Langstrecken Fahrzeug

Ich suche ein Langstrecken Fahrzeug. Ich fahre jeden Tag 140km, habe aktuell ein Clio 4 Benziner will aber etwas was weniger verbraucht. Habt ihr vielleicht Ideen was wenig verbraucht und nicht zu alt ist. Es muss kinderfreundlich sein deswegen ein Kombi. Mein Budget liegt bei etwa 25000 würde es aber dann finanzieren.

63 Antworten

Zitat:

@benprettig schrieb am 13. April 2024 um 10:03:51 Uhr:


Wenn ich mit 120km/h über die Autobahn gleite, ohne Beschleunigungsorgien, also wirklich gleichmäßig verbrauche ich das mit dem 6 Zylinder. Der CLK 200K lag da bei na 5,8 l.

Entweder hast du noch viel Stadt mit Stop & Go oder da stimmt was nicht. Meinen Nissan Micra K12 mal mit 1.2 und 80PS und als 1.4 mit 88 PS hatte auf der Autobahn ne 4 vorm Komma und das vor 20 Jahren.

Oder es zahlt sich bei dir mal ein Training zum Spritsparen aus.

Ich schrieb ja, da wird beschönigt bis sich die Balken biegen ...😁

Hatte mal einen vergleichbaren Wagen .. Toyota Starlet, technisch tip top .. bei 120 km/h auf der Bahn waren es ehrliche ~ 6 Liter.. das ein Micra eine 4 geschafft haben soll ... einfach Nein...evtl. im Windschatten vom LKW , bergab + rückenwind...

Was jetzt nicht heißt das die 8 vom Te zu hoch sein können, evtl. stimmt wirklich etwas technisch nicht ... Wie wurde der Verbrauch ermittelt ? Ausschnitt Momentanverbrauch? langer Durchnittsverbrauch? selbst an der Tanke ausgelitert? .. Möglich wär auch ein Bordcomputer der falsch berechnet...

Lasst uns mal wieder vom Spritspartraining zum Topic kommen.

Ich denke, die Message ist rübergekommen.

Geschichten von " Ich hatte mal . . . " helfen dem TE hier nicht.

VG Olli
MT-Moderation

Wir fahren einen Clio TCE (Bj 2012, Dreizylinder, 90 PS). Bei Tempo 120 sind es locker unter 6 l/100 km, vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt.

Vergesst den Clio. Es wird ja ein Kombi gesucht wg Kind(ern), da kann sich der Kleinwagen strecken wie er will.

Mich würde eher interessieren, was der TE zu unseren Berechnungen sagt, geht sich das aus, Spritersparnis vs Finanzierungskosten bei erhöhtem Abschreibungsbedarf (selbst wenn ein relativ junges Fzg mit 200 tkm noch lange nicht Restwert 0 haben muss)?

Ähnliche Themen

DEn Clio gibt als Kombi .. oftmals günstiger als der kurze, warum weiß ich nicht, evtl. weil der Grandtour keine Designikone ist? zumindest eine Klasse mit fabia, ibiza Kombi u.s.w. .. einige Familiy´s kommen mit klar...

Den aktuellen Clio (V) gibt es nicht mehr als Kombi, der letzte Clio Grandtour war der IV, und diese Modellgeneration fährt der TE ja.

Ich würde einfach mal Golf VII, Seat Leon III und Octavia III angucken (jeweils als Kombi) und Probe fahren.
Fabia 3 Combi kann man sich auch angucken, ob der Platz reicht.

So, und jetzt würde ich erst mal wieder auf Feedback vom TE warten; Infos hat er jetzt ja reichlich. Die muß er jetzt verdauen und verarbeiten; was er daraus macht, ist seine Sache.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 14. April 2024 um 11:09:44 Uhr:


Den aktuellen Clio (V) gibt es nicht mehr als Kombi, der letzte Clio Grandtour war der IV, und diese Modellgeneration fährt der TE ja.

Ich würde einfach mal Golf VII, Seat Leon III und Octavia III angucken (jeweils als Kombi) und Probe fahren.
Fabia 3 Combi kann man sich auch angucken, ob der Platz reicht.

So, und jetzt würde ich erst mal wieder auf Feedback vom TE warten; Infos hat er jetzt ja reichlich. Die muß er jetzt verdauen und verarbeiten; was er daraus macht, ist seine Sache.

Danke, ja weder die Tage mal ein paar Tage Probefahren

Beim Golf 7 Diesel würd ich aufpassen wegen dem Softwareupdate 23x4!

Okay danke, was war damit?

Das ist die Software die wegen dem Dieselskandal aufgespielt wird. Beim 7er ist das keine Pflicht aber viele haben das machen lassen.
Bei Golf 6 hat solch ein Update zu mehr Verbrauch (0,5-0,7 Liter auf 100 km) und einem erhöhten Regenerationsrate des Dpf gefühlt. Vielen ist auch das Agr Ventil kaputt gegangen (mir zum Glück nicht).

Danke

Das betrifft etliche Marken .. bei Ford z.B. bekommen bei einigen Modellen die DPF Risse, wegen der gesteigerten AGR Rate... nur ein weiteres Beispiel ..

Aber laut Startpost sucht der Te Budget 25k, ab Bj. 2020? Da sollte doch überhaupt keinen Fahrzeuge dabei sein, die Dieselskandalbedingt fragwürdige Updates bekommen haben?

Bei den aktuellen Dieseln scheinen markenübergreifend die AdBlue Systeme gerne mal für mächtig Repkosten zu sorgen, wenn man so ließt , das wieder mal eine komplette AdBlue Tank/Pumpen/Heiz -Einheit für >1k€ getauscht werden musste..

Deswegen wäre ein Vollhybrid mit zuverlässiger Technik sinnvoll, da hängt es aber vom Fahrstil ab ob er funktioniert, weswegen der hohe Verbrauch beim Clio thematisiert wurde.

Ich würde trotzdem zu einem Toyota Corolla raten, wenn wirklich überwiegend mit 120 km/h gemäßigt gefahren wird. Wenn auf der Autobahn hingegen Bleifuß angesagt ist, dann nicht.

Der Hybrid spielt dann trotzdem noch seine Zuverlässigkeit über die Haltedauer, die recht gute wertstabilität aus und sind mal kilometerlange Staus oder Baustellen, kann man selbst den 100km/h Schnitt streichen...

Und das man selbst einen sparsammen Diesel bewegen könnte, wenn man meint den 1.5 oder 2.0 tdi mit 220 km/h über die Bahn zu prügeln ... unterliegt einem Irrtum ...

Der uralte Spruch Kraft kommt von Kraftstoff bleibt beim Diesle bestehen.

Ich habe jetzt keine konkreten Werte, mein recht sparsammer 2.0tdci ... das geht ab 120km/h aufwärts los... man kann stetig sehen wie der verbrauch deutlich mit jedem km/h mehr ansteigt...Luftwiderstand lässt sich halt nicht überlisten..

Nirgends steht etwas von ab 2020.
Alles an einem Auto wird irgendwann mal für „mächtige Repkosten“ sorgen.
Eine besondere Häufigkeit beim AdBlue System seh ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen