Langzeiterfahrung Passat B8
Hallo,
Ähnlich wie im Astra H-Forum, von dem ich komme, würde ich auch hier einen passenden Thread initiieren. Gebündelt werden sollen Langzeiterfahrungen und notwendige Reperatur-/Instandhaltungskosten außerhalb der normalen Inspektionsintervale im Laufe der Zeit. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es Laufleistungen >200Tkm oder gar >300Tkm?
Ich fange dann mal an:
akt. km-Stand: 135.000
Zusatzkosten: NULL
Weitere Updates werden folgen.
Gruß
241 Antworten
Ok, Dacia ist natürlich keine Alternative. A6 oder andere in der Klasse als Benziner für 20k vielleicht auch 25k ist auch keine Alternative. Dann bleibe ich wohl bei meinem 1.4tsi B8 aus 2018.
Wasserpumpe ist bestellt, entweder baue ich sie ein oder ein Freund eines Freundes für 120€, Teile gab es für 165€ inkl. 5 Liter Kühlflüssigkeit.
Dann mache ich selber noch den Ölwechsel (mache ich alle 15000 Kilometer) und hoffe auf weitere problemlose Jahre mit ca. 12 bis 15 tausend Kilometer pro Jahr.
Oder Passat verkaufen und neueren B8 dann mit 1.5er Maschine.
Also Energizer Ultimat Litium ist schon echter Dauerläufer.
Die halten bei dauerhafter Nutzung im Winter locker 3 Jahre. Zumindest bei der kleinen FB. Die große hat da schon einen deutlich höheren Energiebedarf.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 3. Oktober 2024 um 14:12:25 Uhr:
7-8 Jahre alter A6/E/5er fällt aber gegenüber dem B8 Facelift technisch nahezu in jeder Lage ab.
Sei es der Travel Assist, fehlendes Matrix LED bis hin zu Carplay Wireless und Remote-Funktionen via App.Nene. Wäre mir zu alt 🙂
Geht mir genauso. Besonders überzeugen konnte mich am B8 z.B. gegenüber der W/S213 E-Klasse
- das optional erhältliche Luftfahrwerk Air-Body-Control
- optionale Multibeam-Scheinwerfer (wohl die besten in der Klasse)
- optional erhältliche Multikontursitze
- der optionale Drive Pilot mit teilautomatisiertem Spurwechsel
- der optionale Park-Pilot, mittels Steuerung per App
- usw.
Von der umfangreichen Sicherheitsausstattung oder der Vielfältigkeit der Konfiguration (Stoff/Leder, (Leder/Leder Leder/Nappa, oder der drei verfügbaren Soundsysteme) gar nicht zu sprechen.
Punkten kann der Passat in seiner GTE Ausführung besonders gegenüber der drei verfügbaren PlugIn-Hybride (2x Benzin, 1x Diesel).
Auch sonst hatte die E-Klasse bezogen auf ihre Motorenpalette wenig zu bieten.
Leider hatte man lediglich die Auswahl zwischen vier gleichzeitig erhältlicher Diesel, und vier (inkl. der AMG Varianten sechs) Benziner.
Weißt du womit mich der Travel Assist erst so richtig überzeugen konnte? Wenn er bei stärkerem Graupel oder Regen gewohnt ausfiel. Da dachte ich mir, wie blöd das jetzt wäre in einer E-Klasse zu sitzen.
Ich denke, auch ein älterer 5er ist nur minder überzeugend. Mein damaliger 535d F10 aus dem Jahre 2015 blieb mir vor allem wegen seines unsäglichen R6 Dieseltriebwerks in Erinnerung. Schrecklich!
Problematisch wird es für den Passat immer dann, wenn man ihn mit Oberklassekombis vergleicht. Ich kenne niemanden der das tut, der einen Passat in Erwägung zieht und dann bei einer E-Klasse landet oder der überzeugte E-Klasse Fahrer, der sich keinen W214 konfiguriert sondern einen Passat. Es mag sein, dass es das gibt. Aber am Ende verliert der Passat sachlich betrachtet einfach jeden Vergleich.
Und das wird dem Passat nicht gerecht. Das ist ein super Fahrzeug, der alles richtig macht, und mehr nicht. Und ich verstehe diese Vergleiche nicht, tut mir leid.
Ein 5er oder eine E-Klasse ist einem Passat jedenfalls technisch noch gar nie abgefallen. Das ist an keiner Stelle ernsthaft begründbar. Und ich bin beileibe keine Fahrwerksingenieur der jetzt der breiten Masse erklären kann, weshalb eine E-Klasse auf der Autobahn wahrscheinlich doppelt so gut fährt, wie ein Passat. Spätestens da wird’s doch zappenduster für den VW.
Ich würde mir trotzdem keine alte Karre von Mercedes oder BMW holen, das ist einfach für mich eine prinzipielle Sache. Ich zahle für 10 Jahre alte Autos, meist dann aus einer bereits 2x überholten Modellgeneration, nicht die aufgerufenen Preise. Das sind die Fahrzeuge nicht wert, egal welche Vorteile sie seinerzeit mal hatten.
Ähnliche Themen
Sollte mein doch mittlerweile geliebter Passat (9J.) die Grätsche machen, kommt mir ein BMW 520d ab MJ 2015 ins Haus. Ohne xdrive, mit der robusten Automatik, LED und Sportsitzen.
Für mich das beste Paket aus Preis-Leistung.
Weniger kann man für ein solides und geräumiges Auto nicht ausgeben. 😉
Zitat:
@danilo83 schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:54:44 Uhr:
Ich würde mir trotzdem keine alte Karre von Mercedes oder BMW holen, das ist einfach für mich eine prinzipielle Sache. Ich zahle für 10 Jahre alte Autos, meist dann aus einer bereits 2x überholten Modellgeneration, nicht die aufgerufenen Preise. Das sind die Fahrzeuge nicht wert, egal welche Vorteile sie seinerzeit mal hatten.
Nein, darum ging’s in meinem Beispiel auch nicht.
@Tanne45 😁
Danke für deinen Kommentar. Musste doch sehr lachen. Hab die Ironie nach drei Sätzen erkannt 😛
Ist doch völlig okay. Wo die Prioritäten eben liegen.
Spielt Budget keine Rolle und vergleiche gleiches Alter und dann dann noch mit dickem Motor: Na dann sind E/A6/5er andere Autos. Zurecht.
Ob man das Plus braucht, sei dahingestellt.
Aber es ging darum, einen alten derartigen Kombi mit einem aktuellen Passat zu vergleichen.
Ich wollte einfach kein Auto haben, wo kein Wireless Carplay an Bord ist oder ein virtuelles Cockpit bzw. Matrix LED.
Andere wollen halt lieber 6-Zylinder. Ich will Ausstattung.
Ein noch so schöner 5er käme mir ohne Standheizung auch nicht ins Haus. Da fehlt funktional was 😛
Ich glaube diese Premium Kombis sind doch auch selbst wenn 8 Jahre alt immer noch viel teurer als nen ebenso alter Passat
Sonst hätte ich auch nen A6 einfach weil Image und will haben mäßig
Als ein ebenso alter Passat ja. Absolut.
Deswegen kam ja der Vergleich zustande:
Älterer Premium-Knabe oder jüngerer Passat.
Da positionieren sich gerade die Jungs 😁
Ich hab mir den A6 Traum abgeschminkt hab lmmer son grobes Budget von 15k fürn 6, 7 Jahre alten Wagen mit gerne unter 90tkm da findeste keinen gescheiten A6 Avant oder wenn dann so Stoffsitze und 120 PS :-)
Ich hab ihn mir auch abgeschminkt. Er ist aus der DWRL geflogen ;-)
Budget könnte aber auch knapp werden. 550 Euro netto (+ 20% Eigenanteil). Da war der 77 K Passat mit WR schon bei 617 Euro netto Full Service Leasing (ohne Rundfunkgebühren :-) ).
Ich muss sagen, dass der A6 nie mein Traum war. Da fahre ich tatsächlich lieber Passat oder einen Arteon R.
Der A6 ist zwar innen ganz hübsch - aber richtig interessant ist der erst, wenn ein S oder RS die 6 begleitet.
Letztlich kostet ein normaler A6 40 TDI als junger Gebrauchter auch nichts mehr als ein schöner Passat R-Line.
Nur sieht ein R-Line besser aus als ein normaler 40 TDI mit Standardscheinwerfern ohne S-Line Exterieur. Aber jut, alles Geschmacksache.