Lane Assist nachrüsten/kodieren?

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,

ich habe die Suche bemüht, aber nur Beiträge zu Sign- u. Side Assist gefunden.

Kann man den Lane Assist nachträglich "freischalten"?

Mein Passat hat: ACC, DLA, Sign und den Park-Lenk Assi auch.

Produktiondatum: 08.06.2011
Modelljahr: 2012

Ach ja, wenn ich ACC mit dem Hebel nach vorn ausstelle sagt mir die MFA: ACC und Lane Assist aus!

Vielen Dank schonmal.

Gruß
Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.wichtig schrieb am 19. März 2015 um 08:03:37 Uhr:


Mache einfach ein Update von deiner VCDS Software, dann sind auch alle Logins und Codiermöglichkeiten da.

Damit wurde der wunde Punkt benannt. Ich schließe mich hier mal an und mache mich (mal wieder) unbeliebt:

Wenn bei dieser Aktion statt einer Raubkopie ein echtes VCDS eingesetzt worden wäre, hätten sich viele der obigen Fragen gar nicht erst gestellt, weil die Antworten direkt auf dem Bildschirm stehen. Wenn man sich dann genau diese Fragen (z.B. nach den Login Codes für die Steuergeräte) von Leuten beantworten lässt, die das VCDS ehrlich und für einiges Geld erworben haben, finde ich persönlich das schon frech. Ohne uns ehrliche Käufer würde es die Raubkopien nämlich auch nicht geben.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Die kleine. Geht also nicht

Die grosse Kamera wäre in der Frontschutzscheibe integriert nehme ich an? Nehmen wir mal an die Scheibe wird getauscht, müstte man vermutlich die neue Kamera erst registrieren?! Rest wäre reine Softwaresache? oder muss man noch mehr beachten?

Da ist nur der FLA verbaut . Damit lässt sich kein spurhalteassistent realisieren.

Was wäre den nötig um den Spurhalteassistent nachzurüsten?

Ähnliche Themen

So wie du oben schon geschrieben hast. Neue Scheibe , neue spiegelverkleidung, Stecker, Kabel. Neues Gateway Brauchst du nicht da du ja eins hast was ext.can kann. Somit ist der Rest eine codiersache und Datensatz halt wichtig

Ok, vielen Dank für die Hilfe. Sollte ich irgendwie die Hardwaresachen da haben, melde ich mich nochmal zwecks codierung!

Habe heute die Kamera bei meinen Vater eingebaut.
Verkabelung war kein Problem. Bin mit der Can Leitung zum LWR Stg.
Habe denn Verkäufer extra angerufen wegen der Kamera. Er hat mir versichert, das diese geprüft sind und der Datensatz drauf ist.
Habe dann die Kamera codieren wollen. Nach dem codieren stand das alles im Fehlerspeicher.

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera Labeldatei: DRV\3AA-980-654.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 980 654 D HW: 3AA 980 654 A
Bauteil und/oder Version: MFK_Gen1 H09 0300
Codierung: 010101010102020D0201040001000000
Betriebsnummer: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_47X 001639 (VW46)
ROD: EV_47X.rod
VCID: 397D6BB5A0CD6BE9691-806C
5 Fehlercodes gefunden:

5636096 - Steuergerät nicht codiert
U1013 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 135

5701632 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 95
Kilometerstand: 71477 km
Datum: 2036.14.01
Zeit: 12:37:38

5767168 - Grundeinstellung nicht durchgeführt
B2010 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1

5832704 - Falsche Grundeinstellung
B2011 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1

6553600 - Datensatz ungültig
B2005 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1

Werde die Kamera wieder zurück schicken. Und wehe er nimmt diese nicht an.

Gruß

Datensatz kam mit vcp geflasht werden ist kein Ding aufwändiger ist die Einstellung mit dem Spiegel ??

Hallo

Mein Vater hat eine andere Kamera gekauft. Wollte diese heute in Betrieb nehmen.
Jetzt steht im Fehlerspeicher:

Sonntag,14,Juni,2015,14:06:34:38137
VCDS Version: DRV 14.10.2
www.VCDSpro.de

Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera Labeldatei: DRV\3AA-980-654.clb
Steuergerät-Teilenummer: 3AA 980 654 D HW: 3AA 980 654 A
Bauteil und/oder Version: MFK_Gen1 H08 0300
Codierung: 010101000102020D0201040001010000
Betriebsnummer: WSC 05311 115 12345
ASAM Datensatz: EV_47X 001639 (VW46)
ROD: EV_47X.rod
VCID: 397D6BB5B8CD6BE9691-806C
3 Fehlercodes gefunden:

2621440 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 108
Kilometerstand: 72426 km
Datum: 2036.14.09
Zeit: 14:02:42

2686976 - Datenbus fehlende Botschaft
U1121 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 108
Kilometerstand: 72426 km
Datum: 2036.14.09
Zeit: 14:02:42

5701632 - Steuergerät falsch codiert
U1014 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 108
Kilometerstand: 72426 km
Datum: 2036.14.09
Zeit: 14:02:42

Was hat das mit dem Datenbus zu tun? Muss ich erst die Bus Ruhe abwarten?
Habe die Kamera verschieden codiert, doch immer der Fehler, Stg falsch codiert.
In der Lenkhilfe Kanal 3 war auf 1. 1 steht laut VCDS für inaktiv?? Ist das korrekt?
Dann kommt im MFA+ bei denn Assitenten das Sign Assist. Aber kein Lane Assist.
Der FLA geht auch nicht. Egal ob ich auf LA oder FLA codiere. Es kommt immer im MFA+ Störung Light Assist.

Habe so codiert.

Diagnoseinterface(19)-->Verbauliste-->Front-/Vorfeldkamera(A5) aktiviert
Front-/Vorfeldkamera(A5)-->Codierung(07)-->Assistent für lange Codierung-->Byte0-->Bit 1 auf Wert 01 (LaneAssist)
Front-/Vorfeldkamera(A5)-->Codierung(07)-->Assistent für lange Codierung-->Byte2-->Bit 1 auf Wert 01 (LightAssist)
Front-/Vorfeldkamera(A5)-->Codierung(07)-->Assistent für lange Codierung-->Byte3-->Bit 1 auf Wert 00
Lenkhilfe(44)-->Anpassung(10)-->Kanal003 von 0 auf 1 gesetzt (Lane Assist)
Lenkhilfe(44)-->Anpassung(10)-->Kanal006 von 0 auf 1 gesetzt (Lane Assist)
Zentralelektrik(09)-->Codierung(07)-->Assistent für lange Codierung-->Byte11-->Bit3 aktiviert (Light Assist)

Vorhanden ist RNS315 und Xenon Scheinwerfer.

Danke für Eure Hilfe

Gruß

msternie

Hallo

Es funktioniert jetzt fast alles.
Lane Assist und Sign Assist geht. Irgendwie hat es bei der ersten Codierung vom RNS315 (Byte 8 Bit 4) nicht richtig geklappt.
Der Fernlichtassistent will noch nicht gehen. Es kommt kein Zeichen im KI und auch keine Fehlermeldung mehr.

Gruß

Hast Du den Fernlichtassi schon getestet? Ein Zeichen im KI siehst Du nur, wenn Du das Fernlicht einschaltest (Lichtsymbol mit einem A)

Gruß
Nic

Ja, habe denn Hebel nach vorn gedrückt und da ist sofort das Fernlicht angegangen. Kein Scheinwerfer-Symbol mit A im KI.

Gruß

Nur zur Sicherheit: Lichtschalter steht auf Auto?

Aha. Also geht das nicht, wenn der Lichtschalter auf an steht?

Nein, nur im Automatikmodus. Wenn der Lichtschalter auf An steht, dann reagiert das Fernlicht ganz normal, also ohne Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen