Lancia Musa Oro kaufen?

Lancia Musa 350

Hallo zusammen!

Ich wollte mir nächste Woche einen Musa Modell 2006 kaufen.
Meine Fragen wären:
Kennt sich jemand mit den Modell aus?
Erfahrungswerte?
Wie ist die Qualität von Lancia bzw. Fiat?
Hohe Wartungs bzw. Reparaturkosten?
Wenns geht mit ca. € Angabe.

Ich finde den Lancia optisch sehr ansprechend, will aber nicht unbedingt viel Geld in ein Auto investieren, was es im Endeffekt nicht wert ist.

Für eure Mithilfe wäre ich euch dankbar!

Martin

P.S. Wirklich objektive Meinungen wären mir wichtig.

44 Antworten

Laut Bestätigung meines Händlers erscheint im Juni 2008 eine neue Motorisierung für den Lancia MUSA. 1.6 JTD mit 120 PS und einem verbrauch von durchschnittlich 4.8l/100km.

Ich habe mir vor 2 Wochen ( Davor hatte ich nen MB A-klasse und nen ML) einen 2 Jahre alten Musa Oro 1,9 jtd Multijet gekauft.

Ich kann nur sagen ein geiles Auto. Unglaubliches Raumgefühl. Super spritziger Motor ( von 0-180 in null komma nix DANN is Ende!)

verbrauch im Moment noch 6,3 Liter 50% Stadt 50% Autobahn. Die Verarbeitung ist besser als bei meiner AKlasse.

Also zur Zeit bin ich echt begeistert!

Ich habe zusammen mit meiner Frau letzten Samstag einen dunkelbraunen Musa 1,9 Multijet (Bj. Ende 2005) gebraucht gekauft. Es war für uns beide Liebe auf den ersten Blick. Da unser 12-jähriger Fiat Bravo uns schon durch Langzeitqualität erfreute, denken wir, dass das bei dem Lancia Musa auch so sein müsste, schließlich ist die Entwicklung von 1997 bis heute ja weitergegangen. Also: Wir sind gespannt, wie sich der Musa bewährt, gut behandeln werden wir ihn auf jeden Fall.
Nun aber zu einer Frage, die uns sehr beschäftigt: Weiß jemand im Musa-Forum, ob es möglich ist, beim Musa 1,9 Multijet einen Rußpartikelfilter nachzurüsten? Über eine positive Antwort würden wir uns sehr freuen.

IMHO gibts den Filter bei den "alten" nur für den 1.3er

der 1.6 16V ab 2008 hat den schon - ist ja auch der Ablöser für den 1.9

Gruß Siggi

Ähnliche Themen

Nun wird es doch einmal Zeit, einen kleinen Erfahrungsbericht zu unserem neuen gebrauchten Lancia Musa 1,9 Multijet in "Caravaggio-Braun" zu schreiben. Das Auto macht insbesondere auf längeren Strecken sehr viel Freude. Der Durchzug des Motors gleicht die aerodynamischen Nachteile eines Vans mehr als aus. Es macht einfach Spaß zu sehen, mit welcher Mühelosigkeit der Multijet-Diesel Berg-und-Tal-Autobahnen einebnet. Super! Reisetempi, und mit diesem Auto fährt man nicht einfach, nein, man "reist", um die 160 km/h geniesen nicht nur die Passagiere, nein, auch der Motor. Sicher, es gibt jede Menge andere gute Turobodiesel, aber sicherlich keine, die in dem gewissen Lancia-Flair verpackt sind. Das Ambiente ist wirklich sehr stilvoll und der Gesamtkomfort des relativ kompakten Fahrzeugs überzeugt rundum. Für Kurvenräuber auf Landstraßen ist der Wagen vielleicht weniger geeignet, aber micht stört es nicht, wenn er sich bei flotterer Kurvenhatz etwas legt, dafür wurde er allerdings auch nicht unbedingt konstruiert. Außerdem kommt zu erhöhten Kurvenlage noch hinzu, dass die sehr bequemen Sitze, nein, besser: Sessel, relativ wenig Seitenhalt bieten. Als vor kurzem mein Vater (überzeugter BMW-Fahrer) den Wagen fuhr, war auch er sehr angetan, er meinte aber, die Schaltung wäre etwas schwergängig. Da ist etwas Wahres dran, auch mein Bravo ließ sich leichter schalten, aber ich denke, sie ist voll im Grünen Bereich, d. h. ausreichend leichtgängig, auf jeden Fall präzise. Ich kann allen, die einen flotten, sparsamen, komfortablen, individuellen, stillvollen, gut verabeiteten Van suchen, den Lancia Musa nur empfehlen. Mit dem neuen Modell wurde auch der meiner Meinung einzige wirkliche Nachteil des Wagens, der fehlende Rußpartikelfilter, behoben. Da dieses Auto zum Reisen und nicht zum Rasen konstruiert wurde, fallen Seitenlage der Karosserie und wenig Seitenhalt bietende Vordersitze meiner Meinung nach weniger ins Gewicht. Wenn jetzt noch die Qualität stimmt, das Auto hat bereits 58.000 km gelaufen, sind meine Frau und ich rundum zufrieden, um nicht zu sagen, begeistert. Bis jetzt jedenfalls, keine Klapper-, Quietsch- oder sonstige Nebengeräusche. Bravo, Lancia!

PS: Hoffen wir alle, dass die Gerüchte um eine Aufgabe der Marke wirklich nur Gerüchte sind, denn die Autowelt braucht diese Marke, jedenfalls mehr, als viele andere Marken. Lancia ist als Marke zwar schwach vertreten auf den meisten Märkten, in Italien aber laufen Ypsilon und Musa hervorragend, dort ist der Musa - zu Recht - Führer seines Segements. Wenn Lancia auf den größten Märkten außerhalb Italiens stärker würde, hätte die Marke eine große Zukunft vor sich.

Da kann ich meinem Vorposter nur aus vollem Herzen zustimmen. Fahre jetzt seit 3/4 Jahr den MUSA Oro 1,3 JTD Multijet (in der "alten" Version) und freu mich bei jedem km, den ich fahre. Wir haben direkt kurz nach dem Kauf einige längere Reisen gemacht und eben auch die Reisequalitäten schätzen gelernt. Außerdem fahre ich jeden Tag einige km zur Arbeit und zurück - und auch da bin ich immer froh, wenn ich dran bin mit fahren, da ich eine Mitfahrgemeinschaft habe. Die Kollegin fährt einen MB A-Klasse, der fällt gegen meinen MUSA ganz schön ab. Fazit: nie wieder was anderes als Lancia! Übrigens habe ich auch dieses tolle dunkle Braun. Erst war ich nicht so überzeugt, aber er sieht einfach klasse aus. Ist wirklich keine Farbe, an der man sich "satt" sieht....

Also wir haben seit dem 9.2.09 einen Musa Oro mit 95PS
und bis auf das Quitschen der Bremsen, was nach Garantie erneuerrung der Beläge behoben war, kein Probleme.
Finde das Auto genial und leider wird darüber in Zeitungen zu wenig berichtet den es würde so manchen Test eindeutig Gewinnen.
Kann nur raten......KAUFT DEN MUSA

Hallo ,
dem letzten Beitrag kann ich nur voll zustimmen . Ich habe einen Musa Platino in hellblau Metallic , leider habe ich keine Sitzheizung
mitbestellt , bei dem kalten Winter und Alcantara - Leder -Sitzen ein unbedingtes Muß .

IDEAlist

P.S. Nach der neuesten Preisliste 02/10 sind Grundpreise z.T. um einiges gesenkt worden , aber auch der 1,6 l - Diesel entfallen .

Der Thread hat ja nun schon ein paar Tage auf dem Buckel, und vom Starter hört man eine Weile schon nichts mehr - nehmen wir einfach mal an, er ist zufrieden.
Zur Ausgangsfrage: natürlich soll man einen Musa kaufen 🙂 - ein feines Auto, und auch bei kritischer Betrachtung findet man schwerlich etwas auszusetzen, was nicht in den Bereich "Geschmacksache" fällt.

Wollen wir hoffen, dass die hier im Forum geschiderten Probleme Einzelfälle sind bzw. dass der Hersteller alsbald eine Lösung bereitstellt. Wir haben noch keine Probleme mit unserem gehabt (*knockonwood*)

@Idealist: finde ich ja toll, dass ihr auch so einen hellblauen habt - dann sind wir ja schon zwei 😉 . Ich hab auch mit Erstaunen festgestellt, dass sie den 1600er Diesel schon wieder aus dem Programm genommen haben. Ist eine sehr schöne Motorisierung, gleichmäßiger Drehmomentverlauf, d.h. immer guter Durchzug, sobald der Turbo anspringt. Dazu Euro 5 - lässt die Steuer niedriger werden.
Die Sitzheizung ab Werk kannst Du übrigens komplett vergessen - zumindest ist das unsere Erfahrung (ich werde sie mal bei nächster Gelegenheit in der Werkstatt prüfen lassen - vielleicht ist's ja doch ein Wackelkontakt...).

also wir haben den musa schon 1 1/2 jahre und sind immer noch zufrieden, und wollen auf jeden fall auch den nachfolger uns kaufen.
ich finde der musa hat was besonderes was ein polo oder corsa nicht haben: STIL

Es ist gar kein Nachfolger geplant! Eine Katastrophe für Lancia, weil der Musa ca. ein Drittel des gesamten Lancia-Absatz ausmacht.
Das sieht man mal wieder, wie dämlich die Verantwortlichen bei Fiat sind, wenn sie so ein wichtiges Modell vielleicht im nächsten oder übernächsten Jahr ersatzlos auslaufen lassen.
Seit ewigen Zeiten steckt Fiat bei Alfa bestimmt 5-mal soviel Geld rein und dennoch verkauft Alfa mit 6 Modellen weniger Autos als Lancia mit 4 Modellen und der ältesten Modellpalette.
Lancia hat überhaupt keine Lobby im Konzern. Die Bereitschaft von Fiat bei Lancia in Modelle, Image, Marketing und Vertrieb zu investieren ist wohl immer weiter gesunken nachdem der Kappa und der Thesis ein noch viel größerer Flop wurden. Wäre ihnen nicht diese Lancia-Chrysler-Fusion eingefallen, hätten sie wahrscheinlich bald die Marke eingestellt. An ein Ende von Alfa würde die Signori in Turin dagegen niemals denken.

Es finden sich auch Alternativen zu Lancia, aber die heißen für mich bestimmt nicht Fiat ode Alfa!

Wir haben uns heute auf einer Automesse mal ein wenig umgeschaut und zu meinem Erstaunen haben wir u.a. an einem Lancia Musa 1.4 Oro länger verweilt.
Der wagen hat meiner Frau auf Anhieb gefallen, wollte direkt losfahren mit dem Teil. Ich hatte auch direkt die richtige Sitzposition gefunden.

Das einzige was mich etwas abschreckt ist die hohe Einstufung in der Versicherung - Typklasse 18 in Haftpflicht!😠
Was mir auch positiv aufgefallen ist: Der Lampenwechsel kann ohne großen Aufwand erfolgen. Man muß keine Stoßstange demontieren, um eine Glühbirne zu wechseln😉

Der Musa ist in meinen Augen eines der intelligentesten Autos die es gibt. Das Auto ist von den Abmessungen wie ein Polo, bietet aber vier großgewachsenen Leuten gut Platz und hat im Kofferraum (390-1488 l) mehr Platz als ein Golf. Dazu ist er stilvoll, sieht schön aus, steht nicht an jeder Ecke und ist gerade als Gebrauchter günstig.

Typklasse 18 haben nur die Benziner, die Diesel sind auf 17 eingestuft und der 1.3 Multijet Diesel hat zudem auch eine Steuerkette.

Hallo,

ich fahre nun seit 1,5 Jahren einen Musa Oro 1,9 Multijet und bin bisher sehr zufrieden. An Defekten hatte ich bisher 2 Glühbirnen des Abblendlichts, eine Glühbirne des kombinierten Stand-/Bremslichst hinten (der Bremsfaden war defekt), ansonsten nur neue Bremsbeläge hinten. Das finden ich für 1,5 Jahre und 30.000 km doch sehr gut, oder? Der Wagen hat jetzt 85.000 km. Allerdings hatte ich im Winter bei sehr tiefen Minustemperaturen Probleme mit der Schaltbarkeit (dazu gibt es einen eigenen Thread), dies wurde aber von meiner Werkstatt im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie kostenlos behoben. Ich weiß nicht, ob sie die Seilzüge erneuert oder nur gangbar (geschmiert) haben. Der Wagen läuft problemlos und zuverlässig, was sollen die teureren deutschen Marken da besser können? Zu den Eigenschaften: Der Diesel ist temperamentvoll (gutes Durchzugsvermögen), relativ laufruhig und sparsam (5,6 Liter). Die Karosserie ist sehr geräumig, ich würde mir aber etwas mehr Seitenhalt bei den Sitzen wünschen. Fahrkomfort etwas über dem Durchschnitt. Eine Fehlkonstruktion ist die Kofferraumabdeckung, die nicht sehr durchdacht ist. Unter dem Strich halte ich den Musa für sehr gelungen und seinen Preis wert. Schade, dass er sich in Deutschland nicht besser verkauft, aber da sind wohl alte Vorurteile noch am Wirken.

Liebe Grüße an alle Lancisti!

Zitat:

Original geschrieben von Fiatlux1


Hallo,

ich fahre nun seit 1,5 Jahren einen Musa Oro 1,9 Multijet und bin bisher sehr zufrieden. An Defekten hatte ich bisher 2 Glühbirnen des Abblendlichts, eine Glühbirne des kombinierten Stand-/Bremslichst hinten (der Bremsfaden war defekt), ansonsten nur neue Bremsbeläge hinten. Das finden ich für 1,5 Jahre und 30.000 km doch sehr gut, oder? Der Wagen hat jetzt 85.000 km. Allerdings hatte ich im Winter bei sehr tiefen Minustemperaturen Probleme mit der Schaltbarkeit (dazu gibt es einen eigenen Thread), dies wurde aber von meiner Werkstatt im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie kostenlos behoben. Ich weiß nicht, ob sie die Seilzüge erneuert oder nur gangbar (geschmiert) haben. Der Wagen läuft problemlos und zuverlässig, was sollen die teureren deutschen Marken da besser können? Zu den Eigenschaften: Der Diesel ist temperamentvoll (gutes Durchzugsvermögen), relativ laufruhig und sparsam (5,6 Liter). Die Karosserie ist sehr geräumig, ich würde mir aber etwas mehr Seitenhalt bei den Sitzen wünschen. Fahrkomfort etwas über dem Durchschnitt. Eine Fehlkonstruktion ist die Kofferraumabdeckung, die nicht sehr durchdacht ist. Unter dem Strich halte ich den Musa für sehr gelungen und seinen Preis wert. Schade, dass er sich in Deutschland nicht besser verkauft, aber da sind wohl alte Vorurteile noch am Wirken.

Liebe Grüße an alle Lancisti!

Deine Antwort
Ähnliche Themen