Langer Startvorgang (sporadisch)

Audi A6 C8/4K

Hallo!

Seit einigen Wochen merke ich, dass mein A6 40 TDI sporadisch länger startet als sonst. Noch dazu ist mir aufgefallen, dass er immer dann wenn er länger startet, die Zentralverriegelung „Klick“ macht, wie beim Autolock ab 15 km/h, es klingt aber anders als das echte Autolock.

Es passiert ca. 1-2 Mal pro Woche mittlerweile und es kommt keine Fehlermeldung, auch im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Oft macht er das, wenn er über Nacht steht bzw. es ist untertags auch schon vorgekommen.

Der Riemenstartergenerator wurde 2021 im Zuge einer Rückholaktion ersetzt.

Gruß

Daniel

21 Antworten

Zitat:

@ericgw schrieb am 6. Oktober 2024 um 13:23:33 Uhr:


Servus,

Bei meinem 40tdi 204 ps scheint nun auch die Batterie zu schwächeln.. Nachdem ich die Standheizung zum Test für den Norwegen Urlaub 30 min hab laufen lassen, wollte er danach nur zögerlich anspringen. Hat so 5 -10 Sekunden ca gebraucht bis er angesprungen ist.
Gelaufen hat er jetzt 135000 und ist noch mit der ersten Batterie unterwegs.
Nun liest man recht viel über verschiedene Batterien bei der Motorisierung bzw. dem 40tdi.
Jemand eine Ahnung was ich zuerst angreifen sollte und welche Batterie hier die beste ist?

Ebenfalls hab ich nachdem ich das Auto danach abgesperrt habe, ein recht lautes Autolock gehabt. Klang nach Beifahrerseite hinten.
Nach erneutem auf und zusperren, klang es wieder normal

Kommt drauf an was für eine Batterie du jetzt drin hast. Je nach Modell gibt es eine große 105A oder eine kleine 70 A Batterie. Die kleine ist beim Mildhybrid rechts im Kofferraum verbaut.

Ich würde dir in jedem Fall eine AGM von Exide empgehlen, sind mit so die besten Batterien (Preis / Leistung) die du kaufen kannst.

Die große wäre die Exide EK1050, die kleine die EK700, wie gesagt, schau nach was du verbaut hast.

Genau die Exide habe ich jetzt auch drin, startet trotzdem schlecht . Das liegt wo anders dran.

Audi macht da auch nichts, solange kein Fehler im Speicher hinterlegt ist. Echt schlimm bei dem Model

Muss ja auch nicht an der Batterie liegen. Hast du denn das Gefühl das er zu langsam orgelt beim starten oder orgelt der RSG zügig wie es soll immer durch und springt dann trotzdem nicht an ? Also wenn er zu langsam orgelt hast du definitiv ein Problem mit dem RSG. Hast Du auch mal den Ladestrom gemessen und auch mal die neue Batterie geprüft ? Wenn dein RSG einen weg hat und nicht mehr genug an die Batterie liefert, dann zögerst du nur das Problem weiter raus. Dann wäre es nur ein Zeit wann die neue Batterie am Ende ist. Hast du die neue Batterie auch angelernt ?

Ähnliche Themen

Also der hört sich und füllt sich ganz normal an, nur braucht der Wagen halt manchmal länger. Die Batterie wurde auch richtig angelegt. Der RSG wurde in Werkstatt geprüft. Deswegen hatte ich die Batterie im Verdacht .

Es ist auch immer sporadisch und meistens wenn der Wagen in der Nacht gestanden hat. Könnte es sein dass da irgendwas mit der Kraftstoffzufuhr oder dem vorglühen nicht stimmt ?

Na klar, auch daran könnte es liegen. Hörst du beim öffnen der Tür immer auch die Vörderpumpe die Diesel vorpumpt ? Glühkerzen schmeißen normalerweise auch einen Fehler raus wenn sie defekt sind. Die halten eigentlich weit über 200K ohne Probleme. Je nach dem wie man bei dem Motor da dran kommt würde ich sie pauschal rausschmeißen, dann kannste sie zumindest ausschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen