Langlebigkeit Passat 3c

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

plane zur Zeit einen Passat Variant 3c mit 125 KW, DSG und vielen weiteren Extras. Nachdem ich nun schon seit Wochen recherchiere und auch viele Entscheidungshilfen im Internet bzw. hier im Forum gefunden habe, bleibt aber noch eine entscheidende Frage für mich übrig: Wie steht es mit der Langlebigkeit?

Vielleicht bin ich ein Fossil, welches nicht mehr in die heutige Zeit passt, aber in meinem fast 40-jährigen Autofahrerleben bin ich bisher immer mit einem Grundsatz sehr gut gefahren: Lieber bei der Neuanschaffung klotzen und dann lange Jahre viel Spaß haben als immer wieder (als Privatmann) neu vor der Frage des Autokaufs zu stehen. So habe ich meinen jetzigen Omega 11 Jahre lang sehr gerne über 250Tsd. km gefahren, aber jetzt ist halt ein neuer dran.

Natürlich weiß ich, dass es beim 3c noch keine Langzeiterfahrungen gibt. Aber viele Diskussionen auch hier im Forum haben mich doch etwas verunsichert, ob ich so viel Geld in ein Auto stecken soll, was vielleicht gar keine Lebenserwartung von mindestens 10 guten Jahren hat.

Gibt es ggf. Tipps, was man auf lange Sicht braucht bzw. was man besser im Sinne der Langlebigkeit weglassen sollte?

Danke im Voraus für eure Erfahrungen!!

33 Antworten

Hallo,

ich möchte hier mal eine Lanze für den Passat brechen. Ich habe meinen seit 07/2006 (HL, Variant 125kw TDI) und bin vom Motor, der Optik, dem Fahrwerk und... auch der Verarbeitung begeistert. Selten hat man im Vergleich zum Vorgängermodell (Ich hatte vorher den Variant mit 96kW TDI) vor allem im fahrtechnischen Bereich solch ein Entwicklungssprung erfahren.
Ich will hier nicht verschweigen, daß es auch bei meinem die bekannten Probleme auftauchten ( Knacken B-Säule bei Temp.ab +22 C)- aber VW arbeitet doch auch daran diese Probleme auszumerzen. Es hängt auch immer stark von der VW-Vertragswerkstatt ab, wie mit einem (bzw. den Mängeln) umgegangen wird. In meinem Fall habe ich einen sehr kompetenten und hilfsbereiten VW-Betrieb. In der Summe ist der Passat ein tolles, fastzinierendes Auto, welches meiner Meinung nach den Designvergleich mit Audi nicht zu scheuen braucht.
Ich habe jeden Tag viel Freude an dem Auto.

Chris

sehr zufrieden

Habe seit 01/2006 einen 3C Variant SL, 103KW TDI. Bis heute
habe ich 54.000KM, überwiegend Autobahn auf das Fahrzeug gefahren, und das sehr zügig. Der Ölverbrauch geht gegen Null, es klappert nichts und ansonsten passt (noch) auch alles.
Warten wirs ab !

...siehste willi747...

...es gibt auch viele, die Positives zu berichten wissen (und nicht alle schreiben hier !). Vor allem diese Meldungen sollten Deine Entscheidung unterstützen !!!

Liebe Grüße aus Österreiche, gehe jetzt langsam zum Faschings- (Karnevals-) umzug !

sehr schon geschrieben mark 😉 ganz deiner meinung.

ich mein was will man auch positives hier berichten? stellt euch mal vor jetzt gibts nen haufen threads wo alle von ihren schönen sonntagsausflügen berichten oder wie alle das auto angeschaut haben usw. klar gehen hier die positiven sachen unter...

rick...ein privatkäufer der sehr zufrieden ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markf77


@willi747
Wenn ich überlege, dass ich mit nem Hightech Fahrrad mit superduper Shimano Schaltung (waren es knapp 30 oder 100 Gänge?) mehr Ärger hatte, als mit all meinen Autos bisher zusammen, sehe ich das sehr entspannt.
Also kaufen und abwarten - Glück gehört immer dazu.

Gruß,
Mark

Hähä, auch bei den Rädern gibt es halt wie bei den Autos auch qualitative Unterschiede......außerdem gehört an ein Hightech-Rad auch keine Shimpanso....äh Shimano Schaltung!

Spass beiseite.....

ich denke das man (fast) jedes Auto mit der nötigen Pflege und Wartung über 10 Jahre fahren kann....

Ich an deiner Stelle würde mich für den Passat entscheiden!

Es gibt kein Auto das keine Mängel hat!
Man muß nun mal mit ein paar Fehlern leben. Das Knarzen der B-Säule ist doch nicht so schlimm, oder?

als ich 93 mir meinen vento ausrechnete hatte ich auch meine Zweifel,.....

Und heute? Bald ist er 14 Jahre alt (und erst 85tkm) hatte 4 Unfälle im Heck überlebt (ich war unschuldig) und rostet nur am Kotflügel. Na , also, ein Auto muss gepflegt werden, dann hält es uach

Meinen 1991 gekauften Passat 35I, 90PS habe ich jetzt nach 15 Jahren und ca. 340.000 km gegen einen neuen 3C "getauscht". Und bin - bis auf die hier bekannten üblichen Verarbeitungsmängel - total begeistert.
Nun erwarte ich auch mind. 10 Jahre mit diesem Auto keine großen Probleme - so wie es war 🙂

Hallo,

ich denke, es kommt vorwiegend auch auf die eigenen Ansprüche an. Manchen macht es nichts aus, wenn's mal da und dort knistert, oder z.B die Türen hinten scheppern, wenn man sie schliesst. Oder das sich die Platikblenden am Amaturenbrett im Laufe der Zeit leicht verziehen. Wir haben noch einen 3B, mit dem wir sehr zufrieden sind und haben uns vor einem Jahr noch einen 3C zugelegt, der unseren "Alten" eigentlich ablösen sollte. Ausschlaggebend war auch das Design, was uns sehr zusagte. Wir sind eigentlich nicht pingelig, aber absolut unzufrieden mit der Verarbeitung und der Qualität. Zudem hatten wir Probleme mit einem Händler, der sich nicht gekümmert hatte bzw. Dinge "kaputtrepariert" hatte. Nach einem Werkstattwechsel, veranlasst von VW selbst, sind zwar einige Mängel beseitigt worden, aber auch da klappt es nicht. Wir selbst hoffen mittlerweile auf eine Wandlung und für uns ist dies sicher der letzte VW.

Wir brauchen kein Auto, welches nur schön aussieht (mittlerweile kann man sich einen Passat eh an jeder Strassenecke anschauen :-)), sondern ein solides klapperfreies Fahrzeug, eine Fachwerkstatt, die einen Kunden respektiert und Eigeninitiative erweist. Und wie in anderen Threads bereits erwähnt, unsere Firmenpassats haben alle die gleichen Mängel. Nur da kümmert es keinen, da sie von verschiedenen Mitarbeitern bewegt werden.

Gruss
Ollie

Hallo,

kauft einen Benziner, nicht die FSi, sondern einen normalen, je größer umso besser, und freut euch. Die Diesel sind heute so anfällig, weil Turbo, Einspritzpumpe, und die hohen Drücke die Maschinen argbelasten. Ist meine Meinung. Klar dass die Benziner nicht so kraftvoll zu werke gehen aber langlebigkeit ist deren trumpf.

Gruss

merczeno

Die hier diskutierten 250.000 bis 300.000 Kilometer schafft ein moderner Turbodiesel auch.

Und wenn er doch schon nach 200.000 stirbt hat er sich über die Ersparnis bei den Treibstoffkosten längst seinen Austauschmotor verdient.

also ich muss mich auch zu Wort melden mein Passat ist Klasse, klar waren schon ein paar Kleinigkeiten, aber das haben andere Marken auch und insgesamt ist die Qualität für den Preis ganz ok und Fahrspass habe ich jeden Menge Tag für Tag. Ich denk da nur an meinen Dienstwagen was bei dem so alles schepperte und das in der Preisklasse! Schon komisch dass manche Leute die ihren Passat gewandelt haben jetzt sagen "lass doch die Finger weg vom Passat der ist nicht langlebig" Und so jemand trifft Aussagen der ganze 18000 km gefahren ist. Also lass dich von solchen Leuten nicht beeinflussen und kauf den Passi, die meisten Sachen sind ausgemerzt und du wirst sehr zufrieden sein, glaub mir.

Hallo, liebe Motor-Talker,

zunächst einmal zwischendurch herzlichen Dank für die angeregte Diskussion zum Thema Langlebigkeit.

Auch wenn ich erst seit relativ kurzer Zeit so ein Forum wie dieses nutze, ist mir schon klar, dass es hier in erster Linie um Probleme geht und dadurch sich ein überwiegend negativer Eindruck zu den Fahrzeugen breit machen kann. Dieser thread beweist für mich jedoch auch, wie wertvoll einfach die unterschiedlichsten Erfahrungen der Mitglieder zur Abrundung des eigenen Bildes sein können.

Im Klartext: Für mich war sehr viel wertvolles dabei und meine Kaufentscheidung tendiert jetzt verstärkt zum 3c mit der 125KW Maschine. Bei den Extras frage ich mich noch weiter im Detail, was ich wirklich brauche und was ich zur Reduzierung der Komplexität weglassen kann. Aber Autokauf ist halt nicht ausschließlich Kopfsache, sondern auch was für's Herz. Werde mir noch etwas Zeit lassen, dann aber sicher mit eurer Hilfe eine für uns bestmögliche Entscheidung treffen.

Danke nochmal!

Willi

Hallo willi747,

ich würde den Passat wieder kaufen, meiner ist ein anspruchsloses Alltagstier, das ohne Murren seine Arbeit einwandfrei verrichtet und dazu noch Freude bereitet. Langzeitqualität: Fahrzeug ist verzinkt. Die vielfältigen elektronischen Einrichtungen arbeiten einwandfrei.

Als Absicherung für alle Fälle die recht günstige Garantieverlängerung von VW/Audi nutzen. Bei Neuwagen 2 Jahre, bei Gebrauchtwagen 1 Jahr Laufzeit. Diese Garantie kann immer wieder verlängert werden. Die Leistungen sind von Jahr zu Jahr fallend. Nach einigen Jahren kann man überlegen, ob eine erneute Verlängerung noch rentabel erscheint.

Q bwuschel

Hallo "bwuschel"!

Passt hier nicht zu willi747´s Frage, ich hab mir den gleichen bestellt, den Du hast (siehe unten), und werde ihn in der 2. Märzhälfte bekommen (kanns kaum erwarten). Wie bist Du mit der Leistung zufrieden? Viele meinen ja, der wäre untermotorisiert. Kannst Du Dich dieser Meinung anschließen. Klar, bei manchen Überholvorgängen sind Reserven immer von Vorteil... Wie zufrieden bist Du mit dem FSI Motor ? Ich steige vom A6 2,5 TDI (150 PS) um, da mich hier einfach die Service- und Reparaturkosten "auffressen".

Wäre dankbar, wenn Du mir Deine Eindrücke schildern könntest.

Danke vorab,

Hannes

PS: willi747, bitte sei nicht böse, dass ich Deinen Beitrag missbrauche.

Re: Q bwuschel

Zitat:

Original geschrieben von hapa100


Hallo "bwuschel"!

Passt hier nicht zu willi747´s Frage, ich hab mir den gleichen bestellt, den Du hast (siehe unten), und werde ihn in der 2. Märzhälfte bekommen (kanns kaum erwarten). Wie bist Du mit der Leistung zufrieden? Viele meinen ja, der wäre untermotorisiert. Kannst Du Dich dieser Meinung anschließen. Klar, bei manchen Überholvorgängen sind Reserven immer von Vorteil... Wie zufrieden bist Du mit dem FSI Motor ? Ich steige vom A6 2,5 TDI (150 PS) um, da mich hier einfach die Service- und Reparaturkosten "auffressen".

Wäre dankbar, wenn Du mir Deine Eindrücke schildern könntest.

Danke vorab,

Hannes

PS: willi747, bitte sei nicht böse, dass ich Deinen Beitrag missbrauche.

Hallo Hannes,

die Leistung war anfangs nicht ganz zufrieden stellend. Ich war zunächst davon überzeugt, dass 115 PS für einen Passat zu wenig sind.

Bei der Rückrufaktion im Jan. 2007 (Scheibenwischer-Motorabdichtung) wurde ohne mein Wissen ein Update am Motorsteuergerät vorgenommen. Dadurch kam es zu einer wunderbaren und wirklich spürbaren Leistungssteigerung. Ich auf den ersten gefahrenen Metern war ich fest davon überzeugt, die Werkstatt hat mir aus Versehen einen falschen Wagen ausgehändigt. Ich schaute mich im Auto um, es war mein Wagen mit vollkommen neuem Fahrgefühl und nun mit echt ausreichender Leistung. An Steigungen, bei denen man früher zurückschalten musste, kann man im höheren Gang bleiben und sogar noch beschleunigen. Der Durchzug ist für eine 115 PS-Maschine nun sehr gut. Nach dem Update ist ein wirklich spürbarer Unterschied feststellbar, den auch meine Fahrzeugmitbenutzer bescheinigen.

Ich hoffe für dich, dass die neuen Fahrzeuge die neueste Software im Motorsteuergerät haben. Zwischen A6 mit 150 PS und Passat mit 115 PS besteht mit Sicherheit trotzdem ein Unterschied. Aber die jetzige Leistung meines Passat ist vollkommen ausreichend.

Auch bei Benziner-Motoren kann man über das Steuergerät eine Leistungssteigerung (Kennfelderoptimierung) erzielen. Ein KFZ-Meister erklärte mir, dass Daimler Benz z.B. zwei verschiedene Modelle mit identischen Motoren liefert und nur noch über unterschiedliche Motorsteuergeräte die Leistungen (PS-Anzahl) der Benziner „angepasst“ werden.

Viel Spaß mit dem neuen Passat.
Einfahren auf den ersten (ca.) 3.000km nicht vergessen, auch wenn die „Experten“ anderer Auffassung sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen