Lange Urlaubsfahrt steht bald an - könnte es Probleme geben bei hohem KM Stand?
Hallo,
wir fahren im Sommer mit meinem Auto nach Italien, dass werden über 1300 KM am Stück werden.
Bis dahin hat mein 328i sicher über 150 TKM auf der Uhr.
Muß ich mir irgendwelche Gedanken machen oder vorsorglich was austauschen was auf so einer langen Fahrt kaputt gehen kann? Ich glaub es gibt nix schlimmeres als nach Italien zu fahren und da mit nem defekten Auto stehen zu bleiben 🙁
Wie ist das überhaupt in Italien? Klauen die da noch E36? Hoffe mal net 😉
Gruß Frank
45 Antworten
Moin!
Ich war im letzten Sommer in Norge--in 17Tagen knapp 4.000km zurückgelegt! Das alles ohne Probleme....gut-da ist auch nicht ganz so warm 😉 ! Der Wagen hatte da rund 185tkm runter->aktuell gestern 206tkm!
Aber kaputt gehen kann wie gesagt immer mal was, also was solls!
Gruß Jonny
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
wie stehts in ungarn mit e36 😉
In Ungarn (Siofok) war ich vor 2 Jahren - das Ferienhaus neben uns haben sie aufgebrochen und komplett leergeräumt, als die Mieter gerade mal 15Min weg waren...
Unser Ferienhaus hatte einen umlaufenden Stacheldrahtzaun, verschweisste Fenstergitter und einen sehr gut erzogenen Wachhund 😉
Damaliger km-Stand waren ca. 150tkm - ich hatte absolut keine Probleme, Fahrtstrecke waren insgesamt etwas über 1000km.
Also ich will auch nächste Woche nach Italien. Vielleicht sogar nach Rom, mal schauen. Habe knapp 170.000 auf der Uhr. Habe ihn aber erst in der Inspektion gehabt. Ich packe halt mal Wasser und Öl mit ein, außerdem habe ich (weil halt immer alte Autos gehabt ...) die ADAC Plus-Mitgliedschaft.
Wegen Diebstahl brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Wenn du ganz unten bist sieht die Sache vielleicht anders aus. Gerade Sizilien und Sardinien, so auf dem ganz flachen Land ... aber in der Pampa ist man als Touri ja eh nie.
Allora, buon viaggio e buon divertimento.
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
In Ungarn (Siofok) war ich vor 2 Jahren - das Ferienhaus neben uns haben sie aufgebrochen und komplett leergeräumt, als die Mieter gerade mal 15Min weg waren...
Unser Ferienhaus hatte einen umlaufenden Stacheldrahtzaun, verschweisste Fenstergitter und einen sehr gut erzogenen Wachhund 😉
´
mach da der urlaub überhaupt noch spaß, wenn man auf seine klamotten permanent aufpassen muss!?
Ähnliche Themen
Wir hatten nicht das Gefühl, grossartig aufpassen zu müssen.
Das Ferienhaus war auf eine zwar rustikale, aber absolut effiziente Weise gesichert - und die Wertsachen lagen angekettet in einer Geldkassette unter meinem Bett...😁
Mach dir mal keine Gedanken, mein 92er 320i hat jetzt 162tkm drauf, und wird noch regelmäßig wöchentlich Langstrecke über die AB gejagt!🙂 Nächste Woche stehen auch bei mir ca. 1200km am Stück an, aber da mache ich mir gar keine Gedanken. Nach solch längeren Strecken läuft er immer nur noch besser, da schön freigeblasen...🙂 Ich kontrolliere vorher immer nur den Öl und Kühlwasserstand, und gut ist!😉
Zitat:
Original geschrieben von st328
würde mal die wasserpumpe checken lassen, bei der km
Wie wird die denn geprüft?
die würd ich einfach mal auf Verdacht wechseln, dann hast Ruhe vor dem Ding solange dein Auto hält
ich fahre dieses jahr wieder an die ostsee und nehme meinen wohnwagen (1400kg) mit und das auto hat mittlerweile 256 tkm weg. da komen auch wieder gute 1000 km zusammen, abe da auch keine angst daß etwas kaputt geht. wasserpumpe und thermostat hab ich letztens neu gemacht diese woche kommen noch die querlenker dran, dann ist wieder alles fit.
in italien mußt du eher aufpassen, daß dir keiner in die karre rein fährt. ich war vor ein paar wochen in mailand die fahren da wie die henker also nimm dich vor beulen in acht ;9
mfg Bastian
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
In Ungarn (Siofok) war ich vor 2 Jahren - das Ferienhaus neben uns haben sie aufgebrochen und komplett leergeräumt, als die Mieter gerade mal 15Min weg waren...
Unser Ferienhaus hatte einen umlaufenden Stacheldrahtzaun, verschweisste Fenstergitter und einen sehr gut erzogenen Wachhund 😉
Damaliger km-Stand waren ca. 150tkm - ich hatte absolut keine Probleme, Fahrtstrecke waren insgesamt etwas über 1000km.
Also ich war schon oft in Ungarn, vor allem auch die Gegend um Siofok am Plattensee und ich hatte bis jetzt null Probleme! Mit Stacheldraht oder so hab ich da auch noch kein Haus gesehen. Selbst mitten in der Pampa kann man sich sicher fühlen!
Ich bin 1996/97 mit meinem 6 Jahre alten E30 316i, der um die 140TKM auf der Uhr hatte, 2x von Flensburg nach Nizza gefahren (Strecke einfach 1600km). Das hat selbst dem Wagen nichts ausgemacht. Also sollte Dein 328i das aber mal sowas von locker wegstecken. Sei froh, dass die in Italien jetzt Euro haben. Ich hatte damals das Pech (aber eigentlich auch Glück) keine Visa-Karte zu haben. Denn damals konnte man in Italien nicht mit der EC-Karte bezahlen. Dumm, wenn das Auto schon vollgetankt ist. Am Ende habe ich mit Euroscheck und 15.000 Lire Aufschlag (diese hellblauen Zettel) bezahlt, aber es wurde nie abgebucht 😁
Ich wünsche Dir viel Spaß in Bella Italia. Passe am besten Deinen Fahrstil dem der Einheimischen an. Nicht aufregen, das ist alles normal 😁 Die Warnweste nicht vergessen!!! Ganz wichtig, ist dort Pflicht!
ich hab letzten sommer 2* 1300km am stück zurückgelegt. und das mit nem vierzylinder bei 210000km 😉
wenn du die wapu mit thermostat und keilriemen wechselst, sollte alles in ordnung sein
benzinfilter wäre auch nich schlecht, falls deiner schon seit der geburt drin is 🙂
Mit 150000 Km ist der doch grad mal eingefahren. 😉
Einfach das übliche prüfen und ab geht´s.
Mensch Frank alte Säule,
da musst du dir keine Gedanken machen. Der hält das locker aus😉
Sag mal, warum bist du denn gar nicht mehr im ICQ online? Dachte schon du bist untergetaucht oder so was😁
Gruß
Chris
Hi!
ich schließ mich der Allgemeinheit mal an, ich denke, dass bei Kontrolle des Öl- und Kühlwasserstandes dem Urlaub nix im Wege stehen sollte. 🙂
Apropos "Andere Länder, andere Fahrgewohnheiten":
Das ärgste, was ich bisher erleben durfte, war der 8-spurige Kreisverkehr rund um den Triumphbogen in Paris... Die Tatsache, dass es dort keinerlei Straßenmarkierungen gibt (deswegen kann man auch nicht sagen, ob der Kreisverkehr wirklich genau 8 Spuren hat... 😉 ), kombiniert mit dem von Natur aus recht.... aggressiven Fahrstil der Franzosen... lässt einem schon das Blut in den Adern gefrieren, wenn man da zusieht...
Achja: An der Cote d`Azur (Nizza und die Gegend) nie die Handbremse anziehen beim Parken... Wenn nämlich jemand hinter dir einparken will und ihm ist die Parklücke zu klein, schiebt er dich halt einfach ein Stückchen nach vor... 😁 Klingt komisch, is es aber nicht... ggg
LG
Patrick