Lane Assist - Trafficjam Assist - Emergency Assist codieren
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt schon intensiv durchgearbeitet aber bin noch nicht 100%ig am Ziel.
Ich habe einen Passat Highline Bj 10/2018 mit ACC Stop&Go, VZE und DiscoverMedia.
Ich habe mir den Lane Assist nachcodiert. Der Assistent funktioniert soweit auch ganz ok.
Aber eben noch nicht so wie er soll. Der Stauassistent geht noch nicht und der Emergency Assist auch nur teilweise.
Nachdem ich mir den Lane Assist freigeschaltet habe hat er sich wie folgt verhalten:
Nach 10-15 sec fahrt ohne Lenkeingriff kam die Meldung Lenkrad übernehmen. Nach weiteren 2-3sec kam ein Piepston und der Assistent schaltete sich ab. Unter 65km/h ging generell kein LA.
Dann habe ich mir den Emergency Assist noch freigeschaltet und jetzt verhält er sich:
Nach 10-15sec kommt die Meldung Lenkrad übernehmen.
nach weiteren 2-3 sec kommt ein Pieps
nach weiteren ca.5sec. kommen 3 schrille Piepstöne und dannach schaltet sich LA ab.
Bis dahin kein Bremseingriff, kein Stauassist und kein richtiger Emergency Assist.
Dann habe ich noch herausgefunden dass am Stg.03 (Bremse) noch ein Bit gesetzt werden muss.
Jetzt kommt beim 2. schrillen Piepston ein heftiger Bremsruck.
Jetzt meine Frage: Hat es schon jemand geschafft die drei Assistenten erfolgreich zu codieren so dass sie sich so verhalten wie es von Werk aus sein soll?
Kann jemand der die Assistenten ab Werk hat einen Scan hochladen und sein Steuergeräte Abbild
Anbei noch ein Scan Protokoll.
Würde mich freuen wenn wir das Thema zusammen erfolgreich abschließen könnten ;-)
Beste Antwort im Thema
Meine Kaufberatung in Signatur bzw. Blog lesen
549 Antworten
Also ich hätte gerne gewusst weshalb im Tacho der Anhänger-Rangierassistent codiert ist, aber im Rest des Fahrzeugs nicht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 26. Juni 2019 um 06:40:25 Uhr:
Also ich hätte gerne gewusst weshalb im Tacho der Anhänger-Rangierassistent codiert ist, aber im Rest des Fahrzeugs nicht.
Hmmm....
Danke für den Hinweis.
Werde ich mal nach schauen..
Ich habe außer dem Lane Assist keine selbstlenkenden Systeme.
Danke
Gruß Rolli
Habe jetzt nicht alle 12 Seiten durchgelesen und deshalb hier ein paar Fragen: lässt sich Lane Assist codieren wenn das Auto das Acc 210 und Verkehrszeichenerkennung hat (vermutlich große Kamera)? Werden sonst keine Steuergeräte benötigt, um z. B. aktiv in die Lenkung einzugreifen?
Momentan bremst das Auto, in einem Stau, bis zum Stillstand ab und fährt selbständig los - bei weniger als 3 Sek. Standzeit. Verstehe ich das richtig, dass durch den Lane Assist noch zu den genannten Features noch der aktive Lenkeingriff dazukommt?
Ähnliche Themen
Du hast alle Vorraussetzungen, musst nur den Lane Assist codieren. Bei den MQB hast du immer das selbe Lenkgetriebe. Dadurch das eine Servoelektrische Lenkhilfe verbaut ist, kann die bei entsprechender Freischaltung immer die Assistenten, solange die Bedingungen alle erfüllt sind
lane assist heißt nicht gleich Trafficjam Assist - Emergency Assist. das kann nur durch aufspielen einer zusätzlichen datei per vcp erfolgen.
Ich finde ja schon etwas frech. Schreiben dass man keine Lust zum lesen hat und darum bittet ihm nochmal alles persönlich zu erklären. Es wurde eigentlich alles gesagt/geschrieben. Also bitte die 12 Seiten lesen und anschließend wenn doch noch fragen offen sind erst posten.
12 Seiten sind easy und man lernt noch was...
Ich hab mal 80 Seiten gelesen am Stück um irgendwo im Bilde zu sein...
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Juni 2019 um 12:26:03 Uhr:
Zitat:
@tuertsch schrieb am 18. Juni 2019 um 11:10:39 Uhr:
sprich die verbaute Kamera in meinem B8 ist nicht fähig für SA und EA, richtig? ??Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei:| DRV\3Q0-980-65X-A5.clb
Teilenummer SW: 3Q0 980 653 C HW: 3Q0 980 653
Bauteil: MQB_B_MFK H08 0061Das ist die große Premium Kamera, diese auf die aktuelle SW flashen, Parameter rein und glücklich sein.
Vor kurzen ist offiziell zum nachträglichen Flash der Stand 171 auf den CDs erschienen.
Parameter gibt es auch bei vcp dafür.
Fahre ich schon eine ganze Weile, ist nochmal ein Unterschied zur vorherigen sw120.
möchte das Thema nochmals aufgreifen, hab aber noch ein paar Fragen da ich das VCP leider gar nicht kenne (nur ein paar Videos heute angeschaut)
a) Softwareupdate innerhalb vom VCP mit der File vom Erwin Portal, also die FL_3Q0980653_0171.frf, richtig?
b) im VCP Activator/ Filemanager die Parameterdatei "Passat_Variant_With_Headingcontrol_Lanechange_Assist" herunterladen und dann in den geführten Funktionen auswählen und Paramtrisieren, richtig?
c) wie bekomm ich den Index von der Kamera von meiner "C" höher? - oder wird das für TJ/EA Assist nicht benötigt?
d) zum Verständnis, was sind die ZDC dateien genau?
Hintergrund der Frage ist, ich bekomm allenfalls ein VCP ausgeliehen und wenn ichs selber mach wärs schön zu wiessen bzw. davor zu verstehen 😉
Danke vielmals und schöne Grüße
Flashen der Kamera dauert mit VCP ca. 2 Stunden.
Ein Ladegerät mit mindestens 20 Ampere ist absolut notwendig!
Der Index erhöht sich im Rahmen des Flashes.
ZDC sind Container-Dateien für Parameter-Daten.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:52:35 Uhr:
Flashen der Kamera dauert mit VCP ca. 2 Stunden.
Ein Ladegerät mit mindestens 20 Ampere ist absolut notwendig!Der Index erhöht sich im Rahmen des Flashes.
ZDC sind Container-Dateien für Parameter-Daten.
vielen Dank für die Erklärung!
Das mit der Stromversorgung/Ladegerät hab ich verstanden, das klemm ich dran 🙂
Sonst noch etwas zu beachten? Muss die VCDS Codierung danach nochmals suchen, hab das Thema zulange liegen gelassen 😁
Zitat:
@Audi483 schrieb am 25. Oktober 2019 um 15:32:27 Uhr:
Wenn es die Möglichkeit gibt mit odis e machen
Dauert etwa 25min anstatt 2h mit VCP
das hab ich leider nicht bzw. bekomm ich nicht so einfach wie das VCP 🙂
Zitat:
@hadez16 schrieb am 25. Oktober 2019 um 14:52:35 Uhr:
Flashen der Kamera dauert mit VCP ca. 2 Stunden.
Ein Ladegerät mit mindestens 20 Ampere ist absolut notwendig!Der Index erhöht sich im Rahmen des Flashes.
ZDC sind Container-Dateien für Parameter-Daten.
find die Anleitung momentan grad nicht mehr, was ist nach dem Flashen und PArametrisieren noch wo ein/umzustellen?
Ist das nur mitm VCP codierbar oder auch mitm VCDS (das hätt ich selber und muss ich daher nicht wann mal zurückgeben)
Dankeschön jetzt schon mal!