Langstrecken Fahrzeug

Ich suche ein Langstrecken Fahrzeug. Ich fahre jeden Tag 140km, habe aktuell ein Clio 4 Benziner will aber etwas was weniger verbraucht. Habt ihr vielleicht Ideen was wenig verbraucht und nicht zu alt ist. Es muss kinderfreundlich sein deswegen ein Kombi. Mein Budget liegt bei etwa 25000 würde es aber dann finanzieren.

63 Antworten

Aber Leasing ist meistens eine Kilometerbegrenzung bis 10000 im Jahr. Da komme ich ja immens drüber

Zitat:

@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 17:31:00 Uhr:


Aber Leasing ist meistens eine Kilometerbegrenzung bis 10000 im Jahr. Da komme ich ja immens drüber

-

Klar, das es dann nicht mehr so billig wird.

Ist alles ein Rechenspiel. 😉

Daher mein Rat - Kleiner - Diesel (ggf. Hybrid/Elektro) - Angebote der Hersteller.

Auch ein Polo TDI kann Strecke - Yaris Hybrid auch

140km gesamt ? oder 2 x 70km - 70km sind ja nun keine immense Strecke - achte auf gute Sitze und angenehmen Geräuschkomfort.

-

Man kann auch einen jungen Astra K mit 3-Zyl. 1.0 Benziner besorgen und nur 15 Mille ausgeben. 😉
Die ggf. etwas höheren Spritkosten fängt die niedrigere Rate wieder auf.

Ich weiss nicht, wie hoch die Einsparung dank Minderverbrauch (abzgl höherer Steuer und evtl Versicherungseinstufung) ausfällt, noch wieviel Du an Schuldzinsen wirst abdrücken müssen bei der Finanzierung, noch wieviel Wertverlust Du auf dem Clio realisieren wirst. Mein Bauchgefühl: Du wirst spitz kalkulieren müssen, damit sich das ausgeht.

Der billigste Dieselkombi neu ist zZt der Fiat Tipo, immerhin mit 130 PS und Klimaautomatik für um 23k€. Gebraucht bis 3-jährig / 30 tkm, Garantie, sehe ich einige Opel Astra K mit 1.5 L/ 105 PS um 17k€.

Audi uä wird m.E. die Rechnung versalzen.

Edit: es gäbe noch günstigere neue Diesel wie Citroën Berlingo (ein HDK, in 6 Mten verfügbar) um 19k€ oder Dacia Duster, ein SUV, für 20k€. Aber die stehen nicht so gut im Wind (-> Verbrauch) oder sind etwas knapper im Platzangebot als ein Kompaktkombi.

Zitat:

@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 15:43:29 Uhr:


...würde ihn für 5 Jahre finanzieren

Bei 140 km pro Tag und 250 Arbeitstagen pro Jahr fährst du pro Jahr alleine 35 tkm Arbeitsweg. Selbst wenn du privat nur wenig fährst landest du schnell bei 40 tkm pro Jahr - das sind 200 tkm in fünf Jahren. Ein Audi A4 für deine gewünschten 25 TEUR wird auch schon gut 50-100 tkm abgespult haben, also am Ende deiner 5-jährigen Finanzierungszeit insgesamt 250-300 tkm auf dem Buckel haben und so gut wie nichts mehr wert sein. Bei der Fahrleistung würde ich dir empfehlen nach einem Fahrzeug in einer Preislage zu suchen, wo du nicht, oder zumindest nicht so lange finanzieren musst.

Ähnliche Themen

Danke für die ganzen Tipps

Was verbraucht denn der Clio? Die Frage ist wv sparsamer andere Fahrzeuge sind.

Bei dem aktuellen Zinsniveau 25k€ Schulden aufnehmen um ein paar Liter beim Arbeitsweg zu sparen. Das ist dann wohl das sprichwörtliche Werfen des Schinkens nach der Wurst.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 10. April 2024 um 18:54:32 Uhr:


Was verbraucht denn der Clio? Die Frage ist wv sparsamer andere Fahrzeuge sind.

8l im durchschnitt

Ein Kleindiesel nimmt die Hälfte - selten über 5 L.

Aber den erstmal finden - die sind sehr gesucht.

Polo TDI, Corsa E CDTI, C3 HDI, . . . - da finde mal was junges mit akzept. km-Stand.

Aber es wäre meine Wahl, wenn ich nicht zu Hause eigenen Strom tanken könnte - dann könnte man über einen Fiat 500e oder sowas nachdenken.

Ich würde aber was um die 15 Mille suchen, weil sonst die Raten zu hoch werden oder die Laufzeit zu lang.

Mit Kind ist der Fiat nicht so gut

Dann wäre ich beim Toyota Corolla bzw. Suzuki Swace (gleiches Auto).
Vollhybrid (also muß nicht an die Steckdose), sehr robust (300.000 km und mehr machen dem nichts aus), sparsam (wenn man nicht gerade der Heizer vom Dienst oder der Oberhektiker ist) - 5 l / 100 km sind im Jahresdurchschnitt durchaus machbar.

Nachteil: Teuer in der Versicherung.

Diesel: kann im hohen Alter teure Probleme machen, und bei Euro6 werden die Rußpartikel bei der AU gemessen - da kann ein Mangel (DPF) auch teuer werden.

Wäre es vielleicht sinnvoll sich für 5 Jahre ein günstiges Auto zu holen und nach 5 Jahren sich ein E Auto zu zulegen?

Zitat:

@tartra schrieb am 10. April 2024 um 15:48:55 Uhr:


Wirkliches Pech ausgeklammert .. hält heute jedes Auto locker 5 Jahre, insbesondere wenn man Wartung&Service einhält ...

habe mein aktuelles Auto 2019 gekauft, Bj. 2015 bei 130 tkm auf dem Tacho .. heute 2024, sind 5 Jahre rum ... noch läuft er ...😁😁

Glaube ich nicht. Zeig mal mir die Beine deines Autos.

Zitat:

@JakobusR schrieb am 10. April 2024 um 21:08:06 Uhr:


Mit Kind ist der Fiat nicht so gut

Zur Zeit gibt es den Citroen C3 E für das Geld neu und der Panda Nachfolger Panda E liegt auch in dem Bereich.

Wir wissen halt nicht, wie viel Platz Du tatsächlich brauchst.
Du hast ein Kind - ist das noch ein Kleinstkind, wo Kinderwagen mit muß und ein Reboarder-Kindersitz, oder schon etwas älter?

Weil, für die einen reicht ein Corsa (als Beispiel), anderen ist ein Passat sogar zu klein..

Elektro - kannst Du problemlos und günstig laden?
Wenn nein, bleib beim Benziner/Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen