Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )

Hi Leute,

ich fasse den Thread mal kurz:

Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.

Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.

Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...

Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )

In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.

Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂

// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )

Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁

Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,

SAMY

Beste Antwort im Thema

Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.

Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.

Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zum W210: https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w210-q89.html

Lohnt sich wirklich, die Damen und Herren aus dem Forum sind wirklich strukturiert und gut bei der Sache.

Dort wirst du auch die klassischen Schwachstellen finden. Vorweg: Lass dich nicht von hässlichen Roststellen an Kotflügeln oder Türen blenden. Wichtiger ist, dass die Aufnahme der vorderen Federteller und der Querträger unterm Motor intankt sind. Na ja und wenn der Rost hinten am Stoßfänger blüht, muss man den mal abschrauben, aber sich vorher hinsetzen.

Dankeschön, werde ich mir definitiv ansehen. Was haltet ihr von einem Ford Focus? Habe gehört, dass es hinkommen soll? Fährt hier jemand einen 🙂 ?

Hallo,

welche Generation? MK1, 2 oder 3?

Ich fahre einen MK2 Kombi von 2010 und bin zufrieden.
Guggst Du hier:

https://www.motortests.de/.../tests?...

und hier
https://www.motor-talk.de/forum/ford-focus-mk2-cc-c-max-mk1-b409.html

Gruß, der.bazi

Also, ich dachte bei Langbeinig schon an mehr als ich habe. Ich habe auch Jeanslänge 38.
Ich habe zwar keinen Ford Focus, aber gefahren habe ich den schon. Mir persönlich gefällt die Lenkung nicht, fühlt siich an, als würde sie beim Einlenken erst festsitzen und dann plötzlich als hätte man sie abgerissen, etwas übertrieben gesprochen. Mit meinen Ausmaßen hatte ich da aber keine Probleme.

Ähnliche Themen

Hallo,
bei unserem Focus mit elektrohydraulischer Servolenkung lässt sich "soft, normal, sport" programmieren. V.a. "Sport" ist deutlich direkter.
Die Bereifung hat natürlich auch noch Einfluß auf das Lenkverhalten.

Gruß, der.bazi

Probiere mal den Fiat Grande Punto und Smart Fortwo / Smart Forfour.

Wenn man schon an den Smart ForFour denkt, kan man sich auch gleich den Mitsubishi Colt anschauen, der ist quasi das gleiche Auto mit anderem Design und ohne die Zwangskopplung mit dem automatisierten Schaltgetriebe.

Den Smart 44 gibt es auch mit Handschaltung.

Danke für die Empfehlung mit dem Smart 🙂 - Habe es schon mehrmals gesagt bekommen, dass man da wohl als große Person gut Platz hat, aber der Smart ist - wie ich in den vorherigen Seiten geschrieben habe - auf gar keinen Fall etwas für mich, da es mich absolut nicht anspricht. Weder der 2er noch der ForFour..

Fahre gleich zum Opel und werde mal berichten, ob ich da reinpassen werde... Drückt mir die Daumen (pls), hahah

Du kennst aber schon den alten "Forfour" (W454) - nur der passt ja von denen in dein Budget, der ist was anderes als der neue Forfour (W453).
https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Forfour

Und dann bleibt ja noch der Fiat Grande Punto aus meiner Anschau-Empfehlung. Auch ein Kleinwagen, aber für Riesen gemacht. Gerade für deine Innerortsnutzung verstehe ich sonst das Schielen nach E-Klasse oder Volvos nicht, denn diese haben prinzipbedingt eine sehr schlechte Stadteignung und noch hohe Folgekosten.

Der Grande Punto hat auch - gerade in Gelb oder Orange - ein durchaus sportliches Design.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Ja, der alte Forfour gefällt mir absolut nicht, dafür aber der neue umso mehr. Dieser passt dann aber wiederum nicht in mein Budget, was also Smart generell von meiner Liste durchstreicht. Der neuere Smart ( W453 ) in einem schönen weiß. - Da würde ich einwilligen 😁

Den Grande Punto kenne ich schon, aber sind die nicht (zu) anfällig?

Warum sollten sie da sein?

Zitat:

@Grasoman schrieb am 20. Dezember 2017 um 15:50:33 Uhr:


Warum sollten sie da sein?

Weiß ich nicht, mir wurde das von Werkstattinhaber gesagt. Ich solle lieber die Finger von Alfa Romeo und Fiat lassen..

Edit: Er meinte, dass Fiat Probleme mit der Karosserie hätte und der Alfa nur ein Schrotthaufen sei. In den Astra passe ich rein, kann den fahren, aber die Mittelkonsole ist ein bisschen im Weg und stört ein bisschen (GTC). Hätte ich mehr Platz im normalen Astra H 4/5 Türer ?

Zitat:

@54MY schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:44:40 Uhr:


Ja, der alte Forfour gefällt mir absolut nicht, dafür aber der neue umso mehr. Dieser passt dann aber wiederum nicht in mein Budget, was also Smart generell von meiner Liste durchstreicht. Der neuere Smart ( W453 ) in einem schönen weiß. - Da würde ich einwilligen 😁

Ws sagst denn zum Mitsubishi Colt? Der ist im Grunde das gleiche Auto, sieht nur völlig anders aus.

Ähnlich wie vorher Volvo S40, V40 und Mitsubishi Carisma, die auch vom selben Band gerollt sind.

Zitat:

@54MY schrieb am 20. Dezember 2017 um 14:44:40 Uhr:


Den Grande Punto kenne ich schon, aber sind die nicht (zu) anfällig?

Das mit der Anfälligkeit der Italiener ist tiefste Vergangenheit. Qualitätsprobleme gab es bei Fiat zuletzt mit dem Stilo und selbst der alte Panda hatte zum Schluß nur noch das Rostproblem und selbst das nicht mehr sehr intensiv.

Mein früherer Schrauber fährt einen Fiat Punto I mit inzwischen weit über 400.000 km auf dem Zähler.

Zitat:

In den Astra passe ich rein, kann den fahren, aber die Mittelkonsole ist ein bisschen im Weg und stört ein bisschen (GTC). Hätte ich mehr Platz im normalen Astra H 4/5 Türer ?

Nein, ich denke, der Astra H 4/5 Türer hat dort nicht mehr Platz, die Cockpits werden gleich sein. Es könnte aber mehr Kopffreiheit für die Leute im Fond geben, wo ein GTC schon wieder bisschen runter geht. Das nützt dir aber vorne nix.

Für mehr Beinfreiheit: Sitzschienenverlängerung prüfen/überlegen, das wurde von anderen ja schon genannt.

FYI: Ein Grande Punto sieht da schon recht schlank im Cockpit aus:
http://i.auto-bild.de/.../...ande-Punto-1200x800-5f7ee2198ee81ca7.jpeg

Deine Antwort
Ähnliche Themen