Langzeiterfahrung Passat B8
Hallo,
Ähnlich wie im Astra H-Forum, von dem ich komme, würde ich auch hier einen passenden Thread initiieren. Gebündelt werden sollen Langzeiterfahrungen und notwendige Reperatur-/Instandhaltungskosten außerhalb der normalen Inspektionsintervale im Laufe der Zeit. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Laufleistungen >200Tkm oder gar >300Tkm?
Ich fange dann mal an:
akt. km-Stand: 135.000
Zusatzkosten: NULL
Weitere Updates werden folgen.
Gruß
241 Antworten
Also den B8 finde ich deutlich aufregender. Spricht mich viel mehr an.
Ist der A6 da wirklich „all-in“ in Sachen S-Line?
Schaut etwas schmucklos aus. Muss man mögen. Der glattgelutschte B9 macht ja auch einen eher gediegenen Eindruck…auch nicht so meins.
Das wird Nix mehr ;-)
Ähnliche Themen
80 % der B8 fahren auch in der Vertreterausstattung durch die Gegend. Ist dann auch keine Augenweide. Abgesehen davon sieht man dem B8 seine 10 Jahre jetzt auch schon deutlich an. Vor allem das ganze Chrom-bling-bling an meinem schwarzen B8 sieht für mich nicht mehr frisch aus.
Leider hat sich VW beim B8 nie wirklich viel getraut. Mit Einführung des B8 FL gab es mal ein Sondermodell bei dem das ganze Chrom durch Schwarz ersetzt wurde. Wollte aber wohl kaum jemand. Dem potentiellen B8-Kunden war das wohl zu progressiv…
Vielleicht ist der eigene Geschmack nicht das Maß der Dinge und man ist selbst mit seiner Haltung in der Minderheit. Die Idee könnte einem auch mal kommen, oder?
Tatsächlich finde ich persönlich etliche neue Modelle schon optisch steinalt. Windkanaldesign muss man mögen.
Der B8 ist für mich eines der schönsten Autos auf unseren Straßen und alles andere als alt. Aber das mag natürlich jeder sehen wie er will.
Ich fahre mein B8 2.0 TDi 150PS seit 2020 mit 120Tkm günstig Familienpreis gekauft. Jetzt hat er 245Tkm bin echt super zufrieden der macht was der soll. Probleme einmal letztes Jahr mit dem Partikelfilter Sensor Bank 1 ausgefallen, sonst nichts groß gehabt, wird auch ständig gewartet, bekommt regelmäßig alle 15Tkm frischen Öl Mobil 1 5W30 und alle 2/5Tkm ein Diesel Additiv für Partikelfilter Reinigung. Wir waren kürzlich damit in den Bergen von Österreich Kärnten, er ist die Berge mit dem Wohnwagen 1500Kg so gut hoch und wieder runter gekommen bin. Das hat mich wieder überzeugt. Mein nächster wird auf alle fälle wieder ein B8 TDi. Aber ich hoffe , das mein Dicker noch sehr lange bei mir bleibt.....beste Auto von 15 Autos die hatte.
@MarMor2000 ob die Additive etwas bringt war deine frage: ich hatte mal am Anfang viel Kurzstrecken gefahren 10Km hin und zurück 10km zur Arbeit. Ich hatte mal das Problem das er mir das Symbol Partikelfilter angezeigt hat. Mir wurde dann gesagt, ich sollte mal ein Additiv verwenden, und da war das Problem behoben. Aber ich habe es bei behalten, zwar fahre ich jetzt täglich 25Km hin und 25Km zurück zu Firma. Aber ich mache es trotzdem weiter, beim Öl wechsel mache ich auch immer vorher eine Ölspülung. Ich mache es und habe bis jetzt noch nie wieder die Anzeige Partikelfilter gehabt.