Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )

Hi Leute,

ich fasse den Thread mal kurz:

Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.

Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.

Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...

Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )

In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.

Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂

// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )

Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁

Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,

SAMY

Beste Antwort im Thema

Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.

Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.

Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Nehme mal trotz der negativeren Erfahrung den MB wieder in die Suche auf. 'Nen Volkswagen möchte ich eigentlich umgehen..

Einen Golf IV fahre ich selbst seit 13 Jahren. Und selbst ich mit Durchschnittsgröße habe zwar noch Luft nach hinten, muss mich aber immer umständlich um das Lenkrad herum fädeln beim einsteigen. 🙄
Kann ich also wirklich nicht empfehlen.

Also fassen wir zusammen:
- Volkswagen -> ungern
- Audi, Seat, Skoda -> also auch ungern
- Opel -> aufgrund der Optik raus
- alle Franzosen -> aufgrund der Zuverlässigkeit raus
- Volvo -> zu klein
- Mercedes-Benz -> zu klein, Rostprobleme
- BMW -> zu klein
- Ford -> eventuell drin, aber mir stehen die Pedale zu dicht zusammen, das ist nichts für große Füße

- Jetzt bleibt noch genau welche Marke übrig?

Eventuell Japaner, aber die Menschen dort sind klein, viel Platz darf man dort auch nicht erwarten.
Hyundai, Kia? Schön sind die Autos nicht, auch nicht sportlich, sondern funktional.

Und sonst ... 😕

Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.

Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.

Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.

Zitat:

@Deloman schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:29:23 Uhr:


Einen Golf IV fahre ich selbst seit 13 Jahren. Und selbst ich mit Durchschnittsgröße habe zwar noch Luft nach hinten, muss mich aber immer umständlich um das Lenkrad herum fädeln beim einsteigen. 🙄
Kann ich also wirklich nicht empfehlen.

Also fassen wir zusammen:
- Volkswagen -> ungern
- Audi, Seat, Skoda -> also auch ungern
- Opel -> aufgrund der Optik raus
- alle Franzosen -> aufgrund der Zuverlässigkeit raus
- Volvo -> zu klein
- Mercedes-Benz -> zu klein, Rostprobleme
- BMW -> zu klein
- Ford -> eventuell drin, aber mir stehen die Pedale zu dicht zusammen, das ist nichts für große Füße

- Jetzt bleibt noch genau welche Marke übrig?

Eventuell Japaner, aber die Menschen dort sind klein, viel Platz darf man dort auch nicht erwarten.
Hyundai, Kia? Schön sind die Autos nicht, auch nicht sportlich, sondern funktional.

Und sonst ... 😕

Volkswagen eher nicht, weil die Versicherung doch recht hoch sein dürfte, da es mein Erstauto wird und Volkswagen am meisten gefahnen wird. Dass ich Audi, Seat und Skoda ungern möchte, habe ich nirgendwo geschrieben. Das mit den Franzosen stimmt. Volvo gefällt mir, aber soll lt. Erfahrungsbericht eines Users zu klein sein, wobei der S80 II klappt. Benz ist nicht zu klein ( wo habe ich das erwähnt?), aber hat Rosgprobleme bei der C Klasse bis 2004. Muss da genauer suchen, da ich mir mehrere angeschaut habe und nie einen Volltreffer landen konnte. Der 3er E46 ist zu klein, den 5er mag mir mein Vater als Erstwagen nicht zumuten. Ford habe ich noch nicht probiert, schaue mich aber nach einem CMAX um, der bisschen geräumig ist und Platz bieten sollte.

Ich glaube zwar auch, dass Japanet früher ziemlich klein waren, aber die haben doch mittlerweile bestimmt schon geschnallt, dass die Europäer groß sind und bauen somit größere Autos, um sich hier zu etablieren. Außerdem liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Finde auch nicht alles von denen schön, aber da gibt's definitiv den einen oder anderen Wagen, der - vom Optischen her - passen würde.

Ich bin in der Fahrschule einen Tiguan und einen Golf Plus gefahren. Golf Plus finde ich nur ziemlich abgenutzte für den Preis und Tiguans sind immer noch teuer und sprengen mein Budget.

Ähnliche Themen

Viele Autobewertungen von Usern aus dem Grosseleute Forum.

GrosseLeute

Sehr empfehlenswert...

VW ist in der Haftpflicht durchaus nicht teuer, jedenfalls die Kassenmodelle nicht (Ausnahmen best..). Kannst Du haarklein bei autoampel.de nachschlagen.

Zitat:

@54MY schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:36:21 Uhr:


Ich glaube zwar auch, dass Japanet früher ziemlich klein waren, aber die haben doch mittlerweile bestimmt schon geschnallt, dass die Europäer groß sind und bauen somit größere Autos, um sich hier zu etablieren. Außerdem liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Finde auch nicht alles von denen schön, aber da gibt's definitiv den einen oder anderen Wagen, der - vom Optischen her - passen würde.

Das mit dem Platz kann man bei den japanischen Autos finden. Längst nicht bei allen, aber bei einigen.

Mir fällt gerade kein konkretes Beispiel in dem Budgetrahmen ein. Ich habe aber z.B. in meinem Prius noch reichlich Luft und ich weiß auch von einem Mann von deutlich über 2 Metern, der so einen ohne Umbaumaßnahmen (Sitzschienen) fährt. Da das Schiebedach nach Außen färt, hat man mit sogar mehr Kopffreiheit als ohne.

Fände solch einen Hyundai Accent gar nicht schlecht, aber ob es da mit dem Platz ausreicht?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bin noch an dem Opel dran, vielleicht passe ich dort noch rein und muss mir - hoffentlich - keine weiteren Fahrzeuge mehr ansehen. Das ist wirklich eine Qual.. Wäre ich 10-15 CM kleiner, dann könnte ich mich in das nächstbeste Fahrzeug reinsetzen, aber so ist es wirklich ein bisschen zu sehr "schei*e". Zeitaufwand, Nervaufwand, von jedem etwas. 🙁

Löse doch einfach mal das Rätsel auf: Welche Jeans-Länge trägst du?
Das hilft allen anderen großen Leuten, dir zu helfen.

Zitat:

@54MY schrieb am 19. Dezember 2017 um 03:15:10 Uhr:


Das ist wirklich eine Qual.. Wäre ich 10-15 CM kleiner, dann könnte ich mich in das nächstbeste Fahrzeug reinsetzen, aber so ist es wirklich ein bisschen zu sehr "schei*e". Zeitaufwand, Nervaufwand, von jedem etwas. 🙁

10 bis 15 cm reichen auch nicht. Ich bin ja genau so viel kleiner und es gibt auch bei mir immer noch viele Autos, die ich wegen der Enge gar nicht oder nur unbequem fahren kann.

Ich

müßte nochmal 10 bis 15 cm kleiner sein. So um die 1,75 wäre da schon toll.

Ist ja nicht nur bei Autos, die ganze Welt scheint nicht auf große Leute eingerichtet zu sein.

Zitat:

@Deloman schrieb am 19. Dezember 2017 um 08:14:18 Uhr:


Löse doch einfach mal das Rätsel auf: Welche Jeans-Länge trägst du?
Das hilft allen anderen großen Leuten, dir zu helfen.

Diese Angabe würde wirklich beim Helfen helfen.

Klicken und Infos :
https://www.bas-sitze.de/sitzschienenverlängerung/

Nochmal meine Erfahrungen mit Schrittlänge 94cm bei 1,96m. Aktuell fahre ich einen Volvo V70 III, der aber wohl nicht so ganz im Budget liegt. Beim Volvo stört mich die nicht verstellbare Nackenstütze und die Dachkante nimmt mir etwas Sicht, da ich die Lehne lieber steiler als flacher stelle. Die Länge der Sitzschienen reicht aber völlig aus.
Wirklich Platz hatte ich in einem Golf 5, da musste ich den Sitz nicht ganz nach hinten stellen und konnte trotzdem gut sitzen.
Meiner Erfahrung nach ist die Sitzverstellmöglichkeit nur ein Aspekt. Der Sitz sollte ja nur soweit nach hinten, dass auch bei voll durchgetretenem Pedal das Bein nicht vollständig gestreckt wird. Damit dann das Lenkrad nicht im Weg ist, muss sich dieses vernünftig in Höhe und Auszug verstellen lassen. Weiterhin will man ja auch nicht im Auto liegen. Wenn also die Kopffreiheit auch bei steiler Lehne nicht ausreicht, ist der Sitz zu hoch oder das Dach zu niedrig. Bei manchen zu "dynamisch" geschnittenen Autos kollidiert auch gern mal in Rechtskurven er Kopf mit der linken Dachkante.

TLDR: Man muss es einfach probieren. Ein knapp 2m Kollege passt auch irgendwie in seinen Toyota MR2 während ich in einem SLK gar nicht klar kam.

Was ist mit der E-Klasse W210? Ja, viele rosten und das nicht zu knapp. Es gibt aber für schmales Budget welche, die man locker noch eine Weile fahren kann. Als Vierzylinder dürfte sich der Verbrauch auch in Grenzen halten, ich fahre meinen V6 mit unter 10 Litern E10/100 km im Mix.

Vorteil: Sitze in Länge, Neigung und Höhe verstellbar, Lenkrad ebenfalls in Höhe und Tiefe. Viel Platz und dank des etwas altmodischen Mercedes-Interierieurs auch deutlich luftiger als der Nachfolger.

Als Kombi kann man den auch bis Unters Dach beladen, es gibt ein Trennnetz. Aber meistens braucht man das nicht

Danke für eure Antworten 🙂 Das mit der Jeanslänge kam mir gar nicht in den Sinn. - 38 ist die Länge, die ich derzeit trage.

Schaue mir mal in den nächsten Tagen einen Golf V und eine E Klasse W210 an, die mir empfohlen worden sind. Mal sehen, ob sich was ergibt.

Beim 210er kann ich aus eigener Erfahrung den E230 empfehlen (1997 eingestellt). Den fährt man mit etwas Gefühl auch mit einer 7 vor dem Komma und zur Not erreicht der auch Tacho 235. Aber so eine Mühle ist dann schon 20 Jahre alt, da muss man schon gucken, dass man ein gepflegtes Exemplar erwischt. Aber schön war's ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen