Langsamer Abschied von OnStar?
Heute kam eine neue Preisliste beim Astra K mit aktualisierten Motoren und deren EU Einstufung und mit der ist OnStar nicht mehr serienmäßig. Dürfte das der allmähliche Abschied vom GM OnStar System sein? Was ist mit denen die es noch haben in der Zukunft?
Beste Antwort im Thema
Der Wegfall des NOTRUFS ist das Ärgerliche! Deswegen hatte ich mir den Wagen eigentlich gekauft, das er das bietet.
235 Antworten
Danke für den Tipp. Ist auf dem Parkplatz aber vermutlich unpraktisch.
Bevor ich da die Weboberfläche aufrufe merke ich mir weiterhin genau wo ich parke.
https://eur.onstar.com das ist die Seite dann zum Startbildschirm hinzufügen. Nun ist es wie eine App zu nutzen. Also ich nutze beides.
Zitat:
@Cyberherby schrieb am 12. Mai 2018 um 13:50:54 Uhr:
Zitat:
@Ronnie Roadtest schrieb am 11. Mai 2018 um 11:53:07 Uhr:
Was hat denn jetzt das Infotainment-System mit OnStar zu tun. 😕Das kann ich auch nur vermuten.
Und aus einer Vermutung wird dann mehr oder weniger eine Feststellung.
So entstehen Gerüchte. 😉
Zitat:
Aber es scheint ja so, dass Schnittstellen bestehen, über die Onstar Navi-Daten eingeben kann
Stell Dir vor: Es gibt sogar eine Schnittstelle, über Die DU Navi-Daten eingeben kannst.
Zitat:
Und wie so oft dürften diese Schnittstellen proprietär sein.
Wenn, dann von Seiten des Navis.
Die Navidaten lassen sich ohne Onstar auch nicht über die App eingeben. Diese Funktion ist Teil von OnStar.
Für Maps via Android Auto Nutzer ist diese Funkion im Vergleich eher umständlich, da jedes vorher eingegebene Ziel unter letzte Ziele auch abrufbar ist. Das Handy als zentrales Instrument im Auto ist - sofern Android Auto grundsätzlich unterstützt wird - wesentlich unabhängieger von der im Fahrzeug eingebauten Hard- und Software.
Eingebaute Lösungen werden immer irgendwann veralten oder nicht mehr unterstützt. Ein eingebautes Navi ist insofern eigentlich überflüssig. Opel hatte es halt zwangsweise mit anderen Komponenten (größeres Display, anderes Instumentendisplay, anderes Lenkrad, andere Antenne) gekoppelt. Daher habe ich es auch.
So wie es für das Navi irgendwann keine Updates mehr geben wird (ohnehin zu teuer und veraltet), so war eigentlich auch klar, dass ein Dienst wie OnStar nicht über 10 oder mehr Jahre für ein Fahrzeug unterstützt wird. Beim Kauf war mir nicht klar, aus welchen konkreten Gründen das wann genau passieren würde, aber DASS das so sein würde, damit habe ich eigentlich gerechnet.
Die Notruffunktion lässt sich übrigens auch zum Beispiel über irgendwelche Handyapps lösen (So was gibt's sogar schon) Die Tasten im Auto werden natürlich dann funktionslos. Dass bei dann alten Autos da irgendwas PSA-seitiges nutzbar sein wird, würde ich jetzt nicht unbedingt erwarten.
Ähnliche Themen
Opel wird ab 2019 ein neues System von einem chinesischen Anbieter (HUAWEI) in seinen Fahrzeugen verbauen. Über einen eventuellen Wertverlust für die bis heute 500.000 Opel und Vauxhall Fahrzeuge mit eingebautem OnStar in Europa wird schon spekuliert.
https://www.kfz-betrieb.vogel.de/opel-schaltet-onstar-ab-a-714118/
Zitat:
@Ronnie Roadtest schrieb am 14. Mai 2018 um 06:30:04 Uhr:
Zitat:
@Cyberherby schrieb am 12. Mai 2018 um 13:50:54 Uhr:
Das kann ich auch nur vermuten.
Und aus einer Vermutung wird dann mehr oder weniger eine Feststellung.
So entstehen Gerüchte. 😉
Ich kann mit deiner Art der Diskussion nichts anfangen. In diesem Thread werden etwaige Folgen des Ende von OnStar diskutiert. Die meisten Beiträge hier können nur Vermutungen sein, die aber nicht völlig aus der Luft gegriffen sind - gerade wenn man die Gründe für die Opel-Übernahme von PSA berücksichtigt.
Insofern bin auch ich einer der Pessimisten. Wenn Du diesbzgl. nichts ertragen kannst und Deinem Optimismus freien Lauf lassen willst, dann bist du hier falsch, sorry!
Zitat:
@Ronnie Roadtest schrieb am 14. Mai 2018 um 06:30:04 Uhr:
Zitat:
Aber es scheint ja so, dass Schnittstellen bestehen, über die Onstar Navi-Daten eingeben kann
Stell Dir vor: Es gibt sogar eine Schnittstelle, über Die DU Navi-Daten eingeben kannst.
Und was soll das jetzt bedeuten? Hast Du OnStar schon mal benutzt? Es geht doch um den Mehrwert z.B. durch das Senden einer Adresse vom Handy aufs Navi oder durch den Concièrge.
Zitat:
@Ronnie Roadtest schrieb am 14. Mai 2018 um 06:30:04 Uhr:
Zitat:
Und wie so oft dürften diese Schnittstellen proprietär sein.
Wenn, dann von Seiten des Navis.
wieso sollte nur das Navi proprietär sein?
Zitat:
@Cyberherby schrieb am 14. Mai 2018 um 11:53:11 Uhr:
Wenn Du ... Deinem Optimismus freien Lauf lassen willst, dann bist du hier falsch
Wow! Was für ne Aussage. Leute, erschießt Euch – das ist die einzige Konsequenz Eures Pessimismus.
Ich darf einen Beitrag aus dem Zafira-Bereich hierherkopieren:
Laut Autobild soll das neue Opel Connect nicht mit dem bisherigen Onstar dann nicht mehr kompatibel...
". Es gebe keine Möglichkeit, auf das mit dem neuen Mutterkonzern PSA entwickelte Kommunikations-System Opel Connect umzurüsten, da die Systeme nicht kompatibel sind, so ein Opel-Sprecher"
autobild.de: Das müssen OnStar-Kunden wissen!.
http://www.autobild.de/.../opel-stellt-onstar-2020-ein-13616755.html
Soll Opel mal machen, ich werde klagen.
Mach das. Hast du irgendwas schriftliches bekommen, wie lange der Vertrag für onstar läuft?
Da werden die Prospekte und die öffentlichen Werbespots genügend Munition bieten. Das bewusst Kleingedruckte war unverständlich.
Steht da was zu Laufzeiten? Und selbst wenn, das Abo schließt man doch gar nicht mit Opel direkt ab, also warum dann Opel verklagen wollen?
Zitat:
@OpelAstraC18NZ schrieb am 16. Mai 2018 um 18:47:24 Uhr:
Soll Opel mal machen, ich werde klagen.
Wenn du eine gute Rechtsschutzversicherung hast ok mach das, solltest du die nicht haben dann lass es! Denn den kürzeren wird nicht Opel ziehen sondern du.
Zitat:
@klubbingman26 schrieb am 16. Mai 2018 um 21:27:06 Uhr:
Wenn du eine gute Rechtsschutzversicherung hast ok mach das, solltest du die nicht haben dann lass es! Denn den kürzeren wird nicht Opel ziehen sondern du.
Ja ich habe eine sehr gute Rechtsschutz und Opel musste schon mal den kürzeren ziehen.
Ich habe einen sehr guten Anwalt der bereits meine Eltern und auch mich immer erfolgreich vertreten hat. Es mag sein das on Star mein Vertragspartner ist aber Opel hat mir diese sonderaustatung verkauft und kann diese nicht ersatzlos streichen. Wie gesagt meine AGR sitze müssen auch nicht nach drei Jahren raus.
Opel bietet die Hardware an, die bleibt dir (wie auch deine Sitze) erhalten. Das Abo läuft trotzdem nicht über Opel. Darauf wird man auch bei der Anmeldung hingewiesen.