Langstreckentauglichkeit und Qualität Mini Cabrio

MINI

Hi,

interessiere mich für das Cooper Cabrio.

Wie ist die allgemeine Langstreckentauglichkeit des Mini? (ich bin 1,76 groß, normales Gewicht). Würde eben auch damit in Urlaub fahren wollen...

Welche Sitze bieten dahingehend mehr Comfort, die "normalen" oder die Sportsitze?

Und wie gut ist das Stoffverdeck isoliert? (Temperatur/Schall)

In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Mini ja gut ab, wie ist ansonsten die allgemeine Qualität?

Alternativ käme ein Mazda MX-5 in Frage, bin da etwas unschlüssig...

Beste Antwort im Thema

das dach ist einlagig. daher ists innen recht laut. viel lauter wie in anderen cabrios mit gefüttertem (mehrlagigem) verdeck. vorteil - der wulst beim offenfahren bleibt klein. auch wenn ein blechdach mini recht laut ist - das cabrio ist deutlich lauter. 

bei längerem fahren nervt der auspuff (works), die windgeräusche sind auch nicht ohne aber für die langstrecke nimmt man ein "richtiges" auto und keinen mini... den nimmt man für kurztrecken oder um mal die sau raus zu lassen :-). gut, der mini bringt einen auf ner 500 KM tour nicht um aber es reicht dann wirklich und für`s KM fressen gibt es wirklich bessere autos.

es gibt wenige cabrios in denen man sich ab 120 in halbwegs normaler lautstärke unterhalten kann und wenn - sind es schlechte cabrios, sprich man merkt kaum das man offen unterwegs ist. z.b. im aktuellen SL. ich denke aber, daß man nicht offen rumgurkt um gepflegte konversation zu treiben, sondern man sich ein wenig vom wind durchpusten lassen will.

fürs offenfahren selber ist der mini genial, durch die steile scheibe die weit genug von einem weg ist fühlt man sich auch in einem offenen auto. zudem zieht es recht wenig rein, sodaß wir das windschott entsorgt haben und meist mir herabgelassenen scheiben offen fahren - bei richtig warmen wetter auch gern mal bis tacho 240... manche cabrios hauen einem den wind schon bei recht niedrigen geschwindigkeiten übel unangenehm ins genick - z.b. beim 911 (ausser speedster), da ist längeres fahren ohne windschott nicht lange lustig.

es gibt nichts schlimmeres wie cabrios deren dachrahmen überm kopf endet, bei denen alle seitenscheiben oben sind und das windschott aufgeklappt ist (ausnahme winterfahrten). dann lieber ne limo mit schiebedach...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


ich denke mal, allemal gehört ne domstrebe rein, die wird die front sicher ein wenig stabiler machen
sonst kann man da ausser kafig ja nicht viel machen, und ein käfig sieht sicher lustig aus im cabrio 😁😁😁

Es gibt schon noch was, um die Karosserie stabiler zu machen.

<Klick mich>

Habe jetzt selbst keine Erfahrung damit, aber ein Bekannter hat die Version für das alte Cabrio und das Teil soll wahre Wunder wirken.

Auf die Domstrebe kann man meiner Meinung nach beim Cabrio verzichten. Mich nerven eher die Torsionsschwingungen, die bei weichen Reifen am Heck ziemlich stark zu spüren sind.

so gute 10 Wochen ist unser S Cabrio jetzt alt und geht am Donnerstag wieder in die Werkstatt.

Der Fahrergurt wird nur noch gaaanz langsam mit viel Nachschieben aufgewickelt, dass Fahrertürgummi geht wieder was lose, der Innenspiegel ist nur am Wackeln, na und die Geräusche von der A-Säulenverkleidung werden nun versucht in den Griff zu bekommen. Frechheit war, dass der Service?-Berater meinte, dass das mit dem Spiegel wohl nich zu ändern sei. Da hab ich dann mal ganz pampig geanwortet, dass ich das in meinem jungen Autofahrerleben bei bereits guten 27 gefahrenen Autos (inkl. Leihwagen) bei keinem einzigen gehabt hätte und das das bitte abgestellt wird.
Ich mag a auch was kleinlich sein, aber wenn ich 33.000 Euro für ein Auto zahle, finde ich das alles eine Zumutung. Gibt es eigentlich für sowas auch eine Mini-Beschwerdestelle? Wenn ja, wie kann ich die ausser über den ADAC erreichen?

bei mini münchen anrufen.....

aber versteh mich nicht falsch, wenn mir jemand die zahl 27 autos an den kopf werfen würde, würde ich denke, depp...

wer zählt denn seine autos (inkl leihwagen)

nicht böse sein bitte, aber ab und an reagieren die doof wenn man denen doof kommt. was ich leider auch schon gemacht habe...

in münchen anrufen ist da wohl die beste lösung

pech habe kann jeder, ich habe meinen 3ten e61, jeder kostete mehr als 65 und jeder bekam ein neues schiebedach. manchmal hat man kein glück und ein anderes mal kommt pech dazu..

so, weiter aufgefallen ist, mir, dass sich die Airbagabdeckung am Lenkrand schon verblichen ist, hey, das Auto ist 10 Wochen alt - wird direkt morgen moniert, wenn er in die Werkstatt geht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen