Langstrecken Fahrzeug
Ich suche ein Langstrecken Fahrzeug. Ich fahre jeden Tag 140km, habe aktuell ein Clio 4 Benziner will aber etwas was weniger verbraucht. Habt ihr vielleicht Ideen was wenig verbraucht und nicht zu alt ist. Es muss kinderfreundlich sein deswegen ein Kombi. Mein Budget liegt bei etwa 25000 würde es aber dann finanzieren.
63 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...ijet-sw-popstar-gekauft-t6705864.html
Hier ist ein Vielfahrerbericht über den Tipo.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 10. April 2024 um 17:35:10 Uhr:
Zitat:
@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 17:31:00 Uhr:
Aber Leasing ist meistens eine Kilometerbegrenzung bis 10000 im Jahr. Da komme ich ja immens drüber-
Klar, das es dann nicht mehr so billig wird.
Ist alles ein Rechenspiel. 😉
Daher mein Rat - Kleiner - Diesel (ggf. Hybrid/Elektro) - Angebote der Hersteller.
Auch ein Polo TDI kann Strecke - Yaris Hybrid auch
140km gesamt ? oder 2 x 70km - 70km sind ja nun keine immense Strecke - achte auf gute Sitze und angenehmen Geräuschkomfort.
-
Man kann auch einen jungen Astra K mit 3-Zyl. 1.0 Benziner besorgen und nur 15 Mille ausgeben. 😉
Die ggf. etwas höheren Spritkosten fängt die niedrigere Rate wieder auf.
TE sollte sich weniger Gedanken über die Karre als über den Arbeitsweg machen. Da leidet mehr als nur ein Auto.
Zitat:
@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 21:42:17 Uhr:
Wäre es vielleicht sinnvoll sich für 5 Jahre ein günstiges Auto zu holen und nach 5 Jahren sich ein E Auto zu zulegen?
Völlig egal, bei Deiner Jahresfahrleistung, ist jedes Auto nach 5 Jahren praktisch finanziell abgeschrieben.
Du hast also 3 Stellschrauben:
1. Kaufpreis (Restwert sowieso gegen null)
2. Kosten für Treibstoff
3. Wartung / Reparaturen / Unterhalt
Am meisten Potential sehe ich bei den Kosten für den Treibstoff. Wenn Du den Clio bei 8 l/100km fährst, dann liegst Du 60-75% über dem Normverbrauch. Hier stellt sich dann die Frage nach dem Warum.
Viel Stau und Stop and Go?
Oder halt viel Vollgas?
Das muss man wissen um Dir einen Rat geben zu können. Wenn die Antwort 2 ist, dann könntest Du bereits durch eine spritsparende Fahrweise erheblich Geld sparen.
Zitat:
@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 21:42:17 Uhr:
Wäre es vielleicht sinnvoll sich für 5 Jahre ein günstiges Auto zu holen ...
Nicht bei deiner Jahres km Fahrleistung ... das soll sicherlich halbwegs zuverlässig sein?
Sicherlich kannste dir alte Möhre holen... dann schraubste minimum 1 x im Monat am Wochenende..
Du musst dir im Klaren sein ... km kosten einfach ... egal wie du es drehst ... mit einem alten Wagen haste viele mit Repkosten und das krasse Gegenbeispiel .. neuen Leasingwagen ... kannst die unzähligen Rechner im Netz mit deiner Jahresfahrleistung füttern .. das lassen die sich bezahlen, müssen sie auch, weil du mit dem Wagen ordentlich km machst...
Ein User hat grob überschlagen ~ 40tkm/Jahr, was ich nachvollziehen kann .. kommt das hin?
Das ist schon ordentlich, das knacken selbst nur vertreter die Überregional unterwegs sind...und diese Fahrzeit sollte dann bereits Bestandeil ihrer bezahlten Arbeit sein...
Etliche Privatleasingrechner höhren oftmals bei 20tkm/Jahr auf ...das soll schon was bedeuten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@tartra schrieb am 11. April 2024 um 09:03:29 Uhr:
Zitat:
@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 21:42:17 Uhr:
Wäre es vielleicht sinnvoll sich für 5 Jahre ein günstiges Auto zu holen ...Du musst dir im Klaren sein ... km kosten einfach ... egal wie du es drehst
So sieht es aus. 40.000 km privat können in der Vollkostenrechnung gern mal die Hälfte eines durchschnittlichen Nettogehaltes kosten. Dessen sollte sich der TE bewusst sein/werden.
Wie kann man mit dem Clio 8 l verbrauchen?😕
Bei 140km Arbeitsweg unterstelle ich nen großen Anteil Autobahn/Landstraße und kein Stop&Go. Die 8l würde ich bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke erwarten.
Ich würde mal überlegen, ob ein Umzug zur Arbeitsstelle nicht günstiger ist. Einmal renovieren, Umzugsunternehmen und den Clio behalten. Der umgekehrte Weg zu Familie, Freunden ist evtl. kürzer, aber auf jeden fall seltener als täglich zur Arbeit. Selbst wenn 1 mal wöchentlich zu den Großeltern.
Die Preisklasse, Fahrleistung und Audi passen für mich nicht zusammen.
Edit: Und die Zeitersparniss, die gewonnene Lebensqualität.
Hohe Autobahntempo = hohe Luftwiderstand und eine ehrliche L/100km Angabe, da wird gerne mal gelogen/beschönigt... bis sich die Balken biegen.😁. .. dann kann das schon passen...
Zitat:
@tartra schrieb am 11. April 2024 um 09:03:29 Uhr:
Zitat:
@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 21:42:17 Uhr:
Wäre es vielleicht sinnvoll sich für 5 Jahre ein günstiges Auto zu holen ...Nicht bei deiner Jahres km Fahrleistung ... das soll sicherlich halbwegs zuverlässig sein?
Sicherlich kannste dir alte Möhre holen... dann schraubste minimum 1 x im Monat am Wochenende..
Du musst dir im Klaren sein ... km kosten einfach ... egal wie du es drehst ... mit einem alten Wagen haste viele mit Repkosten und das krasse Gegenbeispiel .. neuen Leasingwagen ... kannst die unzähligen Rechner im Netz mit deiner Jahresfahrleistung füttern .. das lassen die sich bezahlen, müssen sie auch, weil du mit dem Wagen ordentlich km machst...
Ein User hat grob überschlagen ~ 40tkm/Jahr, was ich nachvollziehen kann .. kommt das hin?
Das ist schon ordentlich, das knacken selbst nur vertreter die Überregional unterwegs sind...und diese Fahrzeit sollte dann bereits Bestandeil ihrer bezahlten Arbeit sein...
Etliche Privatleasingrechner höhren oftmals bei 20tkm/Jahr auf ...das soll schon was bedeuten...
Werde wahrscheinlich über 40k kommen
Zitat:
@tartra schrieb am 11. April 2024 um 12:17:01 Uhr:
Hohe Autobahntempo = hohe Luftwiderstand und eine ehrliche L/100km Angabe, da wird gerne mal gelogen/beschönigt... bis sich die Balken biegen.😁. .. dann kann das schon passen...
Fahre maximal 120kmh ich weiß selber nicht warum er so viel verbraucht
Zitat:
@JakobusR schrieb am 12. April 2024 um 20:49:06 Uhr:
. . .
Fahre maximal 120kmh ich weiß selber nicht warum er so viel verbraucht
-
Wie lange hat der denn schon keine Werkstatt mehr gesehen ?
Zitat:
@benprettig schrieb am 11. April 2024 um 12:08:02 Uhr:
Wie kann man mit dem Clio 8 l verbrauchen?😕Bei 140km Arbeitsweg unterstelle ich nen großen Anteil Autobahn/Landstraße und kein Stop&Go. Die 8l würde ich bei viel Stadtverkehr und Kurzstrecke erwarten.
Ich würde mal überlegen, ob ein Umzug zur Arbeitsstelle nicht günstiger ist. Einmal renovieren, Umzugsunternehmen und den Clio behalten. Der umgekehrte Weg zu Familie, Freunden ist evtl. kürzer, aber auf jeden fall seltener als täglich zur Arbeit. Selbst wenn 1 mal wöchentlich zu den Großeltern.
Die Preisklasse, Fahrleistung und Audi passen für mich nicht zusammen.
Edit: Und die Zeitersparniss, die gewonnene Lebensqualität.
Weiß ich leider nicht warum er so viel verbraucht. Fahre maximal 120kmh. Vielleicht hat ja ihr einer ein Rat
Zitat:
@olli27721 schrieb am 12. April 2024 um 20:50:13 Uhr:
Zitat:
@JakobusR schrieb am 12. April 2024 um 20:49:06 Uhr:
. . .
Fahre maximal 120kmh ich weiß selber nicht warum er so viel verbraucht-
Wie lange hat der denn schon keine Werkstatt mehr gesehen ?
Vor ein paar Wochen war er bei der Inspektion wo alles gemacht wurde.
Wenn ich mit 120km/h über die Autobahn gleite, ohne Beschleunigungsorgien, also wirklich gleichmäßig verbrauche ich das mit dem 6 Zylinder. Der CLK 200K lag da bei na 5,8 l.
Entweder hast du noch viel Stadt mit Stop & Go oder da stimmt was nicht. Meinen Nissan Micra K12 mal mit 1.2 und 80PS und als 1.4 mit 88 PS hatte auf der Autobahn ne 4 vorm Komma und das vor 20 Jahren.
Oder es zahlt sich bei dir mal ein Training zum Spritsparen aus.
Letzteres wollte ich auch schon schreiben. Mir kommt der Verbrauch auch arg hoch vor - das hat ja noch nicht mal mein oller Focus Kombi Mk1 mit voller Beladung geschluckt - und das war ein Auto von 2003 (mit dem 1.8er Benziner, der nicht als sparsam gilt)...