Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )

Hi Leute,

ich fasse den Thread mal kurz:

Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.

Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.

Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...

Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )

In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.

Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂

// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )

Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁

Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,

SAMY

Beste Antwort im Thema

Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.

Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.

Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@MajestiqDuck schrieb am 9. Februar 2018 um 10:10:42 Uhr:


Das mit der Sitzschiene ist so eine Sache, bspw Astra h gtc. Der Sitz geht wie gesagt ausreichend nachhingen, das Lenkrad kann ich bloß nicht weit genug rausziehen. Wichtiger find ich noch den Sitz selbst, oftmals sind die einfach zu schmal/ klein bemessen für größere Leute.

Hmm, da muß die Lehne dann etwas steiler stehen.

Hier sieht man auch wieder: Großer Mensch ist nicht gleich großer Mensch. Mit den Sitzen hatte ich bezüglich der Breite nie Probleme, auch in der Schwangerschaft nicht. Ich bin zwar nicht superschlank, aber auch nicht gerade breit gebaut.

Größere Probleme hatte ich immer mit der Sitzposition in manchen Autos. Aus einem Golf z.B. steige ich immer mit Rückenschmerzen aus.

Wirklich gepaßt wie angegossen hat mir der Volvo V40 (S40 I mit Kombiheck) - trotz nicht längsverstellbarer Lenksäule.

Zitat:

@MajestiqDuck schrieb am 9. Februar 2018 um 10:10:42 Uhr:


Eine C bzw. E klasse scheint sich wirklich als gute Option rauszukristallisieren. Wird denk ich auch mal günstiger als ein Volvo sein aufgrund der verfügbaren Ersatzteile, oder?

In der Vartragswerkstatt definitiv, Mercedes hat sich ja auch was mit zeitwertgerechter Reparatur auf die Fahnen geschrieben, während Vertragswerkstätten bei Volvo tatsächlich recht teuer sind. Bei Standardersatzteilen in einer freien Werkstatt dürfte sich das aber nicht mehr vie tun.

Zitat:

@MajestiqDuck schrieb am 9. Februar 2018 um 10:10:42 Uhr:


Wie schlimm ist die Sache mit dem Rost denn generell? Hauptsächlich kosmetisch?
Bei mir wäre eine Haltedauer von ca. 2 Jahren angesetzt. Wenn der TÜV solange hält dürften ein paar optische Roststellen nicht so gravierend sein oder?

Wenn man frische HU hat und das Aut eh in 2 Jahren runterreiten möchte, dürfte das ziemlich wumpe sein. Aber für längere Haltedauer sollte man da schon was tun. Vorteil Mercedes hier: Wenn man immer pünktlich zu den Inspektionen in die Vertragswerkstatt fährt, dann verlängert sich die Rostgarantie afaik jedes Mal bis zur nächsten Inspektion. Sobald das bei dem Auto aber auch nur einmal verschwitzt wurde, ist das allerdings vorbei 😉

Zitat:

@MajestiqDuck schrieb am 9. Februar 2018 um 10:10:42 Uhr:


Kann man die Diesel aus der Zeit eigentlich auch in Betracht ziehen?
Ich werd täglich ca. 75km Pendeln und am Wochenende, min 2x monatlich 200km.
Allein dafür komme ich auf ca. 23.000km/a. Strecke wäre ausschließlich Landstraße und Autobahn.

Klares Jein 😉

Mal ganz abgesehen davon, ob es gegenüber Benzinern finanzielle Vorteile hätte sind da auch noch Dinge wie Zuverlässigkiet, Komfort, grünes Gewissen usw.

Zitat:

@54MY schrieb am 7. Februar 2018 um 23:09:18 Uhr:


Doch, aber die alteas ( zumindest in meiner Umgebung +100km ) sind über meine Budget..

Ein ernst zu nehmender Grund gegen den seat.

Erst mal Probe sitzen damit man weiß ob sich das warten auf ein preislich passendes Angebot überhaupt lohnt. Der Altea u.ä. sind/waren ja nun auch nicht die zulassungsstärksten PKW, und dann eine Käuferschicht die ein Auto eher länger behält. Wenn dann brauchts eh Geduld, wenn man weiß es passt bringt man die dann auch auf.

Sind die Alteas denn nicht baugleich mit einem Golf Plus? Hätte gedacht, dass ich da safe reinpasse. Mit meinem Budget hapert's allerdings noch. - Optisch gefällt mir der zwar auch nicht wirklich gut, aber ich muss hier und da paar Abstriche machen.. 😁

Bei deiner Problematik hilft wirklich nur das jeweilige Auto auzuprobieren.

Es kann sein, das der eine Golf+ 100% paßt aber ein anderes Modell mit z.B. anderen Sitzen nicht mehr paßt. uidn dafür dann der Altea Ok ist...

Ähnliche Themen

Wie ich schon irgendwo oben mal erwähnte. Such dir einen etwas größeren Gebrauchtwagen Händler, und frag ihn ob er dich gegen einen kleinen obulus quer durch sein Sortiment Probe sitzen lässt. Vielleicht kommt dann auch schon von Ort ein Kauf zustande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen