Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )

Hi Leute,

ich fasse den Thread mal kurz:

Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.

Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.

Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...

Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )

In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.

Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂

// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )

Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁

Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,

SAMY

Beste Antwort im Thema

Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.

Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.

Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:24:55 Uhr:


Ja, Beinmenschen die nicht mit Knien an den Ohren fahren wollen haben es schwer. Kenne die Problematik aus anderen aber ähnlichen Gründen. Suche mir meine PKW fast ausschließlich nach der für mich passenden Ergonomie aus u. bin dann froh einen gefunden zu haben. Autokauf ist eine Strafe die ich mir selten wie irgend möglich aufbürde.

Aber ein junger Kerl wie Du ist hoffentlich noch etwas Kompromissfähiger 🙂

Schon mal in Modellen mit dem Stern auf der Haube gesessen? Versuch macht kluch 😁

Ja, habe mir mal eine C Klasse zulegen wollen, aber die sind erst rostfrei ab 2004 und kosten +5000 € .
Die älteren Modelle haben leider ein Rostproblem und eine A Klasse finde ich persönlich nicht wirklich ansprechend. Denke, dass mein Budget für den Stern (leider) nicht reicht und wenn doch, dann sind das meistens Fahrzeuge, die Probleme haben und ich verstecke mich lieber vor der Werkstatt / den weiteren Kosten 😁 - Deshalb suche ich eher Fahrzeuge, die nicht so anfällig sind 🙂

Es wäre schon okay, wenn ich bisschen unbequemer fahren könnte, aber das Problem bei mir ist schon ein Sonderfall.. So betitle ich es mal, denn ich kann nicht einmal lenken, da das Lenkrad durch meine Beine geblockt wird. Außerdem kann ich meinen rechten Fuß nicht zum Bremsen benutzen, da ich mein Bein & den Fuß da nicht wegkriege, das Lenkrad steht immer im Weg..

Zitat:

@54MY schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:30:55 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:24:55 Uhr:


Ja, Beinmenschen die nicht mit Knien an den Ohren fahren wollen haben es schwer. Kenne die Problematik aus anderen aber ähnlichen Gründen. Suche mir meine PKW fast ausschließlich nach der für mich passenden Ergonomie aus u. bin dann froh einen gefunden zu haben. Autokauf ist eine Strafe die ich mir selten wie irgend möglich aufbürde.

Aber ein junger Kerl wie Du ist hoffentlich noch etwas Kompromissfähiger 🙂

Schon mal in Modellen mit dem Stern auf der Haube gesessen? Versuch macht kluch 😁

Ja, habe mir mal eine C Klasse zulegen wollen, aber die sind erst rostfrei ab 2004 und kosten +5000 € .
Die älteren Modelle haben leider ein Rostproblem und eine A Klasse finde ich persönlich nicht wirklich ansprechend. Denke, dass mein Budget für den Stern (leider) nicht reicht und wenn doch, dann sind das meistens Fahrzeuge, die Probleme haben und ich verstecke mich lieber vor der Werkstatt / den weiteren Kosten 😁 - Deshalb suche ich eher Fahrzeuge, die nicht so anfällig sind 🙂

Es wäre schon okay, wenn ich bisschen unbequemer fahren könnte, aber das Problem bei mir ist schon ein Sonderfall.. So betitle ich es mal, denn ich kann nicht einmal lenken, da das Lenkrad durch meine Beine geblockt wird. Außerdem kann ich meinen rechten Fuß nicht zum Bremsen benutzen, da ich mein Bein & den Fuß da nicht wegkriege, das Lenkrad steht immer im Weg..

Konnte bei den bisherigen Besichtigungen nicht einmal eine Probefahrt machen, da es einfach nicht möglich ist. Wir quatschen bisschen übers Auto, ich sehe es mir optisch ein bisschen genauer an, überprüfe es auf Rost & Co., setze mich rein & dann brechen wir es leider ab, da es beim Sitzen scheitert.. 🙁

Ja da hilft kein reden/schreiben.
Ich befürchte, Du wirst bei "kleinen" Autos, also die mit überschaubaren Unterhaltskosten, nicht fündig werden.
Dann kommt so was ins Spiel: https://suchen.mobile.de/auto/chrysler-stratus.html
oder https://suchen.mobile.de/auto/toyota-camry.html

Angaben ohne Garantie, vielleicht aber mit Gewehr 😁 😉

Ich klinke mich jetzt mal aus, wünsche Dir viel Erfolg beim finden und bin gespannt, welchen Erwerb Du dann vermelden kannst.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 16. Dezember 2017 um 22:55:33 Uhr:


Ja da hilft kein reden/schreiben.
Ich befürchte, Du wirst bei "kleinen" Autos, also die mit überschaubaren Unterhaltskosten, nicht fündig werden.
Dann kommt so was ins Spiel: https://suchen.mobile.de/auto/chrysler-stratus.html
oder https://suchen.mobile.de/auto/toyota-camry.html

Angaben ohne Garantie, vielleicht aber mit Gewehr 😁 😉

Ich klinke mich jetzt mal aus, wünsche Dir viel Erfolg beim finden und bin gespannt, welchen Erwerb Du dann vermelden kannst.

Die beiden Autos finde ich gar nicht mal so schlecht, aber sind zu hoch motorisiert... :/

Ich habe immer noch keine Antwort von dem Typen bekommen, dessen Opel ich heute besichtigen wollte. Vielleicht klappt's gleich noch. 🙂

Ähnliche Themen

Zu allererst muss ja die Länge der Sitzschienen und die Entfernung zu den Pedalen passen.

Wenn das stimmt, und nur das Lenkrad ist zu groß, kannst du ja ein kleineres Lenkrad aus dem Zubehör montieren lassen. Davon gibt es doch genug.

Leider scheitert es schon direkt an den Sitzen und den - zumindest für mich - viel zu kurzen Schienen.. Haben uns mit dem Opel-Mann für morgen verabredet. Werden mal sehen, ob es da besser aussieht. ( Das hoffe ich nämlich ungemein )

Dann hilft nur ausprobieren und kein Modell im Vorfeld ausschließen.

Ein Bekannter mit 2,04 m ist früher Golf 2 gefahren. Sein Bruder, nur geringfügig kleiner, hatte ewig lange einen BMW E36 als Coupe.
Ein anderer Bekannter mit über 1,90 m und sicherlich 130 Kg schwer, hatte einen Opel Vectra B und auch einen Renault Laguna. Dann konnte hinter ihm aber keiner mehr sitzen 😁 aber für ihn war es hinreichend bequem.

Übrigens steht und fällt alles mit der Lehne und der Neigung der Sitzfläche, denn je steiler die Lehne, desto mehr muss ich den Sitz nach hinten stellen. Vielleicht dort mal experimentieren.

Es gibt in einigen Fahrzeugen auch die Möglichkeit, das Lenkrad nicht nur in der Höhe, sondern auch in Längsachse zu verstellen. Sonst ist es schwierig, wenn man wegen der Länge der Beine so weit hinten sitzt, dass man nicht mehr an das Lenkrad kommt.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass in einem geräumigen Wagen wie Audi A6 oder Opel Omega keine gute Sitzposition zu erzielen ist. Manchmal sehe ich ja Leute, die sicherlich 2,10 m groß sind, was machen dann die?

Zitat:

@Deloman schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:22:56 Uhr:


Dann hilft nur ausprobieren und kein Modell im Vorfeld ausschließen.

Ein Bekannter mit 2,04 m ist früher Golf 2 gefahren. Sein Bruder, nur geringfügig kleiner, hatte ewig lange einen BMW E36 als Coupe.
Ein anderer Bekannter mit über 1,90 m und sicherlich 130 Kg schwer, hatte einen Opel Vectra B und auch einen Renault Laguna. Dann konnte hinter ihm aber keiner mehr sitzen 😁 aber für ihn war es hinreichend bequem.

Übrigens steht und fällt alles mit der Lehne und der Neigung der Sitzfläche, denn je steiler die Lehne, desto mehr muss ich den Sitz nach hinten stellen. Vielleicht dort mal experimentieren.

Es gibt in einigen Fahrzeugen auch die Möglichkeit, das Lenkrad nicht nur in der Höhe, sondern auch in Längsachse zu verstellen. Sonst ist es schwierig, wenn man wegen der Länge der Beine so weit hinten sitzt, dass man nicht mehr an das Lenkrad kommt.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass in einem geräumigen Wagen wie Audi A6 oder Opel Omega keine gute Sitzposition zu erzielen ist. Manchmal sehe ich ja Leute, die sicherlich 2,10 m groß sind, was machen dann die?

Danke für deine Antwort 🙂

Ich habe ziemlich lange Arme und ziemlich lange Beine. Wenn ich also ganz hinten sitzen würde und das Lenkrad zu mir ziehen würde, dann könnte ich aufgrund der niedrigen Distanz ( geknickte Arme ) nicht so gut fahren. Danke für den Tipp mit der Lehne, das werde ich beim nächsten Mal auf jeden Fall mal probieren, wobei ich denke, dass meine Sicht dann beschränkt wird, wenn ich mir das so zurechtbiege, bis ich zufrieden mit den Beinen bin. Denn dann wäre ich bestimmt schon fast am Liegen, haha 😁

Ein Audi A6 ist natürlich nicht schlecht, der bietet mit Sicherheit Platz, aber der ist außerhalb meines Budgets und der Omega fällt schon optisch durch. Mein Vater ist größer als ich und fuhr zur damaligen Zeit auch einen m3 e30, der - ich nehme mal an - weniger Platz als einen E46 bietet. Der hätte darauf schwören können, dass ich im E46 Platz finde, aber leider war dem nicht so. Er passt in den E46 bequem rein und bei mir scheitert es direkt. - Deshalb sagt die Größe nicht wirklich viel aus, da es ja Sitzriesen gibt und Langbeiner.

Habe hier mal die Empfehlung bekommen, nach einem skandinavischen Hersteller zu schauen.. Habe einen Volvo C30 2007/2008 gefunden. Würde der genug Platz bieten? Andernfalls gefällt mir der Volvo V50 auch, aber ist ein Kombi. Ob ein Fahranfänger, der zuvor nie einen Kombi gefahren ist, auf Anhieb damit klar kommt? Weiß nicht..

Der C30 läuft lt. Verkäufer ein bisschen unruhig ( Motor ). Die Werkstatt sagt wohl, dass es an den Einspritzdüsen liegt. Wäre die Reparatur zu teuer? Kenne mich absolut nicht aus, aber das Auto gefällt mir allemal. 🙂

Zitat:

@54MY schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:34:08 Uhr:



Habe hier mal die Empfehlung bekommen, nach einem skandinavischen Hersteller zu schauen.. Habe einen Volvo C30 2007/2008 gefunden. Würde der genug Platz bieten? Andernfalls gefällt mir der Volvo S50 auch, aber ist ein Kombi. Ob ein Fahranfänger, der zuvor nie einen Kombi gefahren ist, auf Anhieb damit klar kommt? Weiß nicht..

Das ist nur ne Frage der Einstellung!

Ich hab mir vor genau 6 Jahren auch en Mondeo Kombi gekauft, 1,5 Monate nachdem ich 18 wurde, Budget war auf 4.000€ begrenzt, da musste ein Festivaltauglicher Lademeister mit Anhängerkupplung her! Da war die Auswahl begrenzt aber das es lang wird war klar!

Fahren tut man (fast) gleich, nur der Rückwärtsgang ist etwas mit Übung verbunden, aber das ist es ja ohne Rückfahrkamera und Einparkhilfe (gab vor 7 Jahren auch schon beides) sowieso! Also lieber viel zu früh viel zu groß als zuerst an was kompaktes gewöhnen und später bei Familienzuwachs o.ä. umlernen zu müssen!!

Mit 17 bin ich den Kangoo von meiner Mum (ja mit Begleitung) gefahren aber Kastenwagen ist halt verdammt übersichtlich!

Zitat:

Der C30 läuft lt. Verkäufer ein bisschen unruhig ( Motor ). Die Werkstatt sagt wohl, dass es an den Einspritzdüsen liegt. Wäre die Reparatur zu teuer? Kenne mich absolut nicht aus, aber das Auto gefällt mir allemal. 🙂

Hört sich nach nem Bastlerfahrzeug an wo ohne Gewährleistung verkauft wird... Also ist eher davon abzuraten!

Lieber mal nur Probesitzen, bevor ihr genau so viel Geld reinstecken müsst wie der Hobel kostet!

Kombis lassen sich tatsächlich oft leichter einparken als die entsprechenden Limousinen. Die steile Heckscheibe hilft doch ganz gut.

Aber was ist das mit dem Familienzuwachs? Ich bin gerade selbst das zweite mal Mutter geworden und gerade deswegen froh, meinen Kombi (Volvo V40) schon längst weiteregereicht zu haben. Der war nämlich deutlich zu klein auf den Rücksitzen. Der Daihatsu Cuore meines Mannes ist ale Familienkitsche besser geeignet als der Kombi - und ist auch noch einen Meter kürzer.

Glückwunsch, meehster 🙂

Hmm, dachte immer, dass Kombis deutlich(!) mehr Platz hinten bieten. Komisch 🙂 - Da lernt man halt im Forum mehr. Wieso sind die Kombis dann so lang? Nur wegen dem Kofferraum? Über Familienzuwachs mache ich mir zwar keine Sorgen, da ich selber noch sehr jung bin, aber heißt ja trotzdem, dass es dann hinten eng / unmöglich wird, wenn ich Freunde mitnehmen möchte.. Da muss ich wohl einen Abstrich machen, sodass das Auto dann nur noch ein 4Sitzer wird, weil hinter mir keiner sitzen kann 😁

Danke!

Kombis sind innen bis zur C-Säule (hinter den hinteren Türen) die gleichen Autos mit den gleichen Platzverhältnissen gegenüber den entsprechenden Limousinen. Platzvorteile haben Kombis eigentlich nur, wenn man sie dachhoch beladen will. Sobald man Nachwuchs mitnimmt, sollte man das aber tunlichst bleiben lassen.
Wenn sich eine Familie mit kleinem Kind/kleinen Kindern einen Kombi kauft, wirkt das auf mich irgendwie immer komisch: Wenn ich Nachwuchs habe, brauche ich ein Auto, dessen Vorteile ich nicht ausschöpfen kann, wenn ich meinen Nachwuchs mitnehme 😉

Hinter Dir als sehr großem Mensch sitzen wird generell sehr schwierig, selbst bei Autos, die eigentlich relativ viel Platz haben.
Schon ich hatte Autos, wo hinter mir niemand mehr hätte sitzen können, dessen Beine dicker als mein kleiner Finger sind. Dort hättest Du dann gar nicht mehr reingepaßt.

Hab jetzt mal nur quergelesen.

Bin selbst 200 cm groß. Und den Volvo C30 sowie V50 kannst vergessen. Fahre nen S80 II. Und es passt wunderbar.

Ansonsten ist die C Klasse W203 die zwischen 2000-2007 gebaut wurde sehr zu empfehlen. Die fahre ich ab und an mal, und ich muss den Sitz sogar etwas vorschieben. Aber ich glaube das die mit Rost zu kämpfen hatten.
Oder du suchst dir nen etwas größeren Gebrauchtwagenhändler, der ne menge Autos am Platz hat. Drückst ihm nen Fuffi in die Hand und der lässt dich einfach mal quer durch den Garten Probesitzen.

Nicht alle MBs jener Zeit haben (übermäßige) Rostprobleme. Offenbar hängt das auch vom Produktionstag ab, zudem gibt es Halter, die die Rostvorsorge gewissenhaft durchführten, auch wg der Durchrostungsgarantie. Schauen kann sich somit lohnen, gelegentlich hat's schöne Angebote.

Schon mal einen Golf 4 (mit höhenverstellbarem Lenkrad) und höhenverstellbaren Komfortsitzen ausprobiert? Den ist mein Bruder (1,97 cm groß, 105 kg schwer) sitzbeschwerdenfrei sogar manchmal Langstrecke (> 500 km Non-Stop) gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen