Lancia Lybra

Lancia

Hallo an alle Lancia-Fans,

wir haben uns vor ca. 4 Wochen einen blauen Lancia Lybra 2.0 LX mit Alcantara-Ausstattung in beige, Bose-Sondsystem, großem Navi, Cd-Wechsler, 8 fach Bereifung auf Alufelgen und noch viel mehr Schnickschnack gekauft. Der km-Stand ist 122.000, das Baujahr ist 10/1999. Vorbesitzer waren 2 (inkl. Autohaus), mit uns dann drei. Der Wagen ist top gepflegt (einziger Mangel ist das Alcantaraleder, welches auf dem Fahrersitz auf der Sitzfläche nicht mehr ganz so hundertprozentig aussieht) und auch gerade wieder durch den Tüv.
Nun ist es so, daß ich Tagesmutter bin und jetzt ein Auto brauche, in dem gut und locker drei Kindersitze auf den Rücksitz passen. Haha, werdet Ihr Euch denken, ist die doof, kauft sich ein Auto und verkauft es Wochen später wieder. Tja, da habt Ihr recht 😮 Aber eine Freundin in Not hat mich gebeten, für ihr Kind die Tagespflege zu übernehmen und ich würde es ungern am Auto scheitern lassen. Ich brauche einfach ein Fahrzeug mit Platz für einen zusätzlichen Sitz. In den Lybra passen halt nur 2 Kindersitze bequem hinein. Und ja, obwohl es total gagga ist, würde ich den Wagen nun wieder verkaufen wollen, auch mit der Aussicht, nie wieder so ein tolles Fahrzeug unter dem Hintern zu haben. Nun frage ich mich, wieviel ich für den Wagen nehmen könnte. Mein Mann hat ihn bei Mobile inseriert, aber natürlich erst mal einen höheren Einstiegspreis (5600,-€ VB) angegeben. Wir sind auch wirklich verhandlungsbereit, was meint Ihr, welcher Preis realistisch ist!?

Vielen lieben Dank
Steffi

18 Antworten

Verstehe ich nicht, laut meiner Rechung gehen 3 Kindersitze rein:
2 hinten, einer vorn - aber Airbag abschalten nicht vergessen.

Hallo Misthaken,

okay, Du hast natürlich recht. Aber ich brauche hinten 3 Kindersitze, weil der vorne auch schon besetzt ist.
Naja, ich sehe schon, daß doch einige meine Frage gelesen haben und nur Du geantwortet hast. Und viele werden sich denken: Boah, ist das ein doofes Tagesmuttchen, kauft sich so ein tolles Auto für die Tagespflege. Ja, klar, ich hätte mir auch einen Renault Kangoo oder einen Scenic oder einen Fiat Multipla oder sonst irgend ein Modell kaufen können, welches für drei Kindersitze hinten gemacht wurde. Wollten wir aber nicht, weil die Pannenstatistik besagt ja alles. UND: Das Auto sollte es sein, weil gesehen und "das ist es" und weil ich zu der Zeit halt noch keine Freundin hatte, die aufgrund einer Trennungssituation eine Tagesmutter brauchte und weil ich halt nur 2 Tageskinder (wir haben auch noch 2) nehmen wollte. Wahrscheinlich bleibt das Auto auch trotz alledem (Lösung gibt es ja meistens). ANDERE FRAGE: Ich habe hier gelesen, daß das Fahrzeug zu Zahnriehmenrissen neigt. Ist es richtig, daß der Lybra mit 122.000 km sich über einen neuen Zahnriemen freuen würde?
Ich freue mich über eine zweite Antwort von Dir (bitte, bitte😉!
Grüße
Steffi

Ein 1999 Lybra hätte bereits 2004 einen neuen Zahnriemen haben müssen, unabhängig von der Fahrleistung.
Wenn der noch nie gewechselt wurde, würde ich das Auto keinen Meter mehr mit seinem Motor bewegen!

Im übrigen errinnere ich mich dunkel: Es gab mal irgendo einen Test, welche Autos 3 Kindersitze hinten "vertragen". Die Liste war sehr kurz meine ich.
Vielleicht kann ja zwischen zwei Kindersitzen hinten noch jemand sitzen? Hab ich noch nicht ausprobiert.

Hallo,

laut Vorbesitzer wurde alles gemacht, was wartungsmäßig gemacht werden musste. Tolle Aussage, da er sich nicht genau erinnern kann, wann der letzte Zahnriemen gewechselt wurde. Ich dachte mir schon, daß wir das jetzt machen müssen. Soll ja bei diesem Modell sehr aufwändig und teuer sein. Wohin sollten wir gehen - zur Lancia Vertragswerkstatt oder kann das auch jede freie Werkstatt?
Ja, es könnte sich natürlich hinten noch einer dazwischenquetschen, aber erlaubt isses halt nicht bei Kindern...!
Ganz unabhängig davon und aus reiner Neugier noch einmal die Frage (obwohl es schwer ist, wenn man das Auto nicht sehen kann), wieviel wir wohl bekommen würden. Das Auto ist laut Tüv-Prüfer im sehr guten Zustand.
Danke noch einmal und Grüße

Steffi

Ähnliche Themen

Wie du in dem anderen Beitrag geschrieben hast, ist es ja ein Kombi. Die sind etwas begehrter. Der Wagen ist die 5000 EUR bestimmt wert, allerdings weiß der Gebrauchtwagen Markt das nicht zu würdigen. Da gebrauchte Italiener und besonders Lancia nicht gut gehen, wird halt über den Preis verkauft. Sei froh, dass es kein Diesel ist, die sind derzeit fast unverkäuflich, da es keine Partikelfilter für den Lybra gibt.

Ich denke mal 3000 EUR sind ein realistischer Preis auch wenn es weh tut.

Übrigens ist ein vernünftig gepflegter Multipla sehr zuverlässig. Und die bekommt man auch sehr preiswert. Da sollte man problemlos 3 Kindersitze reinbekommen. Allerdings ist das Ambiente natürlich nicht mit einem Lybra vergleichbar - Legoland vs. Wohnzimmer..

Hmm, nicht erlaubt? Ist das so? Hat doch drei Sitzplätze hinten.

Mit dem Zahnriemen muss man eben Angebote einholen. Im Wartungsheft sollte übrigens angekreuzt sein, ob der Riemen gewechselt wurde, bzw. wenn er gewechselt wurde, merkt der Besitzer dass auch am Preis - 600 bis 1000 € sind da schon mal fällig, beim 2.0.

Zwar Autobl.., aber: 3 Kindersitze: www.autobild.de/artikel/praxistest-kindersitze_219465.html

Hallo,

vielen Dank!!! Ist ja total interessant, daß wirklich in den meisten Autos keine drei Kindersitze hineinpassen. Uns wurde wirklich vom Multipla abgeraten, da sie wohl häufig Motorschäden erleiden würden.
Es ist erlaubt, ein Kind ohne Sitz in die Mitte zu quetschen, wenn nur ein Beckengurt vorhanden ist. Bei Dreipunktgurt immer mit Sitz, da der Gurt sonst ja nicht richtig sitzt.
Ich werde gleich mal ins Wartungsheft schauen, danke! Leider hat der Lybra ja so ausgeformte Sitzmulden, daß, wenn ich einen dritten Sitz in die Mitte tu, die beiden äußeren schief hängen.
3000€- schluck. Wir haben mehr gezahlt, fast 5000€. Also bedeutet das wohl, daß unsere Große (7) gelegentlich mal zu Fuß zur Schule muß 🙂
Vielen Dank und Grüße

Steffi

Naja, ich meinte ja: hinten zwei Kindersitze und den nötigen Erwachsenen dazwischen 😁. Drittes Kind dann nach vorn...

Hallo Misthaken,

ich habe eben gerade ins Wartungsheft geschaut und...die Reparatur wurde natürlich noch nicht durchgeführt🙁 Könnte echt sein, daß der Lybra mit dem ersten Zahnriemen läuft. Jetzt telefoniere ich herum und hole mir Angebote ein. Bin ja mal gespannt...!
Gibt es sonst noch etwas, was zu beachten ist (ich habe vorher noch nie einen Lancia oder auch nur einen Italiener gefahren)? Irgendwelche Teile, die dazu neigen, kaputt zu gehen? Sind sämtliche Ersatzteile bzw. Reparaturen an dem Teil so teuer???
Was für einen Typ fährst Du?

Danke
Steffi

Ja es gibt ein paar spezifische Schwachpünktchen, z.B. die Fensterheber, da brechen die Plastenasen der Scheibenaufnahme weg - wenn es knirscht beim Fenster öffnen, oder schliessen möglichst nicht mehr betätigen. Vermutlich wurden  bei dem 1999er aber schon mal andere Teile eingebaut.
Was noch? Gelegentlich gibt es ausgeschlagene Spurstangenköpfe, oder auch von Wassereinbrüchen durch die Frontscheibe wurde berichtet. Wärend ersteres eher Verschleiss ist, sind Wassereinbrüche meist schon on der Garantiezeit behoben worden - wer fährt ewig mit nassem Himmel rum?
Ansonsten ist der 2.0 als zuverlässiger Geselle bekannt, ohne echte Probleme.

Meine (freie) Werkstatt pinselt übrigens immer den KM Stand vom Zahnriemenwechsel auf die Riemenabdeckung - keine schlechte Idee, wenn man mich fragt.
Habe übrigens einen 1.8.

Hallo,

vielen Dank für Deine Antworten. Tja, ich habe bei der ersten (freien) Werkstatt angerufen und der Meister wollte mich in 10 Minuten zurückrufen. Mittlerweile ist eine halbe Stunde vergangen...! Nicht wirklich gut! Ich werde mich mal melden, wie hoch das günstigste Angebot war.

Vielen lieben Dank noch einmal und viel Spaß noch mit Deinem Lancia!!!!

Steffi

Das Problem für die freien Werkstätten ist, dass Lancia als Exot gilt. Und da tun die sich schwer Ersatzteile zu bekommen (müssen dann bei bestimmten Teilen meist zum Vertragshändler). Und das die bestimmte Dinge an so einem Auto das erste Mal in ihrer Werkstatt machen und gar nicht wissen, wie das genau geht, weil irgendein Schräubchen, Hebelchen ganz woanders sitzt, als bei einem Japaner oder VW. Da sind sie dann lieber vorsichtig, bevor sie auf Kosten sitzen bleiben, weil sie einen falschen (weil für sie viel zu niedrigen) Preis genannt haben...

Durchaus korrekt, der Riemenwechsel beim 2.0 ist auch nicht einfach mit Motorausbau, oder -kippen. Gewisses Spezialwerkzeug ist sicher auch wieder nötig. In Berlin oder Cottbus wüsste ich aber preiswerte freie Werkstätten, die auch Spezialisten für Italiener sind.

Ich bin es schon wieder!!! Wow! Der Meister der freien Werkstatt hat mich irgendwann zurückgerufen und konnte mir leider den genauen Preis nicht mitteilen, weil er keine Zeitangabe hat. Er meinte bei Motorausbau über 1000 €. Dann war ich eben bei Fiat/Lancia und die sagten :1300 €. HAMMER!!!
Jetzt bin ich erst mal ziemlich deprimiert und telefoniere morgen weiter, ob es auch einer unter 1000 € oder noch besser unter 700 € macht!

Grüße
Steffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen