Langzeiterfahrung Passat B8
Hallo,
Ähnlich wie im Astra H-Forum, von dem ich komme, würde ich auch hier einen passenden Thread initiieren. Gebündelt werden sollen Langzeiterfahrungen und notwendige Reperatur-/Instandhaltungskosten außerhalb der normalen Inspektionsintervale im Laufe der Zeit. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Laufleistungen >200Tkm oder gar >300Tkm?
Ich fange dann mal an:
akt. km-Stand: 135.000
Zusatzkosten: NULL
Weitere Updates werden folgen.
Gruß
241 Antworten
im
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 5. Oktober 2024 um 13:01:27 Uhr:
Also den B8 finde ich deutlich aufregender. Spricht mich viel mehr an.
Ist der A6 da wirklich „all-in“ in Sachen S-Line?
Also ich hatte ja auch jahrelang den B8 und jetzt den direkten Vergleich zum A6. Der B8 hatte sich während der Zeit, in der ich ihn gefahren habe, so gut wie keine Schwächen erlaubt und er ist auch vom Kofferraum her noch "praktischer" als der A6.
Optisch finde ich beide sehr gut! Der A6 macht halt alles, entsprechend seines Preises, noch ein bisschen besser, wobei ich bei meinen Fahrzeugen unterschiedliche Ausstattungen und Motoren habe/hatte, was man fairerweise einräumen muss. Bezüglich der Optik hat mein aktueller A6 3x S-Line (außen, innen, Fahrwerk), mein alter B8 "nur" nachgerüstetes R-Line außen und ein Eibach Pro-Kit. "Aufregender" finde ich den B8 im Vergleich nicht, aber er ist der schönste Passat, den VW bisher gebaut hat (zum B9 äußere ich mich lieber nicht). Im Anhang zwei Bilder zum direkten Vergleich der Optik (beide schwarz und mit (z.T.) Chrom) 🙂
Beide Autos (B8 und A6) - schöne Autos 🙂 wobei ich persönlich nach ein paar Jahren Audi gemerkt habe, dass ich doch mehr ein praktischer Mensch bin und bin genau deshalb wieder beim Passat gelandet 🙂
Schöner Vergleich und da schneidet der Passat doch echt mal richtig gut bei ab
Ähnliche Themen
"Polenkeil" ist der A6 eigentlich nicht, ist hinten und vorne in etwa gleich, ist ein S-Line-Fahrwerk Serie. Hier noch mal zwei andere Bilder, vielleicht wirkt das oben anders. Silhouette ist wohl Geschmackssache. Aber wie schon gesagt, optisch gibt es nichts gegen den B8 zu sagen und er muss im Alltag nach meiner Erfahrung den Vergleich mit dem A6 nicht scheuen.
Der aktuelle A6 ist leider optisch nicht so gut gelungen wie seinerzeit das Vorgängermodell.
Dem derzeitigen A6 geht leider jede sportliche Optik ab, hauptsächlich stören die viel zu großen Radkästen. Dabei sind die Räder auch schon viel zu groß geraten, die sehen fast aus wie die Wagenräder einer Pferdekutsche. Wirkt nicht stimmig, selbst mit S-Line.
Ich finde da jeden B8 mit R-Line ansprechender.
Ja die Radhäuser sind in der Tat riesig. Mein B8 hatte 19 Zoll, der A6 hat 20 Zoll und im Vergleich wirken die 19er beim B8 tatsächlich größer. Wobei ich den aktuellen A6 optisch außen und vor allem auch innen gelungen finde, aber das ist wie gesagt Geschmackssache und ich erwarte im Passat B8-Forum auch nicht, dass der A6 gehypt wird 😉
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 7. Oktober 2024 um 13:14:42 Uhr:
"Polenkeil" ist der A6 eigentlich nicht, ist hinten und vorne in etwa gleich, ist ein S-Line-Fahrwerk Serie. Hier noch mal zwei andere Bilder, vielleicht wirkt das oben anders. Silhouette ist wohl Geschmackssache. Aber wie schon gesagt, optisch gibt es nichts gegen den B8 zu sagen und er muss im Alltag nach meiner Erfahrung den Vergleich mit dem A6 nicht scheuen.
Ja, scheint tatsächlich an der Seitenansicht zu liegen. Aus der schrägen Perspektive sieht es besser aus.
Und die „Nutzlast“ des praktischer geschnittenen Kofferraumes im Passat nutze ich auch nicht allzu oft aus
Aber - er ist im Verhältnis zu teuer und daher bin ich raus bel Audi