Langsamer Abschied von OnStar?
Heute kam eine neue Preisliste beim Astra K mit aktualisierten Motoren und deren EU Einstufung und mit der ist OnStar nicht mehr serienmäßig. Dürfte das der allmähliche Abschied vom GM OnStar System sein? Was ist mit denen die es noch haben in der Zukunft?
Beste Antwort im Thema
Der Wegfall des NOTRUFS ist das Ärgerliche! Deswegen hatte ich mir den Wagen eigentlich gekauft, das er das bietet.
Ähnliche Themen
235 Antworten
Jo klagen wäre eine Option
Zitat:
@Veci150PS schrieb am 6. Januar 2021 um 00:18:38 Uhr:
Ein Skandal ist das!Zitat:
@nomis2 schrieb am 1. Januar 2021 um 22:44:05 Uhr:
Äußerst schade, daß es dieses System inklusive Notruf nicht mehr gibt. Man hat immer damit geworben, und nun ist das Ganze leider nutzlos.
Die EU hatte doch gefordert, eine KFZ-Notruf Funktion in allen Fahrzeugen, und das schon vor einigen Jahren. Jetzt stellt man bei Opel ein so gutes System ein.
Noch schlimmer.... auch der jetzige Astra FL hat immer noch keine solche Notruffunktion standartmäßig on board, einfach unbegreiflich. Da wird doch vorsätzlich gegen ein bestehendes Gesetz verstoßen. Vielleicht wird es mal langsam Zeit, dass eine ehrgeizige Anwaltskanzlei den unhaltbaren Zustand schnellstmöglich korrigiert... .
Hallo,
genau diese Argumentation ist im Zusammenhang ONSTAR-Einstellung schon öfters gekommen.
Das macht sie aber leider nicht belastbarer - sorry.
Es ist nun mal so, dass die Baumusterzulassung (hoffentlich das korrekte Wort) für den Astra VOR dieser Notrufpflicht erfolgt ist, damals war das noch etwas Freiwilliges und gehörte nicht zu irgendwelchen Zulassungsbedingungen. Das war vielleicht sogar eher ein verkaufsförderndes Alleinstellungsmerkmal (zumindest für mich seinerzeit ein Kaufgrund).
Diese Baumusterzulassung "Astra K" gilt bis heute und der FL ist auch nur ein Astra K und muss das deshalb nicht haben.
Erst der kommende Astra L wird zwingend bei seiner Zulassung eine Notruffunktion vorweisen müssen.
Gruß Uwe
Hallo,
Teilweise werden neue Modelle als Weiterentwicklung geführt und damit muss keine neue Typengenehmigung eingeholt werden.
Weiterhin arbeiten Autohersteller mit Tricks: "Deshalb besäßen viele Fahrzeuge keinen "echten" eCall mit direkten 112-Notruf, sondern einen Hersteller-Notruf, der in einem Callcenter des Autoherstellers oder bei einem Dienstleister lande." (Quelle: ADAC)
Grüße
Zitat:
@UHM1 schrieb am 6. Januar 2021 um 07:19:20 Uhr:
Erst der kommende Astra L wird zwingend bei seiner Zulassung eine Notruffunktion vorweisen müssen.
Gruß Uwe
Aber auch nur weil er aus dem PSA-Baukasten kommt anstatt von GM.
VW macht es vor und nutzt das jetzt beim Tx seit 18 Jahren
Perfide wäre denn aber auch hier, die EMP-2-Plattform ist seit geraumer Zeit vor diesen Bestimmungen etabliert...(!)
Und die CMP-Plattform anscheinend auch, denn sowohl bei Corsa als auch Mokka ist der eCall als Bestandteil von Opel Connect nicht serienmäßig.
Gibt es irgendwo mal eine Übersicht, welcher Hersteller das eCall verwendet ?
Und wer alles mit Hersteller-eigenen Systemen sich da nach Belieben vorsetzt ?
Geschweige wieviele scheinbare "Neu"Fahrzeug (bzw. 2020er) es weiterhin vermeiden ?