Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren

VW Passat B8

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.

Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.

Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.

Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.

Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.

Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.

Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.

Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?

Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild

Anbei noch ein Scan Protokoll.

Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)

Beste Antwort im Thema

Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen

549 weitere Antworten
549 Antworten

Jopp. Die Kamera ist seltener das Problem dabei. Die Kamera macht die dynamische Kalibrierung und läuft dann sehr genau.
Die Scheinwerfer werden in Grundeinstellung gefahren, eingestellt und dann auf die Menschheit losgelassen. Da findet keine dynamische Anpassung statt (geht technisch auch garnicht).

Zwei Tipps hierzu: Wirklich mit leerem Kofferraum die Grundeinstellung auf wirklich geradem Boden machen. Penibel auf die horizontale Linie achten. Das ist meist der Punkt, der die Leute stört. Das ausgeschnittene Fenster passt meistens, aber nicht die gleitende Leuchtweite.

Mein DLA reagiert eindeutig zu spät. Er blendet zu spät ab, also liegt das nicht an den Scheinwerfern

Maskiert er zu spät oder blendet er zu spät/zu langsam ab?

Wenn sich Objekte außerhalb des maskierbaren Bereichs befinden wird nicht schlagartig abgeblendet, sondern das Fernlicht "gleitend" auf Abblendlichtniveau zurückgefahren. Das ist der Punkt, der viele im Gegenverkehr stört. Ein bisschen zu hoch gestellt und ein bisschen zu langsam abgeblendet und schon guckste direkt in die Optik...

Er blendet einfach zu spät ab und maskiert zu spät

Ähnliche Themen

Mit Stauassistent deaktiviert sich der Laneassist unterhalb vom 60 kmh und dann muss der Stauassistent aktiviert werden oder merkt man den Übergang nicht?

Da merkt man nix und muss nix machen. Die Laneassist-Lampe bleibt grün bei Stauassi parametriert - wenn das ACC regelt, sonst geht die genauso wie jetzt auch aus.

Man sieht tatsächlich nix vom Stauassi im Menü oder irgendwo sonst. Nix zu aktivieren, nix zum einstellen. Nur die Grüne Lampe wenn unter 60km/h

Ok, also ist es definitiv wie ACC im Stau, nur dass das Spur halten unterhalb von 60 kmh dazu kommt.

Aufs ACC hat das ganze gar keinen Einfluss. Die paar Momente "ACC anfahrbereit" bleiben und werden auch nicht verlängert. Das ACC ist nebenbedingung dafür, dass der LaneAssist auch unter 60km/h geht.

Zwischen 10 und 60km/h muss du noch ne Hand am Lenkrad haben. Dadrunter nicht.

Danke für die Info. Gibt's im Menü einen extra Eintrag für den Assistenten?
Das mit den Händen am Lenkrad, lässt sich sicher tief im System verborgen anpassen, obwohl das wird sicher tief in der Software stecken und nicht anpassbar sein...

Nein. Sag ich ja. Garnichts. Zu sehen nichts, nichts zum einstellen.

Es ist alles Software, klar, da läuft ja keine Sanduhr. Aber da an den Inaktivitätstimer ist nix zu machen...

ab welchen Zeitpunkt verliert man eigentlich die Kalibrierung der Kamera? Erst nach einem Ausbau oder kann vorher z.b. bei Flashen, Codieren oder Datensatz aufspielen schon was in die Hose gehen?

Meines Wissens, passiert beim Flashen oder Datensatz aufspielen nichts

Sobald eine andere FIN ermittelt wird. Flashen und parametrieren verursacht da erstmal nichts

Beim flashen (odis e) der Kamera kann es vorkommen, dass die Scheibenwischer angehen und etwa bis zu 65% des flashvorgangs hin und her wischen. War beim letzten Passat B8 so. Zum Schluss hat es aber alles einwandfrei funktioniert.

Zitat:

@Audi483 schrieb am 6. Oktober 2020 um 08:29:54 Uhr:


Beim flashen (odis e) der Kamera kann es vorkommen, dass die Scheibenwischer angehen und etwa bis zu 65% des flashvorgangs hin und her wischen. War beim letzten Passat B8 so. Zum Schluss hat es aber alles einwandfrei funktioniert.

Wenn die Haube offen ist für Ladegerät, dürfen doch keine Scheibenwischer auslösen?!?!?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen