Langstreckentauglichkeit und Qualität Mini Cabrio
Hi,
interessiere mich für das Cooper Cabrio.
Wie ist die allgemeine Langstreckentauglichkeit des Mini? (ich bin 1,76 groß, normales Gewicht). Würde eben auch damit in Urlaub fahren wollen...
Welche Sitze bieten dahingehend mehr Comfort, die "normalen" oder die Sportsitze?
Und wie gut ist das Stoffverdeck isoliert? (Temperatur/Schall)
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Mini ja gut ab, wie ist ansonsten die allgemeine Qualität?
Alternativ käme ein Mazda MX-5 in Frage, bin da etwas unschlüssig...
Beste Antwort im Thema
das dach ist einlagig. daher ists innen recht laut. viel lauter wie in anderen cabrios mit gefüttertem (mehrlagigem) verdeck. vorteil - der wulst beim offenfahren bleibt klein. auch wenn ein blechdach mini recht laut ist - das cabrio ist deutlich lauter.
bei längerem fahren nervt der auspuff (works), die windgeräusche sind auch nicht ohne aber für die langstrecke nimmt man ein "richtiges" auto und keinen mini... den nimmt man für kurztrecken oder um mal die sau raus zu lassen :-). gut, der mini bringt einen auf ner 500 KM tour nicht um aber es reicht dann wirklich und für`s KM fressen gibt es wirklich bessere autos.
es gibt wenige cabrios in denen man sich ab 120 in halbwegs normaler lautstärke unterhalten kann und wenn - sind es schlechte cabrios, sprich man merkt kaum das man offen unterwegs ist. z.b. im aktuellen SL. ich denke aber, daß man nicht offen rumgurkt um gepflegte konversation zu treiben, sondern man sich ein wenig vom wind durchpusten lassen will.
fürs offenfahren selber ist der mini genial, durch die steile scheibe die weit genug von einem weg ist fühlt man sich auch in einem offenen auto. zudem zieht es recht wenig rein, sodaß wir das windschott entsorgt haben und meist mir herabgelassenen scheiben offen fahren - bei richtig warmen wetter auch gern mal bis tacho 240... manche cabrios hauen einem den wind schon bei recht niedrigen geschwindigkeiten übel unangenehm ins genick - z.b. beim 911 (ausser speedster), da ist längeres fahren ohne windschott nicht lange lustig.
es gibt nichts schlimmeres wie cabrios deren dachrahmen überm kopf endet, bei denen alle seitenscheiben oben sind und das windschott aufgeklappt ist (ausnahme winterfahrten). dann lieber ne limo mit schiebedach...
33 Antworten
also die Frage nach der Langstreckentauglichkeit verbietet sich in meinen Augen, da ist kein Mini gut drin. Wir sind seit 5 Wochen stolzer Besitzer eines Mini Cooper S Cabrios. Was mich nach einiger Zeit stört ist der röhrende Auspuff, und das straffe Fahrwerk (kein Sportfahrwerk). Offen Fahren ist bis 100-120 erträglich, und ab 150 verstehst kein Wort mehr ohne Schreien und bei 220 hilft auch selbiges nicht mehr.
Geschlossen sind wir nicht viel gefahren bisher. Aber mit Dach ist schon sehr ähnlich nem festen Dach.
Unser Mini war aber schon zweimal in der Werkstatt. Der Türkantenschutz löst sich immer und die Fahrertür lässt sich nicht richtig schließen. Muss man halt vorher wieder randrücken. Aber bei nem 35.000 Euro Auto ist das ein absolutes Unding in meinen Augen-
Sonst bisher alles wunderbar.
EDIT: Musikklang ist wie bei allen Herstellern für den Preis wie immer ne Frechheit. Positiv aber, dass ParkDistanceControll jetzt Serie ist.
das dach ist einlagig. daher ists innen recht laut. viel lauter wie in anderen cabrios mit gefüttertem (mehrlagigem) verdeck. vorteil - der wulst beim offenfahren bleibt klein. auch wenn ein blechdach mini recht laut ist - das cabrio ist deutlich lauter.
bei längerem fahren nervt der auspuff (works), die windgeräusche sind auch nicht ohne aber für die langstrecke nimmt man ein "richtiges" auto und keinen mini... den nimmt man für kurztrecken oder um mal die sau raus zu lassen :-). gut, der mini bringt einen auf ner 500 KM tour nicht um aber es reicht dann wirklich und für`s KM fressen gibt es wirklich bessere autos.
es gibt wenige cabrios in denen man sich ab 120 in halbwegs normaler lautstärke unterhalten kann und wenn - sind es schlechte cabrios, sprich man merkt kaum das man offen unterwegs ist. z.b. im aktuellen SL. ich denke aber, daß man nicht offen rumgurkt um gepflegte konversation zu treiben, sondern man sich ein wenig vom wind durchpusten lassen will.
fürs offenfahren selber ist der mini genial, durch die steile scheibe die weit genug von einem weg ist fühlt man sich auch in einem offenen auto. zudem zieht es recht wenig rein, sodaß wir das windschott entsorgt haben und meist mir herabgelassenen scheiben offen fahren - bei richtig warmen wetter auch gern mal bis tacho 240... manche cabrios hauen einem den wind schon bei recht niedrigen geschwindigkeiten übel unangenehm ins genick - z.b. beim 911 (ausser speedster), da ist längeres fahren ohne windschott nicht lange lustig.
es gibt nichts schlimmeres wie cabrios deren dachrahmen überm kopf endet, bei denen alle seitenscheiben oben sind und das windschott aufgeklappt ist (ausnahme winterfahrten). dann lieber ne limo mit schiebedach...
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
Was mich nach einiger Zeit stört ist der röhrende Auspuff
Ich kenne Leute, die lassen nur deshalb andere mit ihrem S fahren, damit die den mal (ab Standgas aufwärts und vor allem untertourig) röhren hören können...
😁
Clemens
... man muss sich beim Cabrio-Kauf bewußt sein, dass man die Möglichkeit des Offenfahrens mit praktischen Nachteilen erkauft. Ist einfach so.
Jedoch macht man sich das beim Probefahren in der Offenfahr-Euphorie nicht so deutlich ... 😉
Ich hatte seit 1992 immer 1 - 3 offene Autos, stelle aber mit zunehmendem Alter fest, dass die Lust am Offenfahren und die Bereitschaft, diese praktischen Mängel dafür in Kauf zu nehmen, deutlich abnimmt.
So wird mein Z1 eigentlich nur noch alle 3 - 4 Wochen mal, meist zu Veranstaltungen wie z.B. hier, oder mal für ne kurze abendliche Ausfahrt aus der Garage geholt. Ansonsten ziehe ich geschlossene Fahrzeuge mittlerweile vor. Zum Einen sind sie wegen der größeren Verwindungssteifigkeit besser zum "sportlichen Fahren" geeignet und zum Anderen hat man nicht ständig nen Sonnenbrand auf der Nase 😁
Muss man längere Autobahnstrecken geschlossen zurücklegen, verliert man auch schnell die Freude am Cabrio. Und ein paar Hunder km offen über die Bahn zu düsen, macht ja auch nicht wirklich Spass (zumindest nicht nach so vielen Jahren).
Ich möchte die Möglichkeit zum Offenfahren nicht missen, aber hätte ich ich nur 1 oder zwei Autos, wäre sicher kein Stoffdach-Cabrio oder -Roadster mehr dabei.
Und dabei war ich früher ein Hardcore-Offenfahrer, der auch im Winter bei -5°C wenn die Sonne schien, offen gefahren ist.
Aber alles im Leben hat seine Zeit. Deshalb mein Tipp: Genieße die Zeit mit dem Cooper Cabrio und ärgere Dich nicht über praktische Nachteile. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es im Autobereich nicht. Spezifische Vorteile, werden zwangsläufig mit Nachteilen in anderen Bereichen erkauft.
Was den Komfort angeht: Schmeiss die Runflats runter, dann hast Du zumindest das lösbare Problem behoben 😉
Heinz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q-racy
Hi,interessiere mich für das Cooper Cabrio.
Wie ist die allgemeine Langstreckentauglichkeit des Mini? (ich bin 1,76 groß, normales Gewicht). Würde eben auch damit in Urlaub fahren wollen...
Welche Sitze bieten dahingehend mehr Comfort, die "normalen" oder die Sportsitze?
Und wie gut ist das Stoffverdeck isoliert? (Temperatur/Schall)
In der ADAC Pannenstatistik schneidet der Mini ja gut ab, wie ist ansonsten die allgemeine Qualität?
Alternativ käme ein Mazda MX-5 in Frage, bin da etwas unschlüssig...
Modell bis 2009, eher mittelprächtig.
Der S säuft hemmungslos und die Sitze sind eher unbequem.
Konstanz - Lago Maggiore, mehr ist nich zumutbar.
Aber das neue Modell ab 2009 kann man bedenkenlos empfehlen. Top Motoren und der Langstreckenkomfort ist, sofern man nicht gerade ständig 200 km / h fahren möchte, sehr gut.
Markus
find jetzt nicht, dass der S sonderlich Sprit säuft. Vollgas lange Strecke auf der Autobahn mit 14 LItern find ich nicht viel, mein Golf V schraubt sich allerdings mit nur 102 PS 17 Liter rein. Und im Stadtverkehr fährt der unter 9 LIter. Ist mit Diesel Motoren nicht zu vergleichen, aber bei den Benzinern ist das volles normal.
Aber zur Qualität: Mein Beifahrergurt fusselt - 3-4 Mal erst benutzt. Und das Armaturenbrett quietscht. Also gehts am Montag wieder nach BMW und wird moniert. Irgendwie bin ich zu pingelig, andere nehmen sowas hin oder ich hab nur Pech mit neuen Autos. Ist jetzt schon der dritte Neuwagen, der zu Anfang nachgebessert werden muss.
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> andere nehmen sowas hin oder ich hab nur Pech mit neuen Autos. Ist jetzt schon der dritte Neuwagen, der zu Anfang nachgebessert werden muss.
kann natürlich immer wieder passieren aber ich kenne es von 2 minis genau anders rum - das waren die einzigen die man abholen und fahren konnte OHNE direkt irgendwas nachbessern zu lassen. das kenne ich von anderen neuwagen seit ca 2000 nicht mehr - und die waren i.d.R. deutlich teurer und trugen größere namen.
das teilweise die materialien billig wirken ist natürlich eine andere sache - aber kein mangel.
Auch der Mini kann ein toller Reisebegleiter für Italien sein. Mit dem Autozug nach Verona. Gepäck vorab geschickt und die Anreise an den Gardasee reduziert sich auf 50 km.
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
kann natürlich immer wieder passieren aber ich kenne es von 2 minis genau anders rum - das waren die einzigen die man abholen und fahren konnte OHNE direkt irgendwas nachbessern zu lassen. das kenne ich von anderen neuwagen seit ca 2000 nicht mehr - und die waren i.d.R. deutlich teurer und trugen größere namen.Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> andere nehmen sowas hin oder ich hab nur Pech mit neuen Autos. Ist jetzt schon der dritte Neuwagen, der zu Anfang nachgebessert werden muss.das teilweise die materialien billig wirken ist natürlich eine andere sache - aber kein mangel.
Größer - aber haben auch mit M angefangen 😁
Kann ich auch nur bestätigen - der Mini war bei Auslieferung sehr gelungen und top verarbeitet. Finden tut man bei jedem Autochen was - aber es wird eh kostenlos hergerichtet, und nebenbei kann man sich gleich mal was anderes nettes Probefahren - halt ich immer so 😁
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Kann ich auch nur bestätigen - der Mini war bei Auslieferung sehr gelungen und top verarbeitet. Finden tut man bei jedem Autochen was - aber es wird eh kostenlos hergerichtet, und nebenbei kann man sich gleich mal was anderes nettes Probefahren - halt ich immer so 😁
Diese entspannte Einstellung hat mich auch ergriffen, seit ich MINI fahre 😉 - wobei ich sie bisher kaum benötigte, auch meiner hat in den ersten Monaten so gut wie keine Macken gezeigt.
Das einzige, was mich stört, ist meine Neigung, im Autohaus ständig interessante Dinge zu entdecken, die meinen Kleinen eventuell noch schöner machen könnten... 😁
Clemens
Zitat:
Original geschrieben von ellerich
Aber bitte verschandele ihn nicht so wie Betty ihren. 😁Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Das einzige, was mich stört, ist meine Neigung, im Autohaus ständig interessante Dinge zu entdecken, die meinen Kleinen eventuell noch schöner machen könnten... 😁Clemens
Teil uns lieber vorher die Idee mit und wir sagen dann, ob es ok ist. 😉😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Zitat:
Original geschrieben von ellerich
Aber bitte verschandele ihn nicht so wie Betty ihren. 😁
Teil uns lieber vorher die Idee mit und wir sagen dann, ob es ok ist. 😉😁
Markus
Ich sprach doch von
schöner... 😁 😉 - nein, das war nicht böse gemeint, Betty, aber rosa Blümchen sind mein Ding eher auch nicht. Wobei Geschmäcker nun mal verschieden sind, wie man weiß, und gerade bei der MINI-Individualisierung bietet sich ja an, das auch mal auszuleben, meine ich.
Aber bei mir besteht dahingehend kein Grund zur Sorge, Markus... 😉
Und selbstverständlich höre ich auf Euch, das hab' ich doch immer getan... 😉
Clemens
Zitat:
Original geschrieben von ellerich
ClemensZitat:
Und selbstverständlich höre ich auf Euch, das hab' ich doch immer getan... 😉
Ein guter Junge - dafür hat er sich ein Plus verdient 😁
L. G.
Chris
P.S. Ich find Betty´s Mini genau richtig - so wie SIE ihn haben möchte - nicht wie WIR ihn vielleicht gerne sehen wollen - aber genau DAS IST MINI LIFESTYLE 😎