Langsamer Abschied von OnStar?
Heute kam eine neue Preisliste beim Astra K mit aktualisierten Motoren und deren EU Einstufung und mit der ist OnStar nicht mehr serienmäßig. Dürfte das der allmähliche Abschied vom GM OnStar System sein? Was ist mit denen die es noch haben in der Zukunft?
Beste Antwort im Thema
Der Wegfall des NOTRUFS ist das Ärgerliche! Deswegen hatte ich mir den Wagen eigentlich gekauft, das er das bietet.
235 Antworten
Zitat:
@Cyberherby schrieb am 11. Mai 2018 um 11:21:39 Uhr:
Warum sollte PSA sich in irgendeiner Form um das Infotainment dieser Altfahrzeuge kümmern?
Was hat denn jetzt das Infotainment-System mit OnStar zu tun. 😕
Zitat:
@FelDim schrieb am 11. Mai 2018 um 11:23:17 Uhr:
Kann mir gut vorstellen, dass OnStar dann bald komplett ausm Bestell-Programm fliegen wird.
Da hast Du mit Sicherheit Recht. Aber das hat nichts mit den Fahrzeugen zu tun, bei denen das im Moment eingebaut ist.
Ich habe heute morgen eine E-Mail an den Opel Kundenservice geschrieben. Mal sehen ob und darauf reagiert wird. Mein Meister beim FOH ist auch nicht sonderlich optimistisch was die Umrüstung alter Fahrzeuge des GM Konzerns angeht. Es wird ein neues System geben, allerdings ausschließlich für die neue Modellpalette nach 2020. Aber wie gesagt. Mal abwarten was Opel antwortet oder ob überhaupt eine Antwort kommt.
Fals es so weit kommt das on Star nicht mehr funktioniert und keine andere Lösung geboten wird, werde ich nach Absprache mit meinem Anwalt dagegen klagen. Meine AGR sitze müssen ja nun auch nicht nach 3 Jahren ausgebaut werden sondern sind ein Teil meiner Ausstattung.
Ich hab in den AGB jetzt nichts gefunden, was OnStar verbietet, die Services zu kündigen.
http://media.opel.de/.../opel-onstar-agb.html
Abgesehen davon ist es durchaus üblich, dass Verträge von Dritten, die der Käufer nicht nicht übernimmt, gekündigt werden.
Ähnliche Themen
Mal ehrlich...wen jucken denn heutzutage die AGB s? Davon abgesehen ist Onstar kein opelservice sondern seit gut 20 Jahren oder noch länger ein Service von General Motors.
Dieser Fund auf Facebook liest sich so, als würde Opel tatsächlich an einer Lösung arbeiten. Werde dann mal meine Hass-Kappe vorerst wieder absetzen ;-)
ich denke, da geht es nur um Neuwagen. Sonst würde man das konkreter benennen.
Sorry aber auf die AGB's gebe ich nicht viel, es ist nicht das erste mal das dort Dinge drin stehen die nicht rechtskräftig sind und gegen die man klagen kann.
Wie gesagt wenn die on Star Taste in meinem Fahrzeug ohne Funktion ist werde ich die für mich notwendigen Schritte einleiten.
Bei Facebook habe ich separat noch mal eine Seite bekommen mit der Erläuterung und mit allgemeinen Fragen. Ich denke das wird jeder bekommen. Es ist alles deutlich erklärt.
Zitat:
@Ronnie Roadtest schrieb am 11. Mai 2018 um 11:53:07 Uhr:
Zitat:
@Cyberherby schrieb am 11. Mai 2018 um 11:21:39 Uhr:
Warum sollte PSA sich in irgendeiner Form um das Infotainment dieser Altfahrzeuge kümmern?Was hat denn jetzt das Infotainment-System mit OnStar zu tun. 😕
Das kann ich auch nur vermuten. Aber es scheint ja so, dass Schnittstellen bestehen, über die Onstar Navi-Daten eingeben kann sowie die GUI, über die man Onstar-Funktionen angezeigt bekommt bzw. bedienen kann.
Und wie so oft dürften diese Schnittstellen proprietär sein. Es würde mich wundern, wenn solche Spezifikationen an eine andere Firma übermittelt würden. Vor allem wenn GM den Dienst noch selbst weiter betreiben will.
Ich lass mich gerne positiv überraschen. 😉 Andererseits bietet mir persönlich der Dienst für diese Abo-Gebühr zu wenig…
Kein Mensch hat das regelmäßig benutzt. Viele wissen noch nicht mal dass es dazu eine App gibt und was man damit alles machen kann. Nur jammern tuen viele...*Facepalm
Künstliches hochgepusche
Zitat:
@ubai schrieb am 12. Mai 2018 um 17:34:46 Uhr:
Kein Mensch hat das regelmäßig benutzt. Viele wissen noch nicht mal dass es dazu eine App gibt und was man damit alles machen kann. Nur jammern tuen viele...*FacepalmKünstliches hochgepusche
Ja dann bin ich halt in ihren Augen kein Mensch, nur weil sie es nicht nutzen heißt dies nicht das ich es auch nicht nutze.
Für mich war das mit ein Grund warum ich mir das Fahrzeug zugelegt habe und wie gesagt sonderaustatung zu streichen und keine andere Lösung zu bieten ist ein sehr Kundenunfreundliche Umgang.
Also ich habe OnStar verlängert. Und das alleine wegen der Notruffunktionen. Die App benutze ich tatsächlich um das Auto zu öffnen sodass mir Kollegen zum Bleistift etwas reinlegen oder rausnehmen. Dann schicke ich mir regelmäßig Navi-Ziele aufs Radio. Was ich tatsächlich selten nutze ist die Anruffunktion zu OnStar. Ausnahme sind Fragen zum Fahrzeug.
Nun zu behaupten es nutzt kaum jemand ist da etwas unüberlegt formuliert.
das Auf- und Abschließen nutze ich auch.
Das Licht/Hupe auslösen nicht. Mann sollte nur Licht auslösen können. Dann würde ich das nutzen.
Und den Reifendruck schaue ich mir regelmäßig auf der App an. Finde ich komfortabler als im Menü vom Auto.
Wenn du direkt über OnStar ins Netz gehst kannst du dort bei der Fernbedienung Hupe und Licht getrennt voneinander ein und ausschalten.