1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )

Langbeiner + Fahranfänger = Welches Auto? ( Lenkradproblem )

Hi Leute,

ich fasse den Thread mal kurz:

Bin Fahranfänger und brauche ein Auto. Das Problem ist hierbei, dass ich sehr lange Beine habe und leider nur - zumindest bei getesteten Fahrzeugen - sehr wenig Beinfreiheit habe. Aus diesem Grund wollte ich mich mal hier im Forum umhören.

Beim Probesitzen nehme ich den Sitz natürlich ganz nach hinten & ganz tief. Das Lenkrad auf höchste Ebene, aber trotzdem habe ich Probleme mit den Beinen, da diese das Lenkrad "blockieren". Nur, um es vielleicht deutlich zu machen: Es ist nicht nur unbequem. Es ist nicht einmal möglich ein Auto zu fahren, wenn man so sitzt.

Nun, habe mir mal einige Threads im Internet durchgelesen und habe gesehen, dass es mit einem Nissan Micra klappen sollte, wobei dieser sehr klein aussieht. Reingesetzt = Fehlalarm. Peugeot 207 = Fehlalarm.
BMW 3er E46 = Fehlalarm. Und und und...

Kennt ihr vielleicht einige Autos, die optisch gut aussehen und zudem auch möglichst viel Beinfreiheit bieten? Bin ~2 Meter groß und habe ziemlich lange Beine. In den BMW E46 passen so einige Leute in meiner Größe rein, aber für mich ist es da definitiv zu eng. ( Vielleicht mal so als Orientierung, wie viel Freiheit ich brauche )

In einen Tiguan / Golf Plus passe ich problemlos, bin auch beide Autos gefahren. Ein Opel Meriva wurde mir vorgeschlagen, aber ich finde das Auto - ohne beleidigend wirken zu wollen.. es ist Geschmackssache - potthässlich.

Ich würde gerne 3-3.5 Tausend € ausgeben wollen. Es ist egal, ob das Auto mit Diesel oder Benzin fährt. Es sollte über eine grüne Plakette verfügen und sich bereits als "starkes" Auto etabliert haben. Möchte nicht jede Woche eine Werkstatt aufsuchen. - Habe mich deshalb eigentlich auf Autos wie Hyundai / Toyota und Nissan beschränkt, aber ihr könnt mir auch gerne andere Hersteller empfehlen 🙂

// Nochmal die wichtigen Fakten:
- Das Auto sollte tauglich für Fahranfänger sein..
- Das Auto sollte 3-3.500 € kosten
- Das Auto wird überwiegend innerorts benutzt werden
- Das Auto sollte max. 150'000 KM haben ( Benzin ) und max. 200'000 KM ( Diesel )
- Das Auto sollte viel Beinfreiheit bieten
- Das Auto sollte optisch gut aussehen ( Manche Autos sehen älter aus, als sie wirklich sind.. )

Merke gerade, dass es nichts mit dem "ich fasse den Thread mal kurz" wurde. Verzeiht mir. 😁

Danke euch im Voraus und wünsche euch noch eine erholsame Nacht,

SAMY

Beste Antwort im Thema

Ich glaub da bleibt wohl nur noch der Citaro. Den fahren die hier auf Linie. Der ist groß (11m) hat Platz (immerhin 40 Sitzplätze) hat viel Platz am Fahrerplatz (pedale so groß wie Bratpfannen) und zuverlässig (500.000 km sind gerade eben eingefahren) :-) das ist alles natürlich Quatsch.

Mal ganz ehrlich: Was hast Du in der Fahrschule für ein Auto gefahren? Bist Du über 2,10m groß und 150KG Schwer mit Schuhgröße über 50? Dann würdest Du aussehen wie ein Sumoringer. Und selbst die haben Autos in die sie reinpassen. Selbst Dirk Nowitzki fährt Auto.

Du kannst davon ausgehen, das fast alle Autos die hier in Mitteleuropa fahren für Fahrer zwischen 1,60m und 2,00 Meter passen. Natürlich kannst Du Dich nicht in einen Fiat 500 reineinschwingen aber eine Sitzposition wirst Du finden. Wenn Du den Sitz maximal nach unten und hinten stellst und das Lenkrad nach oben dann müßte das passen. Einfach ausprobieren.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Also das jetzt Kleinwagen zu klein sind, wundert mich nicht! Und BMW ist im 1/3er nicht wirklich für Platzangebot bekannt, eher im Gegenteil!

Rentnerkutsche für einen Anfänger - naja. Wobei die höhere Sitzposition nicht schlecht ist!

Welche Fahrzeugklasse wird überhaupt gesucht (Jahresfahrleistung/Streckenprofil?)?
In der Kompaktklasse gäbe es Opel Astra, Ford Focus, Mazda 3, Golf 4/5 mit MPI (Kein TSI/FSI unbedingt meiden), Toyota Corolla!
Ansonsten bleiben nur Mittelklassemodelle als Stufenhecklimousine á la Opel Vectra/Signum (Signum ist aber eher Kombi), Ford Mondeo, Mazda 6, Toyota Avensis (wird aber vom Preis her sehr eng).

Als Benziner sind die meisten recht Günstig in der Versicherung, einfach bei http://www.autoampel.de/ nachschauen!!

ich konnte mit meinen 1,92 körpergröße in einem seat ibiza sitzen. wenn nötig habe ich mit dem knie aus spaß gelenkt aber das lankrad hat nie wirklich gestört.
evtl rüstest du ein unten abgeflachtes lenkrad nach 😉

Probiere mal den Opel Astra H aus. Ich bin zwar keine 2 m groß, aber ich habe in alle Richtungen noch Platz. Sollte preislich in deinem Budget drin sein und hat solide Technik. Ob der dir optisch gefällt weiß ich natürlich nicht 😉

Ich schätze, dass du bei deiner Körpergröße und deinem Budget möglicherweise einen Kompromiss bei der Optik eingehen musst.

Ich würde mich nicht auf Asiaten konzentrieren, wenn's um Körpergröße geht. Es gibt Listen und Sites mit Empfehlungen für grosse Leute, zB beim ADAC, wobei Du halt ältere Ausgaben finden musst, um die absehbar 5+ jährigen Modelle zu finden, die in Deinem Budget vorkommen. Grundsätzlich sind auch Umbauten denkbar wie zB Sitzschienenverlängerung, was heutzutage aus Sicherheitsgründen nicht mehr einfach so geht, aber als Plan B kannst Du das mal im Auge behalten.

Diesel sind nicht robuster als Benziner, gerade im Alter können die teuer werden. Für vorwiegend innerorts sind sie gleich mehrfach verkehrt (Kurzstrecken / Kaltbetrieb, drohende Fahrverbote etc).

Die meisten gängigen Modelle sollten auch Fahranfängern keine Rätsel aufgeben. Allenfalls auf ABS (90er Basismodelle hatten die tw nicht / optional) oder ESP achten, gibt's aber auch noch nicht überall standardmäßig.

Auf Premiummarken in dem Budgetbereich gescheiter verzichten, allenfalls die MB A-Klasse trotz Rostproblemen und tw erhöhten Wartungskosten wg der Motorlage könntest Du evaluieren. Auch Mini soll scheint's für grosse Leute ok sein, ist aber tendenziell teuer im Einkauf.

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft als erster Ansatzpunkt diese Tabelle vom ADAC. Für eine wirklich angenehme Sitzposition wäre halt noch eine ausreichend lange Oberschenkelauflage nett, aber leider sind verstellbare Oberschenkelauflagen sehr selten, besonders in Kleinwagen.
Ein weiteres Problem ist auch häufig, dass der Sichtbereich durch Rückspiegel und Dachkante eingeschränkt ist. Wenn ich mich mit 1,96m in meinem Fahrzeug mit recht steiler Sitzlehne gerade hinsetze, kann ich die Sonnenblende nicht benutzen. Dann sehe ich gar nichts mehr.
Als weiterer Hinweis, Schiebedächer reduzieren die Kopffreiheit und elektrisch verstellbare Sitze bauen häufig höher als mechanische.

Danke für eure Antworten. Ja, die Liste kenne ich bereits, aber da sind eher neuere Fahrzeuge aufgelistet, wofür mein Budget leider nicht reicht. Ein Smart soll wirklich viel Platz bieten, aber der sieht mir einfach nicht schön aus. Auch der "forfour" spricht mich überhaupt nicht an. Wollte mich nach einem 5er BMW umschauen, aber dieser ist wohl zu hoch motorisiert für einen Fahranfänger und außerdem würde mir der ganze Unterhalt zu schaffen machen.

Mazda 3 habe ich ebenfalls im Kopf gehabt, habe dann auch noch etliche Mazda 3 gesehen, aber keiner von denen war rostfrei. Da gab es sogar einige, die irgendwie auf krampfhafte Art und Weise versucht haben, den Rost zu vertuschen, indem die irgendwelche Überzüge auf die Roststellen gemacht haben. Mir wurden noch die Berlingos von Citroen empfohlen, aber diese Art von Autos kann ich unüberlegt schon ablehnen, da mir die Form von Kastenwagen nicht gefällt.

Probier mal den Renault Clio der 3. Generation (am besten Facelift ab ~2010), bin ich selber jahrelang gefahren und ich habe das selbe Problem wie du. Mehr als genügend platz vorne gewesen und sollte auch mittlerweile in deinem Budget zu haben sein.

Schaue mir den mal genauer an, danke. Mein Vater, der mir das Auto bezahlen wird, meint aber, dass Franzosen und Italiener eher anfällig wären und ich nach etwas schauen soll, womit ich nicht jede Woche zur Werkstatt fahren muss..

Wenn es reicht, dann solltest du dir ein zwei/dreitürer überlegen. Ich shaue oft direkt in die B-saüle, wenn ich mein kopf im kleinwagen 90 grad drehe.

Früher fuhr ich ein Corolla (E12/E120), da war reichlich platz, es hat auch sehr gute sitze für hohe leute. Ich habe mein Corolla 1,6er mit 180.000 verkauft wegen nachzuwachs, sonst hatte ich es immer noch. Einzige teile sind teuer (z.b türgummis, bremsesattel), das fahrzeug finde ich aber insgesamt sehr haltbar.

Hier ein beispiel:

Hier ein beispiel, garagenwagen, tempomat, 8-fach bereift

Ein guter bekannter von uns ist 2,02m groß (aber recht schlank). Er hatte mit seiner Frau Jahrelang einen KIA Picanto (erste Generation) mit Automatik. da ist der ganz gut mit klar gekommen vom Platz. Der Picanto ist und wahr für seine Größe ein echtes Raumwunder. Ich hatte bis September selber einen BJ. 2006 und habe jetz einen neuen aus 2017. Ich bin selber 1,85 m groß und habe verhältnismäßig lange Beine. In einem Opel Adam habe ich z.B. keine anständige Sitzposition gefunden. entweder zu niedrig, oder zu weit weg vom Lenkrad ...

Für den KIA spricht zusätzlich noch die recht hohe Zuverlässigkeit. Sowohl mein Bekannter als auch ich selber, sowie andere KIA-Fahrer mit denen ich gesprochen habe könnten das bestätigen. Hyundai ist übrigens dem KIA technisch sehr ähnlich da es der selbe Konzern ist, so wie z.B. AUDI und VW.

Danke für die Empfehlung. Schaue ich mir ebenfalls mal an 🙂 Weiß (noch) nicht, wie das Fahrzeug designtechnisch aussieht, aber ich hoffe mal, dass der in Ordnung ist.

Es wurde mir hier ein 2 Türer empfohlen. Gilt das auch für den Corolla?

Zitat:

@54MY schrieb am 15. Dezember 2017 um 12:59:47 Uhr:


Schaue mir den mal genauer an, danke. Mein Vater, der mir das Auto bezahlen wird, meint aber, dass Franzosen und Italiener eher anfällig wären und ich nach etwas schauen soll, womit ich nicht jede Woche zur Werkstatt fahren muss..

Zumindest meiner (1,5L Diesel - 86PS) war absolut unauffällig über die 160tkm. Das einzige was er sich "oft" (2 mal) gegönnt hatte waren Spurstangenköpfe ansonsten keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte. Verbrauch war im Schnitt relativ hoch aber das lag eher daran das er auf der Autobahn sehr oft über lange Strecken getreten wurde deswegen standen da am Ende auch gut 6,5L/100km drauf. Aber wie gesagt, nie Probleme gehabt und der Motor hätte es wahrscheinlich noch 100tkm länger getan aber heutzutage Diesel zu emfehlen ist schwierig.

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 15. Dezember 2017 um 09:40:49 Uhr:


Nimmst ein smart

Auch wenn das jetzt komisch klingt: der ist für große Leute tatsächlich überraschend geräumig.
Das Getriebe ist für ich aber ein guter Grund, keinen Smart zu kaufen 😉

Wirklich gut für große Leute sind idR die Skandinavier. In Deinem Fall also Volvo oder Saab. Mercedes bietet traditionell auch gut Platz.

Ansonsten kann man aus Herkunft oder Fahrzeugklasse recht weig auf die Platzverhältnisse auf dem Fahrersitz schließen. So hatte ich eine Zeit lang einen Daihatus Cuore, wo ich mit meinen 1,87 noch sehr gut reingepaßt habe. Mit Fahrersitz ganz hinten hätte ich (Jeanslänge 38) die Pedale nicht mehr durchtreten können weil zu weit weg, zum Fahrzeughimmel hatte ich auch noch gute 5 cm Luft.

Ich habe schon viele Autos erlebt, wo es wegen meiner langen Beine unbequem wurde - und auch schon einige, die mit meiner Beinlänge wegen der Enge nicht mehr bedienbar waren (z.B. Alfa 33, Audi A4, Lada 2111, Suzuki Alto).

Das mit den verlängerten Sitzschienen sollte man als Option im Kopf behalten, bei Autos ohne Seitenairbags ist das deutlich einfacher als bei Autos mit Seitenairbags.

Deine Antwort
Ähnliche Themen