5 Jahre war Vorglühzeit Steuergerät defekt.
Dieses Jahr auf G12 Evo umgefüllt.
Im Moment hat Passat 112 tkm.

Da sich Problemfälle zumeist in Foren melden und hier jedoch nicht exorbitant viel dazu passiert gehe ich von einer Anzahl im Promillebereich aus.
Grundsätzlich ist der schon zuverlässig.

Für mich ist er nicht zuverlässiger, als mein ehemaliger Passat B6 2.0 TDI BJ 2010. Was Antrieb angeht, war bei dem das erste Probleme nach 9 Jahren bei 155 tkm mit Klappenverstellung in der Ansaugbrücke.
Wenn ich die TPIs vom meinem so durchlese, da mache ich mir schon Sorgen, z.B. was DSG-Mechatronik angeht uvm.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. August 2024 um 12:13:43 Uhr:



Zitat:

@Rev0lution schrieb am 7. August 2024 um 08:42:55 Uhr:



Ein Konzern, der dir 1600 € für zwei neue IQ Scheinwerfer im Golf abnimmt wegen einer offensichtlichen Fehlkonstruktion beim zuschlagen der Motorhaube, ist für mich einfach nur die Definition von schlechtem Kundenservice. Dieser schlechte Kundenservice wird von den Autohäusern exakt so an den Kunden weitergegeben. Diesen Service erlebe ich bei Mercedes nicht, im Gegenteil.

Glück gehabt. Eben der unterirdische Service gepaart mit der gar nicht mal so guten Qualität hat uns gerade zur Abkehr von MB bewogen.

Dagegen muss ich zum Service von VW/Audi sagen - wenn auch manchmal hilflos waren die wenigstens immer freundlich und zuvorkommend.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. August 2024 um 12:13:43 Uhr:



Zitat:

@Rev0lution schrieb am 7. August 2024 um 08:42:55 Uhr:


Hab mich dann glücklicherweise doch für einen A 45 AMG entschieden. Die Autos kannst du im übrigen auch ohne Garantieverlängerung kaufen. 🙂

Ich wünsche Dir, dass Du Dich nicht irrst. Aber glauben kann ich daran nicht. Vor allem AMG-Triebwerke machen doch immer wieder teure Probleme ...

@moderator Sorry fürs OFF Topic:

Super interessant, mich hat u.a der komplett unterirdische Kundenservice von Volkswagen zu Mercedes gebracht. So macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich selbst würde mir allerdings keinen „neuen“ mehr kaufen, denn da gibt es genau soviele Probleme.

Meine Langzeiterfahrung mit dem Passat war halt nicht die beste. Ärgerlich insbesondere, weil erst am Leasingende super viele Mängel abgestellt waren.

Dann doch aber alles über die Garantie? Wenn jetzt an deinem alten Benz was ist, musst du zahlen...

Am Ende sind Autohäuser auch nur Franchisenehmer und der Betreiber macht den Service und weder VW noch Mercedes...

Moin, der wöchentliche Zwangsbesuch des Passat Vehikel beim Vw Händler hält sich wacker. Dieses mal ist es die Scheibenwischwasserpumpe, obwohl Behältnis ganz voll kommt an der Scheibe nichts an. Pumpe schreit aber schafft nix.
Das Dsg lässt nicht mehr lange auf sich warten, es wird immer schlechter. Beim Anfahren haut es die Gänge rein und in der Fahrt ist es oft so dass gefühlt 3-4 Sekunden kein Gang wirklich drin ist.
Radio und Navi funktionieren immer noch nicht bzw sporadisch.

Alles klassische Nutzerfehler...
Für manche sind moderne Autos einfach nix. 😁

@Chrisdebourg Das sind zwar keine Langzeiterfahrungen sondern Probleme mit einem Montagsauto, welches schon längst wieder an VW zurückgeben gehört. Bei 8 Monaten und 50Tkm im Leasing gehe von beruflicher Nutzung aus.
Welche Firma kann es sich leisten, jede Woche Zeit in der Werkstatt zu verbringen.
Oder ist es ein geleaster Gebrauchtwagen? Dann Pech gehabt. Aber das Radio sollte mit neuster SW (auch OCU) ggf neuem Antennenverstärker in Schwung zu bringen sein. Und ich meine Wandlung geht auch im Rahmen der Gewährleistung bei Gebrauchtwagen.
Also sammeln, was alles nach 2 Reparaturen nicht funktioniert, Verkäufer beim nächsten Versuch vorwarnen und Auto zurückgeben. Das einzige Problem könnte sein, dass die Vergütung für die gefahrenen km es hast unrentabel macht. Ist aber eine Frage der Abwägung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen