LANGLEBIGKEIT des Motors M103....?...?

Mercedes CL C215

Hallo Fangemeinde!
Mich interessiert die Langlebigkeit des 6-Zylinder-Motors M103, die ib den 300SE bzw. 300E (W124) verbaut sind.
-Mit welcjer KM-Laufleisung kann man da so im Groben denn rechnen?
_Welche Laufleistungen sind Euch denn so bekannt?

Danke für Eure Hinweise

15 Antworten

Ich selbst habe einen 300SE mit bald 345000km, und bin vom Motor begeistert. Ich muss jedoch sagen das die Ventilschaftabdichtungen defekt sind, er verbraucht etwa 1 Liter Motoröl auf 1000km. Ich werde jedoch in den Sommerferien diese ersetzen, dann sollte wieder alles jut sein. Sonst ist der Motor einfach nur geil wenn er unter last hochdreht bzw. "man ihn ausdreht..." er entfaltet eine einzigartige soundkulise, ne art turbinenartiges geräusch... Zur haltbarkeit kann ich denn vorredern nur zustimmen, mein Werkstattchef sagte mir das sein Vater bei Kilometerstand 420000km seinen 300SE verkauft hat und bis dahin nie probleme hatte. Mann muss auch eingestehen das der Motor nicht ein wahnsins Triebwerk ist Reihenmotor, Sauger, 2-Ventiler, Brennraum gestaltung und Zündkerzenanordnung usw., trotz dieser simpeln bauweise schöpft er tolle 180PS und 260Nm die in verbindung mit der Drehmomentwandler-Automatik für Fahrspass sorgen, einfach wieder einmal tolle Daimlerarbeit, die trotz dieser schlichte und einfachkeit beeindruckt.

Und obendrein ist er zum anschauen einfach wunderschön!

PS: Weiss einer welche farbe (rot) Brabus für den Vetildeckel vom 103 verwendete?

Deine Antwort
Ähnliche Themen