ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Lange fahrt mit dem PN

Lange fahrt mit dem PN

Themenstarteram 19. September 2010 um 14:11

Hallo Leute habe ein PN mit automatik

 

Ich habe vor nach Berlin zu fahren (komme aus Mülheim an der Ruhr)

es sind 500KM dorthin

Nun zur meiner Frage:

wie ist es mit dem Tankverbrauch??

Also nicht das ich an jeder zweiten Tanke halten muss

und mein ihr der golf schafft das ????

Ich würde es ihm zutrauen

also technisch is alles eigendlich ok..

 

Btte um Antworten dazu und eventuelle Erfahrungswerte mit dem Motor

 

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Hi,

seh ich genauso,wenn die Technik in ordentlichem Zustand ist kannst du damit auch 5000km fahren ;)

Beim Automatik würde ich schauen eher ne gemütlich Gangart einzulegen,das Drehzahlniveau ist halt etwas höher und damit auch der Spritverbrauch.

Spätestens beim ersten Tankstopp würde ich mal den Ölstand kontrollieren. Wenn du länger nur Kurzstrecken gefahren bist kann es sein das viel Kondenzwasser im Öl ist das auf der Autobahn dann verdampft.

Vor der Langstrecke natürlich auch den Ölstand,Kühlwasser und Luftdruck überprüfen.

Gruß Tobias

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von greekoboy

Hallo Leute habe ein PN mit automatik

So einen habe ich auch :-)

Zitat:

Ich habe vor nach Berlin zu fahren (komme aus Mülheim an der Ruhr)

es sind 500KM dorthin

Ja und? Du willst doch fahren und nicht laufen.

Zitat:

Nun zur meiner Frage:

wie ist es mit dem Tankverbrauch??

das kommt immer auf Deine Fahrweise an.

Fahrst Du schön gemütlich mit 100-120 km/h sollte er nicht mehr verbrauchen als im alltägliche Verkehr. Eher sogar weniger. Der PN ist ja eigentlich bekannt, für seine, geringen Verbrauch.

Zitat:

Also nicht das ich an jeder zweiten Tanke halten muss

Warum sollstest Du? Wieviel Kilometer fährst Du denn sonst mit einer Tankfüllung? Da sollstest Du Dir doch ausrechnen können, wieviele Sprit Du im Tank hast und wie weit Du damit kommst.

Zitat:

und mein ihr der golf schafft das ????

Ich würde es ihm zutrauen

also technisch is alles eigendlich ok..

 

Btte um Antworten dazu und eventuelle Erfahrungswerte mit dem Motor

Na ob der Golf das schafft, solltest DU doch am besten wissen. Du fährst ihn doch tagtäglich.

Und wenn nichts dran und er technisch o.k. ist, wo sollte da das Problem sein.

Was hat es für einen Grund das Du hier fragst?

Viele Gölfe haben in ihrem Leben schon weit über 250.000km gefahren. Warum sollten da läppische 500km ein Problem sein?

Ich würde das *meinem* ohne Probleme zumuten und trauen.

Wenn der PN Motor vernünftig läuft , ist der, meiner Meinung nach, super...

 

Zitat:

Vielen Dank im Vorraus

bitte, bitte....

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von greekoboy

Hallo Leute habe ein PN mit automatik

 

Ich habe vor nach Berlin zu fahren (komme aus Mülheim an der Ruhr)

es sind 500KM dorthin

Nun zur meiner Frage:

wie ist es mit dem Tankverbrauch??

Also nicht das ich an jeder zweiten Tanke halten muss

und mein ihr der golf schafft das ????

Ich würde es ihm zutrauen

also technisch is alles eigendlich ok..

 

Btte um Antworten dazu und eventuelle Erfahrungswerte mit dem Motor

 

Vielen Dank im Vorraus

Wenn dein wagen technisch OK ist,schafft er das sehr locker,bei vernünftiger Fahrweise und max 130Kmh.mit 1ner Tankfüllung.Habe zwar nen Schaltwagen 4Gang,und bin mit seinem sogar bis nach Konstanz(Bodensee)gefahren,ebenfalls nur 1.Tankfüllung für den Hinweg gebraucht bei max 120Kmh.(GolfII,40KW,MKB:MH,BJ:88. Ich selbst komme aus dem Emsland!.Also keine Angst,dein"kleiner"schafft

das besser als du!!. :D

Hi,

seh ich genauso,wenn die Technik in ordentlichem Zustand ist kannst du damit auch 5000km fahren ;)

Beim Automatik würde ich schauen eher ne gemütlich Gangart einzulegen,das Drehzahlniveau ist halt etwas höher und damit auch der Spritverbrauch.

Spätestens beim ersten Tankstopp würde ich mal den Ölstand kontrollieren. Wenn du länger nur Kurzstrecken gefahren bist kann es sein das viel Kondenzwasser im Öl ist das auf der Autobahn dann verdampft.

Vor der Langstrecke natürlich auch den Ölstand,Kühlwasser und Luftdruck überprüfen.

Gruß Tobias

Wie schon geschrieben, prüfe alle Flüssigkeiten und den Reifendruck. Der Rest ist relativ entspannt. Ich selbst bin mit meinem Jetta von Potsdam nach Waltrop (bei Dortmund) gereist und habe bei gemütlichen 120 - 130 gute 6 Liter Sprit auf 100Km verbraucht.

Ich bin mit meinem PN an einem Tag auch schon 500 Kilometer gerubbelt...

 

Mit Anhänger :)

Verbauch: 6,5 Ltr mit 350 Kilo hinter :)

Geschwindigkeit: Durchgehend 100

 

Was man aber generell empfehlen kann:

Ich habe immer einen halben Liter Öl und fertig gemixtes Kühlwasser

mit in der Reserveradmulde.

Da ich das Notrad habe is da genug Platz für 2x0,5L PET.

 

Ansonsten: Wie empfohlen alle Flüssigkeiten und  Reifendruck nachsehen.

 

Und dann: Viel Spaß...  ;) :D

hast du Hammer, Zange, Draht, fährst du bis nach Leningrad...

war so ein alter Spruch der trabbi fahrer, glaube ich :D

Das sollte er Locker schaffen ich bin im August mit meinem PN Portugal gefahren er hat total sagenhafte 5,8l Gebraucht.

Meiner hat auf 630km quer durch Deutschland einen Tank und 10 Liter extra gebraucht (damit ich im Zielort noch zur Tanke komm ^^). Und dabei bin ich fast die Hälfte der Strecke Vollgas gefahren.

Einen 2. Abschnitt, ca 300km über die bergigen Autobahnen rund um Stuttgart, auch fast durchgehend mit vollgas hat einen verbrauch von 8L bis 8,5L auf 100km erzeugt (mit dem Handy beim Nachtanken überschlagen. Also für 500km sehe ich da selbst mit Automatik keine Gefahr ;)

Zumindest, so lange der Wagen gepflegt ist und die Wartungsintervalle eingehalten wurden ^^

Klar packt er das wenn er in Form ist. Ich halte den PN bzw. die Golf/Jetta2 mit dieser Maschine für die besten Fahrzeuge die es je ab oder geben wird. Ich habe auch so einen und werd den nie her geben (aus emotionalen Gründen: saß in meinen Jetta schon, als ich noch in der Babyschale sitzen musste ;-) ) Heute 20Jahre Später Rollt der immernoch aller erste Sahne. Nix dran. Von Braunschweig nach Österreich mit einer Füllung. Kein Thema, noch nie einen Zwischenfall, und damit mein ich wirklich nie und nix. Immer nur gefahren. Klar hier und da ein kleines Wehwehchen, aber seltsamer weise immer nur kurz vor der häuslichen Einfahrt, wo die Probleme immer schnell behoben waren. Also Öl neu, Tank voll und los gehts ;-) Da braucht man gar nicht nachdenken :-)

süß ;)

bin mit meinem PN mit 300.000 km letzen Herbst von Berlin an die kirgisisch/chinesische Grenze gefahren. 8200 km größtenteils Schlaglochpisten...

http://www.motor-talk.de/blogs/lustiger-corsa

Die 500km machste locker. Im Rückwärtsgang ;)

Gute Fahrt

Das Foto war irgendwo vor dem kirgisischen Hochland...

Pn

aber achtung. sonst passiert dir das:

;)

Wueste

Hab auch nen PN, vorgestern über die 310.000km gefahren. läuft super trotz Kühlungsprobleme... fahre regelmäßig von Köln nach Würzburg (360km) immer Bleifuß. Der hat noch nie schlapp gemacht, naja wasser und öl in geringen mengen müssen schon mal nachgetankt werden...

Der Verbrauch ist dabai auch super, über 9 Liter (Vollgas) kommt der nicht, selbst im Stadtverkehr.

Automatik hat den Nachteil das durch den Drehmomentwandler immer ein Schlupp zwischen Motor und Getriebe ist anders als bei nem Schaltgetriebe, man sagt so in der Regel 1-2 Liter mehr, je nach Fahrzeug/Maschine/Fahrweise

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa

aber achtung. sonst passiert dir das:

 

;)

Ist das Bild gestellt (hat ja was so mitten im Nix mit dem Werkzeug am Auddowagen)

oder was hast du da gemacht?

 

lG Timo

sorry für OT:

nenee, da ist absolut nichts gestellt.

wir sind zu schnell durch ein großes schlagloch gerauscht (passiert einfach nach 2000km kasachischer schlaglochpiste in der wüste) so dass uns der vergaser vom motor gebrochen ist.

1. bild: die mit klebemasse und blumendraht geflickte vergaserflanschdichtung irgendwo in der wüste

2. bild: wir freuen uns: sind mit dem geflickten ding paar hundert km weit gekommen und in astana haben sogar eine neue dichtung gefunden.

http://www.ipernity.com/doc/128369/album/165575

Vergaserflansch-dichtung
Dichtung
Deine Antwort
Ähnliche Themen