Land Rover Range Rover 4.4ccm Diesel

Land Rover

Hallo liebe Gemeinde der Auto Enthusiasten,

ich wollte mir bei euch Ratschläge / Tipps / Erfahrungsberichte einholen bezüglich dem Fahrzeug: Land Rover / Range Rover 4.4ccm 340PS Diesel.

Kleine Randnotiz zu mir.
Ich bin 30 Jahre jung, von Beruf Kaufmann, finanziell solide aufgestellt.
Bisher fahre / fuhr ich Audi. Nachdem letztes Jahr das Haus dazu kam, und wir Nachwuchspläne haben, soll nun etwas größeres her.
In unserem Fall, der Range Rover.
Ein Audi wird nach wie vor in unserem Haushalt als Zweitfahrzeug dienen, genauer gesagt ein A3 aus dem Baujahr 2014 / 3 Türer Diesel.

So, nun zum eigentlichen Plan usw.
Mein Budget liegt bei maximal 65 tausend €.
Ich habe recherchiert das man in dieser Preisklasse etwas anständiges ab Baujahr 2014 bekommen kann, mit verhältnismäßig wenig gefahrenen Kilometern auf der Uhr.
Zu der Ausstattung: ich möchte nicht auf das Panaroma-Fenster verzichten müssen.
Die Farben im Innenraum sollen Dezent ausfallen.
Ich denke schon das ich in diesem Rahmen etwas vernünftiges finden werde, nur interessiert mich die Meinung derer die das o.g. Fahrzeug auch selbst fahren.
Der Verbrauch spielt übrigens eine nebensächliche Rolle.
Ich fahre lediglich zur Arbeit, ca. 60km täglich. Würde dafür vermutlich den Audi nutzen.

Wie sind eure Erfahrung mit dem Auto ?
Fahrt ihr Langstrecke / Off-Road / Stadtverkehr ?
Was stört euch an dem Wagen ?
Worauf würdet Ihr mir empfehlen dringlichst beim Kauf zu achten ?
Was waren für euch die Beweggründe dieses Auto zu holen ?
Mit wieviel € Nebenkosten monatlich sollte ich für das Auto rechnen, bzw. welches monatliche Polster ist empfehlenswert ?
Lasst ihr eure Frau damit fahren ? Ich frage deshalb, weil meine Frau ziemlich scheiße Auto fährt und ich darin ein wenig die nationale Sicherheit gefährdet sehe :-P hehe...

Ansonsten bedanke ich mich im Voraus, und verbleibe mit freundlichem Gruß
F. Leet

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Oktober 2018 um 15:54:21 Uhr:


@rubi ich empfehle dir mal die Lektüre über den User discofan...am Besten suchst du mal alle seine Posts zum Thema LR heraus und führst dir diese zu Gemüte, dann kannst du dir ja nochmals ein Urteil bilden.

Nur weil ich nicht zu allem ein Statement abgebe, heißt das nicht das ich die Kommentare von dem User nicht lese/kenne.

Ich lese viel mit und muss feststellen das gerade Du im Bezug auf den User sehr vorgespannt bist.

Mir kommt es vor als ob Du nur wartest bis er etwas schreibt um es sofort negativ zu Kommentieren.

Ich finde der Ton und der Stil des Users haben sich in der letzten Zeit seeeeehr gebessert.
Ich glaube das sehe nicht nur ich so.
Du schreibst zum einem, das er auf deiner Ignor Liste ist/kommt, kommentierst aber trotzdem fleißig weiter.

Andere geben auch mal ein Kommentar zu dem User ab, aber noch lang nicht mit der Schlagzahl wie Du.
Kann man(n) auch mal drüber nachdenken.
Das waren meine 50cent dazu.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Lieber @rubi,

danke für dein Statement und das du hier den Moralapostel spielst, aber tendentiell bist du mir gegenüber ja auch eher kritisch eingestellt, so dass ich deinen Post nicht als objektiv einstufen kann. Ja, ich kommentiere die Posts des Users sehr oft, da ich der Meinung bin, immer wenn der Klügere nachgibt, die Dummen die Welt regieren. Sieht man ja aktuell an den Tendenzen (Trump, Erdoan, AfD) sehr schön.

Wer mal ein bisschen über den User recherchiert, der merkt das dieser eine gewaltige Persönlichkeitsstörung hat...merkt man auch immer wieder an den Posts, die mal Hetze und mal moderat sind. Inhaltlich sind sie alle daneben.

Und ich kann nach wie vor nicht verstehen, dass jemand, der ein Produkt schon seit mehreren Jahren nicht mehr fährt oder besitzt, weil er damit unbestritten schlechte Erfahrungen gemacht hat, dennoch immer wieder seinen Frust hier im Forum ablädt und die Marke schlecht redet...dabei die Eigentümer der Marke angreift und diese als "verblendet" hinstellt, auch wenn diese mit der Marke zufrieden sind.

Wenn ich mit einer Marke nicht zufrieden bin, dann kaufe ich eine andere Marke und gut ist. Ich wechsle das Forum und tummle mich dann da, statt im alten Forum rumzubashen.

Beispiel: ich wechsle im Dezember von Mercedes zu Porsche, weil ich mit dem Mercedes abs. unzufrieden bin. Das habe/tue ich in meiner aktiven Zeit als Mercedesfahrer auch kund (getan) (und dazu gibt's sogar auch einen eigenen Thread), aber sobald ich den Wagen los bin, bestelle ich auch das Forum ab, weil mir die Marke und das Modell dann am Allerwertesten vorbei geht. Ich käme nie auf die Idee, noch Jahre danach im Forum nachzutreten und man würde mir auch sicherlich die Hölle heiß machen (bis hin zum Moderator), weil eben das Groß in dem Forum Markentreue hält.

Also nochmals: der besagte User kommentiert aktuell fast in jedem Thread...auch bei neueren Modellen, die er nie gefahren ist und die auch deutlich besser sind als die Qualität von vor 10 Jahren...und zu 90% negativ. Er mekrt nicht, dass er Äpfeln mit Birnen vergleicht...das wäre ungefähr so, als wenn man seine Erfahrungen mit einem 60'er Jahre Käfer auf einen Golf VII überträgt. Mekrst du was?

Eine Sperrung war leider nicht möglich und daher habe ich diesen Psychopaten (meine Meinung) auf ignore gesetzt, dennoch versucht er gerade mich zu diskreditieren und dagegen wehre ich mich, denn dies ist ein öffentliches Forum und nur weil ich seine Posts dank ignore nicht lesen kann/brauche heißt das noch lange nicht, dass der Rest dies nicht kann.

Zitat:

@knolfi schrieb am 10. Oktober 2018 um 08:28:28 Uhr:


Und ich kann nach wie vor nicht verstehen, dass jemand, der ein Produkt schon seit mehreren Jahren nicht mehr fährt oder besitzt, weil er damit unbestritten schlechte Erfahrungen gemacht hat, dennoch immer wieder seinen Frust hier im Forum ablädt und die Marke schlecht redet...

In diesem Punkt stimme ich Dir zu 100% zu.

Ich möchte hier nicht den Moralapostel spielen und bin Dir gegenüber auch nicht kritischer eingestellt als gegenüber anderen Usern.
Meine Meinung ist nur, das Du es mit deinen Kommentaren (ob zu recht oder unrecht lassen wir hier mal außen vor) eher hochschaukelst.

Nun zurück zum Thema!

Das Landrover Modelle heute eine bessere Qualität haben als früher erschliesst sich mir nicht. Genau das war der Auslöser für den D3 Kauf - alles ist jetzt besser: Der D3 wurde ordentlich unter BMW und Ford (beides keine kleinen Marken und für Qualität bekannt) entwickelt. Pustekuchen.
Danach waren natürlich der D4, der Evoque und der DSport alle "super" und professionell durch Tata entwickelt - zu der Autobaukompetenz von Tata hab ich mich auch schon geäußert: Meiner Meinung nach reichts für einen Eselskarren mit Hilfmotor, wenn der Esel nicht von Tata kommt! Und was ist passiert: Im D4 tummeln sich nach drei, vier, fünf Jahren GENAU die gleichen Fehlerbilder wie beim D3 - z.B. beim Thema Parkbremse. Ein neues Thema waren mit Sicherheit hier die massenhaft vorkommenden Motorschäden durch defekte Pleuellager. Die ersten Evoque Fahrer hier im Forum mäkeln auch rum und beim DSport sinkt die Stimmung auch.
Ok - Landrover baut ganz nette Autos. Innerhalb der Garantie kann man die Dinger auch ruhig fahren. Ich würde einfach nur davon abraten einen gebrauchten zu kaufen und zwar aus genau vier Gründen:
1) Die Qualität ist nicht "Premium" - bei anderen Autobauern ist aber auch nicht alles Gold was glänzt.
2) Viele JLR Werkstätten sind einfach Inkompetent/überfordert und aufs "melken" aus. Die Überforderung schiebe ich mal auf JLR die anscheinend Personal im Ausland nicht korrekt schulen. Bei mir in der Gegend konnte man 2 von 3 Werkstätten vergessen. Bei dem Werkstattnetz von JLR in Deutschland fährt man dann auch gerne mal ein bisschen länger.
3) Die Ersatzteilpreise von JLR in Deutschland sind unverschmämt! Das es deutlich günstiger geht sieht man in England wo die GLEICHEN Teile ein Bruchteilkosten
4) Der JLR lässt einen bei Problemen ausserhalb der Kulanz einfach hängen

In Summe ist das einfach ein starkes Stück. Bei BMW und VW geh ich zur nächsten Werkstatt wenn mir die erste nicht zusagt - das sind dann 2km und nicht 40km. Auch die beiden Marken schlagen bei den Teilepreisen zu, sind aber bei lückenlosen Serviceheft auch sehr kulant. Gleiches kann ich aus dem Bekanntenkreis von Daimler berichten.

Zitat:

@discofan schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:46:23 Uhr:


Das Landrover Modelle heute eine bessere Qualität haben als früher erschliesst sich mir nicht. Genau das war der Auslöser für den D3 Kauf - alles ist jetzt besser: Der D3 wurde ordentlich unter BMW und Ford (beides keine kleinen Marken und für Qualität bekannt) entwickelt. Pustekuchen.

Ohne jetzt polemisch werden zu wollen. Es sind genau solche Postings die dich unglaubwürdig machen. BMW war Besitzer von Rover von 1994 bis 2000. Also ist der D3 nicht unter BMW Regie entwickelt worden. In den sechs Jahren hatte sich BMW auf den Rover 75 und dem Range Rover konzentriert. In sechs Jahren fand statt: Eine Übernahme (inkl. allen finanziellen und rechtlichen Angelegenheiten), Analyse, Konzepterarbeitung, Integrierung, Verbesserung der Produkte und der ganzen Prozesse jeder einzelnen Abteilung, der Entscheid alles wieder fallen zu lassen, einen Käufer zu finden und rechtlich diesen Schritt umzusetzen und alles wieder rückgängig zu machen. Dass da nichts gescheites draus entstand, dürfte wohl klar sein. Zudem dass der Kauf von Rover bei BMW ein Riesendebakel war und es intern enorme Streitereien gab.

Ab 2000 dann das ganze Spiel von vorne. Dieses Mal mit Ford, welche als Firma ein extrem ausgeprägtes Aktionärsdenken hat, und das zusammen mit Volvo, Aston Martin und Jaguar in der Premier Automotive Group. Die Komplexität an der BMW scheiterte, war hier ein Vielfaches höher. Volvo hat nie performt, Jaguar hat nie performt, Land Rover hat nie performt und Aston Martin war zu klein. Nach insgesamt 13 Jahren Misswirtschaft und Ausbeutung konnte da nix gescheites an Produkten entstehen. Man wusste damals, dass man von diesen Fahrzeugen die Finger lassen sollte...

Zitat:

@discofan schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:46:23 Uhr:


Danach waren natürlich der D4, der Evoque und der DSport alle "super" und professionell durch Tata entwickelt - zu der Autobaukompetenz von Tata hab ich mich auch schon geäußert: Meiner Meinung nach reichts für einen Eselskarren mit Hilfmotor, wenn der Esel nicht von Tata kommt!

Auch hier wieder. Tata hat gar nix an den Fahrzeugen entwickelt. Sie haben die Firma gekauft und einen gescheiten Neustart hingelegt, mit Zeitplan und wer weiss wie vielen tausenden von Massnahmen. Das erste Fahrzeug, was aus dieser Ära entstand, war der Evoque. Dieser erschien 2011. Dies nur so als Idee wie lange sowas dauern kann. Der D4 ist im Wesentlichen ein Facelift des D3. Der wurde nicht komplett neu entwickelt. Von dem her durfte man da auch keine Wunder erwarten. Warum der D3/D4 erst am Schluss des Zeitplans stand, dass wissen nur die LR-Manager.

Zitat:

@discofan schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:46:23 Uhr:


Ein neues Thema waren mit Sicherheit hier die massenhaft vorkommenden Motorschäden durch defekte Pleuellager.

Ford-Motor!! Wir wissen nicht, ob Ford informiert wurde und ob sie überhaupt Interesse daran hatten, das zu ändern. Auch hier nochmals, JLR wird sich erst per September 2020 von den Ford/PSA Motoren trennen. Das zeigt, wie lange solche Projekte dauern können (auch weil die finanziellen Mittel wohl nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen).

Zitat:

@discofan schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:46:23 Uhr:


Die ersten Evoque Fahrer hier im Forum mäkeln auch rum und beim DSport sinkt die Stimmung auch.

Beim RRE wie auch beim DS hatte eher zu Beginn Qualitätsprobleme. Gerade beim DS hat sich die Qualität enorm gesteigert. Der DS ist heute ein Riesenkassenschlager und das meistverkaufte Modell von JLR. Das geschieht nicht wenn "die Stimmung sinkt".

Den Rest mit JLR Deutschland, Kulanz, Behandlung etc. lass ich mal so stehen, kann da nix dazu sagen, da ich nicht in Deutschland lebe, respektive mit Kulanz bei JLR keine Erfahrung habe.

Ähnliche Themen

Komisch, warum sich jeder Thread immer wieder um den Disco 3 dreht, hier ging's ursprünglich um den Range Rover LG405, der rein gar nichts mit dem Disco 3 gemein hat.

Hinzu kommt noch, dass es ursprünglich um den 4,4l-TDV8 geht, der wurde ebenfalls nie im D3/D4 verbaut.

Aber es wird mal wieder Gehirnwäsche betrieben.

So denn mal Butter bei die Fische:
1) Gut, der D2 wurde noch unter BMW entwickelt. Der D3 dann unter Ford. An meiner Aussage ändert das nichts. Ford ist in vielen Ländern Marktführer bei schweren Pickups - in South Carolina alleine fahren mehr F150 und Konsorten rum als Land Rover weltweit. Mit Marken wie dem Lincoln und auch dem Lincoln Navigator hat Ford PKW im Programm, da kannst Du einen Evoque im Kofferraum parken - punkto Komplexität mit einem D3 vergelichbar. Ford ist einer der Qualitätsführer weltweit. Das PPAP Verfahren und viele andere Verfahren zur Qualitätssicherung wurden von Ford mitentwickelt und standardisiert, z.B. AIAG MSA. Eigentlich sollte man glauben, dass die ein vernünftiges Fahrzeug entwickeln können. Von Tata kenne ich nur eine Errungenschaft: den Tata Nano - der wurde kürzlich beerdigt weil die Möhre noch nichtmal in Indien verkaufbar war!
Ford also als Aktionärsgetriebene Klitsche zeugt einfach von purem Unwissen!
2) Gut du hast Recht. Vom D4, einem 60.000€ Wagen, durfte man keine Wunder erwarten - zumindest nicht bei LR. Das man ein Facelift nutzt um wenigstens mal die 10-20 schlimmsten Kinderkrankheiten (defekte Türschlösser) auszuräumen wäre ja schon eine Innovation gewesen. Statt dessen kam halt ein neuer PSA-Motor und eine neue ZF-Automatik (die war wirklich ein Meilenstein) rein - aber sonst Pustekuchen!
3) Wenn die von PSA produzierten und von Ford entwickelten Motoren auseinanderfliegen - dann ist da nicht Ford/PSA gegenüber dem Kunden in der Pflicht, sondern LR - siehe Produkthaftung. Die haben da Kunden bei 102.00k0km auf Motorschäden sitzen gelassen, weil seit 2 Monaten die Garantie rum war (s. schwarzes Forum!).
4) DS und Evoque:
Man schaue einfach mal ins Evoque Forum.
- Probleme 9gang Automatik
- DPF Probleme - mein Evque qualmt
- Fahrwerkrumpelt
- es knarzt/klappert
- Probleme Motorsteuerung
Dafür das die ältesten Kisten gerade 7 Jahre sind, die meisten wahrscheinlich erst 4-5 und kurz aus der Garantie raus ist das ganz ordentlich
Beim DS und da sind ja noch 90% aller verkauften Fahrzeuge in der Garantie!:
DS - Abgasreinigung Qualm und Gestank
- der Touchscreen sich aufhängt hatte ich auch schon 2 mal.
- der ist gut: uch diese Update wurde eingespielt und Geladen. Mein Audiosystem fährt jetzt aber nicht mehr hoch
- mein DS nun steht nun schon seit über drei Wochen beim Freundlichen
- aber es gibt auch Trost: mein DS läuft seit über einer Woche auch wieder fast rund. Leider gibt es jetzt einen anderen Schönheitsfehler, das Navi spinnt.

So. Jetzt aber zu meinem Lieblingsthema und wieder On-Topic:
4.4ccm Diesel von 2014 - was glaubst Du wer den Diesel entwickelt hat. Tata? Nö der kommt von Ford und PSA, im Jahr 2011 entwickelt - genau die selbe Grütze wie beim von dir gescholtenen D4. PSA kann zwar Diesel, aber keine 8-Ender. Ford kann 8-Ender, aber eher keine Diesel8-Ender. Und LR kann in der Hinsicht noch weniger - selbst unter LR-Enthusiasten gilt der TDV8/SDV8 als problematisch - die Enden gerne mal bei 150.000km mit Motorschaden.
Wenn schon RR und wenn schon V8, dann eher den V8 Benziner. Die paar Kröten für den Sprit sollte man haben oder man ein bisschen daneben mit seinen Wünschen und Vorstellungen

Kann jetzt bitte irgendjemand Discofan bitte seine Rassel zurückgeben?

Du musst doch irgendwann mal ausgeheult haben???

Naja, bei soviel Inkompetenz kann ich halt nicht schweigen.

Kommen wir mal zurück zum Thema. Meines Wissens kommt der Motor des SDV8 aus einem Ford Motorenwerk in Mexiko. In Anbetracht der Tatsache dass eine vergleichbare Leistung heute schon aus einem Dreiliter V6 Turbodiesel herausholen kann, hat der SDV8 ein eher bescheidenes Hubraum Leistungsverhältnis. Nach Auskunft meines Werkstattmeisters gilt der SDV8 als völlig unaufgeregter Motor der keinerlei Probleme macht im Gegensatz zum SDV6 von PSA, der wohl zur Ölverdünnung neigt.

Moin!
Nach einer Woche und ca 700 gefahrenen KM:
Der 4,4 l SDV8 ist ein Traum. RRS MY19 Autobioallesdrinausstattung...
Quantitativ ist der Motor nur etwas stärker als der SDV6...
Den Hatte ich davor: Fast 4 Jahre und über 100.000 KM ohne Probleme!
Aber gefühlt ist der V8 einfach stärker, ruhiger und wuchtiger!..
Selbst das Einfahren macht Spaß, da ich ohne etwas zu missen in den unteren Drehzahlen sehr glücklich unterwegs bin...

Zitat:

@Pistenmeister1 schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:08:26 Uhr:


Nach Auskunft meines Werkstattmeisters gilt der SDV8 als völlig unaufgeregter Motor der keinerlei Probleme macht im Gegensatz zum SDV6 von PSA, der wohl zur Ölverdünnung neigt.

Liegt dann jedoch nicht am Motor, sondern der Abgasnachbehandlung.

An die Leser dieses Treads, die am 4.4L Diesel interessiert sind: Find ich toll, dass es noch so Motoren gibt und ich kann mir gut vorstellen, dass es Vorteile gegenüber dem V6 gibt, die nur "erfahrbar" sind.

Und ich entschuldige mich, dass ich hier nochmals etwas aufgreife, was mit dem Thema an sich nichts zu tun hat. Da ich ja aber als inkompetent dargestellt werde (was ja vermutlich auch stimmt, da ich nicht aus der Branche bin und auch nicht an LR's schraube), möchte ich noch zwei/drei Sachen dazu sagen. Danach freue ich mich wieder über Kommentare des RR V8 Diesel!

Zitat:

@discofan schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:41:05 Uhr:


...An meiner Aussage ändert das nichts … Ford ist einer der Qualitätsführer weltweit. Das PPAP Verfahren und viele andere Verfahren zur Qualitätssicherung wurden von Ford mitentwickelt und standardisiert, z.B. AIAG MSA. … Von Tata kenne ich nur eine Errungenschaft: den Tata Nano … Ford also als Aktionärsgetriebene Klitsche zeugt einfach von purem Unwissen!

Weder Ford noch Tata haben die damaligen, respektive die heutigen Fahrzeuge entwickelt. Sie waren/sind Besitzer von JLR.

Ich empfehle dir mal, diesen Artikel aus dem Jahre 2017 zu lesen. Ford hatte fatale Fehler begonnen. Ihr Wissen über Produktion haben sie überhaupt nicht in die PAG einfliessen lassen, dafür aber superhochgesteckte Ziele verkündet. So sollte die PAG eine Million Fahrzeuge pro Jahr verkaufen und 80% (!) des Gewinns der Ford-Gruppe produzieren. Das sind typische Ankündigungen von Börsenkotierten Unternehmungen. Und kein Wunder, dass dann alles Bachab ging, denn sie waren nicht bereit, das notwendige Geld zu investieren (so wie das Geely mit Volvo und Tata mit JLR danach gemacht haben).

Zitat aus dem Artikel:
"But none of that happened and it was a shitshow early on, almost from Inception... To make matters worse, Ford’s ambitious plans for Jaguar never saw the light of day because of falling sales and Detroit having to leverage the failing company financially."

oder:
Professor Garel Rhys of Cardiff Business School said of Ford’s failure with Volvo : Volvo used to be a mass-market car with a bit of attitude. Ford pushed the price up to compete with BMW and then increased production; they undermined their own market penetration. It was bizarre, they wanted higher prices and more sales, there’s no demand curve on earth that follows that path, especially in a recession.”

oder:
"We all know the fate of Mercury, but some have blamed the dumpster fire that was PAG as the reason for Lincolns struggles since forever it seems."

Ich empfehle dir dringendst auch den Aktienkurs der Ford Motor Company anzugucken und mal darauf achten, was so um's Jahr 2000/2001 geschah. Aber zum Glück ist die Firma ja nicht Aktienkursgetrieben.

Zitat:

@discofan schrieb am 10. Oktober 2018 um 21:41:05 Uhr:


4) DS und Evoque:
Man schaue einfach mal ins Evoque Forum.
….

Im Gegensatz zum deinem (höchstnaiven) Kauf deiner damaligen D3-Möhre von der damaligen, von Ford ausgelutschten Möhre namens Land Rover, sind die meisten von dir aufgelisteten Probleme alles Startschwierigkeiten, welche nach und nach behoben wurden (9G-Automatik, Knarzen und Klappern, Infotainment System).

Und die Einzelfälle welche du sonst noch auflistest, sind im Vergleich zu den knapp 1.2 Mio. hergestellten RRE und DS zwar tragisch für den einzelnen Besitzer, jedoch quantitativ sicher nicht auffälliger als bei anderen Herstellern. Da gibt es viel schlimmere Geschichten, speziell von der VAG. Und woher du diese "sinkende Stimmung" bei ständig steigenden Verkaufszahlen des DS nimmst, ist mir echt schleierhaft...

Ich zitiere mal automotorsport vom Mai 2018 frei:
"Land Rover im Negativ Trend. Evoque -66.8%, RR -63% und RRS -61%. LR gehört mit über 50% Rückgang zu den Top Verlierern bei den Neuzulassungen. Jeep hat im gleichen Zeitraum +29% hingelegt."

Der D5 spielt mit knapp 720 Neuzlassungen praktisch keine Rolle auf dem deutschen Markt und rangiert hinter SSangyong Tivoli und Lexus NX. Der DS schafft gut 1300Neuzulassungen in 2018.

Dazu die Meldung von Automobilproduktion.de:
"Bereits im Januar war bekannt geworden, dass die JLR-Fabrik in Halewood, die die Modelle Land Rover Discovery Sport und den Range Rover Evoque herstellt, die Anzahl der Schichten von drei auf zwei reduziert"

Dann noch die Autozeitung vom September:
25 Land Rover 973 0,5 -42,9 14.322 0,5 -22,2
Auf Platz 26 Jaguar mit einem ordentlichen Plus - die Kunden müssen halt noch durch die "Lernkurve"

Zitat:

@discofan schrieb am 12. Oktober 2018 um 15:23:30 Uhr:


Ich zitiere mal automotorsport vom Mai 2018 frei:
"Land Rover im Negativ Trend. Evoque -66.8%, RR -63% und RRS -61%. LR gehört mit über 50% Rückgang zu den Top Verlierern bei den Neuzulassungen. Jeep hat im gleichen Zeitraum +29% hingelegt."

Der D5 spielt mit knapp 720 Neuzlassungen praktisch keine Rolle auf dem deutschen Markt und rangiert hinter SSangyong Tivoli und Lexus NX. Der DS schafft gut 1300Neuzulassungen in 2018.

Dazu die Meldung von Automobilproduktion.de:
"Bereits im Januar war bekannt geworden, dass die JLR-Fabrik in Halewood, die die Modelle Land Rover Discovery Sport und den Range Rover Evoque herstellt, die Anzahl der Schichten von drei auf zwei reduziert"

Dann noch die Autozeitung vom September:
25 Land Rover 973 0,5 -42,9 14.322 0,5 -22,2
Auf Platz 26 Jaguar mit einem ordentlichen Plus - die Kunden müssen halt noch durch die "Lernkurve"

und jetzt bist du der Meinung, dass dieser Rückgang damit zu tun hat, das LR zuviele Krücken baut... sehr gut und in deinem Sinne interpretiert...
wenn ein Hersteller in Deutschland zu 90% und mehr Fahrzeuge mit Dieselmotor verkauft hat, kann es auch durchaus sein, das durch dieses ganze Theater wegen den Dieselfahrverboten usw die Käufer vorsichtig werden lässt und sie erstmal abwarten, bevor sie ein Auto im hohen fünfstelligen Bereich kaufen und dann nicht mehr fahren dürfen...
aber das würde ja ganz und gar nicht in deine Interpretation passen...
mein Verkäufer hat mir gesagt, dass er kaum noch Diesel an den Mann bringen kann...

Warum nimmst du nicht die Gesamtzahlen? Deutschland ist ja schliesslich nicht das Zentrum der Welt und erst recht nicht das einzige Land auf der Welt. Ab der Homepage von JLR:

Verkäufe von Januar bis August (September noch nicht veröffentlicht) im Vergleich zur selben Periode im Vorjahr: -2.6% (nicht 26% und auch nicht 260% 😉)

Und dann erzähl doch noch bitte die ganze Wahrheit, wegen WLTP und Diesel in Europa, wo doch der Dieselanteil bei Land Rover in Europa bei ca. 85-93% liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen