Langstreckentauglichkeit E93 320i
Inzwischen gibt es hier im Forum ja auch schon einige E93 320i Fahrer. Falls der eine oder andere das Auto schon eingefahren hat, würden mich Aussagen zur Langstreckentauglichkeit interessieren.
Ist das Fahrzeug, wie einige schon behauptet haben, bei Überholmanövern überfordert? Wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus? Stimmen die Werksangaben bezüglich Beschleunigung und Top Speed in etwa? Oder werden hier die Werksangaben ähnlich wie beim 120i deutlich verfehlt?
Merci und Gruß
JJ
22 Antworten
Vielen Dank für Eure Eindrücke bzw. Berichte. Für mich ist der Verbrauch ein zweitrangiges Thema, da es ein Firmenwagen wird. ;-)
Allerdings lässt meine Company im Cabrio keinen grösseren Motor als den 320i zu (warum auch immer). Da ich zu 90% Autobahn fahre und ca. 3000-4000 km im Monat auf diesen zurücklege, stehe ich nun vor folgender Wahl:
1) 320i E93: tolles Cabrio, aber wirklich für meine Nutzung mit diesem Motor geeignet?
2) 330d E92: Der Motor spricht für sich, aber leider kein Cabrio-Spaß
3) A5 3.0 TDI: Sorry, kein BMW aber soll ein tolles Auto sein. Aber auch hier kein Cabrio-Spaß.
Preislich kommt bei diesen Leasing-Fahrzeugen das gleiche unterm Strich raus (wobei die Ausstattungen unter Beachtung einer Wunsch-Leasingrate qualitativ unterschiedlich von mir gewählt wurden).
Eine schwere Entscheidung....
Augsburger_Ing hat ja vorher mal den 320d E46 gefahren und fährt nun den 320i E93. Da ich auch mal den 320d hatte, würde mich seine Einschätzung sehr interessieren. Ich fand den 320d nämlich mehr als ausreichend motorisiert.
Danke und Gruß
JJ
Zitat:
Original geschrieben von jjohannsen69
Vielen Dank für Eure Eindrücke bzw. Berichte. Für mich ist der Verbrauch ein zweitrangiges Thema, da es ein Firmenwagen wird. ;-)
Allerdings lässt meine Company im Cabrio keinen grösseren Motor als den 320i zu (warum auch immer). Da ich zu 90% Autobahn fahre und ca. 3000-4000 km im Monat auf diesen zurücklege, stehe ich nun vor folgender Wahl:
1) 320i E93: tolles Cabrio, aber wirklich für meine Nutzung mit diesem Motor geeignet?
2) 330d E92: Der Motor spricht für sich, aber leider kein Cabrio-Spaß
Car Policy hin oder her.......... überlege doch mal den 325d als E93.... wäre ein Mittelding zwischen 330d E92 sowie 320i E93😁😁
Was wäre mit Z4, TT, A4 cab? zumindest die audi sind auf der ab nicht so unkomfortabel.
Vom Motor her liegen welten zwischen dem 320 und dem 330d bzw. 3,0tdi.
gruß sapos
Nachtrag:
Wenn du viel und fast ausschließlich AB fähst macht ein cabrio wenig sinn! das hat nix mit weichei zu tun. ständig und auf dauer nervt es offen auf der AB, vor allem wenn man von geschäftstermin zu geschäftstermin hetzt.
dann lieber was geschlossenes ruhig, entspannt mit klima und für privat nen kleinen (gebrauchten) roadster holen.
gruß sapos
Ähnliche Themen
Hola,
also bei Deiner Nutzung würde ich Dir auch sehr zu einem 330d/A5 3.0TDI raten. Auf der Autobahn wirst Du - nach einer kurzen "ich fahr jetzt offen, basta Phase" - geschlossen fahren. Und dafür sind die o.g. Modelle einfach vieeeeel besser 🙂
VG
Peh
Zitat:
Original geschrieben von jjohannsen69
[...]
Augsburger_Ing hat ja vorher mal den 320d E46 gefahren und fährt nun den 320i E93. Da ich auch mal den 320d hatte, würde mich seine Einschätzung sehr interessieren. Ich fand den 320d nämlich mehr als ausreichend motorisiert.[...]
Kannst du gerne bekommen, wenn ich erstmal aus der Einfahrphase raus bin.
Aber nach den ersten 700km kann ich eigentlich nur sagen ... er kommt langsam in fahrt .... Anfahren würde ich fast behaupten kommt er dem 320d (E46) schon sehr nah ... Verbrauch liegt etwa 1-1,5 Ltr. über dem 320D (E46) - zumindest auf meiner Täglichen Strecke Haus-Arbeit-Haus.
Offen fahren macht einfach spaß 😁
Und habe nie das gefühl untermotorisiert zu sein ... klar, man muss evtl. mal nen Gang runterschalten ... musste ich aber beim Diesel auch.
50 im 5.Gang bei 1500rpm fahren, konnte ich mit dem Diesel nicht. Selbst im 6. Gang kann man noch dahin gleiten ohne ein Knurren vom Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi641
@ Norbi 50
Nicht mit meinem. War ein Mietwagen. Alles was ich sagen wollte ist, dass sich schon der E90 320i nicht so wirklich sportlich gibt.
Ein E93 mit seinem zusatzgewicht wird da kaum dynamischer zu Sache gehen.
Imho fühlt/hört sich der Motor in der oberen Drehzahlhälfte nicht sonderlich attraktiv an.
Sicherlich ist das Auto für die meisten Situationen objektiv gesehen ausreichend motorisiert.
Fahrdynamik ist halt in meinen Augen was anderes. Nicht mehr und nicht weniger.Aber es freut mich, dass du mit "Deinem" zufrieden bist.
die Mietwagen werden üblicherweise mit Normalbenzin betankt und das merkt man deutlich, der richtige Sprit und die laufen schon....
lg
Peter
Hallo Augsburger_ing, mich würde interessieren wieviel km Reichweite du mit deinem Cabby geschafft hast mit einer Tankfüllung bei mir waren es genau 500 km reiner Stadtbetrieb, und was du Tankst interessiert mich auch gerne, habe vom Verkäufer gehört das Super Benzin aureichen würde somit habe ich auch nur Super getankt habe aber so ein Nageln vom Motor im stand ist das bei dir auch der Fall ?