Land Rover Range Rover 4.4ccm Diesel
Hallo liebe Gemeinde der Auto Enthusiasten,
ich wollte mir bei euch Ratschläge / Tipps / Erfahrungsberichte einholen bezüglich dem Fahrzeug: Land Rover / Range Rover 4.4ccm 340PS Diesel.
Kleine Randnotiz zu mir.
Ich bin 30 Jahre jung, von Beruf Kaufmann, finanziell solide aufgestellt.
Bisher fahre / fuhr ich Audi. Nachdem letztes Jahr das Haus dazu kam, und wir Nachwuchspläne haben, soll nun etwas größeres her.
In unserem Fall, der Range Rover.
Ein Audi wird nach wie vor in unserem Haushalt als Zweitfahrzeug dienen, genauer gesagt ein A3 aus dem Baujahr 2014 / 3 Türer Diesel.
So, nun zum eigentlichen Plan usw.
Mein Budget liegt bei maximal 65 tausend €.
Ich habe recherchiert das man in dieser Preisklasse etwas anständiges ab Baujahr 2014 bekommen kann, mit verhältnismäßig wenig gefahrenen Kilometern auf der Uhr.
Zu der Ausstattung: ich möchte nicht auf das Panaroma-Fenster verzichten müssen.
Die Farben im Innenraum sollen Dezent ausfallen.
Ich denke schon das ich in diesem Rahmen etwas vernünftiges finden werde, nur interessiert mich die Meinung derer die das o.g. Fahrzeug auch selbst fahren.
Der Verbrauch spielt übrigens eine nebensächliche Rolle.
Ich fahre lediglich zur Arbeit, ca. 60km täglich. Würde dafür vermutlich den Audi nutzen.
Wie sind eure Erfahrung mit dem Auto ?
Fahrt ihr Langstrecke / Off-Road / Stadtverkehr ?
Was stört euch an dem Wagen ?
Worauf würdet Ihr mir empfehlen dringlichst beim Kauf zu achten ?
Was waren für euch die Beweggründe dieses Auto zu holen ?
Mit wieviel € Nebenkosten monatlich sollte ich für das Auto rechnen, bzw. welches monatliche Polster ist empfehlenswert ?
Lasst ihr eure Frau damit fahren ? Ich frage deshalb, weil meine Frau ziemlich scheiße Auto fährt und ich darin ein wenig die nationale Sicherheit gefährdet sehe :-P hehe...
Ansonsten bedanke ich mich im Voraus, und verbleibe mit freundlichem Gruß
F. Leet
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. Oktober 2018 um 15:54:21 Uhr:
@rubi ich empfehle dir mal die Lektüre über den User discofan...am Besten suchst du mal alle seine Posts zum Thema LR heraus und führst dir diese zu Gemüte, dann kannst du dir ja nochmals ein Urteil bilden.
Nur weil ich nicht zu allem ein Statement abgebe, heißt das nicht das ich die Kommentare von dem User nicht lese/kenne.
Ich lese viel mit und muss feststellen das gerade Du im Bezug auf den User sehr vorgespannt bist.
Mir kommt es vor als ob Du nur wartest bis er etwas schreibt um es sofort negativ zu Kommentieren.
Ich finde der Ton und der Stil des Users haben sich in der letzten Zeit seeeeehr gebessert.
Ich glaube das sehe nicht nur ich so.
Du schreibst zum einem, das er auf deiner Ignor Liste ist/kommt, kommentierst aber trotzdem fleißig weiter.
Andere geben auch mal ein Kommentar zu dem User ab, aber noch lang nicht mit der Schlagzahl wie Du.
Kann man(n) auch mal drüber nachdenken.
Das waren meine 50cent dazu.
60 Antworten
.. und damit auch das wieder einmal gesagt ist - auch wenns hier nicht passt:
Wir sind mit unserem RRE und unserem DS super zufrieden. Keines der Fahrzeuge stand wegen eines Magels seitens JLR beim :-).
Alle, ja alle, Hersteller nagen in Europa an den Absatzzahlen. Gemäss Spiegel Online http://m.spiegel.de/.../...t-deutlich-weniger-autos-aus-a-1232902.html auch VW. Und hier https://www.ndr.de/.../...edtke-stellt-Insolvenzantrag,tiedtke102.html habe ich gelesen dass wohl deswegen ein VW Traditionshaus in D insolvenz anmelden musste.
Unser verkaufter XC60 Diesel steht seit einem Jahr beim Händler. Wurde auch unter "Ford" gebaut und hatte etliche Garantiefälle.
Das ganze ist vom Dieselskandal ausgelöst und nicht von @discofan. Muss dich entäuschen - deine Kommentare wirken nicht in dem Masse, wie du dir erhoffst.
Insofern könnte dieser nun endlich in die Forums-Rente gehen und sich mehr dem widmen, was er raucht - das Zeugs muss ja ordentlich einfahren.
Gruss aus der Schweiz
Zitat:
@Piet13 schrieb am 11. Oktober 2018 um 23:42:20 Uhr:
Moin!
Nach einer Woche und ca 700 gefahrenen KM:
Der 4,4 l SDV8 ist ein Traum. RRS MY19 Autobioallesdrinausstattung...
Quantitativ ist der Motor nur etwas stärker als der SDV6...
Den Hatte ich davor: Fast 4 Jahre und über 100.000 KM ohne Probleme!
Aber gefühlt ist der V8 einfach stärker, ruhiger und wuchtiger!..
Selbst das Einfahren macht Spaß, da ich ohne etwas zu missen in den unteren Drehzahlen sehr glücklich unterwegs bin...
@Piet13 Der SDV8 Motor braucht etwas bis er seine volle Leistung hat. Bei mir war nach ca. 20 TSD KM nochmals ein ordentlicher Leistungszuwachs. Mit ca. 60TSD hatte ich dass Gefühl dass er noch mehr Leistung hat. Dieser Motor braucht einfach länger bis er eingelaufen ist. Dann ist der Unterschied zum SD6 auch erst richtig zu spüren!
Hallo zusammen, ich fahre seit 8 Wochen einen RR Vogue SDV8 MY2019 und bin mit demFahrzeug sehr zufrieden. 3.000km - einziges Manko: im Teillastbetrieb - also ganz gemächliches Gasgeben, gibt es Vibrationen in der Beifahrertüre im vorderen Bereich Drehzahl ab 1.500 bis 1.700 U/min. Ein sonores vibrieren, das ab ca. 200 km aufgetreten ist und etwas stärker wurde. Beim geplanten Werkstattaufenthalt zum Einbau von Hundegitter und eingepasster Kofferraumverkleidung für Hund mit Hunderampe (sehr zu empfehlen) fuhr das Autohaus den Wagen ein paar Kilometer und stellte nichts fest. Darauffolgende Probefahrt mit Werkstattmeister am Beifahrersitz war kurz und tatsächlich, das sonore Vibrieren war weg. x
Kam aber ab dem nächsten Tag wieder. Erfahrungen damit? Zum Glück habe ich hier Videos machen können mit Geschwindigkeit und Drehzahl inkl. der Geräusche, sodass der Händler es nun akustisch und visuell hat. Vielen Dank für kurze Rückmeldung
Zitat:
@GernotW. schrieb am 21. Juni 2019 um 06:21:03 Uhr:
... Zum Glück habe ich hier Videos machen können mit Geschwindigkeit und Drehzahl inkl. der Geräusche, sodass der Händler es nun akustisch und visuell hat.
So etwas würde mich sehr nerven. Bitte berichte uns, was sich da getan hat. Danke!
Ähnliche Themen
Bei manchen Modellen machen die Lautsprecher in den Türen Probleme...bisher habe ich aber davon nur beim Disco Sport davon gelesen.
Ich habe einen Werkstatt-Termin bekommen - mal sehen, was die vorab geschickten Videos von den Geräuschen nun bewirken. Ist ja nun nicht mehr wegzufegen...
Halte Euch auf dem Laufenden.
Andere Frage: beiliegende Fotos, was ist das im Kofferraum für ein Gitter links im Kofferraum? Ein Bild mit der eingebauten Hunde-Kofferraumverkleidung.
Vielen Dank und schönen Abend.
Gruss GW
Zitat:
@GernotW. schrieb am 1. Juli 2019 um 20:33:17 Uhr:
Andere Frage: beiliegende Fotos, was ist das im Kofferraum für ein Gitter links im Kofferraum? Ein Bild mit der eingebauten Hunde-Kofferraumverkleidung.Vielen Dank und schönen Abend.
Gruss GW
Da sitzt sicherlich ein Steuergerät hinter, welches Wärme abstrahlt....zumindest war es beim RRS so.
So, der Wagen kam gestern aus der Werkstatt. Fehler gefunden und behoben.
Zum Glück fuhr ich bei Auto Pick-up kurz mit dem Werkstattleiter eine Runde und habe ihm das Vibrieren zeigen können. Es war am Unterboden ein Blech, was bei der bestimmten Drehzahl vibriert hat und sich so in den Innenraum übertragen hat.
Auto wurde gewaschen und gesaugt - alles bestens. Nun macht der Range wieder 120% Freude.
Eine Frage - ich hatte gelesen, dass der 4.4 SDV8 Diesel hier sein volles Potential erst nach einigen Kilometern entfaltet. Wie sind hier die Erfahrungen? Die 339 PS scheinen noch nicht komplett angekommen zu sein, das Drehmoment wuchtet aber schon beeindruckend. KM-Stand derzeit 4.700 km.
Vielen Dank
Fahre seit einem Jahr einen RR SDV8 Autobiography und bin seit Beseitigung der Elektrikprobleme, siehe threads, restlos zufrieden. Motor hat jetzt 36.000km und geht extrem gut. Bin gestern zwischen Leipzig und Dresden über lange StreckenTacho 220 gefahren, Beschleunigung bis 180 sehr gut. RR fährt satt und souverän. Verbrauch 9,5 l bei gemischter Fahrweise, wo geht schnell ansonsten 140/150km/h.
Bin mit dem Wagen sehr happy.
Der 4.4 V8 Diesel dürfte wirklich standfest sein....Bekannter hat einen 11er mit 200000km, problemlos. Wer produziert eigentlich diesen Motor?
Lg
Zitat:
@Nikmen schrieb am 26. Juli 2019 um 12:04:41 Uhr:
Wer produziert eigentlich diesen Motor?Lg
M. W. kauft JLR den von PSA zu.
Der V8 Diesel kommt aus einem Ford Werk in Mexiko. Wir hatten das vor Jahren schon mal diskutiert als ich den V8 noch im RRS hatte. Auf die hier genannten Verbrauchsangaben bin ich selbst bei reduzierter Fahrweise allerdings nie gekommen...
Dann soll noch jemand sagen, dass die Amis keinen V8 Diesel bauen können......
Ich bin auch den "Vorgänger", der ja im Grunde der gleiche V8 ist, jahrelang gefahren aber für den aktuellen SDV8 wurden offenbar sehr erfolgreich Optimierungsmassnahmen ergriffen.
Zitat:
@GernotW. schrieb am 25. Juli 2019 um 16:32:12 Uhr:
Eine Frage - ich hatte gelesen, dass der 4.4 SDV8 Diesel hier sein volles Potential erst nach einigen Kilometern entfaltet. Wie sind hier die Erfahrungen? Die 339 PS scheinen noch nicht komplett angekommen zu sein, das Drehmoment wuchtet aber schon beeindruckend. KM-Stand derzeit 4.700 km.
Vielen Dank
In der Tat braucht der Diesel eine längere Einfahrzeit und man merkt ab ca. 20TSD KM nochmals einen deutlichen Zuwachs an Leistung und Dynamik. Ab 40 bis 50 TSD gibt es nochmals einen kleinen Zuwachs. Das war jedenfalls bei meinen SDV8’s meine Erfahrung.
In Sachen Verbrauch war der Diesel V8 unschlagbar, 10,5 Liter durchschnittlich bei gemischter und zügiger Fahrweise, mehr als 12,5 Durchschnitt sind fast nicht zu schaffen, selbst bei längeren Vollgasfahrten /Phasen.