Langstreckentauglichkeit 335i Cabrio

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich habe vor mir Ende des Jahres ein neues Auto zu leasen und dabei Blicke ich auf ein 335ci. Aktuell fahre ich einen A6 3.0 TDI und pro Jahr ca. 45.000 KM.

Nun habe ich nicht vor hier über Verbrauch und Sinnhaftigkeit zu diskutieren, meine Frage ist ob man im 335ci mit M-Paket auch angenehm lange Strecken absolvieren kann. Ich fahre meist 400 KM am Stück und Sitze somit ca. 4 Stunden im Fahrzeug und habe kein Interesse daran jede Bodenwelle zu spüren wenn ich gemütlich mit dem Tempomat fahre. Leider gibt es kein EDC für das Modell. Auch die Fahrgeräusche bei hohen Geschwindigkeiten im Cabrio interessieren mich stark.

Also vielleicht hat jemand Erfahrungen aus erster Hand?

Danke

Beste Antwort im Thema

Natürlich ist der Langstreckenkomfort des A6 größer als beim 335i - alleine schon wegen der größeren Reichweite des Diesels. Wenn man mit dem 335i artgerecht fährt und das Auto reizt seeeeehr dazu, kannst Du froh sein, üerhaupt die 400 Km mit der Tankfüllung zu schaffen

Als ich den A6 mit S - Line + 19 Zöller mal gefahren bin, fand ich den eher härter als meinen 335i E93 mit M Paket+ 19 Zöller !!!!

Man muss sagen, dass das 2012er 330d Cabby eines Freundes( M Paket Edition mit 18 Zoll) deutlich komfortabler ist als es mein 2008er 335i Cabby war.

Wenn Du also schon auf die 19 Zöller verzichtest, sollte es passen. Für ein Cabby ist der 3er auch bei Tempo 200 durch das Blechdach wirklich recht leise. Ich bin mit dem Emmy 6500 Km in 14 Tagen gefahren und auch nach 800 Km super entspannt ausgestiegen.....

BTW : Bei 45 t Km /Jahr hätte ich NULL Böcke, andauernd mit dem Benziner an der Tanke zu stehen...... mein Kumpel mit dem 330d E93 fährt ähnlich viel und liegt bei 7,2 Liter...... vielleicht nicht die bessere, aber die passendere Wahl ??????

LG

OLLI

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von neo-angin


Ich bin einmal Langstrecke im einen Z gefahren und danach habe ich mir gesagt nie wieder Z für lange Strecken. (War nicht mein Fahrzeug, ich war nur Beifahrer)

Ja, der Z4 ist schon deutlich anders abgestimmt. Allerdings soll der aktuelle Z4 ein "Weichei" im Vergleich zum Vorgänger sein.

Zitat:

Original geschrieben von neo-angin


Ich wähle ganz bewusst eine "kleinere" Klasse weil für mich der A6 eigentlich zu groß ist. (Keine Kinder etc.)

Tja, was soll ich als 2-facher Familienvater dazu sagen. Bei mir war es halt vom E91 zum Z4. Ich bin ja auch eine Klasse kleiner gestartet ... Da ich mit diesem Wagen aber zur Arbeit fahre, bin ich auch fast immer alleine mit dem Wagen unterwegs. Mir war damals der Aufpreis auf den E93 einfach zu happig, das Geld habe ich lieber in Ausstattung investiert.

Vielleicht noch eine Kleine Anmerkung zum Wechsel von Diesel auf Benziner: Keine Ahnung wie groß der Tank im A6 ist, Du wirst Dich aber auf eine deutlich engere Beziehung zu Deinem Tankwart einstellen müssen. Ich bin mit meinem Z4 auch ca. 40.000 km im Jahr unterwegs und das bedeutet bei ca. 550 km Reichweite/Tankfüllung halt ca. 2 Tankstopps pro Woche. Der 335i hat schon was, ich würde mir aber den 330d schon noch einmal anschauen. Der hört sich für einen Diesel meiner Meinung nach sehr gut an und der hat auch eine brauchbare Reichweite ...

Zitat:

Original geschrieben von BMW_e93


Ich bin nach einigen Jahren Siebener (E65 LCI) auf den E93 gewechselt. Das Cabrio ist auf jeden Fall langstreckentauglich, so lange man nicht zur "tiefer - härter - lauter"-Fraktion gehört. Ich war erstaunt, wie relativ leise das Cabrio auch bei höheren Geschwindigkeiten ist.

Das ist ein sehr schöner E93, den du da hast 🙂

Frage in die Runde:
Gibt´s den E93 eigentlich mit Standardsitzen ?
Ich dachte, Sportsitze wären Serie ?

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Der 335i hat schon was, ich würde mir aber den 330d schon noch einmal anschauen. Der hört sich für einen Diesel meiner Meinung nach sehr gut an und der hat auch eine brauchbare Reichweite ...

Die hat der 35i auch... Wenn man das Gaspedal so umbaut dass man es nur noch maximal ein Viertel weit durchtreten kann 😁

Spaß beiseite: Ich geb Dir Recht. Für Langstrecke seh ich auch eher den 30d als den 35i... Ich denk mit dem 30d kommt man mit einem Tank in etwa 30-50% weiter. Oder sogar noch mehr. Bei mir im 35i ist meist zwischen 400 und 500km Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Das ist ein sehr schöner E93, den du da hast 🙂

Danke. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sambob


Gibt´s den E93 eigentlich mit Standardsitzen ?
Ich dachte, Sportsitze wären Serie ?

Als Serienausstattung sind bei den E93 Standardsitze vorgesehen.

Die Sportsitze kosten Aufpreis (aktuell so um die 630,- Euro), oder sind im M-Paket bereits mit enthalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neo-angin


Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Der Vorschlag von Soundblaster hört sich gut an (M-Paket mit normal Fahrwerk).

Das halte ich für deinen Einsatz auch am Besten - der Fahrkomfort steigt auf der Autobahn deutlich, wenn du das M-Fahrwerk nicht nimmst.

Grüße

Ich nehme meinen gerne auf langen Touren. Die Leistung fördert entspanntes fahren, geschlossen ist er relativ leise und manchmal fahre ich extra von der AB runter um Landstraßen zu räubern.
240 schnell gerade aus ist öde ... dafuer habe ich mir keinen 335 i gekauft.
Vor 3 Wochen 500 km komplett offen aus Bayern ins Ruhrgebiet ... erste Sahne.

Zitat:

Original geschrieben von neo-angin


Aktuell habe ich zwei Fahrzeuge ein etwas älteres e46 330i Cabrio (Privatfahrzeug) und halt den o.g. Audi (Firmenfahrzeug).

Das man öfters an der Tanke steht ist mir bewusst und auch das Benzin teurer ist und ein Benziner mehr verbraucht.

Jedoch habe ich keine Lust mehr ständig die Fahrzeuge zu wechseln (für den Audi führe ich Fahrtenbuch) und wenn ich jetzt nur ein Fahrzeug habe muss schon alles passen, also auch der private Spass der mit 1% versteuert wird.

Moin,

das E46 330ci Cabby hatte ich auch 6 Jahre - ein geiles Auto und fährt nun seit über 4 Jahren bei @Cali, wo er eiegntlich noch besser gepflegt wird als bei mir...🙂🙂🙂🙂

Der Unterschied der Geräuschkulisse vom E46 zum E93 ist auf der BAB riesengroß. Während ich Strecken über 100 Km im E46 als Grenze empfand, habe ich auch von HH nach München gerne den 335i statt meines 535d genommen. Eben weil man das Dach aufmachen kann und die Sonne genießt - wenn die mal scheint !!!!😰🙄😮

Wenn Dich die hohen Tankkosten/Standzeiten nicht auf den Senkel gehen, dann verzichte auf den vernünftigen 330d und mach es auf jeden Fall. Der 335i ist ein Sahneauto und der Klang macht wirklich süchtig. Ich habe den nur einmal gehört und mir war damals auf der Stelle klar, dass ich den haben will....😎

LG

OLLI

Wenn man sich ein Auto auch aus Spass am Fahren gönnt, muss sich nicht alles rechnen. Und Spass hat man mit dem 335i ganz sicher.
Und ganz bestimmt im
Verhaeltniss zu einigen hier aufgeführter anderer Fahrzeuge ... die es ja noch nicht mal als Cabby gibt.
Wenn sich alles rechnen muss, würde kein einziger Porsche verkauft und Dacia haette 8 Jahre Lieferzeit ...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Wenn man sich ein Auto auch aus Spass am Fahren gönnt, muss sich nicht alles rechnen. Und Spass hat man mit dem 335i ganz sicher.
Und ganz bestimmt im
Verhaeltniss zu einigen hier aufgeführter anderer Fahrzeuge ... die es ja noch nicht mal als Cabby gibt.
Wenn sich alles rechnen muss, würde kein einziger Porsche verkauft und Dacia haette 8 Jahre Lieferzeit ...

stef 320i likes this 😉

Die Sportsitze sind genial. Allerding haben sich breiter gebaute Mitfahrer schon über die drückenden Seitenwangen beschwert. Die Meinungen gehen hier je nach Konstitution auseinander. Ich bin 184cm und knapp 80kg schwer.
Auch den Seriensitz fand ich dank der Neigungsverstellung sehr angenehm auf Langstrecken. Ich hatte einfach zwei Stellungen programmiert.
1. Stadt und Überland für häufiges Schalten. 2 . AB-Stellung bei der die Beine satt auflagen.

Bei Dir wird sich in jedem Fall das einstellen, was ich selbst erlebte, als ich vom 525d auf den E93 umstieg. Ich freute mich manchmal richtig auf Außendienstreisen. Du spulst nicht mehr nur die Km runter sondern suchst Dir Passagen zum genieße, wo Du das Dach aufmachen kannst. Nervige Kundenbesprechung - einsteigen, nach 1-2km Dach öffnen und eine Einfahrt später auf die AB. Die Freisprecheirichtung geht auch offen ganz gut - hehe😁.
Einfach mehr Lebensqualität als in so einer Kombischüssel. Man entschleunigt sich auch - allerdings manchmal auch genau das Gegenteil😉.

Genau das ist es Tom. Zumal ich oft schon Sonntags anreise und ich somit auch gemütlich über Land fahren könnte. Im A6 gehts auf die Bahn und dann werden die KM sturr abgefahren.

Die Sitze sind auch kein Problem, weder meine Freundin noch ich sind beleibt ;o)

Zitat:

Einfach mehr Lebensqualität als in so einer Kombischüssel. Man entschleunigt sich auch - allerdings manchmal auch genau das Gegenteil😉.

Genau meine Erfahrung. Früher hätte ich Haus und Hof darauf verwettet, dass offen fahren gar nichts für mich ist; ich hatte nie ein Cabrio und es hat mich auch nie dazu hingezogen.

Seit ich vor vier Jahren im Cabrio eines Freundes mehr aus Zufall mitgefahren bin, weiß ich, was ich viele Jahre meines Lebens versäumt hatte.

Offen fahren, die Gerüche der Landschaft mitnehmen, die Jahreszeiten genießen, am Meer entlangfahren und die Vögel über dir und auf deinem Weg mitfliegen sehen... unbeschreiblich. Für mich ist Cabrio-Fahren ein ganz großes Stück Lebensqualität geworden.

Und wenn es in einer so perfekten, alltagstauglichen und flexiblen Kombination wie dem E93 angeboten wird, erst Recht. 

Noch ein Hinweis: Wenn die Sportsitze bestellt werden (absolutes Muss in meinen Augen!) - beim M-Paket automatisch dabei -, nicht vergessen, die Lordosestütze dazuzubestellen!

Gruß

Soundblaster

Zitat:

Original geschrieben von BMW_e93



Zitat:

Einfach mehr Lebensqualität als in so einer Kombischüssel. Man entschleunigt sich auch - allerdings manchmal auch genau das Gegenteil😉.

Genau meine Erfahrung. Früher hätte ich Haus und Hof darauf verwettet, dass offen fahren gar nichts für mich ist; ich hatte nie ein Cabrio und es hat mich auch nie dazu hingezogen.

Seit ich vor vier Jahren im Cabrio eines Freundes mehr aus Zufall mitgefahren bin, weiß ich, was ich viele Jahre meines Lebens versäumt hatte.

Offen fahren, die Gerüche der Landschaft mitnehmen, die Jahreszeiten genießen, am Meer entlangfahren und die Vögel über dir und auf deinem Weg mitfliegen sehen... unbeschreiblich. Für mich ist Cabrio-Fahren ein ganz großes Stück Lebensqualität geworden.

Und wenn es in einer so perfekten, alltagstauglichen und flexiblen Kombination wie dem E93 angeboten wird, erst Recht. 

🙄

Besser hätte ich es nicht schreiben können!!

😎

Jeder Tag ohne Cabby ist ein verlorener Tag;...

und wen man sieht, wie viele Cabbys es aktuell auf unseren Straßen gibt, auch das ist ein Indiz für deren steigende Beliebtheit....

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von BMW_e93



Offen fahren, die Gerüche der Landschaft mitnehmen, die Jahreszeiten genießen, am Meer entlangfahren und die Vögel über dir und auf deinem Weg mitfliegen sehen... unbeschreiblich. Für mich ist Cabrio-Fahren ein ganz großes Stück Lebensqualität geworden.

Und wenn es in einer so perfekten, alltagstauglichen und flexiblen Kombination wie dem E93 angeboten wird, erst Recht. 

🙄 Besser hätte ich es nicht schreiben können!! 😎

Jeder Tag ohne Cabby ist ein verlorener Tag;...

Dem kann auch ich nur voll zustimmen.

Ich fahre seit 1998 BMW 3er Cabrios im Aussendienst(ca. 30.000km p.A.)
Nur von 2002 bis 2005 ein E39

Aktuell ein E93 325i 3.0l Automatik.(Bj.2007)

Der E93 ist m.M.n. voll Langsteckentauglich. Ich schaffe es auch problemlos mit "dieselähnlichem" Verbrauch auf
Langstrecken ohne zu trödeln, siehe Foto.
Mein 325i hat M-Fahrwerk und 18" Mischbereifung(RFT) Ich finde das Fahrwerk erstaunlich komfortabel, aber das muss jeder für
sich definieren.
Wenn die Optik keine Priorität hat, ist für Komfortjunkies auch 225/45R17 rundum eine sehr schöne Alternative.

Sportsitze müssen sein, Lordose ist schön aber notfalls entbehrlich.(Sage ich als "Bandscheibenvorfäller"😉

M-Paket macht Sinn, wenn die Ausstattungen ohnehin genommen werden und die Optik einem zusagt.

Die Innengeräusche sind bis 200 km/h fast auf dem Level leiser Limo´s, offen ist es halt etwas lauter, aber das ist bei jedem Cabrio so.
Der E46 ist erheblich lauter und auch sonst mit dem E93 kaum vergleichbar, weil der mich eher an eine offene, sportliche Komfortlimo
erinnert als die früheren 3er Cabrio´s.
Musikhörer sollten mindestens die Hifi-Lautsprecher nehmen...

ich würde jedenfalls keine "Büchse" kaufen, nur um einen Hauch mehr Kpmfort zu haben-never!

Deine Antwort
Ähnliche Themen